Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

Feierstunde unter Tage. | Foto: BBT SE/Hetfleisch
11

Brennerbasistunnel
Tunnelanschlag für Brenner-Unterquerung erfolgt

Größtes Baulos "Pfons-Brenner" auf österreichischem Projektgebiet im Wert von 966 Mio. Euro – 80 Prozent aller Bauarbeiten beim Basistunnel vergeben. STEINACH. Am Montag ist der Tunnelanschlag für das Baulos "Pfons-Brenner" des Brennerbasistunnels (BBT) im Wert von 966 Mio. Euro über die Bühne gegangen. Der Bauabschnitt umfasst 50 Kilometer Tunnelröhren und stellt das größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet dar. Die Bauzeit wird rund sechs Jahre betragen. Der Bauabschnitt umfasst die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei der Kontrollstelle Seehof in Gries wurde kürzlich zu einen Gefahrenguteinsatz an einem Zug alarmiert.  | Foto: zeitungsfoto.at
6

Zugkontrolle am Brenner
Großeinsatz wegen Geruch

Bei fremdenpolizeilichen Güterzugkontrollen am Brenner durch Polizei und Bundesheer wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bei einem Wagon ein deutlich wahrnehmbarer, beißender, jedoch nicht genau definierbarer Geruch festgestellt. BRENNER. Bei der genaueren Überprüfung erhärtete sich die Vermutung, dass es sich um den brennbaren, ätzenden Stoff "Ethylacrylat" handeln dürfte. Die Kontrollen wurden eingestellt, die ÖBB in Kenntnis gesetzt, die Feuerwehr Gries verständigt und das sofortige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In gewohnter BNI Qualität verlief das Unternehmerfrühstück in der Pizzeria „La vecchia locomotiva“ am Brenner. | Foto: Photo Tirol
3

Vernetzung
Euregio Meeting: Geschäfte über die Grenzen hinaus

Unternehmer aus Tirol, Südtirol und Trentino stärken die regionale Wirtschaft. BRENNER. Die Weichen für eine stärkere Vernetzung der beiden Regionen wurden Ende Februar gelegt, indem sich beim ersten „BNI Euregio Meeting“ am Brenner 60 erfahrene Unternehmer aus Südtirol und Tirol trafen, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen, Beziehungen aufzubauen und erste gemeinsame Projekte zu starten. Organisiert wurde das Treffen vom weltweit größten Unternehmernetzwerk Business Network International...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Wipptal und seine Seitentäler

Der Brenner als niedrigster Passübergang im Alpenhauptkamm hat das Wipptal seit Jahrtausenden in seiner Entwicklung geprägt. Im Wipptal werden Orgeln gebaut, das Mühlendorf Gschnitz bewährt die alten Techniken des Mahlens von Getreide, der Obernberger See wird als Naturjuwel bezeichnet und die Wallfahrtsstätte Maria Waldrast zieht Pilger und Wanderer seit Jahrhunderten in ihren Bann. Menschen bei ihrer Arbeit und in der Freizeit, Wandern über blumenübersäte Almweiden und Bergwiesen bis hinauf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Das Bergsteigerdorf St. Jodok bietet neben seinen herrlichen Wanderwegen und Bergtouren ins Schmirntal und Valsertal den vielleicht schönsten Blick auf die 
Brennerbahn auf Nordtiroler Seite. | Foto: Karl Künstner
1

150 Jahre Brennerbahn

Die Eisenbahnlinie von Innsbruck über den Brenner nach Bozen wird als große Pionierleis­tung gefeiert. Die 125 Kilometer lange Trasse ist bis heute eine Lebensader für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Norden und Süden. Das Wipptal ist eine der ältesten und wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Der Grund ist einfach, gilt der Brennerpass mit seinen 1.371 Metern Höhe doch als niedrigste Alpentransversale. Kaiserin Maria Theresia ließ 1777, also vor 240 Jahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Erste Reihe von links: Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Bgm Karl Mühlsteiger (Gries), LH Günther Platter, Bgm Hermann Mitteregger (Sillian)
Zweite Reihe: Erich Lettenbichler (Leiter der Einsatz-, Grenz und Fremdenpolizeilichen Abteilung), Bgm Helmut Spöttl (Nauders), BH Markus Maaß, BH Olga Reisner, Bgm Josef Hautz (Steinach)
Dritte Reihe: BH Herbert Hauser, Bgm Alfons Rastner (Mühlbachl und Planungsverbandsvorsitzender Wipptal), Vizebgm Erich Nagele (Matrei am Brenner), Josef Saxer (Bgm Obernberg) | Foto: Land Tirol/Sax
3

