Wirtschaftshof

Beiträge zum Thema Wirtschaftshof

Ausgestattet mit Warnwesten und Müllsäcken des GUV Krems wurden die Wege im Rohrendorfer Erholungsraum gesäubert. | Foto: Gde. Rohrendorf
5

So ein Mist. Aber wir räumen unsere Gemeinde frühlingsfit!

BEZIRK. Rohrendorf hat es getan. In anderen Gemeinden steht es noch an: das große Saubermachen. 26 Müllsäcke, zwei Fernsehapparate und Blechteile, Kochtöpfe, Autoreifen, Kleidung entsorgten Kinder aus allen Altersgruppen mit vielen Erwachsenen und unterstützt von der Feuerwehrjugend aus der Landschaft im Rohrendorfer Gemeindegebiet. Sie alle sind dem Aufruf von Werner Rosenberger, dem Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde und Umweltgemeinderat Franz Fehr gefolgt und haben somit bewiesen: Den...

  • Krems
  • Simone Göls

Rote Karte für die Schneeräumung der Stadt Villach

DANKE an die SCHNEERÄUMUNG der Stadt VILLACH, dass sie den Strassenschnee - nicht zum ersten Mal - auf den von uns mit viel Mühe geschaufelten Gehsteig entsorgt! Da gibt es echte Spezialisten unter den Fahrern, die anscheinend rücksichts- und gedankenlos in ihren Räumfahzeugen sitzen. Manuelles Schneeschaufeln kennen die wahrscheinlich nur vom Hörensagen. Ich darf jetzt angefrorene Eisplatten wegpickeln um meinen Pflichten als Hausbesitzer nachzukommen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Iris Reiner
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer beim Rundgang mit den Vertretern der handwerklichen Betriebe durch die neue Lagerhalle auf dem Areal des Wirtschaftshofs in der Rechten Kremszeile. | Foto: Foto: Stadt krems

Städtische Handwerksbetriebe unter einem Dach

Zusammenführung des Stadtgartenamts mit Wirtschaftshof ist abgeschlossen KREMS. Mit Jahresbeginn ist die Zusammenführung der Stadtgärtnerei mit dem Wirtschaftshof vollzogen. Rund 20 MitarbeiterInnen haben ihre neuen Räumlichkeiten in der Rechten Kremszeile 64 bezogen. Schon bisher arbeiteten die Stadtgärtner mit den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes und Abfallwirtschaftsamtes bei der Stadtreinigung bzw. im Winterdienst zusammen. Nun folgt nach der organisatorischen Zusammenführung die...

  • Krems
  • Doris Necker
City-Manager Andreas Protil (li.) mit Alfred Schuster vom Wirtschaftshof Traun | Foto: Stadtmarketing Traun

Dankeschön an den Wirtschaftshof

TRAUN (nikl). Auch heuer ließ die Stadtmarketing GmbH die schon schon liebgewordene Tradition aufleben und stellte sich zum Jahreswechsel mit deftiger Jause und Getränken bei den Mitarbeiter des Trauner Wirtschaftshofes ein. „Der Wirtschaftshof ist immer um rasche und unkomplizierte Lösungen bemüht und wir finden stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen“ bemerkte dazu City-Manager Andreas Protil.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Mannen vom Wirtschaftshof, die zu Weihnachten für eine saubere Stadt sorgen mit ihrem Chef, Dietmar Schuster (li.). | Foto: Grobner

"Wir machen das Fest komplett"

Für zahlreiche Menschen endet die Arbeitszeit auch nicht an den Weihnachtsfeiertagen. BEZIRK (tp, cog). Immer mehr Menschen müssen zu Weihnachten arbeiten. Während die meisten Supermärkte für Last-Minute-Einkäufer noch bis 14.00 Uhr geöffnet haben und dann schließen, gibt es für andere keine Pause. So stehen die Rettungsorganisationen des Bezirks dank der zahlreichen Freiwilligen auch in der Heiligen Nacht und an den Feiertagen bereit, um im Notfall auszurücken. Ruhigere Dienste "Ich mach...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
5

