Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll (rechts) mit Marcel Hirscher und dem Scheffauer Vizebürgermeister Jonas Irnberger. | Foto: VAN DEER-Red Bull Sports/Philipp Reiter
4

Neuer Industriebetrieb
Van-Deer-Skifabrik von Marcel Hirscher eröffnet

Nach nur 16 Monaten Bauzeit wurde in Scheffau die neue Skifabrik der Marke Van Deer offiziell eröffnet. Der Betrieb des ehemaligen Olympiasiegers Marcel Hirscher umfasst 6.900 Quadratmeter Produktionsfläche und soll hochwertige Arbeitsplätze sowie technologische Impulse in den Tennengau bringen. SCHEFFAU. In der Tennengauer Gemeinde Scheffau wurde nun die neue Skifabrik der Marke Van Deer offiziell eröffnet. Der topmoderne Industriebetrieb des ehemaligen Doppel-Olympiasiegers und mehrfachen...

Der Skilift Kesselmann in Faistenau eröffnet im Dezember 2025 mit einer neuen Liftanlage.  | Foto: Familie Strübler
1 6

Wintersport in Faistenau
Skifahren bringt Spaß für alle Altersgruppen

Der Skilift Kesselmann in Faistenau bietet ab Dezember 2025 wieder ideale Bedingungen für den Wintersport.  FAISTENAU, SALZBURG. Das Ehepaar Christine und Hubert Strübler betreibt neben dem eigenen Bauernhof mit Ferienwohnungen im Winter den Skilift Kesselmann in Faistenau. Hier werden ab Dezember 2025 kindgerechte Schiwochen für Kinder ab vier Jahren angeboten, um sie spielerisch und sicher an den Wintersport heranzuführen. Außerdem gibt es hier eine Bob-Bahn und man kann Langlaufen. „Den Lift...

Vorstand für Technik u. Vorsitzender des Vorstandes: Ing. Wolfgang Hettegger , Vorstand für Finanzen und kaufm. Administration: MMag. Christina König, Veronika Scheffer Geschäftsführerin der Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer GmbH | Foto: Snow Space Salzburg / Wildbild
5

Drei Weltcup Damenrennen
Flachau und Zauchensee starten fulminant in den Winter

FLACHAU / ZAUCHENSEE. Ein Winter voller Spitzensport, Familienoffensiven und moderner Infrastruktur im Snow Space Salzburg und in Zauchensee. In Flachau und Altenmarkt/Zauchensee erwarten uns drei Damenrennen in der neuen Wintersaison. Pünktlich zum ersten kräftigen Wintereinbruch mit rund zehn Zentimetern Neuschnee laufen in den Skigebieten Snow Space Salzburg und Zauchensee die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein neues, gemeinsam mit der Universität Innsbruck entwickeltes KI-System sorgt heuer...

(Archivfoto) Millimeterentscheidungen in Lessach, wo im Winter 2024/2025 nach fast zehn Jahren Pause wieder ein Eisstock-Wettkampf stattfand. Die neue Eisbahn am Sportplatz wurde zur Bühne eines spannenden Duells zwischen der Historischen Schützenkompanie und dem Kameradschaftsbund. | Foto: Wolfgang Schröcker
3

Knödel-Eisstockschießen
Alle wollen sie möglichst nahe zur "Daube" hin

Wie das Knödel-Eisstockschießen funktioniert, was man dazu braucht und worauf es ankommt. Die Geheimnisse dieser im Lungau sowie eigentlich im gesamten Bundesland Salzburg beliebten Traditions-Wintersportart. LUNGAU, SALZBURG. Ein beliebter Salzburger Wintersport ist das traditionelle Knödel-Eisstockschießen. So wird es zumindest im Lungau genannt; vielerorts heißt es auch Bratl-Eisstockschießen. Männer des Eisschützenvereins (ESV) von Tamsweg führten uns dereinst in diese traditionelle Form...

Anzeige
Das La Sportiva Mountain Attack Team ist bereit für den kommenden Winter. | Foto: NMC / Adi Aschauer
11

La Sportiva Mountain Attack
Skitouren-Team startet in die Wintersaison

Das Tennengauer Skitouren-Team unter der Leitung des Halleiner Eventmanagers Mag. Roland Kurz blickt mit voller Motivation auf die bevorstehende Wettkampfsaison. Über 30 Athletinnen und Athleten aus dem Bundesland Salzburg sowie dem benachbarten Berchtesgaden wurden am 8. November im Olympiazentrum Salzburg-Rif offiziell für die kommende Wintersaison eingekleidet. HALLEIN/RIF. Wie jedes Jahr startet das La Sportiva Mountain Attack Team Anfang November in die neue Rennsaison – mit großer...

