Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die Esprit Europe GmbH hat in Deutschland Insolvenz angemeldet. Die Auswirkungen für Wien seien noch nicht einschätzbar. (Archiv) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Esprit insolvent
Zukunft für Filialen und Mitarbeiter in Wien ungewiss

Die Esprit Europe GmbH, hinter welcher das Modelabel Esprit steckt, hat in Deutschland Insolvenz angemeldet. Zwar fungiert man als Obergesellschaft auch für den österreichischen Markt, welche Auswirkungen dies auf die Wiener Filialen und Angestellten hat, ist jedoch "noch nicht abzuschätzen". WIEN/DEUTSCHLAND. Ein Ruck geht am Mittwoch durch die Modewelt. Der europäische Ableger des 1968 in San Francisco gegründeten Labels Esprit hat im deutschen Ratingen bei Düsseldorf Insolvenz angemeldet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jetzt hat der Insolvenzverwalter der Projektgesellschaft eine Nutzungsidee entwickelt: Er verwandelt den Rohbau in eine Werbefläche, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Mariahilfer Straße
Lamarr-Baustelle wird als Werbefläche genutzt

Die Baustelle des geplanten Lamarr-Kaufhauses auf der Mariahilfer Straße, die aufgrund der finanziellen Schieflage der Signa-Gruppe stillstand, wird jetzt vom Insolvenzverwalter als Werbefläche genutzt. WIEN/MARIAHILF. Seit der finanziellen Krise der Signa-Gruppe im letzten Herbst liegt die Baustelle des geplanten Lamarr-Kaufhauses in Wien brach. Jetzt hat der Insolvenzverwalter der Projektgesellschaft eine Nutzungsidee entwickelt: Er verwandelt den Rohbau in eine Werbefläche, um zusätzliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße findet am 3. April die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilfer Straße
30 Bieter an dem Projekt Kaufhaus Lamarr interessiert

Am 3. April findet rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr die erste Gläubigerversammlung statt. Insider berichten von etwa 30 Bietern, die das Projekt kaufen würden. Artikel am 3. April um 10.09 Uhr aktualisiert WIEN. Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße fand am Mittwoch, 3. April, die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. Am Mittwoch sind außerdem auch die Berichtstagsatzung sowie die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit Kurzem ist der "Hidden Club" in der Mariahilfer Straße geschlossen. Das soll sich aber jetzt wieder ändern. | Foto: Dots Group
3

Club von Martin Ho
"Hidden Club" in Wien darf wieder aufsperren

Die Dots-Gruppe ist kurz vor Weihnachten erfreut: Der "Hidden Club" darf laut eigenen Aussagen ab sofort wieder aufsperren. Zuvor wurde die Diskothek geschlossen, da es rechtliche Probleme mit der Genehmigung gab. Für eine solche Genehmigung habe man erneut angesucht. WIEN/NEUBAU. Rund um die Betriebe von Szenegastronom Martin Ho ist es in jüngster Zeit medial immer wieder laut geworden. Die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) erhob zuletzt schwere Vorwürfe, was die Entlohnung und Insolvenzerfahren...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Die Diskothek "Hidden Club" von Martin Ho soll keine gültige Genehmigung haben. Trotzdem gehe der Betrieb dort weiter, kritisiert eine Anwältin und fordert die sofortige Behördenschließung. | Foto: Dots Group
3

Martin Ho
Anwältin will sofortige Behördenschließung von "Hidden Club"

Die Diskothek "Hidden Club" von Martin Ho soll keine gültige Genehmigung haben. Trotzdem gehe der Betrieb dort weiter, kritisiert eine Anwältin und fordert die sofortige Behördenschließung. Parallel dazu möchte die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) Strafanzeige gegen die Dots-Gruppe von Ho stellen. WIEN/NEUBAU. Szenegastronom Martin Ho bangt derzeit um seine Diskothek "Hidden Club" Mariahilfer Straße 36. Die Anrainerinnen und Anrainer hätten bei dem verkürzten Behördenverfahren kurz vor...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Die Mietverträge der insgesamt 130 Filialen wurden gekündigt und bis Ende des Monates sollen alle Standorte geschlossen werden. | Foto: Peter Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Auch in Wien
Modekette Hallhuber schließt endgültig alle Filialen

Die deutsche Modekette Hallhuber hat laut einem Bericht beschlossen, die Mietverträge aller Filialen in Deutschland und Österreich zu kündigen. Zuletzt waren nur zwei Filialen in Wien offen. WIEN. Die deutsche Modebranche ist seit einigen Monaten heftig angeschlagen. Die Krise traf im Sommer auch die Modekette Hallhuber. Ende Juli wurde ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet und es wurden "vorsorglich" Maßnahmen für die Einstellung des Geschäftsbetriebs eingeleitet. Während die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Peter Estfeller (ÖVP) möchte mittels einer Brücke eine bessere Querungsmöglichkeit von der Inneren in die Äussere Mariahilfer Strasse schaffen.  | Foto: ÖVP
1 Aktion 3