Synergien durch Wirtschaftshof

Seit dem Vorjahr gibt es mit dem Wirtschaftshof eine zentrale Anlaufstelle für die Infrastruktur. Bauhofleiter Roland Poiger hat seit Anfang September dort sein Büro und ist für Wasser, Kanal und Straßen zuständig. Auch der Wasserverband Südliches Burgenland ist im Wirtschaftshof untergebracht, da die Räumlichkeiten im Wasserwerk zu klein wurden. Dadurch entstehen auch Synergieeffekte, die durch die unmittelbare Nähe genutzt werden können.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 29

Unterpremstätten hat neuen Wirtschaftshof

Unterpremstättens Wirtschaftshof spielt alle Stückln. Auf 1.700 Quadratmeter bebauter Fläche sind Fahrzeughallen, Lagerbereich, Schlosserei, Tischlerei und Verwaltungsgebäude für die Zukunft gerüstet. Eine Novität ist die neue 50-Tonnen Brückenwaage, die ohne Waagenmeister rund um die Uhr selbstbedient werden kann. Mit einem Fest für die Bevölkerung wurde der Wirtschaftshof in Betrieb genommen und von Pfarrer Norbert Glaser gesegnet. Das neue Gebäude entstand mit einer Investitionssumme von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anita Kraft, BürgermeisterMatthias Stadler und Erwin Ruthner laden als „die Supernen“ zum Tag der Offenen Tür am Wirtschaftshof am 27. September 2014. | Foto: mss/Koutny
2

Tag der offenen Tür im größten Wirtschaftshof des Landes

ST. PÖLTEN (red). Am 27. September öffnet der Wirtschaftshof der Stadt St. Pölten seine Tore für die Bevölkerung. In einer Leistungsschau wird gezeigt, welch vielfältige Leistungen die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs und der Abfallbehandlung und -verwertung tagtäglich für die Bevölkerung erbringen. Anlass für den Tag der offenen Tür ist das 20-jährige Bestehen des Standortes des Wirtschaftshofes in der Weiterner Straße. Die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung besteht seit 10 Jahren. In...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Florian Mandl und Marius Pfeffer beschäftigt mit Ausbesserungsarbeiten.
14

Nach Starkregen unterwegs zu Räumungsarbeiten auf den Straßen in Pressbaum

Das letzte Unwetter hinterließ seine Spuren auf Straßen und Wegen. So waren die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Pressbaum einige Tage mit Reinigungsarbeiten und Ausbesserungsarbeiten beschäftigt, um eingeschwemmtes Material und ausgewaschene Rinnen am Straßenrand auszubessern, die zu gefährlichen Situationen hätten führen können. Streckenweise wurde auch der Rekawinkler Gehsteig bearbeitet.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel

Straßenasphaltierung mit prominenter Unterstützung

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch im Einsatz mit dem Wirtschaftshof-Team KREMS. Um die Arbeit an der Basis richtig kennenzulernen, war Bürgermeister Dr. Reinhard Resch nun schon zum dritten Mal mit Mitarbeitern der städtischen Betriebe im Einsatz. Diesmal begleitete er ein Team des Wirtschaftshofes. Das Aufgabengebiet des städtischen Wirtschaftshofes ist vielfältig. Davon konnte sich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bei seinem vormittäglichen Arbeitseinsatz überzeugen. Am frühen Morgen...

  • Krems
  • Doris Necker
9

Ein neuer Wirtschaftshof für Glinzendorf

GLINZENDORF. Im September 2013 begannen die Bauarbeiten, nun ist er fertiggestellt. Der neue Wirtschaftshof soll mehrere Funktionen haben. Neben der Aufbewahrung von Gerätschaften zur Instandhaltung und Grünraumpflege gibt es auch eine Werkstatt sowie Sozialräume für die Gemeindearbeiter. Bürgermeister Andreas Iser erklärt: "Der Platz ist Gemeindegrund, hat eine gute Erreichbarkeit und ist sehr großzügig. Neben dem Wirtschaftshof findet hier auch das Altstoffsammelzentrum, der Sperrmüll und der...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Ferienspiel mit Materialkunde.Wirtschaftshof-Leiter Leopold Gundacker mit den Kindern in der großen Halle am Wirtschaftshof.
155

Ferienspiel am Wirtschaftshof Pressbaum.

