Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Winter-Extra
Glungezerbahn will Skisaison bis Ostern verlängern

Die Glungezerbahn in Tulfes will den Winter noch nicht ganz ziehen lassen – nach einer ersten Verlängerung der Saison soll der Skibetrieb nun möglichst bis Ostern weiterlaufen. TULFES. Die Glungezerbahn zeigt Durchhaltevermögen: Nach einer ersten einwöchigen Verlängerung der Wintersaison setzt das Skigebiet nun alles daran, den Skibetrieb bis Ostern aufrechtzuerhalten. Trotz frühlingshafter Temperaturen und schwindender Schneereserven wollen die Betreiber Skifans noch einmal ein paar letzte...

Die aktuelle Saison am Glungezer endet voraussichtlich am 6. April 2024, mit möglichen Anpassungen je nach Wetterlage. | Foto: Kendlbacher
3

Saisonende
Skifahren am Glungezer voraussichtlich bis zum 6. April

Die Wintersaison am Glungezer Skiberg endet dieses Jahr (je nach Witterung) voraussichtlich am 6. April 2025. Der Geschäftsführer der Glungezerbahn, Christian Höck, zieht eine positive Bilanz. TULFES. Die Wintersaison am Glungezer neigt sich langsam dem Ende zu, doch es gibt noch einige spannende Möglichkeiten, die verbleibenden Tage am Hausberg zu genießen. Geschäftsführer Christian Höck gibt einen Ausblick auf das Saisonende und mögliche Überraschungen, die noch bevorstehen. Die Wintersaison...

Saisonauftakt am Hintertuxer Gletscher: Mit perfektem Schnee und strahlendem Sonnenschein startet die Skisaison am Hintertuxer Gletscher. | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt
Beste Schneeverhältnisse und positive Stimmung im Skisport

Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen höherschlagen! Nach Schneefällen vor zwei Wochen herrschen perfekte Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer, Stubaier und das Gletscherskigebiet Sölden sind bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.) folgen bald. In Südtirol wird in der Ski Arena Schnals und am Stilfser Joch Ski gefahren, und auch in der Schweiz sind erste Liftanlagen bereits in Betrieb. TIROL. Die Lust am...

Am Hintertuxer Gletscher herrschen beste Bedingungen. 17 geöffnete Pistenkilometer warten auf Skifahrer.  | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt im Alpenraum
Positive Stimmung und vielversprechende Aussichten

Nach dem ersten Wintereinbruch in den Alpen und Öffnung einiger Gletscherskigebiete hat VITALPIN das Ski-Stimmungsbarometer abgefragt. TIROL. Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen bereits jetzt höherschlagen! Nach den Schneefällen vor rund zwei Wochen herrschen beste Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer und Stubaier Gletscher sowie das Gletscherskigebiet Sölden haben bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.)...

Die Pisten am Rangger Köpfl sind für den Start der Wintersaison bereit. | Foto: Obereperfer Bergbahnen
2

Rangger Köpfl
Oberperfer Bergbahnen starten am Freitag in die Saison

Es ist alles angerichtet im beliebten Skigebiet am Rangger Köpfl – und am Freitag, dem 8. Dezember geht's los! OBERPERFUSS. "Wie im vergangenen Winter hat es unser Pistenteam auch heuer wieder geschafft, den Saisonstart am Rangger Köpfl am Freitag, dem 8. Dezember zu ermöglichen," freut sich Manuel Hujara, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen. Zusätzlich zu einem ausgelassenen Schivergnügen stehen bereits die Rodelbahn (ab Stiglreith aufwärts) und die einladenden Winterwanderwege zur...

Am kommenden Wochenende startet die Saison – auf geht's mit der neuen Bahn auf den Hoadl. | Foto: Axamer Lizum
3

Ski Test Days
Axamer Lizum startet am Wochenende in die Saison

Mit den Sportler Ski Test Days startet die Axamer Lizum bereits am 25. und 26. November in die Wintersaison! AXAMS. Ende 2022 ging im größten Skigebiet nahe Innsbruck die neue 10er Gondelbahn auf den Hoadl erstmals in Betrieb. Die Einseil-Umlaufbahn mit zwei Sektionen bringt nun Skibegeisterte sowie Sonnenanbeter in nur wenigen Minuten auf den höchsten Punkt des Skigebietes – das Hoadl-Haus auf 2.340 m. Auszeichnung Die Auszeichnung „Weltweit führendes Skigebiet bis 40 km Pisten“ von...

Skifahren ist für viele mittlerweile ein absoluter Luxus geworden. Die jetzigen Preiserhöhungen der Seilbahner verärgern die Neos Tirol daher noch mehr. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Wintersport
Neos zu Liftkarten: "Preiserhöhung nicht verhältnismäßig"

Wie kürzlich bekannt wurde, gibt es dieses Jahr bei einigen Liftbetreibern wieder Preiserhöhungen. Laut dem Neos Klubobmann, Dominik Oberhofer, wären diese Erhöhungen "nicht verhältnismäßig". Der Preisanstieg wäre im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Tourismus gefährlich, so Oberhofer. TIROL. Würde man die Preissteigerung bei den Liftkarten auf ein Schnitzel übertragen, so der Neos Klubobmann, würde dieses 55 Euro kosten. Damit möchte Oberhofer auf den drastischen Preisanstieg bei den...

