Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Foto: Irmi Stummer
15

Umbau
Was sagen Sie zur Großbaustelle Wiener Straße und Rathausplatz?

Wenn morgens um sieben Uhr laute Baumaschinen in der Stadt Herzogenburg zu hören sind ist eines klar: schon wieder eine Baustelle! Aber welche von den Vielen? HERZOGENBURG. Weil der Umbau am Rathausplatz nicht reicht, muss gleich noch eine Zweite Baustelle her! In der Wiener Straße werden seit einigen Wochen der alte Asphalt abgetragen, neue Randsteine gelegt und fleißig umgegraben. Eine Straßensperre führt zur Nächsten- zum Leidwesen der Anrainer, Geschäftsleute und deren Kunden, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Baustelle Wiener Neustädter-Straße. | Foto: Gemeinde Pitten
5

Pitten
🚧 Gehsteig-Verlängerung und Straßensanierung 🚧

Pitten muss in die Straßen investieren. PITTEN. Aktuell werden Sanierungsmaßnahmen am Straßennetz der Gemeinde Pitten durchgeführt. Bürgermeister Helmut Berger: "An der Neustädter-Straße ist eine Gehsteigverlängerung Richtung Tennisplatz in Arbeit." Kostenpunkt: rund 40.000 Euro. Dabei  wird allerdings nicht asphaltiert. "Sondern nur mit Recycelingmaterial aufgefüllt und gewalzt", so der Ortschef. Eine zweite Baustelle ist die Uferstraße. Hier verursachen Sanierungsarbeiten wegen Kanaldeckeln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Maxglaner Hauptstraße ist wegen Erneuerungsarbeiten gesperrt. Foto von den Vorbereitungen vergangene Woche. | Foto: Doris Mang
4

Bis Ende des Jahres
Straßensperre in Maxglan wegen Bauarbeiten

In der Maxglaner Hauptstraße werden seit Montag den 8. April die Wasserleitungen erneuert und die Fernwärme installiert. Die Arbeiten sind notwendig, sind sich Salzburg AG und örtliche Wirtschaftstreibende einig. Trotzdem sind die Maxglaner Geschäfte besorgt. Sie fürchten laut Obfrau Sandra Perrotta Umsatzeinbußen. SALZBURG. Laut Michael Rotter von der Salzburg AG müssen die Wasserleitungen in der Maxglaner Hauptstraße aufgrund ihres hohen Alters erneuert werden. Nachdem man die Straße nun...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Der Umbau der äußeren Mahü startet im Sommer. Die Umbaupläne wurden am Mittwoch präsentiert. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
8

Flaniermeile kommt
Baustart für die neue Äußere Mariahilfer Straße im Sommer

Im ersten Bauabschnitt wird die Äußere Mariahilfer Straße vom Gürtel weg bis zur Clementinengasse umgestaltet. Die genauen Umbaupläne wurden am Mittwoch, 3. April, bei der Pressekonferenz von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße ist eine zentrale Verkehrsader in Wien, die nicht nur von Bewohnern, sondern auch von Besuchern frequentiert wird. Allerdings hat die zunehmende Verkehrsdichte in den letzten Jahren zu Problemen geführt,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die neue "Reinpi" soll den Bezirk aufwerten. Lärm, Staub und Schäden durch die Bauarbeiten sind für die Wirtschaftstreibenden aber eine Herausforderung. | Foto: Patricia Kornfeld
28

Margareten
Baustelle auf der Reinprechtsdorfer Straße sorgt für Unmut

Die neue "Reinpi" soll den Bezirk aufwerten. Lärm, Staub und Schäden durch die Bauarbeiten sind für die Wirtschaftstreibenden aber eine Herausforderung. WIEN/MARGARETEN. Die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße ist im 5. Bezirk in aller Munde. Während sich die einen auf die modernisierte Einkaufsmeile freuen, haben andere keinen Grund zum Jubeln. Jörg Lauermann ist dafür ein gutes Beispiel. Seit 23 Jahren betreibt er an der Nummer 60 das Geschäft "Record Shack", das sich auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Die ÖVP sprach sich mehrmals gegen den Bau des Logistikzentrums aus. Bis jetzt waren die Einwände vergebens.  | Foto: Transgourmet
1 Aktion 3

