Wirtschaftshof

Beiträge zum Thema Wirtschaftshof

19

Hiegelsberger: "Kooperationen sind die Zukunft"

OTTENSHEIM/PUCHENAU (fog). Später als gedacht, ist der Spatenstich des neuen Bauhofs des Gemeindeverbands "Wirtschaftshof Ottensheim-Puchenau" in Ottensheim erfolgt. Der Entwurf des Ottensheimer Architekten Johannes Jaksch wird in den kommenden Monaten umgesetzt. "Voraussichtlich Ende des Jahres ist der Bauhof fertig", sagt Bürgermeister Franz Füreder (ÖVP) zuversichtlich. 2,2 Mio. Euro wird das Land OÖ beisteuern und mit jeweils 554.000 Euro werden die Gemeindebudgets von Puchenau und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
Foto: pixabay

1. Pinzgauer Kleintierzuchtverein S4 Kleintierschau

Nähere Infos unter: www.kleintierzuchtverein.s4.at _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv! Wann: 15.04.2017 08:00:00 bis 16.04.2017, 17:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Ex-VSV-Star Kruno Sekulic (hinten links) mit seinem Team: Insgesamt sorgen sechs Teams dafür, dass Villach sauber bleibt
1 2

Saubermänner mit Marathonqualitäten

Die WOCHE war mit den "Viertelputzern" unterwegs: Kleine Teams, die Tag für Tag wegräumen, was das restliche Villach wegwirft. VILLACH (kofi). Eine kleine Holzhütte in der Blumenstraße in Villach. Kruno Sekulic und sein Team jausnen. Viel Zeit bleibt nicht, denn gerade im Frühjahr haben die sogenannten Viertelputzer viel zu tun. Es gilt, Winterschäden zu beseitigen und Tonnen von Splitt zu entsorgen. Und das zusätzlich zur normalen Arbeit. Sechs Teams mit Handarbeit Sekulic und seine fünf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Der Frühjahrsputz gilt in Klosterneuburg auch für den fahrbaren Untersatz: Bis Ende April kostet die Entsorgung des Altautos nur die Hälfte. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Entsorgung von Altautos zum halben Preis

Der Wirtschaftshof entsorgt ausrangierte Karossen bis Ende April zum halben Preis. KLOSTERNEUBURG (red). In Klosterneuburg gibt es keine Ausrede, warum ausrangierte Karossen nicht ihren Weg zur Verschrottung antreten sollten. In den Monaten März und April kostet die fachgerechte Entsorgung eines Altautos über die Stadtgemeinde nur 33,statt 63,95 Euro. Seit 1996 besteht dieses Service der Stadtgemeinde, wobei die Entsorgungskosten dafür nie erhöht wurden. Der Betrag dient ohnehin lediglich...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
1 2

Von der Stadtgestaltung, Wasserqualität und neuen Projekten

Bei der ersten öffentlichen Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres wurden unter anderem die Gestaltung der neuen Ortsdurchfahrt sowie des Bau - & Wirtschaftshofs behandelt. Weitere wichtige Themen waren mitunter der "Tag des Wassers" und damit die Bilanz über die Wasserqualität der Stadt Weiz und der Region, sowie neue Projekte in den Bereichen "Soziales" und "Wirtschaft". Kurz- und langfristige Stadtgestaltung: In der Kapruner-Generator-Straße bei der Stelle zwischen der Fahrschule Brosch und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Bürgermeister Johann Zeiner (2.v.l.) übergibt den Schlüssel für den neuen LKW an Wirtschaftshof-Leiter Helmut Stöhr, seinen Mitarbeiter Harald Janousek und den stv. Wirtschaftshof-Leiter Martin Gall (v.l.). | Foto: Gemeinde

Neuer LKW für den Maria Enzersdorfer Wirtschaftshof

BEZIRK MÖDLING. Ein LKW des Wirtschaftshofes war „in die Jahre gekommen”, die ständigen Reparaturen wurden unwirtschaftlich. Daher entschloss sich die Marktgemeinde Maria Enzersdorf einen neuen Lastwagen anzuschaffen. Dieser wurde nun geliefert. Der neue LKW der Marke Scania hat einen Kranaufbau und einen Container-Wechsellader mit insgesamt fünf Containern, einen 410 PS-starken Motor und kostete netto 220.925 Euro. Er wird unter anderem für alle möglichen Abtransporte wie z.B. vom...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2

