Wirtschaftspolitik

Beiträge zum Thema Wirtschaftspolitik

WK-Präsidentin Barbara Thaler und Staatssekretärin Elisabeth Zehentner im Gespräch über zentrale wirtschafts- und energiepolitische Themen. | Foto: WK Tirol
3

Konstruktive Gespräche
Im Zeichen der Energie- und Standortpolitik

Bei einem Gespräch zwischen WK-Präsidentin Barbara Thaler und Staatssekretärin Elisabeth Zehentner standen zentrale wirtschaftspolitische Herausforderungen auf der Agenda. Im Fokus: die geplanten energiepolitischen Maßnahmen der Bundesregierung, die maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen beeinflussen. INNSBRUCK „Eine moderne und verlässliche Energiepolitik ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe“, betonte Thaler. Sie verwies auf die...

Bürgermeister Thomas Steiner mit dem ehemaligen Finanzminister Magnus Brunner, dem jetzigen EU-Kommissar für Inneres und Migration.  | Foto: Gemeinde Eisenstadt
2

Starke Stimme
Steiner wird Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen

Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner vertritt als einer von zwölf Politikern österreichische Städte in EU-Gremien. Die ersten Sitzungen in der neuen Mandatsperiode finden bereits in der nächsten Woche statt. EISENSTADT. Der Bürgermeister der Landeshauptstadt, Thomas Steiner, wurde mit Wirkung zum 26. Januar zum Mitglied des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) ernannt. Ab sofort vertritt der Ortschef die Interessen der burgenländischen Landeshauptstadt und Österreichs. Als Mitglied...

Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol
3

Sparkurs
AK-Präsident Zangerl fordert Investitionen statt Belastungen

Erwin Zangerl übt scharfe Kritik an der österreichischen Wirtschaftspolitik der letzten Jahre. Er wirft den bisherigen Regierungen vor, durch unkontrollierte Ausgaben und fehlende Investitionen in wichtige Bereiche wie Bildung und Infrastruktur ein riesiges Budgetloch hinterlassen zu haben. Leidtragende seien nun die Arbeitnehmerinnen und -nehmer. TIROL. Die politische Debatte in Österreich spitzt sich zu: Nach Jahren des großzügigen Geldverteilens steht die Regierung nun vor einem riesigen...

Foto: HANS KLAUS TECHT / APA /

Tod von Josef Taus
"Wir trauern um wirtschaftlichspolitischen Wegbereiter"

„Mit Josef Taus verliert Österreich eine beeindruckende Persönlichkeit. Als Bundesparteiobmann der Volkspartei in herausfordernden Zeiten bewies er Führungsstärke und Weitblick. NÖ. Als Politiker und Unternehmer hat er - wie kaum ein anderer Verantwortungsträger - verstanden, wie wichtig es ist, dass Österreich eine starke Heimat für Industrie und Wirtschaft sein muss. Josef Taus war ein wirtschaftspolitischer Wegbereiter und Vordenker, dem es stets wichtig war, die Interessen der Arbeitgeber...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Industrie hofft auf bessere Zeiten

FLACHGAU, SALZBURG. Beim 21. Salzburger Industrietag in Grödig kamen kürzlich zahlreiche Spitzenvertreter der Salzburger Industrie zusammen, um über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Österreich zu sprechen. Das aktuelle Bild zur wirtschaftlichen Lage hierzulande ist: Man steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Einigkeit bestand auch über die Tatsache, dass die künftige Bundesregierung ihr Augenmerk auf die Standortpolitik setzen müsse, um Wettbewerbsfähigkeit...

4. Juli
Martin Kocher bei der Gesellschaft für Völkerverständigung

KLOSTERNEUBURG. Am Donnerstag, 4. Juli, wird Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Martin Kocher um 19 Uhr im Festsaal der Raiffeisenbank unter dem Titel „Österreichs Wirtschaftspolitik: Impulse für einen wettbewerbsfähigen Arbeits- und Wirtschaftsstandort“ jene Ideen und Maßnahmen präsentieren, die in der globalen Herausforderung Österreich stärken sollen. Im Anschluss an sein Referat wird er für eine Diskussion zur Verfügung stehen und bei einem anschließenden Buffet ergeben sich...

IV OÖ-Präsident Stefan Pierer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch (v. l.). | Foto: IV OÖ/Pelzl
4

Achleitner und IV OÖ einig
„Es braucht eine Neuausrichtung der Standortpolitik“

Um den Industriestandort Oberösterreich am Laufen zu halten, braucht es aus Sicht der Industriellenvereinigung OÖ dringend politische Reformen. In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsressort der Oö. Landesregierung und mehr als 100 Industrievertretern wurde nun ein Masterplan erarbeitet. OÖ. Für Industriellenvereinigung (IV) OÖ-Präsident Stefan Pierer liegt das wirtschaftliche Zurückfallen Österreichs und auch Europas neben den hohen Personalkosten und anderen politischen Faktoren auch an einer...