Flächenwidmung beschlossen
ÖVP kämpft weiter gegen Transgourmet-Bau

Das geplante Bauprojekt von Transgourmet an der Wiener Westeinfahrt rückte weiter ans Ziel: Einwände in Bezug auf Klimaschutz und Verkehrschaos der ÖVP ließen die restlichen Politikerinnen und Politiker kalt. Im Rathaus ist im zuständigen Ausschuss die Flächenwidmung, gegen den Willen des Bezirks, beschlossen worden. WIEN/PENZING. Geschäftsführer des Großbauprojekts vom Abhol- und Belieferungsgroßhändler Transgourmet, das voraussichtlich 2026 an der Wiener Westeinfahrt entstehen soll, haben...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Lokalaugenschein an der Baustelle B54 in Warth. | Foto: Straßenmeisterei NÖ

Bauarbeiten an der B54
Ortsdurchfahrt durch Warth um 500.000 Euro

Die Ortsdurchfahrt Warth wird saniert. Gut 290.000 Euro davon gehen auf die Kappe der Marktgemeinde Warth. WARTH. Zahlreiche Risse, Spurrinnen und Fahrbahnschäden prägen die B54 bei Warth. Kurz gesagt: die Fahrbahn entsprich nicht mehr den modernen Anforderungen für einen sicheren Straßenverkehr. Die überbreite Fahrbahn wird auf 6,5 m reduziert. Das schafft Platz für Gestaltungsmöglichkeiten im Straßentraum. Fahrbahnteiler und Grüninseln werden die Fahrstreifen verschwenken und so das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Erlach, Andreas Heissenberger, Dominik Angerler, Bernhard Streng, Norbert Weber, Georg Morgenbesser und Alois Pölzlbauer bei der Baustelle in Zöbern. | Foto: Santrucek
10

Bezirk Neunkirchen
4 Millionen Euro fließen beim Baustellen-Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Straßenmeisterei-Mitarbeiter sorgen im Bezirk für Sicherheit. Wegen Verkehrsrowdys leben sie oft riskant. Sommerzeit ist Baustellenzeit. In Zöbern zum Beispiel, Richtung Schlagl, werden nun binnen einer Woche Leitschienen erneuert. Damit das Straßenmeisterei-Team in Ruhe arbeiten kann, wurde vor der Baustelle per Verkehrstafel das erlaubte Tempo für die Verkehrsteilnehmer auf einen 30-er reduziert. Doch viele pfeifen auf das Tempolimit: "Da sind welche dabei, die sicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spatenstich-Feier am 20. Mai für den 14,7 Millionen teuren Glasfaser-Ausbau in Kirchberg, Otterthal, Raach, Trattenbach, Grimmenstein, Edlitz, Thomasberg, Scheiblingkirchen-Thernberg und Warth.
25

Feistritztal
Teure Internet-Baustelle für 9 Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Glasfaserleitungen in neun Gemeinden werden 143 Kilometer gegraben und 14,7 Millionen Euro investiert. Großbaustellen und reichlich Kosten verursacht der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur, die von nöGIG forciert wird. Neun Gemeinden und insgesamt 3.500 Haushalte im Raum Feistritztal profitieren von diesem Aufwand. Ein sogenannter "Point of Presence" (ein zentraler Knotenpunkt für das Glasfasersystem) befindet sich unweit des Kirchberger Gemeindeamtes. Auch in Warth steht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Windbichler bei der Baustelle Pottschacher-Straße. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Achtung Baustelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Die Bezirksblätter hakten nach, in welchen Gemeinden welche Vorhaben (an)laufen. "Gloggnitz nützt die Sommermonate, um Sanierungs- bzw. Asphaltierungsmaßnahmen, im Bereich des Stadtteiles Bürgerwiese und an der Eichbergstraße durchzuführen", berichtet Bürgermeisterin Irene Gölles. Außerdem werden im gesamten Stadtgebiet Kanalsanierungen durchgeführt. Gölles: "Wodurch mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist." Kostenintensive Wege Ternitz baut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Innerhalb von 14 Monaten Bauzeit sollen dem Heiligengeistplatz und dem ehemaligen Woolworth-Gebäude neues Leben eingehaucht werden | Foto: lilihill.at/WGA
6

The Holly
Lilihill krempelt Heiligengeistplatz komplett um

Kein Stein bleibt ab Oktober am Heiligengeistplatz auf dem anderen: Zum einen wird das ehemalige Woolworth-Gebäude, das seit 2009 leer steht, um 36,5 Millionen Euro einem kompletten Makeover unterzogen. Zum anderen bekommt auch der Platz davor ein neues Image. KLAGENFURT. Die Pläne der Lilihill sind mehr als ambitioniert: In nur 14 Monaten soll aus dem Heiligengeistplatz ein vorzeigbarer "place to be" werden: Rund 37 Millionen lässt man sich das "The Holly"- Projekt kosten - ab Ende 2022 sollen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Lokalaugenschein auf der Brücke. | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Aspang Markt
Ungerbachbrücke wird um 36.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ungerbachbrücke in Aspang wird derzeit instand gesetzt. Die Brücke, über welche die Landstraße in Aspang über den Ungerbach geführt wird, wird derzeit auf den neuesten Stand gebracht. Die Randbalken, der Asphalt und die Abdichtung werden halbseitig abgebrochen und erneuert. Derzeit laufen die Arbeiten auf der bachabwärtigen Seite, die Seite bach- aufwärts wurde bereits fertiggestellt. Der Verkehr wird halbseitig über die Brücke geführt.  "Sämtliche Bauarbeiten werden von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak besichtigt die Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Bahnhofs-Baustelle noch bis April 2022

