Winterwandern

Beiträge zum Thema Winterwandern

Lisa Krenkel und Elias Walser (Mitte) erhalten vom Obmann des Österreichischem Wandergütesiegels, Gunter Brandstätter (li.), und vom Obmann von Österreichs Wanderdörfer Thomas Wirnsperger (re.) das Österreichische Wandergütesiegel für den Winterwanderrundweg Seefeld-Mösern-Wildmoos. | Foto: Österreichs Wanderdörfer
2

Winterwandern – ausgezeichnet!
Region Seefeld überzeugt: Wandergütesiegel und 2. Winterweitwanderweg

Am Mittwoch, 16.11., wurde die Winterwanderrunde Seefeld-Mösern-Wildmoos mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. Und mit dem ersten Schnee eröffnet in Seefeld der zweite Winterweitwanderweg der Region. SEEFELD. Tirols Hochplateau ist bereit, die führende Winterwanderregion Österreichs zu sein. Das größte zusammenhängende Wegenetz hat sie jedenfalls schon. Winterwandern hat seit jeher Tradition in Seefeld, über 60 Jahre Erfahrung fließen mit hinein. Die Region gehörte zu den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerade im Winter gibt es in Tirol ein vielfältiges Freizeitangebot. Wobei, es müssen ja nicht immer die Skipiste und Rodelbahn sein. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2023/24
Freizeit-Tipps: Aktiv durch den Winter

Gerade im Winter gibt es in Tirol ein vielfältiges Freizeitangebot. Wobei, es müssen ja nicht immer die Skipiste und Rodelbahn sein. Hier einige Tipps: Klumpern am GlungezerJeden Samstag, 13.00 Uhr | Mittelstation Glungezer In einem Crashkurs (ca. 1,5 Stunden) können Interessierte auf perfekt präparierten Skipisten das kultige, traditionelle Sportgerät - den Klumper - testen und das eigene Gleichgewicht auf die Probe stellen. Könner stehen mit Rat und Tat zur Seite. Ein Spaß für Alt und Jung!...

Kaisertal  | Foto: © Heinzelmeier Bert

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Winterzauber abseits der Pisten

Bergwinter Tirol: Winterzauber abseits der Pisten Bei Tirol verbindet man den Winter oft unmittelbar mit Skifahren. Doch die Region bietet weit mehr als nur Pistenvergnügen. Abseits der Skigebiete können Reisende den Zauber der kalten Jahreszeit hier sehr vielfältig genießen. Ob beim Winterwandern in märchenhaft verschneiten Wäldern oder beim spannenden Schneeschuhwandern durch unberührte Berglandschaften – Tirol zeigt sich von seiner ruhigen, herzerwärmenden Seite. Die Tiroler Winterlandschaft...

  • Tirol
  • #49plus Gabriele Czeiner
Mario Gerber und Karin Seiler | Foto: © Tirol Werbung / Franz Oss
2

Solide Wintersaison in Tirol
Tiroler Tourismus: Weg in die Qualität stimmt

Das Ergebnis der Tiroler Wintersaison liegt erwartungsgemäß noch etwas hinter der Vorcoronazeit zurück. TIROL. "Die aktuellen Zahlen sind ein starkes Signal, dass der Tiroler Tourismus nach den schwierigen Jahren der Pandemie wieder zurück und das Urlaubsland Tirol weiterhin gefragt ist“, bilanziert Tirols Tourismuslandesrat Mario Gerber die abgelaufene Wintersaison. Sie war die erste ohne coronabedingte Beschränkungen seit dem Winter 2018/19. Nach den starken Rückgängen während der Pandemie...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Winterwandern im PillerseeTal erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Kitzbüheler Alpen/Erwin Haiden

TVB PillerseeTal
Europäische Winterwandertage gehen in die dritte Auflage

Zum dritten Mal trägt Tirol die Europäischen Winterwandertage aus. Am Programm stehen neben gemeinsamen Erkundungstouren zahlreiche Aktivitäten rund um die beliebteste Wintersportart abseits der Skipiste. PILLERSEETAL (joba). Nach Events in St. Johann und Kartitsch trifft sich die europäische Winterwanderszene im Spätwinter 2023 im PillerseeTal.  Dort hat man den Trend zu dieser gesundheitsfördernden Outdoor-Aktivität längst erkannt und in den vergangenen Jahren ein Netz aus 100...