Grenzbürgermeister zu Flüchtlingsfrage bei Landeshauptmann

WIPPTAL. LH Günther Platter traf sich heute mit Bürgermeistern sowie den Bezirkshauptleuten und Tirols Landespolizeidirektor Helmut Tomac zu einem Austausch in der Flüchtlingsfrage. Dabei war insbesondere die aktuelle Situation an den Grenzen zentrales Thema. Aus dem Wipptal nahmen Bgm. Karl Mühlsteiger (Gries), Bgm. Josef Hautz (Steinach), Bgm. Alfons Rastner (Mühlbachl und Planungsverbandsvorsitzender Wipptal), Vizebgm. Erich Nagele (Matrei am Brenner) sowie Josef Saxer (Bgm Obernberg) daran...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: zeitungsfoto.at

Verkehrsprobleme durch Schneefall

Auch im Wipptal sorgte der neuerliche Schneefall am Wochenende für Verkehrsprobleme. Grund waren nach ersten Informationen vor allem Fahrzeuge mit nicht dem Wetter angepasster Ausrüstung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

IG-L für den Mautzuschuss

WIPPTAL (cia). Auch seitens der Landesregierung sind nun die Gelder für den Mautkostenzuschuss (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) fixiert. Das Transitforum Austria kritisiert diese Schritt. Insgesamt 250.000 Euro sollen heuer aus den Strafgeldern aus dem IG-Luft zweckgewidmet werden, um die betroffenen Betrieben des Wipptals bei der Lkw-Maut zu unterstützen. Weitere 50.000 Euro sollen von den Gemeinden übernommen werden. Die Maßnahme soll am Jahresende evaluiert werden. Mit der Umsetzung und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Erneut rechtswidrig eingereiste Personen aufgegriffen

WIPPTAL. Zur Mittagszeit wurden am 9. Oktober 21 Personen aufgegriffen, die rechtswidrig von Italien eingereist sind. Sie waren in einem Reisezug unterwegs.Acht von ihnen stammen aus Eritrea, fünf aus Pakistan, drei aus Marokko, zwei aus Gambia und je eine aus Ghana, Tunesien und dem Sudan. Sie wurden nach Abschluss der Amtshandlung nach Italien zurückgeschoben.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Im März wurde am Brenner noch demonstriert, nun stellen Politiker sogar neuerliche Grenzkontrollen in den Raum.
1 4

Brenner im Fokus der Diskussion

Politiker rufen nach Grenzkontrollen – Kritik an nicht öffentlich gemachtem Cobraeinsatz GRIES AM BRENNER. Heftige Reaktionen seitens der FPÖ hat der von den BEZIRKSBLÄTTERN bekanntgemachte Aufgriff eines mutmaßlichen IS-Terroristen in Gries hervorgerufen. Für LA Markus Abwerzger und Nationalrat Peter Wurm dürfte es sich nur um den Gipfel des sprichwörtlichen Eisberges handeln. Sie vermuten eine Gruppe radikaler Islamisten im Wipptal. Die beiden verlangen, dass "die Politik aktiv werden" müsse....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Martin Reiter mit seinem neuesten Werk.
1

Das alte Wipp- und Stubaital in Buchform

In seinem neuesten Buch über Tirols alte Bezirke und Talschaften hat Martin Reiter 280 historische Fotografien und Ansichtskarten sämtlicher Gemeinden im Wipp- und Stubaital sowie den Seitentälern gesammelt und in diesem Buch auf einem Spaziergang vom Brenner bis zur Sillschlucht in Innsbruck abgebildet sowie mit kurzen informativen Texten über die geografische Lage und geschichtliche Entwicklung dokumentiert. Nur wer die Fotografien der Orte in diesem Buch mit der heutigen Besiedlung und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Buchautouren Helmut Pawelka und Angelika Jursitzka mit LTP Herwig van Staa | Foto: Landtagsdirektion
2