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Ternitz ist eine Großbaustelle (die BB berichteten). Bis zum April 2022 wird der Bahnhof modernisiert und auf barrierefrei umgebaut.  Um rund 46 Millionen Euro wird der Bahnhof Ternitz umfassend modernisiert. "Um diesen Umbau zu ermöglichen, haben wir zugesagt, die Kosten für die Wartung der gesamten Aufzugsanlage zu übernehmen und die Österreichischen Bundesbahnen bei der Erweiterung der Park&Ride-Anlage zu unterstützen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexander Stangassinger, Marc und Ivancica Veit, Baumeister Wilfried Steiner und Alois Kirchner (Steiner Bau) beim Spatensich (v.l.) unter dem Corona-Motto „ein Spaten Abstand.“ | Foto: STGHA

Neues Betriebsgelände
Gerüstbauer Veit aus Puch zieht um nach Hallein

Im November 2020 soll die "Veit der Gerüstbauer GmbH" aus Puch an den Almbach in ein neues Betriebsgelände umziehen, Flächen für andere Unternehmen stehen zur Vermietung bereit. HALLEIN. Auf dem ehemaligen Gelände des Halleiner Sportplatzes am Almbach an der Wiestal Landstraße wird ein großes Bauvorhaben realisiert: Bis November 2020 soll das neue Betriebsgelände des Gerüstbauers Veit aus Puch fertig gestellt sein. Weitere Betriebsflächen von 200 oder 400 Quadratmetern Fläche können an andere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Großprojekt Altstadt-Baustelle startet so bald wie möglich. | Foto: zeitungsfoto.at

Altstadt
Baustelle startet so bald wie möglich

INNSBRUCK. Das Projekt der Sanierung der verschiedenen Leitungen in der Innsbrucker Altstadt wird vorgezogen. Wie in einer Videokonferenz den Unternehmen mitgeteilt wurde, soll der Start der Baustelle möglichst rasch erfolgen. Die Mehrheit der Altstadt-Unternehmer hat sich dafür ausgesprochen. SanierungsarbeitenDie Trinkwasserleitungen im historischen Zentrum von Innsbruck sind zirka 130 Jahre alt und müssen erneuert werden. Im Zuge dieser notwendigen Sanierungsarbeiten werden auch andere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Studium und Beruf – geht das? Mit bereits acht Unternehmen als „Study and Work“- Partner bietet die FH Kärnten diese praxisorientierten Programme für Studienanfäger*innen an.
3

Beruf und Studium - das geht!
Die FH Kärnten bringt Studierende und Unternehmen zusammen - zum Vorteil aller Beteiligten

Das „Study and Work“-Programm ist bislang einzigartig unter Österreichs Fachhochschulen. Bereits 2018 startete die FH Kärnten zusammen mit der STRABAG das Programm für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen. Mittlerweile konnte es auf die Bachelorstudiengänge Business Management, Digital Business Management, Systems Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau ausgedehnt werden. Mit Dr. Oetker, Mahle, Omya, Unser Lagerhaus, Stadtwerke Klagenfurt, Infineon und PMS kamen sieben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Christian Schuhböck. | Foto: Allianca for Nature

ÖBB-Semmeringtunnel
Schwarza-Trübung: Kritik hält an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zusammenhang mit Bauarbeiten für den "Semmeringbasistunnel neu" trat eine augenscheinliche Verunreinigung der Schwarza ab Gloggnitz ein (die BB berichteten). Laut ÖBB sei die Wasser-Verfärbung unbedenklich. Zu einer ähnlichen Erkenntnis kommt die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Dennoch sei eine Beeinträchtigung der Flusslebewesen nicht auszuschließen. Semmeringtunnel-Kritiker Christian Schuhböck von "Alliance For Nature": "Die Wasser- und Erdmasseneinbrüche zeigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Diese Baustelle ist eine wahre Geduldsprobe für die Autofahrer

