Wirtschaftspolitik

Beiträge zum Thema Wirtschaftspolitik

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (l.) und Statistiker Thomas Raferzeder (r.) präsentieren den Konjunktur-Report. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Wirtschaft erwartet 2016 etwa zwei Prozent Wachstum

OÖ. Die Wirtschaft in Ober-österreich dürfte in diesem Jahr doch besser wachsen als bisher angenommen. Lag die vergangene Prognose vom Herbst noch bei 1,8 Prozent, wurde sie nun auf 2,0 Prozent korrigiert. "Die Stimmung in den Märkten hellt sich wieder auf", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im neuen Jahr wird der Fokus auf zwei Themen liegen: Investitionen und Asyl. Die Investitionen waren bisher das Sorgenkind – derzeit gibt es noch einen Inves-titionsstau. "Wir müssen den Turnaround...

Michael Strugl, Josef Pühringer, Sander van Waveren und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
3

"Vernetzt Euch mit Wien, München und Prag"

"Vernetzt Euch mit Wien, München und Prag. Blickt über die Grenzen." Diesen Tipp gab heute Sander van Waveren (CDA), Mitglied des Utrecht City Council (vulgo Stadtat), den OÖVP-Granden Josef Pühringer, Michael Strugl und Thomas Stelzer auf einer Pressekonferenz. Die Universitätsregion Utrecht (Niederlande) mit insgesamt 1,2 Millionen Euro belegt aktuell den ersten Platz des "Regional Competitivenss Index". Oberösterreich liegt hier auf Platz 104 von 262 Regionen. Um an die Spitze zu gelangen...

Anzeige
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ

Strugl: Arbeitsmarkt-Budget wird um 1,5 Millionen Euro erhöht

„Auch wenn sich im November dieses Jahres schon erste Hoffnungsschimmer auf dem Arbeitsmarkt gezeigt haben und Oberösterreich auch heuer wieder gemeinsam mit Salzburg mit voraussichtlich 5,7 % die niedrigste Jahresarbeitslosenrate aufweisen wird, ist zu erwarten, dass die Arbeitsmarktsituation auch im kommenden Jahr schwierig bleiben wird. Daher bleibt der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit auch 2015 die wichtigste politische Aufgabe in Oberösterreich“, betonte Wirtschafts-Landesrat Michael...

Von links: Susanne Wegscheider, Wirtschaftsbund-Obfrau Linz, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und WB-Direktor Wolfgang Greil.
Foto: Land OÖ | Foto: Land OÖ

Mehr Flächen, mehr Fachkräfte: Herausforderungen für Linz

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl besuchte Anfang der Woche verschiedene Unternehmen in Linz – von den Softwarespezialisten Sophos bis zur Borealis. Generell sei die Stimmung unter den Linzer Unternehmern gut. Im Gespräch mit den Unternehmern kristallisierten sich jedoch verschiedenste wirtschaftspolitische Herausforderungen für Linz heraus. "Besonders wichtig sind die Schaffung von Flächen für Ansiedelungen und Erweiterungen sowie die Verfügbarkeit von Fachkräften", so Strugl. Die Potenziale...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.