wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Anzeige
Mathias Brabetz ist bekannt für seine Spezialisierung auf Hochzeitsfotografie, sowie Werbe- und Unternehmensfotografie.  | Foto: © Mario Brecher
4

Landeswettbewerb der Berufsfotografen Tirol
Mathias Brabetz Photography gewinnt Auszeichnungen

Beim Landeswettbewerb der Berufsfotografen Tirol 2023, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Tirol, konnte Mathias Brabetz, ein renommierter Fotograf mit eigenem Fotostudio in Telfs, die internationale Jury mit gleich zwei Bildern überzeugen und sicherte sich somit den ersten und zweiten Platz in der Kategorie "Hochzeit". TELFS. Der Landeswettbewerb der Berufsfotografen gilt als ein Höhepunkt in der Fotografiebranche der Region und zieht talentierte Fotografen aus ganz Tirol an. Von einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zu sehen sind beispielsweise Bilder, die Fotografin Jennifer Vass beim Besuch von Erich Lendls Konditorei in Bildein angefertigt hat. | Foto: Martin Wurglits
Video 14

Freiluft-Ausstellung
G'schmackige Fotos auf dem Güssinger Hauptplatz

Wenn Lebensmittelerzeuger und Fotografen gemeinsame Sache machen, können nur g'schmackige Fotos herauskommen. Auf dem Güssinger Hauptplatz lässt sich das Ergebnis der Zusammenarbeit betrachten, noch bis 23. August ist die Freiluft-Fotoausstellung der burgenländischen Berufsfotografen dort zu sehen. So etwa hatte Alois Brunner seine Fleischerei in Minihof-Liebau für den Besuch des Güssinger Fotografen Erwin Muik vorbereitet. Konditor Erich Lendl ließ in Bildein seine süßen Kreationen von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Nachfrage von analogen Kameras steigt.  | Foto: dphoto.at
2

Analog-Fotografie
Sofortbildkameras feiern ein Comeback

Laut der Wirtschaftskammer Wien liegen Sofortbildkameras wieder voll im Trend. Trotz immer leistungsfähigeren Smartphone-Kameras werden die analogen Sofortbildkameras besonders bei Jüngeren immer beliebter.  WIEN. Die eigentlich seit Jahren abgeschriebene Analog-Fotografie ist derzeit wieder im Trend. Ähnlich wie die Vinyl-Schallplatten feiert die Analog-Fotografie ihr Comeback. Besonders viele junge Menschen begeistern sich für das ‚analoge Instagram‘. Die Analog-Fotografie ist mittlerweile...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Die Führung der Wirtschaftskammer konnte viele Gäste beim Neujahrsempfang begrüßen. | Foto: Reichel
11

Wirtschaftskammer Reutte
Erster Neujahrsempfang nach drei Jahren

REUTTE. Groß war die Freude, dass man nach langer, Corona bedingter Pause heuer wieder den Neujahrsempfang abhalten konnte. Die Mitglieder der Wirtschaftskammer Reutte waren dazu eingeladen, und eine große Zahl kam dann auch zum Treffen nach Reutte. Im Foyer gab es zunächst die Begrüßung und die Möglichkeit zu einem ersten Austausch, ehe es dann in den Festsaal hineinging. Hier begüßte Bezirksobmann Christian Strigl eine stattliche Zahl an Gästen, angeführt von Landesrat Mario Gerber,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für Christian Meislinger und sein Team in Hallein ist das die bislang größte Auszeichnung.  | Foto: WKS/Neumayr
1 1 5

Hallein
Christian Maislinger ist "Österreichs bester Werbefotograf"

Österreichs bester Werbefotograf kommt aus Salzburg und arbeitet in seinem Studio in Hallein. HALLEIN. Der Sieg beim alle zwei Jahres stattfindenden Bundesaward für Berufsfotografie ging der erste Platz in der Kategorie „Werbefotografie“, immer noch eine Art „Königsdisziplin“ in der Branche, heuer nach Salzburg. Der in Seeham lebende Christian Maislinger, er betreibt ein Fotostudio in Hallein, konnte die hochkarätige Jury mit dem Journalisten und Fotografen Dieter Bornemann („Die Fotografen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die kostenlose Ausstellung "Menschenbilder 2019" ist bis Ende Mai rund um das Haus der Wiener Wirtschaft zu sehen. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
2 3

Porträtfotografie von Wiener Fotografen
Gratis Wanderausstellung "Menschenbilder" im 2. Bezirk

Kostenlose Wanderausstellung "Menschenbilder" noch bis Ende Juni in der Leopoldstadt zu Gast. LEOPOLDSTADT. Die außergewöhnliche Wanderausstellung "Menschenbilder" macht aktuell im 2. Bezirk halt. Das Konzept: Überdimensionale Porträtfotos werden gratis an öffentlichen Orten gezeigt. Bis 30. Mai ist die Ausstellung rund um das Haus der Wiener Wirtschaft in der Straße der Wiener Wirtschaft 1 zu sehen, dann bis 27. Juni beim WU-Campus. 38 Kunstwerke von Wiener FotografenDie zweite Ausstellung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Freuten sich über den ersten Platz im Publikums-Voting ganz besonders: Lukas Walchhofer von Spiceworld und Fotografin Birgit Probst. | Foto: WKS/Neumayr
4

Game Changer
Salzburgs Game Changer im Großformat

SALZBURG. 18 großformatige Porträts, kunstvoll angefertigt von 18 Salzburger Fotografen, erzählten auch heuer die Geschichte erfolgreicher Gründer und Unternehmer, die Neues und Ungewöhnliches geschaffen haben. Die Bilder waren seit April in der "Game Changer Gallery" der Wirtschaftskammer Salzburg im Foyer des Wifi ausgestellt. Die Porträts, die seit April im WIFI-Foyer ausgestellt wurden, bildeten „Etablierte“ ebenso ab wie Newcomer. Erfolgreiche Preisträger Mit der Auszeichnung der besten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Manfred Rosenstatter wurde fotografiert von der Bischofshofner Fotografin, Susanne Reisenberger-Wolf. | Foto: Irene Höllbacher
2