Ein Gönner der alten Schule

Wenn Senator Kommerzialrat Otto Gogl Geburtstag feiert denkt er auch immer an die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes der Stadt Leibnitz und versorgt sie mit Getränken.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Wirtschaftshofleiter Gerhard Mauberger, Bgm. Hansjörg Obinger, Bernhard Brandner, Lorenz Liebhart (Firma Scania) und Heinrich Brandner. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen

Neuer LKW sorgt für sauberes Bischofshofen

Der Fuhrpark des Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Bischofshofen wurde modernisiert. Der alte LKW war bereits vierzehn Jahre im Einsatz und somit in die Jahre gekommen. Daum musste er gegen einen neuen LKW der Marke Scania ausgetauscht werden. Mit einer Stärke von 370 PS und einer Nutzlast von 10,3 Tonnen ist der LKW für den vielfältigen Einsatz beim Wirtschaftshof bestens geeignet. Für saubere Fahrbahnen Das allradangetriebene „Spezialfahrzeug“ wird nicht nur bei diversen Baustellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

260.000 € kostet der Winter

Der Winter ist ihr Metier. Die "Männer in Orange" nehmen Eis und Schnee den Schrecken. WIENER NEUSTADT. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien. Insgesamt sind in der Stadt Wiener Neustadt 83 „Männer in Orange" im Einsatz. Sie schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumittel. Damit alles bereit ist, wenn die ersten Schneeflocken fallen. 20 Stunden im Dauereinsatz Bei 360 km Straßen und 150 km Radwege in der Allzeit...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Stefan Schmuckenschlager, Karl Schmid und Dietmar Schuster. | Foto: Stadtgemeinde

Neue Fahrzeuge für den Wirtschaftshof

KLOSTERNEUBURG (red.) Die drei Fahrzeuge, ein Radlader, ein Müllwagen und ein LKW mit Hubarbeitsbühne, entsprechen nicht nur den neuesten Umweltkriterien, sie helfen der Stadtgemeinde auch sparen. Type und Marke wurden so ausgewählt, dass Aufbauten und Geräte weiterhin verwendet werden können. Der LKW ist zwar neu, fährt aber mit der gleichen Hubarbeitsbühne wie sein Vorgänger. Zudem ist mit einer Schnellwechseleinrichtung ausgestattet, um ihn auch als Winterdienstfahrzeug einsetzen zu...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Auch die Spitzen der Stadtpolitik waren bei der Übergabe mit dabei. | Foto: Stadt Ansfelden

Zuwachs für den Ansfeldner Bauhof-Fuhrpark

ANSFELDEN (red). Groß war die Freude am städtischen Bauhof von Ansfelden. Die Mitarbeiter am Wirtschaftshof erhielten zwei neue Fahrzeuge der Firma Scania. eine LKW-Kehrmaschine und einen Müll-Presswagen. Bei der Übergabe überzeugten sich auch Bürgermeister Manfred Baumberger und der zuständige Referent für die Stadtbetriebe Stadtrat Josef Jagereder persönlich vom Zuwachs des Fuhrparks. Die alten Vorgänger-Fahrzeuge hatten nach über 20 Jahren im Einsatz und zigtausenden Einsatzstunden nunmehr...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
High-Tech im Straßendienst: Bürgermeister Martin Schuster (2. v. r.), der verantwortliche Gemeinderat Josef Schmid (2. v. l), Wirtschaftshofleiter Franz Varga (Mitte) und Bereichsleiter Harald (r.) Czapka mit der neuen Großkehrmaschine. | Foto: MGP, Ing. Walter Paminger
2

Sauberes Perchtoldsdorf

Eine neue Kehrmaschine ergänzt seit gestern den Fuhrpark der Perchtoldsdorfer Straßenreinigung. Die Neuanschaffung kostet auf dem Leasingweg rund 275.000 Euro und entspricht den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit. „Um die Sauberkeit und damit auch die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, war es notwendig ein leistungsstarkes Fahrzeug zu beschaffen, das das ganze Jahr über einsatzfähig ist“, so Bürgermeister Martin Schuster bei der gestrigen Präsentation. Das...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Foto: Martina Sommer

Kinder besuchten den Pressbaumer Wirtschaftshof

PRESSBAUM (red). Am Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum ist jedes Jahr was los. Das engagierte Personal leistet Großes in Sachen Bewusstseinsbildung – und das beginnt bereits bei Volksschulkindern. Die Liebe zum Detail bemerkt man nicht nur bei der – extra für die Kinder – zusätzlichen Beschriftung der Container mit wissenswerten Details, sondern auch bei der gesamten Bauhofgestaltung. Hier haben die Mitarbeiter zum Großteil selbst Hand angelegt und dafür gesorgt, dass ihr Arbeitsplatz...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Wolfsbergs Bauhofleiter Helmut Krump (vorne in der Mitte) mit unter anderem Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (li.) | Foto: KK
2 2

