wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Bei der Verleihung der "Styrian Skills" im Europasaal: LAbg. Ursula Lackner, LAbg. Barbara Eibinger-Miedl, Melanie Moser und ihre Eltern, 1. Vzbgm. Franz Jöbstl, WK-Präs. Josef Herk. | Foto: KK
3

Melanie Moser aus Wies siegt bei den "Styrian Skills"

Die Wieserin Melanie Moser ist in ihrem Lehrberuf als künftige Frisörin schon jetzt die Beste im Land. WIES. (sve). Die "Styrian Skills" als Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Steiermark holt die besten steirischen Lehrlinge vor den Vorhang. Auch heuer war der Wettbewerb stark besetzt: Mehr als 700 Jugendliche traten in 38 Berufen aus fünf Sparten an. 43 Lehrlinge haben bei den "Styrian Skills" brilliert und sind im Rahmen einer großen Gala im Europasaal der WKO Steiermark für ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wirtschaft auf Erfolgskurs: Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Josef Herk | Foto: Fischer

Wirtschaftsbarometer zur Jahresmitte: Wirtschafts-Hoch in der Steiermark

61,7 Prozent der steirischen Unternehmer sehen eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation. Die Konjunktur in der Steiermark präsentiert sich in absoluter Hochform – das ist das Resümee des Wirtschaftsbarometers zur Jahresmitte, das WK-Präsident Josef Herk und WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg präsentierten. "Dies ist die Stimmungslage der 734 befragten steirischen Unternehmer", erklärte Dernoscheg. Dabei meldeten 61,7 Prozent eine Verbesserung und nur 8,9 Prozent eine Verschlechterung....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Josef Missethon (Geschäftsführer Talenteentwicklung Missethon GmbH), Christina Lind (AMS Steiermark), Doris Kampus (Landesrätin für Soziales, Arbeit & Integration), Josef Herk (Präsident Wirtschaftskammer Steiermark), Roswitha Müller (Leitung Integrationsreferat Stadt Graz) (v.l.) | Foto: Telenteküche

Talenteküche als Vorzeigeprojekt

Seit Jahren klagt die Gastronomie über einen eklatanten Mangel an Lehrlingen und Fachkräften. Dieser Entwicklung will die Talenteentwicklung Missethon mit dem Projekt Talenteküche entgegenwirken. Im regulären Restaurantbetrieb werden mit Unterstützung von Land Steiermark, dem AMS, der Stadt Graz und der Wirtschaftskammer junge Migranten in Theorie und Praxis der Gastronomie ausgebildet. „Durch das Projekt Talenteküche gewinnen Jugendliche mit einer schwierigen Biographie und Unternehmen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Mit der WKO auf Tour: Josef Herk, Christine Kühr und Viktor Larissegger | Foto: Foto Fischer

"WKO on Tour:" Fachkräftemangel bleibt ein Problem

Betriebsbesichtigungen in Graz durch die Wirtschaftskammer zeigen, dass es weiterhin zu wenig Fachkräfte gibt. Die Veranstaltungsreihe "WKO on Tour" der Wirtschaftskammer hat sich auch in der Steiermark bewährt. Bei den regelmäßigen Betriebsbesuchen können die Unternehmer schildern, was gut läuft in der heimischen Wirtschaft und wo der Schuh drückt. Allein in Graz wurden im Zuge der am Mittwoch stattgefundenen Visite an die 60 Betriebe besucht. "Die Landeshauptstadt stellt mit aktuell 180.000...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Neben der Olympia-Bewerbung sprachen Kurt Egger, Günther Stocker, Josef Herk, Franz Perhab, Harald Haidler und Helmut Blaser (v. l.) auch über den regionalen Arbeitsmarkt.

Olympiapläne: "Wir können alles besser als Pyeongchang"

Die Wirtschaft spricht sich für Olympia aus – die Bewerbung müsse aber privat finanziert werden. Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk und Wirtschaftsbunddirektor Kurt Egger gaben gemeinsam mit den regionalen Wirtschaftsvertretern Franz Perhab, Helmut Blaser und Harald Haidler einen Überblick über aktuelle Brennpunkte. In der Rohrmooser Erlebniswelt führte natürlich kein Weg am Thema Olympische Spiele 2026 vorbei. "Eine Region braucht alle 10 bis 15 Jahre ein Großevent, um im Blickfeld zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
<f>Meilenstein:</f> Hermann Talowski, Josef Herk und Thomas Mayr (v. l.) | Foto: Fischer
1