Tiroler Eisenbahngeschichte: „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“

Buchautoren übergeben Ausgabe an Landtagspräsident van Staa WIPPTAL. Das Autorenteam Angelika Jursitzka und Dr. Helmut Pawelka vollendeten vor kurzem mit ihrem dritten Eisenbahnbuch eine Trilogie der großen Eisenbahnen Tirols. Eine Ausgabe des aktuellen dritten Bandes mit dem Titel „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ übergaben sie dem Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa, der sich sichtlich darüber freute: „Ein herzliches Dankeschön an die beiden Autoren für dieses eindrucksvolle,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Adriana Dalpez (Trentino) und Michael Ebner (Südtirol), v.l.. | Foto: Handelskammer Bozen
1

Treffen der Euregio-Kammerspitzen: Klein- und Mittelbetriebe sollen vom Brenner-Basistunnel profitieren

WIPPTAL (cia). Die Wirtschaftskammern der Europaregion wollen ihren Klein- und Mittelunternehmen die Tür zu Aufträgen für den Brenner-Basistunnel öffnen. „Es sollen auch kleinere Unternehmen die Chance haben, an den Ausschreibungen für den Brenner-Basistunnel teilzunehmen“, erklärten die Präsidenten Jürgen Bodenseer, Michael Ebner (Südtirol) und Adriano Dalpez (Trentino) nach dem Euregio-Wirtschaftsgipfel in Mauls in Südtirol. Im Rahmen eines Unternehmertreffens im Herbst soll der Grundstein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
„Jetzt kommt Bewegung rein“ – ein Lokgespann mit acht Herkulesloks am Weg zum Baustelleneinsatz / Gesamtlänge 160 Meter, Gesamtleistung von 22.000 PS | Foto: ÖBB
3

Herkules im Wipptal

MATREI. Ihr Name ist Herkules, sie ist eine 2.700 PS starke Diesellok der ÖBB und der kleine Bruder der großen 10.000 PS starken Elektrolok Taurus. Für die Großbaustelle am Brenner wurden österreichweit 15 Stück dieser geräuscharmen und spritsparenden Loks nach Tirol zusammengezogen. Aus Sicherheitsgründen muss häufig die Oberleitung ausgeschalten werden, deshalb kommen Dieselloks zum Einsatz. Insgesamt werden 30 Arbeitslokomotiven bis Ende September vor allem an den Wochenendsperren und der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
18

Megabaustelle Wipptal mit "1-3-6" im Griff

STEINACH (cia). Am 18. April präsentierte die ÖBB ihre Pläne für die Sanierung der Brennerbahnstrecke im Wipptalcenter einer breiten Öffentlichkeit. Knapp 200 Betroffene des Großprojektes, darunter alle Bürgermeister der Gemeinden im Tal, informierten sich über die genauen Vorhaben und bekamen auch Antworten auf viele bis dorthin noch offene Fragen. "1-3-6" ist die Kurzformel für den Ablauf der Bauarbeiten, die ab 11. Juni im Wipptal starten: Ab 6. August wird die Bahnstrecke für rund einen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Sattel(berg)alm

Wo: Gries am Brenner, Gries am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Spruck
Der legendäre Volkslauf wird wieder zum Leben erweckt.
2

Der BEZIRKSBLÄTTER-Volkslauf

Am Sonntag, dem 12. September 2010 in Steinach Am Sonntag, dem 12. September 2010 findet das Laufevent für jedermann mitten im Herzen Tirols statt. Organisiert vom Team des SC-Steinach kommt es zur Neuauflage des Volkslaufs in Steinach: Der Bezirksblätter-Volkslauf mit insgesamt drei Bewerben auf einer wunderschönen Wald- und Wíesenstrecke. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des SC-Steinach im Jahr 2010 wird der legendäre Volkslauf in Steinach nach jahrelanger Pause wieder ins Leben gerufen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.