Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Bürgermeister Manfred Wieser, Wirtn Kathrin Wurm, Gewinner Stefan Rothenschlager und Landtagsabgeordneter Anton Erber in Randegg | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

ÖVP NÖ
Aktion "wia zhaus" war ein voller Erfolg im Bezirk Scheibbs

Beeindruckende Bilanz für Aktion "wia zhaus": 22.341,40 Euro Wertschöpfung durch 211Teilnehmerinnen und Teilnehmer generiert. BEZIRK. Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Scheibbs Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. Die Aktion – initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner – hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. 22.341 Euro im Bezirk Scheibbs Im Bezirk Scheibbs wurde insgesamt...

Anzeige
 Im eleganten Ambiente das schönste aller Feste erleben. | Foto: Wirtshaus Leopold
2

Wirtshaus Leopold
Verliebt schmeckt’s besonders gut

LILIENFELD. Vom ersten Date bis zur Hochzeitsfeier – im Wirtshaus Leopold wird’s einem mit gutem Essen und romantischem Ambiente ganz warm ums Herz. Kulinarische Weltreise zum Valentinstag Was gibt es Schöneres, als durch gutes Essen dem stresserfüllten Alltag zu entkommen und die Liebe zu feiern. Darum lädt das Leopold am 11. Februar alle Turteltäubchen ein, anlässlich des bevorstehenden Valentinstags Gerichte aus aller Welt zu genießen – in welche Länder die kulinarische Reise führt, ist eine...

Bildbeschriftung:
Pressefoto:
Harald Pollak - Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: www.foto-agent.at
2

NÖs neuer Wirtshaus Guide
Lokalführer regt Appetit auf 95 Seiten an

Kompakt, modern und verführerisch – der Lokalführer der NÖ Wirtshauskultur NÖ. „Mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck täuscht nicht: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der...

Christoph Höllerschmid-Haslinger – Betriebsleiter Höllerschmid, Jochen Danninger ˗ Tourismuslandesrat Niederösterreich, Laurent Amon – Gasthaus Jell | Foto: NLK Pfeiffer
2

Exzellente Produktqualität für NÖs Wirtshäuser
Landesrat auf Visite bei Fleischbank Höllerschmid

Niederösterreich bietet die besten Voraussetzungen für die Produktion vieler hochwertiger Grundprodukte, die als Basis für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die Niederösterreichische Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild macht. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger war zu Besuch beim...

Diese Woche geht's um's Schnitzel: wir verlosen 5 Mal bis zu 10 Schnitzel! | Foto: pixabay
1 Aktion 9

Gewinnspiel
#10für10: Zehn Freunde für zehn Schnitzel sollt ihr sein!

Unsere Wirtshäuser sperren wieder auf – und wir laden dich und deine Freunde jede Woche aufs Neue ein. #10für10 lautet die Devise: Jede Woche gewinnen fünf BEZIRKSBLÄTTER-Leser für ihre 10 Freunde eine Freirunde – vom G'spritzten bis zur Pizza. NÖ. Prost, Niederösterreich! Und Mahlzeit! Nach einer – nicht nur gefühlten – Ewigkeit haben letzte Woche unsere Wirtshäuser, Cafés, Pizzerias, Eissalons etc. wieder aufgesperrt. Selten hat sich ein Besuch mit Freunden in der Gastronomie so gut...

Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

Hilfe für Gastwirte: Familie Ettel aus St. Leonhard am Walde  | Foto: Familie Ettel
1

Unser G'schäft. Wir helfen!
Wirte im Mostviertel benötigen jetzt Hilfe!

Familie Ettel aus St. Leonhard am Walde beteiligt sich an unserer Aktion "Unser G'schäft. Wir helfen!". MOSTVIERTEL. "Zurzeit haben wir geschlossen", berichtet die Familie Ettel, die einen Gasthof samt Konditorei in St. Leonhard am Walde betreibt. Doch unterkriegen lässt sie sich von der derzeitigen Situation nicht. Sie nutzt die Zeit, um "Arbeitsabläufe zu optimieren" und um Fassade sowie den Küchenbereich zu renovieren. Partnerschaftliches Denken ist gefragt Warum ist sie bei der...

Ursula Schnabl schenkt ein letztes Mal für ihre Stammgäste in Scheibbs-Heuberg aus.
2

Wirtshaus muss schließen
Stammgäste trauern um ihre "Kultwirtin" in Scheibbs-Heuberg (mit Video!)