Auf der Österreich-Premiere der zweiten Staffel. | Foto: Nicole Hettegger
3

ORF-Erfolgsserie
„School of Champions“: Dritte Staffel Anfang 2026

Mit der Erfolgsserie „School of Champions“ zeigt das Salzburger Land einmal mehr seine Rolle als attraktive Filmkulisse und touristisches Aushängeschild. SALZBURG. Anfang der Woche lud die Salzburger Land Tourismus GmbH (SLTG) zu einem Pressegespräch. Neben Themen wie der vergangenen Saison sowie der anstehenden Winterkampagne „Dafür leben wir“ stand auch die ORF-Serie „School of Champions“ auf der Agenda. Die Serie, die österreichischen Wintersport mit jugendlichem Drama verbindet, erzielte...

Dank der Schneefälle kann man am 11. Oktober in die Skisaison starten. | Foto: Gletscherbahnen Kaprun AG
3

Kaprun
Das Kitzsteinhorn startet am 11. Oktober in die Saison

Am 11. Oktober startet das Kitzsteinhorn in die Skisaison 2025/26. Frischer Neuschnee, kühle Temperaturen und bewährtes Schneemanagement ermöglichen die ersten Schwünge des Winters. KAPRUN. Mit Beginn des Herbstskibetriebs am 11. Oktober läutet das Kitzsteinhorn die Skisaison 2025/26 ein. Schneefälle, niedrige Temperaturen und das bewährte Schneemanagement auf über 2.500 Metern sorgen für gute Voraussetzungen für die ersten Schwünge auf den Gletscherhängen. „Dank der Schneefälle in der Vorwoche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Kommentar Emanuel Hasenauer
Großartiger Sport im Flachgau

FLACHGAU, SALZBURG. Der Flachgau ist reich an Sportvereinen und beheimatet unzählige erfolgreiche Sporttalente und Spitzensportler. Eine Vielzahl an Teams in unterschiedlichen Sportarten sorgt immer wieder für Höchstleistungen. Neben Ringern, Fußballteams, Radprofis, Rennsportlern und Wintersportlern sorgen die Segelteams im Sommer für Schlagzeilen. So auch der Segelclub Mattsee, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert. Im Jahr 1950 gegründet, ist er heute einer der größten und...

Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

Marco Odermatt ist das Maß aller Dinge und krönt sich zum Weltmeister im Super-G. | Foto: Erich Spiess/ Red bull Content Pool
3

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Odermatt holt Gold, Silber für Haaser

Der Schweizer Marco Odermatt wird seiner Favoritenrolle gerecht und holt sich in beeindruckender Manier die Goldmedaille im Super-G der Herren. Raphael Haaser holt Silber für Österreich.  SAALBACH-HINTERGLEMM. Marco Odermatt gewinnt Gold im Super-G und setzt ein Ausrufezeichen für die weiteren WM-Bewerbe. Der 44-fache Weltcupsieger und Dominator der vergangenen Saisonen holt sich mit einer starken Fahrt seine erste Goldmedaille in dieser Disziplin. Silber geht an Raphael Haaser, der für das...

Im Bild: Vincent Kriechmayr aus Österreich beim Start | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Edelmetalljagd bei den Herren

Am vierten Tag der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm fällt die erste Einzelentscheidung der Herren: Im Super-G kämpfen Österreichs Athleten heute, Freitag, den 7. Februar 2025, um Gold, Silber und Bronze. Startzeit des Rennens ist 11:30 Uhr SAALBACH-HINTERGLEMM. Nach dem erfolgreichen Start der Damen im gestrigen Super-G, gekrönt durch die Goldmedaille von Stephanie Venier, geht es heute für die Herren um die ersten Speed-Medaillen. Das ÖSV-Quartett, bestehend aus Vincent Kriechmayr, Raphael...

Mit Unterstützung der Übungsleiter, Trainer und Eltern konnten die jungen Wintersporttalente in 19 Gruppen ihr Können im Schnee verbessern.  | Foto: Skiclub Seekirchen
2

Skiclub Seekirchen
Großer Spaß für 190 Kinder und Jugendliche

Der Skiclub Seekirchen begeisterte vor Kurzem viele junge Wintersportler beim "Ski & Fun"-Trainingslager in Werfenweng. SEEKIRCHEN, WERFENWENG, SALZBURG. Der Skiclub Seekirchen veranstaltete kürzlich das zweitägige Trainingslager „Ski & Fun“ in Werfenweng und lockte damit 190 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 15 Jahren auf die Pisten. Rennsportluft geschnuppert Mit Unterstützung von 51 Übungsleitern, Trainern und helfenden Eltern konnten die jungen Wintersporttalente in 19 Gruppen –...