Offensive: Lehre und Matura auf einer Ebene

Bildungs- und Berufsabschlüsse sollen gleichgestellt und international vergleichbar werden. "Die Berufsausbildung ist für unseren Wirtschaftsstandort von mindestens gleich hoher Bedeutung wie die Matura oder eine akademische Bildung", meint WKO-Präsident Josef Herk. Daher war die Freude groß, als er gemeinsam mit dem Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk Hermann Talowski und Thomas Mayr, dem Geschäftsführer des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft, den Nationalen Qualifikationsrahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Daniel Nauschnegg und Christoph Kovacic von der Jungen Wirtschaft präsentierten mit WKO-Präsident Josef Herk das Jahresmotto 2018. | Foto: WKO
1

Junge Wirtschaft will in Deutschlandsberg anpacken und aufbauen

Die Junge Wirtschaft präsentierte in der Wirtschaftskammer in Graz ihr Jahresmotto und ihre Forderungen für 2018. Laut der jüngsten Umfrage zum Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft gibt es einen eindeutigen Trend: Zwei Drittel der steirischen Jungunternehmer sehen positiv in die unternehmerische Zukunft. Die Junge Wirtschaft Steiermark schloss sich diesem Optimismus an und wählte daher "Anpacken und Aufbauen" als Jahresmotto 2018. Um diese positive Tendenz beizubehalten, fordert man von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mehr Platz im Talentcenter: Christa Neuper, Josef Herk und Elisabeth Meixner (v. l.) bei der Präsentation der Erweiterung | Foto: WKO/Foto Fischer
1

Wirtschaftskammer Steiermark baut Talentcenter für Schüler aus

Jedem steirischen Schüler soll das Talentcenter der Wirtschaftskammer einen Platz bieten, um seine Stärken und Talente entdecken zu können. "Ihr seid unser wichtigster und wertvollster Rohstoff", sagt Wirtschaftskammer Steiermark-Präsident Josef Herk einer Klasse der Neuen Mittelschule aus St. Michael, die auch bei der Pressekonferenz zur Erweiterung des Talentcenters anwesend ist. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Kontingent des Talentcenters ab dem kommenden Schuljahr von 36 auf 48...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bilanz: WKO-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und WKO-Präsident Josef Herk | Foto: Foto Fischer

Bilanz 2017: 84.000 WKO-Serviceanfragen

Die Wirtschaftskammer Steiermark legt ihre Servicebilanz 2017 vor. "Im Einklang mit der Weltkonjunktur verzeichnet auch Österreich ein Konjunkturhoch", berichtet der steirische Wirtschaftskammer-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Dies müsse daher genutzt werden, um die richtigen Weichen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu stellen. Aus Sicht der WKO soll hier der Fokus auf Impulsen für Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, finanzieller Entlastung und Bürokratieabbau für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für eine starke steirische Wirtschaft: WK-Präsident Josef Herk | Foto: Stuhlhofer
1

Wirtschaftskammer Steiermark: eine starke Bilanz

Josef Herk: Freude über Konjunkturdaten und Regionalentwicklung Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und einer kann höchst zufrieden Bilanz ziehen: der steirische Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Einerseits zeigen die Konjunkturdaten einen nachhaltigen Aufschwung an, andererseits wurde auch im Bereich der Wirtschaftskammer (WK) vieles auf Schiene gebracht. Familienbetriebe und Regionen stärkenZwei – eng zusammenhängende Eckpfeiler dieser auch in der Steiermark höchst positiven Entwicklung...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Gemeinsam für eine positive Zukunft unseres Landes immer am Ball: die steirischen Kammern. V.l.: Gerald Fuxjäger, Franz Titschenbacher, Dieter Kinzer, Veronika Scardelli, Herwig Lindner, Josef Pesserl, Gerhard Kobinger, Josef Herk und Eduard Zentner. | Foto: Kanizaj

Schulterschluss aller steirischen Kammern gegen Koalitionspläne

Ein starkes Zeichen der Solidarität zwischen den Kammern sowie ein klares Veto gegen die Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft setzten heute die steirischen Interessensvertretungen. Acht Mann und eine Frau hoch traten die Vorsitzenden der steirischen Kammern heute vor die Presse – mit einer klaren Mission: Die Pflichtmitgliedschaft muss bleiben. In Zeiten, in denen die die künftige schwarz-blaue Koalition von einer Abschaffung des "Kammerzwangs" träumt, schmieden die Spitzen von WKO (Josef...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk: "Unternehmer sind Rückgrat der Gesellschaft." Foto: Waldhuber

Nominieren Sie Ihren Lieblingsbetrieb!