Zukunft der Mariahilfer Straße
Eine Brücke soll die Bezirke verbinden

Die Äußere Mariahilfer Straße ist wieder im Gespräch. Die ÖVP verriet der BezirksZeitung ihre Idee zur Umgestaltung und wie man zwei Bezirke verbinden will. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Grünen riefen noch in Zeiten des ehemaligen Bezirksvorstehers Gerhard Zatlokal (SPÖ) zu einer großen Pressekonferenz, in der sie ihre Ideen für eine bessere und vor allem verkehrsberuhigte Äußere Mariahilfer Straße der Öffentlichkeit kundtaten. Mittlerweile sind 17 Monate vergangen und jetzt scheint die Sache...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
So schaut die Filiale an der Mariahilfer Straße aus. | Foto: Peek & Cloppenburg
2

Insolvenz
Was bedeutet die Peek & Cloppenburg-Pleite für Wien?

Peek & Cloppenburg ging insolvent, diese Meldungen geisterte diese Tage durch die Medien. Was aber bedeutet das für die drei Filialen in Wien? WIEN. Es war zuletzt ein richtiger Knalleffekt in der Textilhändler-Branche: die deutsche Modekette Peek & Cloppenberg hatte ein "Schutzschirmverfahren" angemeldet. Dabei werden die Gehälter der Beschäftigten unter anderem für drei Monate vom Staat gezahlt, damit sich das Unternehmen in dieser Zeit sanieren und neu aufstellen kann. Das kann etwa...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der Plan der Grünen sieht vor, auch auf der Äußeren Mariahilfer Straße, verkehrsberuhigte Begegnungszonen zu schaffen. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

Rudolfsheim
Die Äußere Mariahilfer Straße als ruhige Begegnungszone

Ganz nach dem Vorbild der Inneren, fordern die Grünen Begegnungszonen auf der Äußeren Mariahilfer Straße. Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) zeigte sich offen für die Vorschläge der Grünen und meinte "darüber kann man mit Sicherheit diskutieren".  Wie sich dieses Projekt allerdings finanzieren lässt, bleibt noch offen.   WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße soll aufgewertet werden. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 18. Mai präsentierten die Grünen Wien ihre...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Auch im kleinen Raimundhof, einer Seitengasse der bekannten Mariahilfer Straße, befinden sich sehenswerte Geschäfte und Lokale. | Foto: Alois Fischer

Mariahilf
Einkaufsguide soll regionalen Handel unterstützen

Online-Einkaufsguide soll regionale Geschäfte und Lokale in Mariahilf sichtbarer machen. MARIAHILF. Neben 3.2000 Menschen, die im 6. Wiener Gemeindebezirk wohnen, kommen täglich noch zahlreiche Besucher um ihrer Arbeit nachzugehen. All diese Menschen nutzen Mariahilf auch um ihre Einkäufe zu tätigen – egal ob Lebensmittel, Alltags- oder Luxusgegenstände. Trotz des Coronavirus ist es vielen Menschen ein Anliegen, ihre Waren regional zu kaufen. Doch oftmals fehlt einfach der Zugang. Wo ist welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Einzelhandels- und Hotelgebäude umfasst 12.600 m² und hat zehn Etagen, davon acht überirdisch.  6.300 m² Hotelfläche und 6.300 m² Einzelhandelsflächen. Mieter sind – in den oberen Stockwerken – die Design-Hotelkette Ruby Hotels mit 186 Zimmern nebst Rooftop-Bar mit City-Blick sowie der italienische Modeeinzelhändler Terranova, Billa und ein Flagship-Store von Betten Reiter
7

Stafa Tower

Wo: Stafa Tower, Mariahilfer Str., 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Karl B.
Fußgänger und Autofahrer in der Begegnungszone.   Foto: Güni ART
3 8

Auf den Punkt gebracht - FUZO MAHÜ

Schon seit Monaten beschäftigt das Projekt von Vize-Bgm Maria Vassilakou "Fußgängerzone Mariahilfer Strasse" die Medien, Anrainer und Geschäftsleute in den Bezirken an der sogenannten "MAHÜ". Am Freitag, dem ersten Tag des Probebetriebes habe ich mir selbst ein Bild gemacht. Also was da der Frau Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin eingefallen ist wird sicher noch einige Probleme hervorbringen. Die Begegnungszone Begegnungszone - So ein Quatsch - Man könnte glauben wer so etwas in Wien...

  • Wien
  • Neubau
  • Güni ART

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.