Wirtschaftspolitik

Beiträge zum Thema Wirtschaftspolitik

Landesrat Christian Buchmann (2.v.l) und Hausherr Karl Grabner (MItte)
4

Wirtschaft. Politik. Perspektiven.

Heute wurde in Gleisdorf der Auftakt des landesweiten Projektes „Erlebnis Wirtschaft“ realisiert. Bei 42 Unternehmen findet man Zugang und Informationen, um sich ein konkretes Bild verschaffen zu können, was da eigentlich läuft. Kürzlich habe ich ein Kunstsymposion in der Rundhalle von Binder +Co erlebt, nun waren dort Wirtschaftsfragen der Anlaß für eine ausführliche Runde, bei der ich mir auch einige Ecken des Betriebes anschauen konnte, die ich vorher noch nicht gekannt hatte. Manchmal kommt...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Eine Initiative fordert mit einer Unterschriftenaktion den Stopp des Crash-Sparens bei Straßen. 	Foto: KK

Straßen bei Crash-Sparen in Gefahr

Die Bausozialpartner starten mit den Autofahrerclubs eine Unterschriftenaktion. „Das ist wie bei einem Hausdach, bei dem ein Ziegel fehlt. Repariert man das nicht, werden mit der Zeit auch die Wände nass oder der ganze Dachstuhl muss runter“, hat Baugewerkschafter Josef Muchitsch einen anschaulichen Vergleich und warnt vor noch höheren Kosten, wenn dringend notwendige Straßensanierungen nicht erfolgen. Muchitsch weiß, dass hinsichtlich Verkehrssicherheit schon längst die Alarmglocken schrillen....

Die Bewusstseinsinitiative „Bau auf A“ halten Gewerkschafter Josef Muchitsch und LAbg. Martin Weber für wichtiger denn je.	 Foto: WOCHE

Bauen auf „Made in Austria“

Billig kann uns teuer kommen: SPÖ will unfairen Wettbewerb am Bau stoppen. Leider war die Auftragsvergabe der Stadtgemeinde Bad Radkersburg an eine slowenische Baufirma ein schlechtes Vorbild. Nun folgen auch vermehrt private Auftraggeber diesem Beispiel“, sieht Baugewerkschafter Josef Muchitsch einen unfairen Wettbewerb auf die heimischen Firmen vor allem im Bezirk Radkersburg zukommen. Muchitsch hofft, dass die Alarmglocken, die bei ihm läuten, auch bei privaten Auftraggebern und bei...

Wirtschaftspolitisches Forum - Strukturwandel

Im Rahmen des ersten Wirtschaftsplitischen Forums laden die Studien-richtung Rechnungswesen & Controlling der FH CAMPUS 02 und das Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung der WK Steiermark zu einem spannenden Vortrags- und Diskussionsabend rund um das Thema Strukturwandel ein. Die neueste Ausgabe der „Wirtschaftspolitischen Blätter“ der wissenschaftlichen Publikationsreihe der Wirtschaftskammer Österreich beschäftigt sich mit dem Strukturwandel. Vierzehn Wissenschaftler und Experten...

  • Stmk
  • Graz
  • Evelyne Pilch

Tieschen im Energie-Check

"Ich verspreche mir von der Aktion eine wesentliche Reduktion der Gemeindeausgaben“, will Bürgermeister Martin Weber in Tieschen den Energiekosten den Kampf ansagen. Auf Antrag von Umweltausschussobmann Richard Haas wurde im Gemeinderat das Konzept „Energiespargemeinde“ beschlossen. Der erste Schritt ist eine Infoveranstaltung. Dann wird der Ist-Zustand beim Energieverbrauch der Gemeindegebäude erhoben und Verbesserungspotenzial errechnet. Gleichzeitig werden auch Bewohner, Unternehmer und...

Ein großes Bild für die Wirtschaft: Gottfried Haber steht ORF-Moderator Bernhard Bieche bei der Präsentation der „Destination Zukunft“ Rede und Antwort

„Ein Auftrag an die Politik!“

Das Wirtschaftspolitische Leitbild ist präsentiert. Die Autoren verstehen es als Auftrag an die Landespolitik. Über 700 interessierte Gäste waren gekommen, um der Präsentation des „Wirtschaftspolitischen Leitbildes“ für Kärnten zu lauschen. „Destination Zukunft“ nennt sich das Werk, das der wirtschaftspolitische Beirat unter der Leitung von Uni-Professor Gottfried Haber erstellt hat. „Das ist ein Auftrag für die Wirtschaftspolitik des Landes“, verkündete Haber. Fest machte er diesen anhand von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.