Wirte

Beiträge zum Thema Wirte

Vizebürgermeister Erwin Krammer, Geschäftsführer des Stadtmarketing Krems Mag. Horst Berger, Christian Bruckner (Printshop), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, 1. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Christoph Hofbauer (Plan³), Adolf Krumbholz (Kaufhaus Krumbholz), Mag. Hannes Zimmermann (Magistrat Krems), Sabine Brandner (Seelenbalsam) und Christian Ilkerl (Café Berger). | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Zweites Treffen zwischen Politik und Unternehmer-Initiative

KREMS. Bereits zum zweiten Mal traf sich die Unternehmer-Initiative Innenstadt mit der Stadtpolitik im Rathaus, um gemeinsam einige Punkte abzuarbeiten. Dabei ging es sehr ausführlich ums Thema Parken in der Altstadt. Die Unternehmerinnen und Unternehmer zeigten ihre Bedürfnisse auf, und die Politik entsprechende Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für eine zukünftig neue Parkordnung. Auch das Thema Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone wurde als Projekt entwickelt. Dazu soll es weitere...

  • Krems
  • Doris Necker
Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
2

Lokalaugenschein in Deutschlandsberg
Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik

Lokalaugenschein bei den Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg: Die meisten Gäste blieben am ersten Wochenende noch aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Tag genau 65 Jahre nach dem Staatsvertrag hieß es nun letzten Freitag: Österreich isst frei! Wobei dazu aber auch zahlreiche Sicherheitsauflagen gehören, die den Betrieb in den Gaststätten doch einschränken. Klar ist: Ein erhoffter Gästeansturm wurde es nicht. Einfache SicherheitsmaßnahmenVor allem die Stammgäste waren froh, wieder in ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Matthias Veldi, Besitzer der Shisha Bar "Believe" in Gänserndorf.  | Foto: Pfeiffer

Wirte schalten auf stur
Countdown zum Rauchverbot

Das neue Nichtraucherschutzgesetz, dass kürzlich in der Regierung beschlossen wurde, soll mit 1. November bereits in Kraft treten. Gänserndorfs Gastronomen steigen deswegen auf die Barrikaden.  BEZIRK GÄNSERNDORF (top). Wenn es ums Rauchen geht, liegt Österreich, international gesehen an der Spitze. Das soll sich mit 1. November ändern, wenn das "Nichtraucherschutzgesetz" für die Gastronomie in Kraft tritt. Dieses Verbot gilt dann auch für E-Zigaretten und das Innere von Zeltfesten. Schon lange...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Handler

Meinung
Zur Debatte um das Rauchverbot in der Gastronomie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Debatte um das Rauchverbot in der Gastronomie ist wieder entfacht. Gasthäuser werden immer weniger und alleine in den letzten 20 Jahren haben rund 25% der Gasthäuser in Niederösterreich geschlossen. Ein absolutes Rauchverbot würde weitere Schließungen fördern und vor allem kleinere Gaststätten würden darunter leiden. Man sollte die Gastronomen selbst entscheiden lassen, ob sie ein Rauchfreies oder ein Raucherlokal betreiben. Die jetzige Lösung mit abgetrennten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Das ist eine Katastrophe für die Tourismuswirtschaft"

WK-Obmann Nick Kraguljac übt Kritik an der Steuerreform. ZELL/SEE . Für den Tourismus sei die Steuerreform ein "Frontalangriff", so Nick Kraguljac, Obmann der Wirtschaftskammer Zell/See. Der Pinzgau sei die Region mit den meisten Ankünften österreichweit, die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 13 % werde der Branche sehr weh tun. Der Unternehmer befürchtet negative Auswirkungen nicht nur für die Hoteliers, sondern auch für deren Mitarbeiter, sowie Handwerker und Bauern in der Region, denen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.