Erlebniswelt am Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum. Krötenzaun, Schneefräse, Rohstoffsammlung und Fuhrzeugpark! 16 Kinder nahmen am 30 Juli am Ferienspiel des Pressbaumer Wirtschaftshofes teil. In kleinen Gruppen aufgeteilt, wurde den Kindern das abwechlungsreiche und vielseitige Tätigkeitsfeld der Arbeiter des Wirtschaftshofes vorgeführt. Jedes Kind durfte mit einem der kleineren Einsatzgeräte fahren, was bei den Buben große Leidenschaft beim Lenken und Hupen der Fahrzeuge weckte. Eine...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
1 19

Hausmannstätten hat neuen Wirtschaftshof

Am Wochenende wurde der neue Wirtschaftshof in Hausmannstätten seiner Bestimmung übergeben. Die Baukosten von 1,4 Millionen Euro wurden knapp unterschritten. Der Grund liegt auch in den erbrachten Eigenleistungen der Gemeindemitarbeiter. 30 Prozent der Investitionssumme trägt das Land. Auf einer Fläche von 2.200 Quadratmetern entstand eine Lagerhalle und Werkstatt für Maschinen und Geräte, ein Streusalz-Silo und ein Waschplatz für Fahrzeuge der Gemeinde und der Feuerwehr. Die neue...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Wirtschaftshof St. Pölten (v.l.): WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, SPÖ-Nationalrat Johann Hechtl, Günter Kastner (Abteilung Lehrausbildung, Bildung und Kulturpolitik der AKNÖ) und AMS-Chef Walter Jeitler. | Foto: Wolfgang Schierl

Unsere Delegation beim AKNÖ-Empfang

Zum Frühsommerempfang in St. Pölten reiste auch eine Gruppe aus dem Bezirk an. BEZIRK/ST. PÖLTEN (prinz). Der traditionelle Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer ging Dienstag Abend im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch Gäste aus dem Bezirk Neunkirchen nutzten diese Gelegenheit zum Netzwerken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sommerabend bei Weißwurst und Bier

Zu einem gemütlichen Sommerabend mit Freunden lud der Lions Club Leibnitz am Freitag ein. Unter der Leitung von Stefan Gmoser sorgten "voice and more" (junge Stimmen aus der Steiermark) im Naturparkzentrum Grottenhof für musikalische Unterhaltung. Bei Weißwurst und Bier wurden auch wieder neue Ideen geschmiedet. Fix ist natürlich auch wieder der Flohmarkt der Lions im September, deren Reinerlös alljährlich sozialen Zwecken zufließt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein Hubschrauber flog Holzstämme und umgestürzte Bäume aus dem Wasserfallgelände. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde

Nach Hangrutsch wieder aufgebaut

Wasserfallsteig ist wieder geöffnet Der Steig beim Wasserfall Bischofshofen ist für Besucher wieder begehbar. Seit Herbst des Vorjahres war die Stiege gesperrt. Der frühe Wintereinbruch ließ bereits im Oktober dort viele Bäume umstürzen und im November riss ein Hangrutsch einen Teil des Steigs weg. Hubschraubereinsatz für Aufräumarbeiten Bevor der Steig neu errichtet werden konnte, mussten die entwurzelten Bäume und die beschädigte Holzkonstruktion aus dem steilen Gelände entfernt werden. Wegen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
So schaut’s aus: Bgm. Anton Scherbinek, Alois Zmugg, Gerhard Gangl und Franz Gruber (v. l.) präsentieren den neuen Wirtschafthof. | Foto: mega
3

Wirtschaftshof für vier ,Mille'