KitzSki sorgt auch für ein Angebot für Langläufer. | Foto: e3MediaHouse
5

KitzSki – Ski-Alternativen
Bergbahn sorgt auch für (Ski-)Alternativen

Winterwandern, Langlauf, Rodeln und Tourengehen im Fokus der Kitz-Bergbahn. KITZBÜHEL. KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) bietet auch abseits von Ski Alpin und Pisten-Gaudi alternative sportliche Angebote. Der Gaisberg in Kirchberg lockt mit viel Rodelspaß auf der Naturrodelbahn mit Gütesiegel (3,5 km, beleuchtet, Sesselbahn Gaisberg). Sechs Winterwanderwege laden zum Wandern am Berg ein (Hahnenkamm, Kitzbüheler Horn, Bichlalm, Fleckalm, Wagstätt, Resterkogel/Tauernblick). Zwei...

Stubai Magazin
Stubai Magazin Winter 2021/22

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Winter 2021/22 unter anderem über die Rodelarena Stubaital und das Netz an Langlaufloipen bzw. Winterwanderwegen sowie über Neuigkeiten aus den Skischulen. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Winter 2021/22 Das Stubai Magazin erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis in den Büros des...

Die Bergbahnen See gehen ins Saisonfinale und haben bis Ostern durchgehend geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
3

Saisonsfinale
Skigebiet See bis Ostern durchgehend offen

SEE IM PAZNAUN. Nach vier Tagen wetterbedingter Pause startet das Skigebiet See ins Winterfinale. Das Skigebiet See bleibt jetzt bis Ostermontag, 5. April 2021 durchgehend geöffnet. Beste Bedingungen60 Zentimeter feinsten Pulverschnee will sich niemand entgehen lassen - Selbst die Wettervorhersage für die nächsten Tage verspricht die Rückkehr des Frühlings und sonnige Tage. „Wir bedanken uns jetzt schon bei den Einheimischen und Tagesgästen für ihr Kommen, die vielen positiven Rückmeldungen und...

Im Kaunertal stand den Einheimischen das komplette Loipennetz zur Verfügung. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Martin Lugger
Aktion 8

TVB Tiroler Oberland
Einheimische schätzen heuer touristische Winter-Infrastruktur

PRUTZ, RIED, PFUNDS, KAUNERTAL, NAUDERS. Die Erlebnisregionen Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal garantierte trotz der Pandemie und des touristischen Totalausfalls in der Wintersaison 2020/21 ein vielseitiges Natur- und Freizeitprogramm. Einheimische Gäste konnten uneingeschränkt winterwandern, eislaufen, langlaufen oder rodeln. Großteils wurden die Angebote gemeinsam mit den Partnern, wie Gemeinden oder Bergbahnen, optimiert. Positive Tourismusgesinnung Nicht zuletzt aus Gründen einer...

Die Bergbahnen See haben derzeit als eine der wenigen Skigebiete im Bezirk Landeck unter der Woche geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
5

Bergbahnen See
Skigebiet See weiterhin täglich geöffnet

SEE. Als derzeit eines der wenigen Skigebiete im Bezirk Landeck bieten die Bergbahnen See einen Skibetrieb unter der Woche an. Auch in der kommenden Woche ist das Skigebiet täglich geöffnet. Der benötigte Antigentest für das Skifahren kann in unmittelbarer Nähe der Talstation beim Gemeindearzt gemacht werden. Eingeschränkter Skibetrieb läuft weiter Sonnenhungrige Wintersportler kommen unter der Woche im Skigebiet See auf ihre Rechnung. Das traumhafte Winterwetter lockt die Einheimischen und...

Neu ist ein Winterwanderweg vom MedrigCenter (Bergstation der 6EUB) zur 2,7 Kilometer entfernten Versingalm.  | Foto: www.bergbahn.com
5

Skibetrieb
Bergbahnen See weiterhin täglich geöffnet

SEE. Als derzeit einiges Skigebiet im Bezirk Landeck bieten die Bergbahnen See einen Skibetrieb unter der Woche an. Der benötigte Antigentest für das Skifahren kann in unmittelbarer Nähe der Talstation beim Gemeindearzt gemacht werden. Neben der Rodelbahn gibt es als zusätzliches Angebot auch einen neuen Winterwanderweg zur Versingalm. Eingeschränkter Skibetrieb läuft weiter Sonnenhungrige Wintersportler kommen jetzt besonders auf ihre Rechnung. Das traumhafte Winterwetter lockt die...