Das Wirtschaftsparlament ist die halbjährliche Vollversammlung der WK Tirol. | Foto: die Fotografen
3

WK-Wirtschaftsparlament
Betriebe brauchen Zukunftsperspektiven

Beim Wirtschaftsparlament stand alles im Zeichen der herrschenden Instabilität. Drei Mitglieder der neuen Landesregierung baten Zusammenarbeit und Schulterschluss zur Bewältigung der Krisen an. INNSBRUCK. Beim Wirtschaftsparlament, der halbjährlichen Vollversammlung der WK Tirol, standen das Regierungsprogramm und die aktuellen Herausforderungen für die Betriebe im Fokus. Präsident Christoph Walser sieht im neuen Regierungsteam eine große Chance: „Im Regierungsübereinkommen wurden viele unserer...

Foto: Watl.at / Sabine Watl

Landtagswahl 2023
Was motiviert junge Menschen in die Politik zu gehen?

Andreas Preiml (30) aus Wolfsberg ist Landtagskandidat der SPÖ. Er beantwortet in diesem Interview auch die Frage, was junge Menschen motiviert, sich politisch zu engagieren. Was motiviert einen jungen Menschen, sich in Zeiten wie diesen politisch zu engagieren? "Ich bin vor etwas mehr als zwei Jahren Papa geworden. Das war für mich ein Moment, wo ich begonnen habe mir Gedanken über die langfristige Zukunft zu machen: Was wird sein, wenn meine Tochter einmal Familie hat? Coronakrise,...

Bernhard Gerhardinger, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik der WKNÖ | Foto: Monika Uhl

Wirtschaftskammer NÖ
Earlybird zum Thema Blackout fand in Tulln statt

Die Bezirksstelle Tulln lud vor kurzem zur Earlybird Veranstaltung zum Thema „Blackout – wie wahrscheinlich ist er? ein. Bernhard Gerhardinger, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik der WKNÖ, hielt einen spannenden und überaus informativen Vortrag zu diesem aktuellen Thema. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit sich während eines Frühstücks zu informieren und im Anschluss Fragen zu stellen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Jashon Goodman/unsplash

Forschung im Ländle
Digital Factory Vorarlberg GmbH

Digital Factory Vorarlberg GmbH ist eine wichtige überbetriebliche Forschungseinrichtung, daher stellt auch das Land "selbstverständlich" weiterhin Mittel zur Verfügung. Die Digital Factory Vorarlberg GmbH leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Forschungsintensität am Standort, betont Landesrat Marco Tittler: „Der Zugang und die Nutzung neuester digitaler Technologien sichert die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen. Das sichert auch den Vorsprung unserer Leitbetriebe und...

Der Buchungsausblick in die kommenden Wochen wäre vernichtend, so Neos-Klubchef Oberhofer  | Foto: © Michael Venier

Neos Tirol
Buchungsausblick für Tourismus ist "vernichtend"

TIROL. Scharfe Kritik an der derzeitigen Wirtschaftspolitik der Regierung gibt es von den Neos Tirol. "Davor haben wir immer gewarnt", so Neos-Klubchef Oberhofer zu den jetzigen Auslastungszahlen im Tourismus. "Erfolgreiches Wirtschaften für den Tourismus kaum möglich"Noch zu Weihnachten wollte die Tiroler Landesregierung in die Wintersaison starten, das würde sich jetzt rächen, so Neos-Klubchef Dominik Oberhofer.  „Mit den Auslastungszahlen der letzten drei Wochen in Tirol ist ein...

Der 29-jährige Felix Eypeltauer ist Spitzenkandidat der Neos bei der Oö. Landtagswahl. Am Foto mit Neos-Bundeschefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Neos/Böhm
1 3

Felix Eypeltauer-Interview
"Brauchen in Oberösterreich die beste Kinderbetreuung"

Zahlreiche Umfragen, auch jene der BezirksRundschau, sehen die Neos am Sprung in den Oö. Landtag. Spitzenkandidat Felix Eypeltauer spricht im BezirksRundschau-Interview über den Proporz, Bildungspolitik und was die Kleinpartei im Landtag bewegen kann. Mehr zur OÖ-Wahl am 26. September auf:  meinbezirk.at/4557845 Warum braucht es die Neos im Landtag? Es hat ja bisher gut funktioniert, oder? Die Parteien, die regieren, versuchen zu suggerieren, dass eh alles ganz gut funktioniert. Aber das sehen...