Bis Herbst wird in Unterpremstätten der Wirtschaftshof für die Großgemeinde gebaut. Der Fuhrpark und Müll der Unterpremstättener findet ein neues Zuhause: Nachdem vor gut einer Woche das alte Alt- und Problemstoffsammelzentrum niedergerissen wurde, erfolgte gestern, Dienstag, der Spatenstich für das neue 4-Millionen-Euro-Projekt. Vereinte Kräfte "Der immer größer werdende Platzmangel und die Verstreuung des Wirtschaftshofes auf bereits drei Standorte sollen in kürzester Zeit der Vergangenheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
3

Donau-Stadt erblüht im Frühling

KREMS. Derzeit haben die Mitarbeiter der Stadtgartenamtes und des Wirtschaftshofes Krems Hochbetrieb. Schließlich gilt es Fahrbahn und Gehsteige Splitfrei zu bekommen. Um Beete und Kreisverkehre der Stadt dem Frühling entsprechend zu gestalten, rückten die Stadtgärtner nicht nur mit Scheibtruhe, Schaufel und Hacke mit Zinnen aus, um die Erde für insgesamt zirka 12. 000 Stück Frühjahrsblumen aufzubereiten. Im Stadtpark wurden bereits Veilchen und Steifmütterchen gepflanzt. Die Zwiebel der...

  • Krems
  • Doris Necker

Tüchtiger Gönner des Wirtschaftshofs

Für die fleißigen Hände des Leibnitzer Wirtschaftshofs gab es kürzlich ein Fass Bier von Vzbgm. a. D. KR Otto Gogl. "Ich sponsere immer für die Jahresabschlussfeier als Dankeschön für ihren ganzjährigen Einsatz ein Fass Bier.", so der eifrige Gönner.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Treten gemeinsam für die Optimierung der Abläufe im Städtischen Wirtschaftshof ein (von links): Bauamtsleiter Ing. Franz Höllrigl, Bürgermeister Andreas Beer, MA, Stadtrat Martin Preis, Stadtamtsdirektor Horst Weilguni, Mag. Martin Wosner, Personalvertreter Thomas Emetsberger, Leiter des Wirtschaftshofes Thomas Votava und Stadtrat Hubert Hauer. | Foto: Foto: Gemeinde GD

Stadtgemeinde Gmünd setzt auf Optimierung des Wirtschaftshofes

GMÜND. Seit rund 40 Jahren ist die Organisationsstruktur des Gmünder Wirtschaftshofes unverändert. Um sowohl die Effizienz als auch die Mitarbeitermotivation zu steigern wurde nun ein Spezialist für Betriebsoptimierung von Kommunalbetrieben mit der Analyse und Optimierung des Wirtschaftshofes beauftragt. Mag. Walter Wosner ist Unternehmensberater in Wien und wird bis Juni 2014 im Einvernehmen mit politischen Vertretern, der Verwaltung, den Mitarbeitern und der Personalvertretung ein konkret auf...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Gemeinde Mauerbach mit neuem Unimog

MAUERBACH. Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Dienstzeit wurde der alte Unimog in Pension geschickt. Bürgermeister Peter Buchner freut sich, dass mit dem neu angeschafften Unimog der Marktgemeinde Mauerbach ein neues Multifunktionsgerät zur Verfügung steht, das nicht nur die Arbeit der Bauhofmitarbeiter erleichtert, sondern auch einige Zeitersparnis bringen wird. Im Winterdienst kann der neue Unimog auf der Straße und speziell in den Gassen flexibler eingesetzt werden, da das Schneeschild...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
86

Wirtschaftshof Oberwart eröffnet

OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart investiert zwei Millionen Euro in ein modernes Gebäude und verbessert damit das Service für ihre Bürger. Im Sommer des vergangenen Jahres fiel der Startschuss für die Bauarbeiten des neuen Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Oberwart. In unmittelbarer Nähe zum Wasserwerk des Wasserverbandes Südliches Burgenland ist das neue Gebäude entstanden und wird am 3. Dezember 2013 eröffnet. Der Wirtschaftshof bietet viel Platz, insgesamt ist eine Nutzfläche von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.