Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Hauptpreis-Gewinnerin Maria Rohringer (2. v. li.)  mit Stefan Gabritsch (Geschäftsführer Stadtmarketing Klosterneuburg), Wilhelm Ruiss (Club Manager Stars Fitness) und Andrea Schmuckenschlager (in Vertretung der teilnehmenden Winzer). | Foto: Schmuckenschlager

Klosterneuburg
Große Freude über den Weinhügelwandertag-Hauptpreis

KLOSTERNEUBURG. Der Weinhügelwandertag war dank der vielen Besucher nicht nur ein toller Erfolg und wunderschöner Tag für alle Winzer, sondern auch für die Besucher, die bei einem gemütlichen Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein den Ausblick genießen, kleine Snacks und Weine verkosten konnten. Außerdem gab es ab sechs gesammelten Stempeln Heurigengutscheine sowie ein Jahresabo bei Stars Fitness zu gewinnen. Dieser Hauptpreis wurde nun von Club Manager Wilhelm Ruiss, Winzerin Andrea...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
1 9

Erste Traubenernte
Frühe Rebsorte Solaris wurde am Kirchbichl Friedlach gelesen

Am Kirchbichl in Friedlach hat die Traubenernte begonnen. Wann der richtige Zeitpunkt zur Weinlese ist, entscheidet jeder Winzer auf den Tag ganz individuell nach seinem Qualitätsbestreben. Für Weinmacher Nick, Mitglied des Weinbauvereins Feldkirchen Ossiacher See, gab es zwei Gründe um die frühe Rebsorte Solaris auf dem Kirchbichl Friedlach bereits zu ernten. Der Starkregen in der vorigen Woche ließ die Beeren teils platzen und das zog die Wespen an. Wespen lieben reife Trauben, darum musste...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Weinbaugebiet BGLD  | Foto: Robert-Herbst - Österreich Wein Marketing
3

Weinmesse Bodenseeraum
Endlich wieder »Vinobile«

Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall findet heuer wieder die beliebte »Vinobile« in Feldkirch statt. Auf der Weinkarte der Messe für Weinkultur am kommenden Wochenende, vom 22. bis 24. April 2022, stehen edle Tropfen - vom Grünen Veltliner bis zu gehaltenvollen Rotweinen - aus allen bekannten Weinbauregionen Österreichs sowie Süddeutschland. Seit mittlerweile 25 Jahren wird Feldkirch einmal im Jahr zum Treffpunkt für Weinliebhaber aus Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Georg und Anna Thünauer mit ihren Töchtern Isabella und Helene bei der ersten Weinlese auf ihrem Weinberg in Mellach. | Foto: Edith Ertl
15

In Mellach wächst ein guter Tropfen

Vor zwei Jahren pflanzte Vzbgm. Georg Thünauer am Murberg Rebstöcke, jetzt fuhr der Bio-Winzer seine erste Ernte ein. Die Jungfernlese brachte tausend Kilo Trauben, die zum ersten Bio-Wein gekellert werden, der seinen Ursprung in Fernitz-Mellach hat. Es ist ein steiler Südwest-Hang, wo Thünauer auf 0,8 Hektar seine Weinstöcke händisch bewirtschaftet. „Für mich stand immer fest, es muss ein Bio-Wein sein“, sagt der Winzer, der an der Boku Wien Weinbau und ökologische Landwirtschaft studierte und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Bernsteinwein Sunset Lounge – Sonnenuntergang mit Blick über die Weingärten und dazu die Weine des Jahrgangs 2016 verkosten | Foto: privat

2. Bernsteinwein Sunset Lounge in Mannersdorf

Genießen Sie am 29. Juli 2017 ab 17:00 Uhr erlesene Weine inmitten der Weinberge. Am Gipfel des Rochusberges, mitten in den Weingärten, präsentieren Ihnen die Marchweingärtner am 29. Juli die zweite offizielle Ausgabe der "Bernsteinwein - Sunset Lounge". Genießen Sie bei Sonnenuntergang erlesene Weine und köstliche Speisen bei einem traumhaften Ausblick über die Weinberge. Heuer wird bereits zum 5. Mail, der mittlerweile sehr beliebte – markenrechtlich geschützt, "Bernsteinwein" präsentiert....

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Telfer Mikroweinbauern schlossen sich 2011 dem Tiroler Weinbauverband an.
73

Pioniere wollen den Telfer Wein salonfähig machen

Die Zukunft des Tiroler Qualitätsweines liegt im Oberland, hört man der Fachsimpelei der fünf Telfer Weinherren Carlheinz Canal, Siegfried Kluibenschedl, Helmut Kranewitter, Kurt Neurauter und Robert Reiter zu: "Das Oberland ist mit einer besonderen Klimagunst ausgestattet." Nach langer Abstinenz wollen die Telfer wieder guten Rot- und Weißwein erzeugen. Im Mittelalter war Wein aus Telfs gefragt, eine kleine Eiszeit ab 1600 machte alles wieder kaputt. Wiederbelebungsversuche im 19. Jahrhundert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
30

2015 wird ein gutes Weinjahr

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). Er hat nicht nur einen der höchsten Weinberge Österreichs, sondern ist auch Herr über 2200 Rebstöcke. Der Kötschacher Werner Holzfeind baut seit 25 Jahren vor der eigenen Haustür Wein an. Jungfernwein in 2015 In diesem Jahr freut er sich auf den JUngfernwein im vor drei Jahren dazu gewonnenen Weinberg. Doch bevor der begehrte 'Sadt', der vor allem in der Edelgreisslerei in Kötschach zu bekommen ist, in Flaschen fließt, wartet boch viel Arbeit auf den Winzer aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Wespenbefall auf den Trauben im Weingarten
1 4

Wespenplage mindert Weinernte

Das Wespenrekordjahr hält nicht nur Rettungsdienste und Feuerwehren auf Trab. Auch die Weinbauern des Bezirkes kämpfen gegen die Übermacht der lästigen Insekten „In meinen Weingärten halten sich die Wespen noch in Grenzen, ich glaube zur Zeit gibt es noch keine Einbußen“, erzählt Hubert Vittori, der in Glandorf und in Launsdorf auf insgesamt rund 3,5 Hektar Fläche Wein anbaut. Anders hingegen sieht es am Weingut des Winzers Markus Gruze nördlich des Längsees aus. „Auf manchen Stöcken sieht man...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.