Traumhafter Ausblick auf der Lauchseeloipe. | Foto: TVB/Pichler

TVB PillerseeTal - Winterangebote
Unterwegs auf der richtigen Spur im PillerseeTal

Top-Loipenangebot im PillerseeTal; Revival der Lauchseeloipe in Fieberbrunn. PILLERSEETAL. Das PillerseeTal war in der ersten Dezebmerwoche eine der ersten Regionen im Unterland, die in die Langlaufsaison startete. Akteull sind praktisch alle Loipen geöffnet. Auch die schöne, anspruchsvolle Lauchseeloipe in Fieberbrunn erlebt eine Renaissance. Insgesamt stehen rund 100 Loipen-Kilometer in der Region zur Verfügung. Neu gestaltet wurden die Loipeneinstiege mit übersichtlichen Panoramatafeln. Ein...

Galtür startet Skibetrieb zum Jahreswechsel: Der Silvapark ist voraussichtlich bis 10. Jänner 2021 geöffnet. | Foto: Silvapark Galtür_Andre Schönherr
5

Silvapark öffnet
Galtür startet Skibetrieb zum Jahreswechsel

GALTÜR. Nach den Paznauner Wintersportorten See und Kappl öffnet ab 31. Dezember nun auch Galtür bei optimaler Schneelage seine Pisten für Wintersportler. Silvapark Galtür startet Skibetrieb Zum Jahreswechsel bis vorerst 10. Jänner 2021 startet für Einheimische und Tagesgäste der Skibetrieb im Silvapark. Nach der Ferienzeit wird dann kurzfristig entschieden, ob der Skibetrieb durchgehend stattfindet. Die für seine Schneesicherheit bekannte und mehrfach ausgezeichnete Tiroler Wintersportregion...

Golzentipp 2.317 m ...hier kommt man auch zu Fuß im Winter hoch
30 16 22

Es muss nicht immer Piste sein......
Winterwandern wird immer beliebter

Obertilliach/Golzentipp Es muss nicht immer eine Piste sein ...auch jenseits von Ski und Board gibt es einen Winter auf den Bergen. Winterwandern, ob mit Schneeschuhen oder auch ohne, ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Der landschaftliche Zauber der winterlichen Bergwelt und die Stille und klare Luft haben es uns angetan. Macht auch Ihr euch  auf den Weg in eine Winterwelt, die Ihr so vielleicht noch nie gesehen habt; mit Rodel oder mit Stöcken, auf gut gebahnten Wegen...

Glungezerbahn Gondel  | Foto: Hall-Wattens.at
3

Saisonstart am Glungezer
Wintergenuss und Sonnenskilauf auf über 23 Pistenkilometern

Tulfes - Seit Samstag, den 14. Dezember 2019 startete die Glungezerbahn in die kommende Wintersaison. Die neue Beschneiungsanlage garantiert auf über 23 Pistenkilometern perfekten Wintergenuss und Skivergnügen pur. Am Startwochenende ging zunächst nur die 2. Sektion in Betrieb. Ideal präparierte Pisten Die neue Beschneiungsanlage samt attraktivem Speicherteich sorgt ab dieser Saison für perfekt präparierte Pisten am Glungezer. Griffiger Schnee, ein unvergleichlicher Ausblick und 23...

Es muss nicht immer die Innpromenade sein. Die Winterwanderwege rund um Innsbruck bieten viel Abwechslung. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck
Beliebte Winterwanderwege rund um Innsbruck

Gerade in den Wintermonaten neigen so manche von uns dazu, es sich zu Hause gemütlich zu machen. Bewegung, Sonnenlicht und frische Luft kommen dabei oftmals zu kurz. Doch frische Luft in Kombination mit Bewegung regt das Herz-Kreislauf-System an, fördert die Durchblutung und stärkt so das Immunsystem. Winterwandern ist die sanftere Variante vom beliebten Schneeschuhwandern und auch ideal für Familien. Alles was es dazu braucht sind feste Schuhe, warme Kleidung und ein bisschen Proviant. Von...

Das "Hexenwasser" in Söll bekommt bis Sommer 2020 eine neue Gondelbahn. | Foto: Bergbahnen Söll
4

73,4 Millionen Euro
"SkiWelt" investiert in Hightech-Bahnen, Wege und vieles mehr

73,4 Millionen Euro nimmt die "SkiWelt" in die Hand, um ihr Skigebiet moderner zu gestalten. Vier neue Bergbahnen werden derzeit dort gebaut – zwei gehen noch in diesem Winter in Betrieb.  BEZIRK KUFSTEIN / BEZIRK KITZBÜHEL (red). In Brixen im Thale entsteht die erste Kombibahn der "Kitzbüheler Alpen", in Westendorf soll eine neue Sesselbahn zum höchsten Punkt der "SkiWelt" führen, in Hopfgarten-Itter eine 10-er auf die Kleine Salve. In Söll gibt's heuer ein Hexenwinterprogramm rund um die...

