Wirtschaftskammer NÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer NÖ

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Landesinnungsmeister der Metalltechniker Harald Schinnerl, Petra Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Schinnerl (Firmengruppe Schinnerl), Tullns WKNÖ-Bezirksstellenobmann-Stv. Johann Figl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Günther Mörth und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Josef Bollwein
2

Wirtschaftskammer NÖ
Ausbildertrophy geht an Schinnerl Metallbau GmbH

Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln mit der Ausbildertrophy ausgezeichnet TULLN. Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehören auch die Schinnerl Metallbau GmbH aus Tulln an der Donau, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week Austria (4. bis 10. März) statt. „Junge Menschen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Let’s Walz" heißt es bald für Felix Schmutzenhofer. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AKNÖ-Präsident Markus Wieser wünschen schon jetzt viel Erfolg. | Foto: Andreas Kraus
3

esarom schickt Nachwuchs in die weite Welt
Unsere Lehrlinge auf der Walz

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 84 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2024 für die Initiative "Let's Walz" von Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei ist auch Felix Schmutzenhofer, Lehrling bei esarom in Oberrohrbach. BEZIRK KORNEUBURG | OBERROHRBACH. Die Praktika können in sieben Ländern absolviert werden: von Deutschland und Frankreich über Italien und Nordirland, von Portugal bis nach...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Claus Zeppelzauer und Lukas Reutterer (li und re. außen), Geschäftsführer ecoplus digital, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Moderatorin Kristina Sprenger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Nina Stift, Landtagsabgeordneter Andreas Bors, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Stadtrat für Wirtschaft Lukas Sobotka und Altbürgermeister Willi Stift | Foto: Victoria Edlinger
14

Rückblick und Ausblick
Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tulln

Die Wirtschaftskammer, Bezirkstelle Tulln lud zum Neujahrsempfang und zur Vernetzung untereinander ein. TULLN. Zu beginn gab WKNÖ Bezirksstellen Obmann Christian Bauer einen Überblick der Herausforderungen und Highlights, des vergangenen Jahres 2023. "Zweifelsohne ein ereignisreiches Jahr, das von einem Thema doch stark dominiert war und das war Künstliche Intelligenz. Ein Highlight war ganz klar die Digitalks die gemeinsam mit ecoplus veranstaltet wurde, wo in praxisnahen Workshops gezeigt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eröffnung der Informationsveranstaltung „Krisenresilienz für Unternehmen – Schwerpunkt Blackout“ in der WKNÖ-Zentrale in St. Pölten. In der ersten Reihe: Oberst Michael Lippert (Militärkommando NÖ), Helmut Schwarzl, Verena Becker (WKÖ), Alexandra Hagmann-Mille (WKNÖ) und Thomas Feßl (WKÖ). Hintere Reihe: Gerald Führer (BC Consulting), Thomas Hauser (NÖ Zivilschutzverband) und Jürgen Schlögl (WKNÖ). (v.l.) | Foto: Anja Grundböck
Aktion 3

Störung durch Blackout
Wirtschaftskammer NÖ will Betriebe vorbereiten

Vorbereitung für den Blackout: Neue EU-Richtlinien NIS 2 und RKE werden auf die Betriebe zukommen. Die Wirtschaftskammer NÖ will, dass lokale Firmen gut auf den Ernstfall vorbereitet sind. NÖ. Um sich vor den schädlichen Auswirkungen von Blackouts und Großstörungen auf die Wirtschaft abzusichern, will die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) die Betriebe von der Notwendigkeit einer umfassenden Vorbereitung überzeugen. „Für niederösterreichische Betriebe ist es enorm wichtig, dass sie auf...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Die Allgemeinen Sonderschulen konnten sich heuer erstmals für das BO Gütesiegel bewerben. Die Kriterien erfüllt hat die ASO Sieghartskirchen-Ollern. Es gratulierten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Tulln
Auszeichnungen für Berufsorientierungs-Unterricht

BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.