Die Wirtin Ursula Schnabl muss die Pforten ihres Wirtshauses in Scheibbs-Heuberg für immer schließen. SCHEIBBS. Nach 26 Jahren schließt die "Kultwirtin" Ursula Schnabl ihr Lokal in Scheibbs-Heuberg, das 82 Jahre lang ein Familienbetrieb war. Dass ihr diese Entscheidung nicht gerade leicht gefallen ist, scheint wohl auf der Hand zu liegen. Keine leichte Entscheidung "Es war mit Sicherheit keine leichte Entscheidung, aber es wird leider immer schwieriger, mit einem normalen Wirtshaus über die...

"Wirthausküche 2.0": Dorfwirt Stefan Hueber beim Interview mit Bezirksblätter-Redaktuer Roland Mayr. | Foto: Silvia Aigner
5

Interview mit Dorfwirt Stefan Hueber
"Wirtshaus-Revolution" im Melktal

Gastwirt Stefan Hueber aus St. Georgen an der Leys gibt im Interview Auskunft über die "Wirtshausküche 2.0". BEZIRKSBLÄTTER SCHEIBBS: Nach dem Umbau des Gasthofs Hueber in St. Georgen an der Leys stellen Sie Ihr Dorfwirtshaus ab Mai unter das Motto "Wirtshausküche 2.0 – so schmeckt die Heimat". Was verstehen Sie genau darunter? STEFAN HUEBER: Unser Gasthof blickt auf eine lange Tradition seit dem Jahr 1892 zurück. Auch wenn es oft falsch kommuniziert wird, sind wir kein Restaurant, sondern wir...

Martin Theuretzbacher und Wolfgang Pöhacker bei der Vertragsunterzeichnung am Gemeindeamt in Steinakirchen am Forst. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Neuer Pächter
Der Gass'lwirt wird in Steinakirchen wieder eröffnet

Der Festsaal im Steinakirchens Ortszentrum hat einen neuen Pächter. STEINAKIRCHEN. Nachdem der Gass'lwirt in Steinakirchen am Forst wieder längere Zeit leer gestanden hatte, freute sich Bürgermeister Wolfgang Pöhacker vor Kurzem den Gastronomen Martin Theuretzbacher am Gemeindeamt zur offiziellen Vertragsunterzeichnung begrüßen zu können. Ein Gastwirt für den Festsaal Damit hat der Festsaal der Marktgemeinde Steinakirchen ab 1. Mai wieder einen fixen Gastwirt, der zu einer weiteren Belebung des...

"Wirtshausküche 2.0": Die Umbauarbeiten im Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys sind nun abgeschlossen. | Foto: Gasthof Hueber
1 4

Wirtshausküche 2.0
Dorfwirtshaus in Bründl wurde umgebaut

ST. GEORGEN. Nach den Umbauarbeiten im Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys freuen sich Küchenchef Stefan Hueber und seine Lebensgefährtin Silvia Aigner, am 6. Februar wieder die Pforten für ihre Gäste öffnen zu können. Perfekter Rahmen für "Wirtshausküche 2.0" "Das Gastzimmer und das Stüberl wurden generalsaniert, um auf diese Art und Weise den perfekten Rahmen für die ,Wirtshausküche 2.0‘ zu schaffen", sagt Stefan Hueber. Weitere Infos gibt's auf Facebook.

Junge Wirte im Landgasthaus Stadler mit langer Tradition: Sabrina Binderlehner und Markus Stadler mit ihrem Felix (M.) in Reinsberg. | Foto: Peter Faschingleiter
4

Junges Blut für alte Wirtshäuser im Bezirk Scheibbs

Das gute alte Dorfwirtshaus mit Stammtisch und fixer wöchentlicher Schnapserrunde stirbt langsam aus. BEZIRK SCHEIBBS. Bei einem Spaziergang durch die Bezirkshauptstadt Scheibbs kommt man nicht drum herum zu bemerken, dass es den klassischen Wirt neben gehobener Küche und Pizzerien gar nicht mehr gibt. Denn seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Regionales Essen mit Qualität Auch im Bezirk Scheibbs hat ein leichtes...

Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

Köstlich: Gebackener Karpfen und dazu ein Haselbräu-Bier. Mahlzeit!
19

Marbach: Teufls Flirt mit der "schönen Wienerin"

Der Teufl ist zurück. Und er ist hungriger als je zuvor. Seine Gourmet-Reise beginnt direkt an der Donau. MARBACH/DONAU. "Endlich gibt's wieder was zu essen", lacht BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl. Willkommen zur vierten Staffel von "Teuflisch gute Küche". Und die beginnt in Marbach. Genauer gesagt im Land-#+gasthof "Zur schönen Wienerin". Dort trifft der Teufl auf drei Generationen Engel. "Die heißen wirklich so – und benehmen sich auch so." Gemeint ist eine absolute Herzlichkeit,...

43

"Teuflische Tapas" treffen in Mank auf die Karotte aus der Urzeit

Eine trendige Küchenlinie, basierend auf Wirtshausklassikern, fährt man im Gasthaus Beringer in Mank. MANK. Wir hätten Ihnen von unserem Besuch in Mank soooooooo viel zu erzählen, was hier nicht Platz hat. Daher ist es vielleicht besser, Sie schauen sich gleich unsere Fotogalerie an und lesen erst später hier weiter um sich über unsere Eindrücke vor Ort zu informieren. Aber Vorsicht: Bei den Bildern wird Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Während schon die Mostviertler Tapas (variierend...

  • Melk
  • Christian Trinkl
OSPXD ist kein neues Gewürz, sondern die neue Kennzeichnung der Allergene.
1 4

Mostviertel: "Pseudo-Allergiker" im Vormarsch

So gehen die Wirte mit der Allergen-Verordnung nach vier Wochen um MOSTVIERTEL. Hätten Sie gewusst, dass Selleriesuppe Spuren von Sellerie enthalten kann? Wenn nicht, seit knapp vier Wochen können Sie es auf fast allen Karten in den Wirtshäusern im Bezirk nachlesen. Seit Mitte Dezember 2014 müssen speziell in Gasthäusern oder Restaurants die 14 Allergene gekennzeichnet werden. "Es muss aber nicht alles gekennzeichnet werden. Zum Beispiel bei Tagesmenüs muss nicht jeden Tag die Karte...

Der Eisenstraße-Wirt Johann Obermüller mit Tochter, und auch Service-Chefin, Nicole. | Foto: privat
2

Bodenständiges im Schliefauhof

Im Schliefauhof in Randegg kann man regionale Schmankerln genießen RANDEGG. Seit November 1999 kann man beim Eisenstraße-Wirt im Schliefauhof, bei Familie Obermüller in Randegg, die gutbürgerliche Küche genießen. "Im Schliefauhof bieten wir bodenständige Kost und regionale Schmankerln an. Außerdem stehen bei uns etwa 25 Hochzeiten im Jahr an, wobei wir sehr auf ein familiäres Ambiente setzen, das heißt, wir bauen einen guten Kontakt zu den Brautpaaren auf, sodass sich diese bei uns so richtig...

Die gebratenen Ripperln mit heißem Jungkraut und Erdäpfeln sind ein echter Blickfang. | Foto: Pöchmann
30

Der Teufl trifft beim Ballonwirt auf eine Kombi aus Kultur und Kulinarik

Der Ballon- und Bühnenwirt Aigner in Bodensdorf gilt als kulinarischer und kultureller Geheimtipp. BODENSDORF. Der BEZIRKSBLÄTTER Restauranttester August Teufl versucht sich diesmal als "Grillmeister" und testet die "gschmackigen" Ripperln beim Ballonwirt Aigner in Bodensdorf. "Regionalität steht beim Ballonwirt ganz groß im Kurs! Fleisch, Gemüse, Eier und auch Fruchtsäfte werden von Erzeugerbetrieben aus der Umgebung bezogen. Saisonal wird auch die Speisekarte mit Produkten aus der Region...

Die Oberndorfer Kinder freuen sich schon auf ihre Abschluss-Aufführung. | Foto: Baumann
1 4

Kultur-Ereignis für Kinder in Oberndorf

OBERNDORF AN DER MELK. Am Samstag, den 25. Juli geht im Wirtshaus zum Alten Kino in Oberndorf an der Melk um 15 Uhr die Abschluss-Aufführung der Melktaler Kinder-Kulturwoche mit dem Titel "In fünf Tagen um die Welt" über die Bühne.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.