Reiterkirchl auf 1130m
37 19 9

Reiterkirchl im Winter

29.1.2019 Leichte Wanderung  bei herrlichem Wetter von Leisach  rauf zum Reiterkirchl (1130m).                                                      carogut

Vom 17. bis 19. Jänner findet die Schneeschuh-EM in Kirchdorf statt. | Foto: Symbolfoto: SivaSankara Reddy Bommireddy

TVB St. Johann
Scheeschuh-EM kommt nach Kirchdorf

ST. JOHANN/KIRCHDORF (jos). Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf hat es sich zum Ziel gemacht, den Wintertourismus auch abseits der Pisten anzukurbeln. Deshalb wird vom 17. bis 19. Jänner die heurige Schneeschuh-Europameisterschaft in Kirchdorf ausgetragen. Gleichzeitig finden bis 20. Jänner die Europäischen Winterwandertage statt, bei denen die Gäste und Einheimischen eingeladen sind, die Region beim Wandern zu erkunden. Auch ein...

Wollen bei Winterwanderern punkten: Georg Schöpf von den Bergbahnen Nauders (li.) und Manuel Baldauf (Geschäftsführer Nauders Tourismus). | Foto: Nauders Tourismus
3

Nauders: Neues Angebot für Winterwandern

Studien belegen: Wandern im Winter ist eines der großen Zukunftsthemen im Alpentourismus. Nauders will diesen Trend aktiv nutzen und entwickelt derzeit spezielle Angebote entlang der Naturjuwele rund um den Mutzkopf. NAUDERS. Gerade bei deutschen Gästen steht die Bewegung inmitten verschneiter Natur hoch in der Gunst. Marktstudien belegen ganz klar: 60% der Urlauber aus dem wichtigen Herkunftsmarkt Tirols ist dieses Angebot sehr wichtig, knapp die Hälfte schnürt die Wanderstiefel in der kalten...

Schneeschuhwandern Wildschönau - Foto TVB Wildschönau
3 2 3

Querfeldein die Tiroler Natur erleben

Die Wildschönau ist ein Paradies für Schneeschuhwanderungen Ganz entspannt auf geräumten Winterwanderwegen oder ganz natürlich über einsame, unberührte Pulverschneehänge: Schneeschuhtouren in der Wildschönau bieten unvergessliche Naturerlebnisse und intensive Begegnungen mit der winterlichen Bergwelt. Dabei überzeugt das romantische Tiroler Hochtal durch ein beeindruckendes Landschaftsbild und vielseitige Möglichkeiten von aussichtsreichen Höhenwanderungen bis zu nächtlichen Touren im...

Die Gschnaier Alm lädt ab 11. Februar zum Einkehrschwung ein. | Foto: TVB Tiroler Oberland/Kurt Kirschner
1 3

Winter einmal anders im Oberland

Das Tiroler Oberland macht den Winter für jeden erlebbar und schafft eine Vielzahl an Möglichkeiten, der weißen Pracht auch ohne Skipisten aktiv zu begegnen. Die Neuschneemengen der vergangenen Tage warten nur darauf, erkundet zu werden. OBERES GERICHT. Die Region präsentiert sich nach den Schneefällen tief winterlich. Wetterkapriolen wie diese zeigen einmal mehr, wie wichtig das Angebot abseits der Pisten ist. "Der Skibetrieb war teilweise stark eingeschränkt. Doch Einheimische und Gäste haben...

Eine Saisonkarte für einheimische Winterwanderer gibt es bis Dato noch nicht.
12

Keine Saison für Winterwanderer in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Wunsch nach Wintersaisonkarte für "Fußgänger" und Wanderer statt Einzelfahrten-Tarif. Bergbahnen GF: "Werden das im Frühjahr noch einmal besprechen". BEZIRK (bfl). Das Angebot der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental lässt für Touristen und Skifahrer in der Wintersaison wohl kaum Wünsche offen. Eine Lücke in der Bandbreite an Saisonkarten und Paketen bildet allerdings das nicht vorhandene Angebot für Fußgänger und Winterwanderer: Nicht-Skifahrer, die gelegentlich eine Bergfahrt auf einen der Gipfel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.