Eislauf-Fans konnten am Plateau schon erste Runden drehen. | Foto: Holzknecht
2

Wintersportler in den Startlöchern
Saisonstart am Seefelder Plateau

SEEFELDER PLATEAU. Etwas länger als gewohnt musste man heuer in Seefeld auf den ersten großen Schnee warten. Nun war Frau Holle aber doch gnädig und deckte das Plateau in eine weißes Kleid. Grund genug für die Sportanlagen-Betreiber der Region, den Saisonbeginn zu verkünden. Langlauf und Eislaufen am Plateau schon möglichBereits vor den Skiliften öffnete am 26.11. die erste Loipe am Plateau. Um 09:00 Uhr Morgens standen bereits die ersten Langläufer vor dem Loipen-Eingang am Alpenbad Leutasch,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein neues Pistengerät wurde für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
5

Skibetrieb startet
Bergbahnen See sind optimistisch für den Winter 2021/22

SEE IM PAZNAUN. Trotz der schwierigen Situation haben die Bergbahnen See einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband. Fast den gesamten Winter offen gehalten Große Beachtung und viele dankbare Reaktionen erhielten die Bergbahnen See für den vergangenen Winterbetrieb. GF DI (FH) Mathäus Tschiderer: „Trotz schwieriger...

Noch reichen die Temperaturen nicht aus, um den geplanten Saisonstart am 4. Dezember realisieren zu können. Mittlerweile rechnet man mit dem 17. Dezember als Öffnungstag.  | Foto: Holzknecht

Skifahren
Saisonstart auf Seefelder Rosshütte verschiebt sich

SEEFELD. Der Saisonstart auf der Seefelder Rosshütte wird sich wohl um ca. zwei Wochen nach hinten verschieben. Im Herbst plante man noch mit 4. Dezember, mittlerweile geht man vom 17. Dezember aus. Zu warm zum SkifahrenGrund für diese Verschiebung ist ausnahmsweise nicht die Corona-Pandemie. as Wetter ist für das Skigebiet das auf 1,200 Meter(Talstation) liegt, einfach noch zu warm. Naturschnee liegt kaum, auch für eine effektive Beschneiung ist es noch zu warm. Das hatte sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Rosshütte erhält ca. 1.1.Mio. Euro von der Gemeinde.  | Foto: Holzknecht
Aktion

Saftige Finanzspritze für Bergbahn
Gemeinde Seefeld rettet die Rosshütte

SEEFELD. Die Gemeinde Seefeld hilft den Bergbahnen Rosshütte mit einer saftigen Finanzspritze aus der Not. "Wollen Rosshütte nicht sterben lassen"Als "Touristenmagnet und Leuchtturm" bezeichnete Bgm. Markus Wackerle die Bergbahnen Rosshütte in der jüngsten Sitzung des Seefelder Gemeinderats. Dort wurde abgestimmt, ob es sich rentiert, das Gemeinde-Unternehmen mit einer gewaltigen Finanzspritze wieder Förderungswürdig zu machen. Das Stammkapital sollte dafür um 1.105 Millionen Euro erhöht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Alpinunfallstatistik
Corona-Winter Tirol: 529 Verunfallte und 30 Tote

TIROL. Auch in diesem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit wieder über die Zahlen der Alpinunfallstatistik. Der Corona-Winter 2020/2021 hat zumindest eine gute Sache: es gab deutlich weniger Alpinunfälle als in der vergangenen Wintersaison.  2.494 Verunfallten, 88 Tote in ganz ÖsterreichMit 88 Toten bei Alpinunfällen liegt Österreich im Corona-Winter deutlich unter dem Mittel (Mittel 10 Jahre: 122). Auch bei den Verunfallten zählt man etwa 5.600 Verunfallte...

Skifahren
LH Platter dankt Tirols Seilbahnunternehmen

TIROL. Der Wintersport hat in dieser Saison für mächtig Wirbel in Tirol gesorgt. Öffnungen, Schließungen, Hygienekonzepte, Masken-Test-Skifahren, alles mögliche gab es und man rang nach der richtigen Lösung für die jeweilige Corona-Situation. Am Ende der Saison 2020/21 zieht Landeshauptmann Platter eine positive Bilanz und bedankt sich vor allem bei den Tiroler Seilbahnunternehmen, dass sie das Skifahren in den letzten Monaten möglich gemacht haben. So gute wie keine Ansteckungen auf der...

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

Après-Ski-Beschränkungen
Reicht das, um die Saison zu retten?

TIROL. Kürzlich kündigte die Landesregierung Beschränkungen im Après-Ski an, als Corona-Maßnahme für die kommenden Wintersaison. Eine reine "Augenwischerei", wenn es nach Liste Fritz-LA Sint geht. Kern des Problems würde Massentourismus bleiben, der Tourismus müsse grundlegend neu aufgestellt werden. Wintersaison mit Beschränkungen retten?Die Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale in der Wintersaison 2020/21 werden nicht reichen, um die Saison zu retten, urteilt Liste Fritz-Sint. „Der...

