Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die neuen "Salzburg 2050"-Partner: Leoganger Bergbahnen, Trumer Privatbrauerei und Keil-Nindl (Uttendorf) mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Salzburg 2050
Leoganger Bergbahnen und Keil-Nindl für den Klimaschutz

Die Leoganger Bergbahnen und die Firma "Keil-Nindl" in Uttendorf besiegelten die Partnerschaft mit der Klima- und Energiestrategie "Salzburg 2050". LEOGANG, UTTENDORF, OBERTRUM. 30 Salzburger Betriebe haben sich bereits"Salzburg 2050" als Partner des Landes angeschlossen. Dabei sind nun drei Neue mit an Bord: die Leoganger Bergbahnen, die Trumer Privatbrauerei und die Firma Keil-Nindl in Uttendorf. Verbündete im Klimaschutz "Die Betriebe unterstützen uns vorbildlich dabei, unsere Klimaziele zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

NCHHALITIGKEIT: Massiver Bahnausbau statt Autobahnbau
Zukunft Mobilität - Nachhaltigkeit für Umwelt/Natur, Region und Generationen

Angesichts der aktuellen Klimaschutz-Diskussion muss bewußt werden, dass eine in Planung befindliche Autobahn (Europaspange) nicht zu den propagierten KLIMA-Zielen beiträgt. Dass sich dadurch die Lebensqualität für Teil-Regionen verschlechtert, zeigt das Beispiel Schöngrabern. JA - es wird gewiss eine Entlastung des Ortsgebietes geben. Aber gleichzeitig wird für die AnrainerInnen am anderen Ende der neuen S 3-Trassierung mehr Belastung entstehen. Der Ausbau führt zu stetig noch mehr zunehmenden...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler

KOMMENTAR
Zeigt uns die Jugend den richtigen Weg?

Nach dem Vorbild der jungen schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg gehen auch in Österreich mehr und mehr Jugendliche auf die Straße, um für den Schutz der Umwelt zu kämpfen. Das macht Hoffnung. Wenn die Jugend erkannt hat, dass wir drauf und dran sind, unseren eigenen Lebensraum und damit auch unsere Zukunft auf diesem Planeten zu vernichten, besteht noch Hoffnung, dass wir einen besseren Weg wählen. Doch wie ist dieser Weg zu finden? Wir stecken voll und ganz in der Globalisierungsfalle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Überschwemmungen, Brände, Hautkrebs und sonstige reale Schreckensszenarien des "Klimawandels" - über die Ursache

Unsere volksnützliche Demokratie wurde von mächtigen TV-Gesellschaften, die sich - ungewollt!? - als Objektiv und Sprachrohr der Wirtschaft prostituieren lassen, im Grab versenkt. Besonders krass und fatal wird es, wenn die - mitunter extrem - sonnenstrahlungsreflektierenden und -verstärkenden Kondensstreifen und Wolken als größte Gesundheits- und Klimaschädlinge stereotyp und dauerhaft als "harmlos" bezeichnet werden, so dass sich diese Fehldarstellung in den Köpfen von vertrauensvollen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
1 2

Der Klimawandel bedroht unsere Region

Eine Studie der Uni Graz kündigt für die Südoststeiermark eine Versteppung an. Der Weltklimagipfel ist dieser Tage im südafrikanischen Durban zu Ende gegangen. Ziel des Gipfels war es, Maßnahmen zu beschließen, um die Erderwärmung bis 2020 auf zwei Grad zu begrenzen. Das Ergebnis spaltet die Meinungen. Für die einen ein historischer Durchbruch, lässt das Ergebnis für die anderen noch zu viele Schlupflöcher für die großen Klimasünder China und USA. Hinter uns liegt der trockenste November aller...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.