Im Zuge des Gesprächs mit den Beteiligten und Verantwortlichen der Stadt wurde konstruktiv nach Alternativen gesucht und die nächsten Schritte wurden fixiert. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Runder Tisch mit Jugendvertretern, Radmasterplan und Wirtschaftsignoranz

INNSBRUCK. Nicht nur im Gemeinderat gibt es zahlreiche politische Wortmeldungen, auch die Presseabteilungen sind aktiv. Im Mittelpunkt: der Runde Tisch Sillschlucht, der Radmasterplan und die Kritik an der grünen Wirtschaftspolitik. Außerdem alle Details zur "MASTERPLAN RADFAHREN, Repräsentative Bevölkerungsbefragung, Ergebnisbericht Gesamt". Runder TischNach den Vorkommnissen in der Sillschlucht folgten Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Vereine und Kollektiven der Einladung von...

von links: Thomas Unger, neuer SWV-Geschäftsführer, Doris Margreiter, SWV-Landespräsidentin und Helmut Mitter, scheidender SWV-Geschäftsführer informierten am 11. August 2020 über personelle Änderungen und aktuelle Pläne des SWV. | Foto: MecGreenie

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband OÖ
Thomas Unger wird neuer SWV-Geschäftsführer

Ab September ist Thomas Unger Landesgeschäftsführer beim Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband, kurz SWV, Oberösterreich. Er folgt auf Helmut Mitter, der sich nach neun Jahren in der Position verstärkt seinem eigenen Unternehmen widmen möchte. OÖ. Thomas Unger wird neuer Landesgeschäftsführer beim Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband OÖ. Das gaben SWV-Landespräsidentin Doris Margreiter, der scheidende Landesgeschäftsführer Helmut Mitter und Thomas Unger am 11. August 2020 in einer...

Welche globalen Folgen bringt die Corona-Pandemie für die Wirtschaft und welche Rolle spielen Regierungen? Diese Fragen werden im JKU Corona Update am 24. April beantwortet (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/Edophoto
Video

Livestream ab 14 Uhr
Wirschaftliche Folgen der Corona-Pandemie

Laut dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung wird die Wirtschaft hierzulande zwischen 5,25 und 7,5 Prozent einbrechen. Der Internationale Währungsfonds rechnet gar mit einem globalen Rückgang der Wirtschaftstätigkeit, der nur mit der Großen Depression nach 1929 vergleichbar ist. Von den globalen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und der Rolle der Regierungen handelt das JKU Corona Update am 24. April. OÖ. Zu Gast im JKU Corona Update am 24. April sind die bekannten...

Verabschiedung Dr. Heinz Kienzl / Feuerhalle Simmering | Foto: Peter Havel

TRAUERFEIER
Abschied von Heinz Kienzl

WIEN, FEUERHALLE SIMMERUNG am 25. Februar 2020 (ph): Über 200 Trauergäste, Familie, Freunde, Weggefährten aus Politik, Gewerkschaft, Nationalbank, Partei und Wirtschaft, Vertraute und Geförderte nahmen von einem großen Menschen, einer großen Person und großen Persönlichkeit Abschied: Dr. Heinz Kienzl (geboren am 8. Oktober 1922, gestorben am 29. Jänner 2020). Die Trauerfeier wurde von einer evangelischen Pastorin geleitet. Heinz Kienzl wuchs in Sandleiten, Wien Ottakring, als Sohn eines...

Wirtschaft
Keine Transitpolitik zulasten der heimischen Unternehmen

TIROL. Der WK-Präsident Walser und die NRin Kirchbaumer befürchten durch die Verlängerung der Abfahrverbote enorme Nachteile für Tiroler Unternehmen und Unternehmerfamilien. Die Transitpolitik dürfe nicht auf deren Rücken ausgefochten werden.  Abfahrtsverbote werden kritisiertDer WK-Präsident und die NRin Kirchbaumer sagen den Tiroler Unternehmern ihre volle Unterstützung zu. Ihnen würden härtere Zeiten bevorstehen, durch die kürzlich beschlossene Verlängerung der Abfahrverbote. Besonders die...

Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer | Foto: SPÖ
1

Dornauer
SPÖ fordert Wirtschaftspolitik mit Wertschätzung und Weitblick

TIROL. Der Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ Georg Dornauer forderte gestern in seiner Rede im Tiroler Landtag eine Änderung der Wirtschaftspolitik. Er erklärte zudem die Leitlinien des SPÖ. „Regionalisierung, Stärkung der regionalen Wirtschaft und gesellschaftlich wertvolle Arbeit fair bezahlen - das sind die sozialdemokratischen Leitlinie für eine Wirtschaft- und Gesellschaftspolitik, mit der wir auch in Zukunft erfolgreich sein können“, so Dornauer bei seiner gestrigen Rede. Ein System,...