Bauhof öffnet in Wolfsberg seine Tore

Wolfsberg investiert heuer rund 500.000 Euro in den Fuhrpark. WOLFSBERG. Zahlreiche Besucher fanden sich vergangenen Freitag im städtischen Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Wolfsberg zum "Tag der offenen Tür" ein. Im Rahmen einer großen Fahrzeug- und Leistungsschau konnten sich die Gäste einen Eindruck vom umfangreichen Aufgabenbereich des Wirtschaftshofes, von der Straßenerhaltung und Tischlerei bis zur Gärtnerei und Betreuung der Sportanlagen verschaffen. Neben dem Fuhrpark mit mehreren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Gem. Gablitz

Gemeinde Gablitz setzt verstärkt auf "Kundenfreundlichkeit"

Gemeinde Gablitz sorgt bei Umstellungen im Gemeindeamt und am Bauhof für mehr Kundenfreundlichkeit. GABLITZ (red). „Eine moderne, kundenorientierte Verwaltung in allen Bereichen ist mein oberstes Ziel. Mit zwei Schritten gehen wir weiter in diese Richtung. Für unsere Bevölkerung muss es so einfach und angenehm wie möglich sein, alle Leistungen 'ihrer' Gemeinde in Anspruch zu nehmen. Daher habe ich zwei, ganz unterschiedliche Initiativen gesetzt, die aber dieses gleiche Ziel,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Der Gablitzer Wirtschaftshof bringt in Zukunft noch mehr Kunden- und Umweltfreundlichkeit

Kundenfreundlichkeit als oberstes Ziel

Bgm. Michael Cech: „Eine moderne, kundenorientierte Verwaltung in allen Bereichen ist mein oberstes Ziel. Mit zwei Schritten gehen wir weiter in diese Richtung. Für unsere Bevölkerung muss es so einfach und angenehm wie möglich sein, alle Leistungen „ihrer“ Gemeinde in Anspruch zu nehmen. Daher habe ich zwei, ganz unterschiedliche Initiativen gesetzt, die aber dieses gleiche Ziel, Kundenorientierung im Auge haben. „Family Lane“ am Gemeindeamt Zum ersten macht die Marktgemeinde Gablitz bei der...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Von Beginn an standen mit Victoria McDowell, Leiterin der Stadtplanung, sowie Straßenmeister Dietmar Schuster, Leiter des Wirtschaftshofes, die Fachleute aus der Praxis den Studierenden zur Seite. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Einmalige Chance: HTL‐Studierende planen Wirtschaftshof

KLOSTERNEUBURG (red.) Studierende der Camillo Sitte Lehranstalt stellten sich der Herausforderung, einen Wirtschaftshof mit Verwaltungsgebäude auf dem ehemaligen Gelände der Magdeburgkaserne zu planen. Das ist ein Projekt, das mit diesem Praxisbezug, in dieser Form und Größe, einmalig ist. In Kooperation mit der Stadtgemeinde übte die Bauwirtschaftsklasse am "lebenden" Objekt. Vorstellungskraft ist alles Im Rahmen des Jahresprojekts wurde ein Wirtschaftshof für 150 Mitarbeiter konzipiert. In...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Über den Dächern: Photovoltaik auf Recyclingplatz

KLOSTERNEUBURG (red.) Als weiterer Schritt zur energieautarken Kläranlage wird eine 28,08 KWpeak Photovoltaikanlage auf dem Flugdach des Recyclingplatzes errichtet. Die Anlage soll den gewonnenen Ökostrom direkt in den Strom‐ kreis der Kläranlage einspeisen und so den Energiebedarf senken.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: BilderBox

Aktion "SAUBERES" Kalsdorf

In Kalsdorf findet wieder der jährliche "große steirische Frühjahrsputz" statt. Die Gemeinde bittet alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, egal ob jung, ob alt, ob groß oder klein um zahlreiche Unterstützung. Wann: Samstag, 16.04.2016, 9:00 Uhr Wo: Wirtschaftshof Kalsdorf bei Graz Nach Beendigung, um ca. 12 Uhr sind alle fleißigen Helferinnen und Helfer auf eine kräftige Jause, kalte Getränke und ein gemütliches Beisammensein eingeladen. Die Gemeinde freut sich auf eine zahlreiche Unterstützung!...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Sich vom alten Auto zu verabschieden, ist noch bis Ende April vergünstigt im Wirtschaftshof möglich. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Verschrotten: Sich vom alten Auto verabschieden