Wir suchen das beliebteste Unternehmen in den Bezirken Murau und Murtal. MURAU/MURTAL. Es sind fast 40.000 in der Steiermark: 40.000 Unternehmen, die einen ganz wesentlichen Anteil an der positiven, an der zukunftsorientierten Entwicklung unseres Bundeslandes haben. Allein in den Bezirken Murtal und Murau gibt es rund 7.500 Betriebe, die über 20.000 Menschen einen Arbeitsplatz bieten. Dahinter stehen Menschen, die mit Herzblut, Engagement und viel persönlichem Risiko Verantwortung in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wirtschaftsbund-Obmann und WK-Präsident Josef Herk (Mitte) mit WKO-Präsident Christoph Leitl (l.) und LH Hermann Schützenhöfer | Foto: Fischer

Josef Herk neuer Wirtschaftsbund-Obmann: Wirtschaftsbund regelt jetzt die Buchmann-Nachfolge

Mit großer Mehrheit wurde Josef Herk zum neuen Landesgruppenobmann des Wirtschaftsbundes gewählt. 98,3 Prozent: Mit diesem Ergebnis wurde der steirische Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk zum Wirtschaftsbund-Landesgruppenobmann und damit zum Nachfolger von Ex-Landesrat Christian Buchmann gewählt. In Anwesenheit von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und WKO-Präsident Christoph Leitl sprachen sich die Delegierten für Josef Herk aus. "Wir brauchen wieder klare Werte: Freiheit, Leistung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Weichen sind gestellt: Angelika Ledineg und Harald del Negor mit Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und WKO Steiermark Präsident Josef Herk (r.). | Foto: Foto Fischer
2

Die Weichen für die "EuroSkills 2020" in Graz sind gestellt

Angelika Ledineg und Harald del Negro wurden mit der Geschäftsführung der "EuroSkills 2020 GmbH" betraut. Im Herbst 2020 ist Graz Schauplatz eines bis dato wohl einzigartigen Events in der steirischen Landeshauptstadt: Zu den "EuroSkills 2020" werden auf dem Areal der Grazer Messe mehr als 100.000 Besucher erwartet. Und jetzt erfolgte auch eine wichtige Weichenstellung für die Berufs-EM in der Murmetropole. Seit heute (13. Oktober) steht die "EuroSkills 2020 GmbH" offiziell im Firmenbuch. Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Peter Sükar, Josef Herk, Ernst Knes und Michael Klein
3

Tour durch die Lipizzanerheimat

"WKO on tour" mit dem steirischen Präsidenten Josef Herk. Tüchtig, tüchtig. Zehn Stationen hatten sich der steirische Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk und der Voitsberger Regionalstellenobmann Peter Sükar für diesen Tag vorgenommen und sie lagen trotzdem in der Zeit. Zuerst wurden Martin Pansi und die Ortner KG in Söding besucht, danach ging es zu Jürgen Reinprecht und Werner Jost, bevor Glas Fischer, die Peel GmbH in Rosental und die Stadtwerke Köflach warteten. Als Abschluss standen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Alfred Gutschelhofer (r.), Leiter des Instituts für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Uni Graz, wollen akademische Gründungen in der Steiermark stärken. | Foto: WKO/Fischer

Wirtschaftskammer will Akademiker zur Selbstständigkeit motivieren

Mit einem österreichweit bisher einzigartigen Gründungsbüro der WKO an einer Universität wird ein erster wichtiger Schritt gesetzt. Mehr Unternehmen aus dem Hochschulbereich: Dieses Ziel hat sich die WKO Steiermark gesetzt. Denn akademische Start-ups schaffen im Durchschnitt doppelt so viele Arbeitsplätze wie andere Firmengründungen. So hat eine eine aktuelle von der Fachhochschule Campus 02 durchgeführte qualitative Erhebung unter 60 steirischen Start-ups ergeben, "dass im akademischen Umfeld...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Für die Stärkung der Regionalität:  Josef Sommer, Josef Herk, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.).

Traditionsbetriebe sind unverzichtbar

WK-Studie belegt: Die Traditionsbetriebe sind die Säulen der Regionalentwicklung. Steiermarks Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk tourte durch die Südosteiermark. Dabei betonte er, dass für ihn die Themen Regionalität, Stärkung des Unternehmertums sowie Jugendbeschäftigung und Qualifizierung ganz oben auf der Arbeitsagenda stehen. Mit im Gepäck hatte Herk die Ergebnisse einer aktuellen Studie. Thema waren steirische Traditionsbetriebe. Befragt wurden in Graz und der Südoststeiermark...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wo soll es hingehen? Immer mehr Jugendliche entscheiden sich gegen eine Lehrausbildung – oft aus den falschen Gründen. | Foto: Bilderbox
1 3

Das Image von Lehrberufen muss wieder besser werden!