Foto: GTG Oberschneider
Aktion 5

Gewinnspiel
Starte sportlich in den Winter!

MeinBezirk und der Kur- und Tourismusverband Bad Gastein laden dich ein, Teil eines unvergesslichen Highlights der Langlaufsaison zu werden: den Raiffeisen Gastein Classics! BAD GASTEIN. Bad Gastein ist in diesem Winter bereits zum dritten Mal Austragungsort der Raiffeisen Gastein Classics, dem Auftakt der europaweiten Ski Classics Rennserie 2024/2025. Vom 14. bis 15. Dezember 2024 kämpfen 35 Pro-Teams mit jeweils bis zu 10 Athlet:innen auf der spektakulären Höhenloipe in Sportgastein um den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Radauer
Anzeige

Auf ein Neues
Salzburger UNIQA unterstützt weiterhin SLSV

Die Salzburger UNIQA und der Salzburger Landes-Skiverband verlängern ihre Partnerschaft und stellen somit die Förderung junger Nachwuchstalente als Kopfsponsor sicher. SALZBURG. Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) und SALZBURGER UNIQA geht in die nächste Runde, und zwar mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung des alpinen Skisports im Salzburger Land. Unter der Leitung des neuen UNIQA Landesdirektors in Salzburg, Josef Pöchtrager, wurde diese...

0:59

Fitnessexperte gibt Tipps
So trainiert man in der kalten Jahreszeit

Der Fitnessexperte Bernd Kriechhammer aus Obertrum gibt ein paar Tipps, wie man sich in der kalten Jahreszeit aufwärmt. OBERTRUM, SALZBURG. Der Fitnessprofi  Bernd Kriechhammer aus Obertrum ist Sportwissenschafter, Sportlehrer, Leistungsdiagnostiker und seit vielen Jahren selbst ein begeisterter Sportler. Durch seine Teilnahme an zahlreichen Marathons hat er außerdem bereits eine sehr große Erfahrung im Ausdauersport und im Krafttraining. Kriechhammer kann wertvolle Tipps geben, wie man auch in...

Insgesamt 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen flitzten in der vierten Saison durch den Volksgarten. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Neuer Rekord
74.670 Eisläufer flitzten 2023 durch den Volksgarten

Die Stadt Salzburg feiert einen neuen Rekord: 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen besuchten in der vierten Saison den Volksgarten und drehten dort ihre Runden.  STADT SALZBURG. Im Vergleich zum Jahr davor ist das eine Steigerung von 8.038 Besuchern und Besucherinnen. Für Bernhard Auinger, Vizebürgermeister der Stadt (SPÖ), zeigen die Zahlen, dass dieser Sport für die Salzburger und Salzburgerinnen wichtig ist. "Der Eiszauber ist das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg – das zeigen die...

Erlebe unsere ÖSV-Athlet:innen live in Action auf den WM-Strecken 2025 | Foto: © Erich Spiess
Aktion 2

Gewinnspiel
5x2 Tickets für das FIS SKI WELTCUP FINALE 2024

Bevor die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften im Februar 2025 in Saalbach gastieren, freut sich der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die besten Skirennläufer:innen der Welt beim Weltcupfinale der Saison 2023/24 begrüßen zu dürfen. Mache mit beim Gewinnspiel und sichere die Chance 5x2 Tickets zu gewinnen. PINZGAU. Sei dabei bei den letzten sportlichen Entscheidungen im Gesamtweltcup und bei den einzelnen Disziplinen-Wertungen bei Damen und Herren. Beim Saison-Kehraus sind...

Die Einsatzkräfte flogen das schwerverletzte Mädchen mit dem Rettungshubschrauber ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Unfall am Obertauern
Skifahrer ließ Mädchen schwerverletzt zurück

Am Sonntag, den 18. Februar, kam es im Skigebiet Obertauern zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Wintersportler hatte eine Skifahrerin geschnitten. Dabei verletzte sich das Mädchen schwer und musste vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. OBERTAUERN. Das 17-jährige Mädchen war gegen 11.30 Uhr auf der blauen Piste Nr. 14a – Abfahrt Gamsleiten 1 – im Skigebiet Obertauern unterwegs. Plötzlich kam ein Mann von rechts und schnitt die Jugendliche aus Oberösterreich,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Fabienne Gruber
1:57

Experten-Tipps für den Wintersport
"Auf die Piste, fertig, los!"