Fotografin aus Leidenschaft

Seit mehr als 22 Jahren führt Susanne Reisenberger ihren Meisterbetrieb. Susanne Reisenberger- Wolf ist Fotografin mit bereits mehr als 35 - jähriger Erfahrung. Seit mehr als 22 Jahren führt sie ihren Meisterbetrieb mit eigenem Studio in Bischofshofen. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Businessportraits und Hochzeitsfotos, Architektur- und Werbefotografie. Auch Aktfotografie gehören zu ihrem Portfolio. Bei der Erstellung von Werbefotografie-Packages für Firmenpräsentation legt sie besondern Wert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Högler
Lächeln bitte: Martina Maros (WOCHE), Oliver Peitler, Thomas Fischer und Anna Resch (v. l.) zu Mittag in der Gamlitzer Weinstube | Foto: Jorj Konstantinov
1 3

Fischer angelt sich die besten Fotos – "Businesslunch" mit Foto Fischer

Foto Fischer ist der offizielle Fotograf der Stadt Graz und hält seit 70 Jahren Graz und seine Menschen bildlich fest. Seitenwechsel: Inhaber Thomas Fischer steht normalerweise hinter der Linse. Im WOCHE-Businesslunch wurde er zum Model und Interviewpartner und sprach über Menschen und Motive. WOCHE: 70 Jahre aus verschiedensten Blickwinkeln – Was macht Foto Fischer aus? Thomas Fischer: Wir sind ein Familienunternehmen in zweiter Generation. Mein Vater eröffnete das Geschäft am Mehlplatz, seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Generationen-Porträt vom NÖ-Berufsfotografen: Vertraute Gesichter, in einer Stimmung eingefangen, die uns seit jeher mit Eltern, Großeltern, Kindern oder Geschwistern verbindet, sind mehr als eine liebe Erinnerung. | Foto: Karin Ahamer Photography
9

Das "Wir" festhalten – Generationen-Porträt vom NÖ Berufsfotografen

Gerade in Zeiten, in denen die Kinder schnell von daheim ausziehen, Berufshektik, aber auch Patchwork-Familien eher die Regel als die Ausnahme darstellen, schafft ein Bild mit unseren Liebsten schnell wieder "Erdung". Vertraute Gesichter, in einer Stimmung eingefangen, die uns seit jeher mit Eltern, Großeltern, Kindern oder Geschwistern verbindet, sind mehr als eine liebe Erinnerung. Mehr und mehr stellen sie eine emotionale Wegzehrung dar, die im größten Stress ein Lächeln zaubern - auch über...

  • St. Pölten
  • Berufsfotografen Niederösterreich
Anzeige
Fotografie im Stil einer Homestory wird in Niederösterreich immer beliebter. Das Ergebnis sind natürliche Fotos mit viel Persönlichkeit. | Foto: NÖ Berufsfotografen
7

Homestory – So will ich mich zeigen

Raus aus dem Fotostudio - näher zum Kunden. Fotografie im Stil einer Homestory wird in Niederösterreich immer beliebter. Das Ergebnis sind natürliche Fotos mit viel Persönlichkeit. Perfekte Ergebnisse erfordern allerdings professionelles Handwerk und eine Vertrauensbasis zwischen Kunde und Profifotograf. Die Homestory Barbara und Bernhard Schmirl betreiben bereits in dritter Generation einen Gasthof und eine Pension in Puchberg am Schneeberg. Sowohl für private als auch für Firmenzwecke wurden...

  • St. Pölten
  • Berufsfotografen Niederösterreich
3

Fotografie feiert ihr Jubiläum

Eine Schau in der Wirtschaftskammer zeigt Werke heimischer Fotografen ST. PÖLTEN (red). Die Fotografie feiert heuer ihr 175-jähriges Bestehen. Die Landesinnung der Berufsfotografen nimmt das Jubiläum zum Anlass, um im Foyer der Wirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten ausgewählte Arbeiten heimischer Berufsfotografen und historische Exponate aus der Sammlung Viktor Kabelkas zu präsentieren. Innungsmeister Josef Henk begrüßte die Gäste im Rahmen der Vernissage und sprach im Beisein von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stephansdom und Ringturm, die Wiedner Hauptstraße im Vordergrund
23 6

Ein paar Ausblicke von der Sky-Lounge der Wirtschaftskammer

Obwohl ich seit mehr als 10 Jahren als Selbständiger Mitglied der Wirtschaftskammer bin, war ich heute erstmalig in dem Gebäude auf der Wiedner Hauptstraße. Ich habe versucht, ein paar Eindrücke der herrlichen Aussicht der Sky-Lounge am Dach 'mitzunehmen', leider ist das dort relativ schwierig, da die Sicht durch Glaswände genossen wird. Das ergibt Reflexe und Effekte, die man sonst eigentlich nicht möchte, aber hier sind sie nun mal! Auch den Eingangsbereich mußte ich festhalten. ;) Wo:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Heinrich Moser

Fotografengewerbe: Wirtschaftskammer ignoriert eigene Mitglieder

Spott, Hohn und Zorn hat das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer auf sich gezogen. Denn während die Mehrzahl der Voll- und Meisterfotografen gegen die Freigabe des Gewerbes kämpft, kauft das WIFI Bilder bei ausländischen Billigstagenturen ein. Für eine Broschüre über die Ausbildung zum Meisterfotografen. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=4505

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.