Nicht nur ein Studium bietet laut Bildungsexpertin Ursula Strohmayer gute Karrierechancen. Seit 2008 hat sich die Zahl der Lehrlinge in der Steiermark von 19.904 auf 15.820 verringert, gleichzeitig beklagen sich immer mehr Betriebe über einen Fachkräftemangel. Vor allem in technischen Berufen – in der Steiermark speziell in der Metallindustrie – wird nach Lehrlingen gesucht. Christina Lind, stellvertretende Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark, setzte sich deshalb in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
115

Sterne der Steiermark glänzten in Lieboch

Zum 100sten Mal rollte die Wirtschaftskammer den roten Teppich für die Stars of Styria aus. Bei der Jubiläumsveranstaltung im Eisenbahnmuseum Lieboch gratulierte WKO-Präsident Josef Herk zu 140 mit Auszeichnung abgeschlossenen Lehrabschlüssen, Meister- und Befähigungsprüfungen. 1.398 Lehrlinge standen im Vorjahr im Bezirk Graz-Umgebung in einer Berufsausbildung. Sie werden in 451 Betrieben ausgebildet. Am häufigsten entscheidet sich die steirische Jugend für den Beruf Metalltechnik, gefolgt von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mitarbeiter und Funktionäre der Wirtschaftskammer teilten an der Grenze Informationsmaterial aus.
5

Mehr Fairness für die heimische Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer und die Finanzpolizei starten "Aktion scharf" unter anderem in Spielfeld. Viele Betriebe klagen über ungleiche Wettbewerbsbedingungen und Missbrauch im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr. Aus diesem Grund verstärken die Wirtschaftskammer Steiermark und die Finanzpolizei ihre Bemühungen für einen fairen Wettbewerb. Aktion scharf Am Freitag wurde auf der A2 in Spielfeld, aber auch an anderen Grenzorten wie Fürstenfeld-Ilz, eine gemeinsame "Aktion scharf" inklusive...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Leiter Thomas Heuberger, Obleute Günther Stangl und Petra Brandweiner-Schrott, Präsident Josef Herk, Referentin Manuela Weinrauch (v.r.).

Der Südosten ist Benchmark

Unsere WK liegt in der Statistik und quasi auch in der Statik landesweit vorne. Ein Jahr ist es her, dass die Wirtschaftskammer von der Schillerstraße in die Ottokar-Kernstock-Straße in LKH-Nähe übersiedelt ist. Eine erste Bilanz von WK-Präsident Josef Herk und Regionalstellenleiter Thomas Heuberger fällt positiv aus. Die Kontaktquote am neuen Standort sei merklich gestiegen. 2.541 Mitglieder hatten im Vorjahr zumindest ein Mal die Serviceleistungen in der Regionalstelle in Anspruch genommen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Josef Herk bleibt WKO-Präsident

Bei den Wirtschaftskammer-Wahlen konnte der Wirtschaftsbund seine Zwei-Drittel-Mehrheit halten. Josef Herk bleibt damit Präsident der Steirischen Wirtschaftskammer. Dennoch musste der Wirtschaftsbund Verluste hinnehmen, die ÖVP-nahe Fraktion verlor 7,5 Prozent und hält jetzt bei 68,5 Prozent. Der Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender landete mit 12 Prozent auf dem zweiten Platz. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband verbesserte sich leicht 9,5 Prozent und die Grüne Wirtschaft legte auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Von links nach rechts: Josef Herk | Foto: WK

Der Präsident und die Meister-Ehren

Drei Generationen, drei "Josefs", drei Meisterbriefe: Hinter dem Wirtschaftskammerpräsidenten Josef Herk steckt auch eine spannende Firmengeschichte: 1957 eröffnete sein Vater, auch ein Josef, die Karosserie- und Lackfirma Herk in Knittelfeld. Und zu Beginn dieser Woche erhielt nun auch der Sohn (richtig: auch ein Josef) in der Wirtschaftskammer seinen Meisterbrief überreicht. Einer erfolgreichen Unternehmensfortführung steht im Hause Herk also trotz präsidialer Bürden nichts im Wege.

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Josef Herk (l.) und Manfred Kainz | Foto: Mempör

Der etwas andere Wahlkampfstart

Wirtschaftsbundobmann-Stellvertreter Josef Herk unterwegs in der Südweststeiermark. Die Wahl, die derzeit oder spätestens ab Jänner die Steiermark beschäftigt, ist die Gemeinderatswahl – ein Prüfstand für die Politik nach der Gemeindefusion am 1. Jänner. Ein Wahlkampf-Startschuss fiel kürzlich auch in Schwanberg, allerdings aus einer ganz anderen Ecke: Denn auch die Wirtschaftskammer wählt im Februar ihre Vertreter für die Ausschüsse der 94 Fachgruppen, wie etwa Fachgruppe Gastronomie oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.