"Weniger Wirtschaftsförderung", fordert der Neos Klubobmann Oberhofer.  | Foto: Neos Tirol

Wirtschaftspolitik
NEOS fordern Umdenken in der Wirtschaftspolitik

TIROL. Der kürzlich präsentierte Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht ruft in den Reihen der Neos Kritik hervor. Sie fordern ein Umdenken in der Tiroler Wirtschaftspolitik. Statt Unmengen an Wirtschaftsförderungen, sollte zum Beispiel mehr Geld in Kinderbetreuungseinrichtungen oder Forschung und Wissenschaft fließen.  200 Millionen Euro an WirtschaftsförderungenDas Land setzt in den Augen der Neos seine Prioritäten falsch. Tirol gibt im Vergleich zur Bundeshauptstadt Wien doppelt soviel...

WB-Landesobmann NR Franz Hörl, LA Barbara Schwaighofer (Bezirksobfrau KU), Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, NR Josef Lettenbichler und Peter Seiwald (Bezirksobmann KB, v.l.)
5

Wirtschaftsbund auf Tour: Kitz und Kufstein im Blick

BEZIRK (nos). Der Tiroler Wirtschaftsbund (WB) ist auf "Sommertour" und gab in Itter einen Abriss zum aktuellen "Stand der Dinge" aus Sicht der Unternehmervertretung für die Bezirke Kitzbühel und Kufstein. Neben den Bezirksobleuten LA Barbara Schwaighofer (Kufstein) und Peter Seiwald (Kitzbühel) waren auch Landesobmann NR Franz Hörl und NR Josef Lettenbichler bei der wirtschaftspolitischen Standortbestimmung dabei. Seiwald zur Lage in Kitzbühel "Wir sind die echte Arbeitgeber- und...

Adalbert Cramer, Wolfgang Klinger, Michael Gruber, Sabine Binder, Karl-Heinz Strauß (v.li.). | Foto: FPÖ

„Wirtschaft neu denken“

PETTENBACH (sta). Am Abend des 9. Mai luden die Freiheitlichen Bezirksgruppen Kirchdorf und Gmunden ins Gasthaus Knappenbauernwirt in Pettenbach zu einer Präsentation der freiheitlichen Wirtschaftspolitik. Als Fachreferent durfte Bezirksparteiobmann Michael Gruber Nationalratsabgeordneten Wolfgang Klinger, gleichzeitig Gastronom und Transportunternehmer, begrüßen. Unter den Gästen waren auch der 2. Präsident des Oberösterrichischen Landtages, Adalbert Cramer, und Sabine Binder....

Heimo Scheuch auf die Frage, welche Bedeutung Österreich für den Weltkonzern Wienerberger noch hat: "Österreich und Wienerberger sind durch eine lange Geschichte miteinander verbunden. Hier sind unsere Wurzeln." | Foto: Dominik Thürridl
1 4

Wienerberger-Chef Heimo Scheuch: "Österreich ist einer unserer wichtigsten Standorte"

Wienerberger hat 198 Werke und 16.000 Beschäftigte in 30 Ländern. Mit knapp drei Milliarden Euro Umsatz ist man Weltmarktführer bei Ziegel und Europameister bei Rohrsystemen. Mit Vorstandschef Heimo Scheuch haben wir über die Weltlage und natürlich auch über Ziegel gesprochen. Wie viel sind als Chef des Weltkonzerns Wienerberger unterwegs? HEIMO SCHEUCH: Die Hälfte des Jahres bin ich weltweit unterwegs. Die andere Hälfte bin ich hier in der Wiener Zentrale, um mit meinen Mitarbeitern neue...

  • Wolfgang Unterhuber
„Miesmacherei ist gefährlich, Österreich ist EU-Spitze“, so Wirtschaftsexperte Marterbauer bei der letzten AK-Vollversammlung am 15. 11. 2016 in Linz!
4 8

„Miesmacherei ist gefährlich, Österreich ist EU-Spitze!"

„Miesmacherei ist gefährlich, Österreich ist EU-Spitze“, so Wirtschaftsexperte Marterbauer bei der letzten AK-Vollversammlung am 15. 11. 2016 in Linz! „EU-Spitze oder abgesandelt?“ lautete der Titel seines Gastreferats bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich. Für Dr. Markus Marterbauer, Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien, ist die Antwort klar: „Das Lamentieren der Unternehmerverbände und einzelner Unternehmer ist nicht nur kontraproduktiv,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.