B27 zwischen Gloggnitz und Payerbach wird saniert. Einbahnregelung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Schwarzatal muss hier durchrollen, wenn es nicht einen weiträumigen Umweg über Prigglitz in Kauf nehmen möchte: Eine Fahrbahnseite der B27 zwischen Gloggnitz und Payerbach ist aufgefräst, die andere Seite bereits mit einem neuen Belag versehen. Die stark befahrene Bundesstraße wird so zu einem Nadelöhr. Verhältnismäßig rasch baut sich binnen weniger Minuten Wartezeit eine Autokolonne von 30, 40 Pkw auf....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rose Marie Tomeinschitz ist seit Jahren in der Reichenau als Friseurin tätig. Nach vielen Rückschlägen kann sie wieder aufatmen.
2 3

Baustellendrama in der Reichenau

Exemplarisch für die Baustellensituation in der Reichenau ist das Schicksal des Friseursalons Rose Marie. INNSBRUCK. Baustelle vor der Tür, Baustelle hinter dem Haus: So sah es rund um den Friseursalon Rose Marie in der Reichenauer Straße monatelang aus. Der Lärm und der Staub, der mit dem Tiefgaragenbau der Neuen Heimat Tirol (NHT) und den unterirdischen Sanierungsarbeiten im Zuge des Straßenbahnausbaus einhergegangen sind, waren nur einige unangenehme Nebeneffekte der Baustellensituation. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In der Pembaurstraße sind die Bauarbeiten abgeschlossen ...
2

Pradl muss Baulärm noch ein Jahr ertragen

Die Straßenbahn in Pradl nimmt langsam Formen an. Doch die Bauarbeiten sind auch eine Belastung. Im Stadtteil Pradl stellt der Bau der neuen Straßen- und Regionalbahn eine besondere Herausforderung dar. Schließlich müssen die Baustellen dort in dicht besiedeltem Gebiet durchgeführt werden – oft zum Leidwesen der Anrainer. Aber häufig leiden die ansässigen Betriebe besonders unter den Baumaßnahmen vor ihrer Haustür. Eine schlechte Zufahrtssituation, Straßensperren und der Wegfall von Parkplätzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Pavillon Palliativstation Klagenfurt | Foto: Gerhard Maurer
3

Bauherrenpreis: Drei Kärntner Projekte nominiert

Aus 100 Einreichungen wurden 27 Projekte nominiert - 3 davon aus Kärnten Die Nominierungen für den Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs 2016 sind fixiert. Aus insgesamt 100 Einreichungen haben sich Jurys in den einzelnen Bundesländern für 27 Projekte entschieden. „Dass drei Projekte aus Kärnten dabei sind, freut mich besonders. Innovationen am Bau verbunden mit einer Baukultur, die zur Verbesserung jedes Lebensumfeldes beiträgt, brauchen wir....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Blick auf die Tunnelbaustelle

Reichlich Bewegung im Bereich des Gloggnitzer ÖBB-Portals. Nicht nur in der Infobox in einem Ausschnitt der echten Röhre können die Fortschritte der Arbeiten an dem 3,3 Milliarden Euro teuren ÖBB-Tunnel beobachtet werden. Eisenbahnfreunde wie der Ternitzer Manfred Pittesser beobachten auch fortlaufend die Tätigkeiten im Bereich der Baustelle Gloggnitzer Tunnelportals. Pittesser: "Ich bin oft hier."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mag. Viktor Benzia (Regionalmanager Thermenregion), Michael Hoffmann (Abteilung Bau), Franziska Ganauser (Betriebsratsausschussobfrau), Dipl.KH-BW Ferdinand Zecha (Kaufm.Dir.), DGKS Christa Grosz, MBA (Pflegedirektorin), Landesrat Mag. Karl Wilfing, OA Dr. Herbert Kollross-Reisenbauer (in Vertretung von ÄD Prim.Univ.Prof. Dr. Peter Schnider), DGKS Mag. Sonja Handler (Stationsleitung Pflege), Landtagsabgeordneter Ing. Franz Rennhofer | Foto: Land NÖ
2

Baustelle Klinikum Hochegg: erste Bauphase beendet

Nach sieben Monaten Umbauzeit wurde der erste Teil, die neurologische Station mit 26 Betten und den notwendigen Therapieräumen, in Betrieb genommen. HOCHEGG. „Das Land Niederösterreich hat sich stets zu einer erstklassigen medizinischen Versorgung für seine Bevölkerung bekannt. Mit dem Abschluss der 1. Umbauphase am Landesklinikum Hochegg konnten wir wieder einen Schritt in Richtung Zukunft setzen, um die Gesundheitsversorgung auf Top-Niveau auch künftig sicher zu stellen. In den Gesamtumbau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.