Die Ski-Saison ist in den meisten Ski-Gebieten eröffnet und wenn sich Frau Holle weiter gnädig zeigt, dann steht dem Wintersportvergnügen nichts mehr im Wege.    Salzburg. Für eine schöne Figur am Schnee muss man nicht trainieren, jedoch ist es sinnvoll vor dem Skifahren oder Eislaufen gezielt im Voraus zu trainieren, um Wintersportunfälle zu vermeiden.  "Am Sofa liegen und Schokolade essen, ist keine Bewegung", so Patrick Leitner, Fitnesstrainer bei MyGymPrime Süd.  Worauf Leitner hinaus...

BezirksBlätter-Skitourenevent
ABGESAGT: Eine gemütliche Skitour in Hintersee

Achtung: Dieses Event muss leider wegen Schneemangels abgesagt werden! (Update vom 06. März 2023) -------------------- Die RegionalMedien Salzburg laden am 10. März mit Skitourenwinter und der Fuschlsee Tourismus GmbH zu einem Skitourenevent in Hintersee ein. Achtung: Der ursprüngliche Termin vom 24. Februar 2023 musste leider wegen Schneemangels abgesagt und auf Freitag, den 10. März verschoben werden.  HINTERSEE. Treffpunkt ist am 10.03. um 16:00 Uhr, Start ist bei der Talstation. Jeder ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Bergrettung durchsuchte gestern in Wagrain ein etwa 450 Meter langes Schneebrett. Am Abend gab es Entwarnung: Es wurden keine Verschütteten gefunden. | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Großeinsatz in Wagrain
"Skifahrer sollen ausgelöste Lawinen melden"

In Wagrain ist gestern eine große Lawine abgegangen. Die Bergrettung vermutet, dass das Schneebrett von Variantenfahrern ausgelöst und nicht gemeldet wurde. In einem Großeinsatz mussten Einsatzkräfte den Lawinenkegel nach möglichen Verschütteten durchsuchen. Gefunden wurde bis zum Abend niemand. WAGRAIN. In Wagrain musste die Bergrettung gestern gemeinsam mit der Alpinpolizei und den Hundeführern zu einem Großeinsatz ausrücken. Wintersportler dürften abseits der gesicherten Pisten — unweit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In weiten Teilen Salzburgs herrscht oberhalb der Waldgrenze aktuell große Lawinengefahr. Wintersport abseits gesicherter Pisten erfordert laut Lawinenwarndienst "sehr viel Erfahrung und Zurückhaltung". | Foto: Franz Neumayr
3

Wintersportler aufgepasst
Große Lawinengefahr in ganz Salzburg

Der Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr über der Waldgrenze in weiten Teilen Salzburgs. Der Lawinenwarndienst spricht für diese Höhenlage Warnstufe vier aus, darunter gilt Warnstufe drei. Auch große Lawinen können aktuell leicht von einzelnen Personen ausgelöst werden. SALZBURG. Der Neuschnee könnte viele Wintersportler in verschneite Berghänge locken. Doch aktuell gilt höchste Vorsicht, wenn man sich in Salzburgs Bergen bewegt. Der Lawinenwarndienst des Landes warnt mit Warnstufe vier vor...

Frisch gestärkt ging es direkt auf die Piste.  | Foto: HLW Elisabethinum
8

Snowboarden
Pongauer Schulen qualifizieren sich für Bundesentscheid

Nach der längeren Coronabedingten Pause ist auch die Landesmeisterschaft "Raiffeisen SnowXSchoolgames" in Obertauern wieder zurück. Pongauer Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufe konnten im Boardercross und Skicross ihr Können an der neuen Rennstrecke an der Schönalmbahn beweisen.  OBERTAUERN. In Obertauern fanden die Landesmeisterschaften in Boardercross und Skicross der Salzburger Schulen statt. Schülerinnen vom HLW Elisabethinum planten das Event gemeinsam mit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Ab 24. Dezember können die Eislauffans gratis durch das Areal des Volksgarten kurven.  | Foto: wildbild
4

Eiszauber Salzburg
Am 24. Dezember ist das Eislaufen gratis

Am 24. Dezember ist das Eislauf-Vergnügen beim Salzburger Eiszauber gratis.   SALZBURG. Eislaufen ist am 24. Dezember beim Salzburger Eiszauber nicht nur möglich, sondern auch gratis.  So kommt das Christkind schnellerDas Team des Eiszaubers lädt mit Unterstützung der Salzburger Sparkasse auch heuer wieder zum Gratis-Eislauf in den Volksgarten. Am 24. Dezember können Eislaufbegeisterte dort von 10 bis 13 Uhr über das Eis flitzen. „Auf zwei Kufen können überschüssige Energien abgebaut werden und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.