Wirtschafstkammer

Beiträge zum Thema Wirtschafstkammer

Bei spannenden Experimenten konnten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kittsee in die Welt der Industrie eintauchen.  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Wirtschaftskammer
„Schule trifft Industrie“ besuchte Mittelschule Kittsee

Das Wirtschaftskammerprojekt „Schule trifft Industrie“ soll Schülerinnen und Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Mittelschule Kittsee. KITTSEE. „Bei zahlreichen spannenden und überraschenden Experimenten tauchen die Kinder zwei Stunden lang in die Welt der Industrie ein", erklärt Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie. "Sie gewinnen dabei Einblick in alle Bereiche....

(v.l.) WK-ServiceCenter-Leiterin Carola Fuchs und WK-Förder- und Steuerexpertin Natascha Kummer | Foto: WKB
2

Präventionsmaßnahmen
Cyberangriffe im Burgenland an der Tagesordnung

Unternehmen im ganzen Burgenland werden täglich mit Cyberkriminalität konfrontiert. Die Anfragen beim ServiceCenter der Wirtschaftskammer Burgenland häufen sich derzeit, da Firmen sich Droh-E-Mails gegenübersehen. Die WK verweist die Betriebe hierbei auf die Fördermöglichkeit von Maßnahmen über das Programm "KMU.DIGITAL". BURGENLAND. Zurzeit sehen sich burgenländische Unternehmen gehäuft mit Droh-E-Mails konfrontiert. Dies zeigt, dass Cyberkriminalität längst auch im Burgenland an der...

Der siegreiche Lehrling Josef Gappmaier (rechts) mit Landesrätin Daniela Gutschi und  Innungsmeister Herbert Sigl | Foto: WKS/Neumayr
3

Landeslehrlingswettbewerb
Lessacher Josef Gappmaier triumphiert

Die Landesberufsschule Kuchl war kürzlich Austragungsort des 64. Landeslehrlingswettbewerbs der Tischler. Zahlreiche Nachwuchstischlerinnen und -tischler zeigten beeindruckende Leistungen in verschiedenen Kategorien. KUCHL, TAMSWEG, LESSACH. An der Landesberufsschule Kuchl fand kürzlich der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler statt. Insgesamt traten 38 angehende Fachkräfte aus allen vier Lehrjahren bei den 64. Tischlermeisterschaften gegeneinander an. Auch Schüler der HTL Hallein, des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com
Aktion 3

Unsichere Zeiten für die Wirtschaft
Betriebe bangen wieder um ihre Existenz

Nach einem unbeschwerten Sommer sorgen sich Unternehmer im 3. Bezirk wieder um ihre Existenz.  WIEN/LANDSTRASSE. Man hat lange gehofft, dass es nicht so kommt, aber die steigenden Coronazahlen ließen der Regierung keinen anderen Ausweg, als einen neuen Lockdown zu verordnen. Die BezirksZeitung hat sich bei Wirtschaftstreibenden im 3. Bezirk umgehört. Unter den Landstraßer Händlern gehen die Meinungen auseinander. "Die Stimmung in den letzten Wochen war sehr positiv bis besorgt", erzählt Klaus...

Christoph Aste (Fachgruppenobmann Ingenieurbüros Kärnten), LH Peter Kaiser, die Gewinner Hanna Schludermann und Elisabeth Wadler von der HTL Wolfsberg, WK-Präsident Jürgen Mandl, Christiana Zenkl (Infineon), LR Sebastian Schuschnig, Johann Krainer (Vorstand Privatstiftung Kärntner Sparkasse)  | Foto: Marion Lobitzer
4

In Kooperation mit Infineon
HTL Wolfsberg überzeugte bei Ideenbewerb

Maturantinnen der HTL Wolfsberg schafften es bei Innovation@school auf den zweiten Platz. WOLFSBERG. Gesamt 57 Projektgruppen beteiligten sich am diesjährigen Ideenwettbewerb Innovation@school. Dabei suchen die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten und die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Kärnten zündende Ideen. Drei Projekte der HTL Wolfsberg schafften es unter die ersten zehn Nominierungen, im Finale überzeugten Hanna Schludermann und Elisabeth Wadler mit dem Projekt „Real...

Gaby Kritsch, Rudolf und Claudia Berger: "Schinken ist Kultur von Österreich!" | Foto: Zeiler

Helios 2014: Über 130 Einreichungen, vier Kategorie-Sieger, vier Anerkennungspreise, ein Hauptgewinner

Fleischwaren Berger aus Sieghartskirchen gewinnt in Kategorie: "Energieeffiziente Produktionsprozesse" SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ. Der zum vierten Mal ausgeschriebene Energieeffizienzpreis „Helios“ wurde in der Zentrale der Wirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten verliehen. Als Hauptpreisträger setzte sich das Unternehmen Georg Fischer Automotive mit Sitz in Herzogenburg durch. Neben vier Anerkennungspreisen wurden auch vier weitere Kategorie-Sieger vor den Vorhang geholt: Die Windkraft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.