KLOSTERNEUBURG (red.) In Klosterneuburg gibt es keine Ausrede, warum ausrangierte Karossen nicht ihren Weg zur Verschrottung antreten sollten. Der Wirtschaftshof entsorgt diese bis Ende April zum Sonderpreis von 33 Euro. Seit 1996 besteht dieses Service der Stadtgemeinde, wobei die Entsorgungskosten dafür nie erhöht wurden. Der Betrag dient lediglich zur Deckung der Transportkosten für die Verschrottung. Nach der Abmeldung des Fahrzeugs ist im Büro des Wirtschaftshofes oder auf dem...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
(v.l.n.r.) Linda Loidl, Martin Juran, Hans Math, Thomas Fröschl und Leiterin Birgit Ferstl hinder der Büchercouch in der Stadtbücherei das von den Stadt -Tischlern des Wirtschaftshofes Gleisdorf angefertigt wurde.
1 5

Eine Couch nur aus Büchern wurde in die Stadtbücherei Gleisdorf geliefert.

Eine besondere Couch machten die Stadt -Tischler des Wirtschaftshofes Gleisdorf aus Büchern. Eine nicht alltägliche Couch machten die kreativen Stadt-Tischler des Wirtschaftshofes für die Stadtbücherei Gleisdorf. Aus alten Büchern die nicht mehr ihn der Bücherei verwendet wurden, bauten die Stadt- Tischler Thomas Fröschl, Hans Math und Spengler Martin Juran eine Büchercouch. Ca. 40 Stunden Arbeit steckten die Drei hinein um sie dann in die Stadtbücherei zu liefern. Leiterin Birgit Ferstl und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Auch im Schillerpark in Villach mussten Bäume entfernt werden, die Schäden aufwiesen | Foto: Stadt Villach
2

Unwetter-Bilanz: 250 Hektar Wald in und um Villach sind vernichtet

Millionenschäden. Der Unwetter-Sommer 2015 hat Villachs Baumbestand schwer zugesetzt. Sonderschichten für die Stadtgärtner. VILLACH (kofi). An die 300 Millionen Euro. So hoch ist der Schaden, den der Hagelsturm im Juli 2015 an Gebäuden und Autos in und um Villach angerichtet hat. Doch auch in den Wäldern hat das Jahrhundert-Unwetter Spuren hinterlassen. "250 Hektar wurden kahlgelegt", sagt der Leiter der Bezirksforstinspektion, Peter Honsig-Erlenburg: "Umgerechnet etwa 300 Fußballplätze." Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
54 m² Paneele wurden am Dach des Wirtschaftshofgebäudes montiert. | Foto: Vorlaufer
3

Neue Photovoltaikanlage am Wirtschaftshof ist in Betrieb

ST. PÖLTEN (red). Mitte Jänner ging die neue Photovoltaikanlage am städtischen Wirtschaftshof in Betrieb. Die rund 54 Quadratmetern Paneele wurden am Dach der Straßenbeleuchtung montiert und sollen bei Sonnenschein rund 8 kWp produzieren, was dem täglichen Strombedarf des Wirtschaftshofes entspricht. „Mit der Anlage hier am Wirtschaftshof und zwei weiteren auf den Vakuumstationen in Pottenbrunn leistet auch die Stadt selbst einen wichtigen Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien, so wie schon...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
StR Karl Schmid, StR Roland Honeder, Fachoberinspektor Gerhard Kührer, Reg.Rat Amtsdirektor Wolfgang Lehner, Leiter Militärservicecenter 4 des Militärischen Immobilienmanagementzentrums, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Zwischennutzung geplant: Schlüsselübergabe in Kaserne

Die Stadtgemeinde hält nun die Schlüssel zur Errichtung eines neuen städtischen Wirtschaftshofs sowie einer städtischen öffentlichen Hochgarage in der Hand. KLOSTERNEUBURG (red). Nach dem Ankauf einer Fläche von rund 23.000 m2 zur Errichtung des Wirtschaftshofes fanden sich Stadtgemeinde und Schlüsselmeister nun auf dem Kasernengelände zur feierlichen Übergabe ein. Der frische Wind, der hier auf dem Areal der ehemaligen Magdeburgkaserne bald herrschen soll, war an jenem winterlichen...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.