wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

In der Inneren Stadt wurden 2023 am meisten Unternehmen gegründet. | Foto: Teischl/RMW
4

WK Wien
In der Inneren Stadt wurden 2023 die meisten Betriebe gegründet

In Wien wurden im vergangenen Jahr so viele Unternehmen gegründet wie seit 15 Jahren nicht mehr – 9.483 an der Zahl. Doch insbesondere der 1. Bezirk kann auf ein wirtschaftlich starkes Jahr zurückblicken: Hier wurden 2023 die meisten Betriebe Wiens gestartet. von Verena Kriechbaum und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Fast ein Viertel, genauer gesagt 23 Prozent, aller Neugründungen von Unternehmen in Österreich entfällt 2023 auf Wien. Man kann also von einem erfolgreichen Jahr für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Zunft der Vergolder und Staffierer zeigt erstmals zwei hochkarätige Vergolder-Ausstellungen in Wien und lädt gemeinsam mit Dompfarrer Toni Faber am 28. September zur Eröffnung in den Stephansdom. | Foto: Max Slovencik
2

Wirtschaftskammer Wien
Vergolder-Zunft lädt zu zwei Ausstellungen in Wien

Die Zunft der Vergolder und Staffierer zeigt erstmals zwei hochkarätige Vergolder-Ausstellungen in Wien und lädt gemeinsam mit Dompfarrer Toni Faber am 28. September zur Eröffnung in den Stephansdom. WIEN/INNERE STADT. Das Handwerk zählt zu den ältesten der Menschheitsgeschichte. Bereits im Alten Ägypten belegten Vergolder und Staffiere Objekte aller Art mit dem wertvollen Edelmetall. Auch in der Gegenwart ist diese Berufsgruppe noch hoch angesehen. Um den Menschen das Vergolden und Staffieren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
WOCHE und WKO besuchten Delikatessen Nussbaumer. | Foto: KK
2

Urlaubslust als Hemmschuh

Zum Abschluss der WKO-Tour wurden Innnenstadt-Betriebe besucht. Endlich wieder mit Mitgliedern in direkten Kontakt treten: Das war eines der Ziele der diesjährigen WKO-Tour, im Rahmen derer die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Graz gemeinsam mit der WOCHE Unternehmer in allen 17 Bezirken besuchte. Zum Abschluss ging es in die Grazer Innenstadt, wo derzeit die sommerlichen Temperaturen gepaart mit dem Ferienbeginn etwas die Stimmung drücken. "Anders als im letzten Sommer, in dem viele Grazer und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eindrucksvoll, aber nicht gerade leise: Die Bohrpfahlgeräte werden gebraucht, damit die Baugruben später sicher konstruiert werden können. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
Video 2

U-Bahn-Soforthilfe
Unterstützung für Betriebe an der U-Bahn-Baustelle

Etwa 700 Unternehmen sind direkt vom Bau der Linien U2 und U5 betroffen. Von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer gibt es finanzielle Hilfe. WIEN. So ein Bohrpfahlgerät ist nicht dezent. Das kann auch Georg Senft bestätigen, der den riesigen Baumaschinen seit einigen Monaten direkt aus dem Schaufenster seines Geschäfts in der Auerspergstraße bei der Arbeit zusehen kann. "Den ganzen Tag hören wir hier Bohrhammer, das ist schon mühsam." Die Arbeiten für die U2 sind laut und staubig. Derzeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christine Bazalka
Die Schanigärten: Für die Wirte ein gutes Geschäft. Für andere oft auch ein Ärgernis. | Foto: Edith S.

Schanigärten: Rot-grün-schwarze Front gegen Wirte?

Der Ärger über die Forderung nach einer Winteröffnung wächst. Vor allem in den kleinen Innenstadtbezirken. Aber auch unter anderen Geschäftsleuten. WIEN. An Selbstbewusstsein fehlt es den Wiener Gastronomen nicht. Das zeigt sich nicht zuletzt an der Lautstärke, in der sie ihre Forderung nach ganzjährig geöffneten Schanigärten – vorsichtig formuliert – vortragen. Es ist fast schon ein Kampf, den sie führen. Und die Zahl der Fronten, die sich die Wirte und ihre Standesvertretung in der...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.