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 2 | Foto: Manfred Hassl
Video 4

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 2

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 3 - Beckenheben beidbeinig Ausführung: Liegen in Rückenlage, Beine am Boden aufstellen, Becken anheben, beim Absenken Becken nicht ganz am Boden ablegen Belastung: Beckenheben beidbeinig, Kräftigung für die Beinbeugemuskulatur, den unteren Rücken, die Gesäßmuskulatur Wiederholungen: 3 x 20 Wiederholungen, jeweils eine Minute Pause dazwischen Übung 4 - Beckenheben einbeinig Ausführung: Dabei das Becken...

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 1 | Foto: Manfred Hassl
1 Video 4

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 1

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 1 - Wadenheben beidbeinig Ausführung: Auf Treppe oder Wurzel stehen, langsam absenken und von unten gleichmäßig hochstrecken. Belastung: Kräftigung der Unterschenkelmuskulatur / Standverbesserung Wiederholungen: 3 x 20 Wiederholungen, jeweils eine Minute Pause dazwischen Übung 2 - Wadenheben einbeinig Belastung: Intensivübung - Wadenheben einbeinig Wiederholungen: 3 x 12 Wiederholungen, jeweils links...

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 8 - Ganz Körperübung | Foto: Manfred Hassl
Video 7

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 8

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 15 - Ganzkörper-Übung Mit den Händen am Boden abstützen - Beine leicht angezogen hinten abstützen und dann diagonal eine Hand und ein Bein anziehen und ausstrecken. Belastung: 10 bis 20 Wiederholungen je Seite nach Wechsel, 1 Minute Pause, Trainingseffekt: Stärkung der Muskulatur des gesamten Körpers Übung 16 - Kniebeuge Man legt ein Bein hinten auf der Bank ab und beugt den vorderen Fuß, bis...

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - seitlicher Bauch | Foto: Manfres Hassl
Video 6

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 7

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 13 - Seitlicher Bauch Mit Hand oder Unterarm seitlich abstützen - ein Bein gestreckt und anderes Bein auf dem gestreckten Bein ablegen! Eine Hand nach oben strecken! Abgelegtes Bein abheben und wieder senken (dynamisch) oder Bein nach vorne anziehen und wieder strecken. Belastung: 15 bis 20 Wiederholungen, dann Seitenwechsel, danach 1 Minute Pause, drei bis fünf Sätze; Bei starker Ermüdung die...

Bauchübung - FIt in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 6 | Foto: Manfred Hassl
Video 9

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 6

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 11 - Bauchübung Auf einer Bank sitzen, mit den Händen hinten festhalten, die Beine nach vorne strecken und wieder anziehen! Achtung: nicht mit de m Becken nach vorne kippen! Belastung: 20 bis 30 Wiederholungen, 1 Minute Pause, drei bis fünf Sätze; Bei starker Ermüdung die Übung abbrechen. Trainingseffekt: Stärkung der Bauchmuskulatur Übung 12 - Strecksprünge Beidbeiniger Stand, Knie beugen, mit...

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Wechselsprünge | Foto: Manfred Hassl
1 Video 8

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 5

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 9 - Burst- und Trizepsübung Auf einer Bank oder einem Baumstamm mit den Händen abstützen - Beine vorne gestreckt abstützen- und dann die Arme beugen und strecken. Belastung: 20 bis 30 Wiederholungen, 1 Minute Pause, 3 bis 5 Sätze Trainingseffekt: Stärkung der Brustmuskulatur Übung 10 - Wechselsprünge Hin und her springen und sich diagonal mit dem Ellbogen nach außen bewegen. Belastung: 20 bis 30...

Fit in den Winter, Übung 7 | Foto: Manfred Hassl
2 Video 8

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 4

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 7 - Rumpftraining, Bauchstabilisation Mit den Händen vorne abstützen, mit den Beinen gestreckt hinten abstützen! Wechselseitig ein Bein zur Brust anziehen! Belastungsdauer: 30 Wiederholungen, 1 Minute Pause, 3 bis 5 Sätze. Trainingseffekt: Bauchtraining Übung 8 - Kniebeugen, Ausfallschritt Stehen bleiben und dann das Gesäß absenken - Oberkörper bleibt aufrecht. Belastung: 12 bis 20...

Winterverlängerung in der Axamer Lizum: Skifahren im Frühling, bis der Sommer kommt! | Foto: Axamer Lizum

Axamer Lizum: Der Winter ist verlängert!

Mag schon sein, dass im Tal manch einer über das späte Comeback des Winters sauer ist. Bei den Verantwortlichen der Axamer Lizum sieht man das anders und trägt vor allem dem erneuten Wintereinbruch Rechnung. "Aufgrund der ergiebigen Schneefälle der letzten Tage und der guten Wetteraussichten in der nächsten Woche verlängern wir unsere Wintersaison bis inklusive Sonntag, den 12. April", bestätigt Lizum-Vorstand Reinhard Wieser. Devise: Wer die Skier bereits "sommerfest" verstaut hat – nochmal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.