Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Gewinnerin Allhartsberg – TB Waidhofen: v.l.: Bei der Gutscheinüberreichung im GH AllhartsbergerHof in Allhartsberg - LAbg. Bürgermeister Anton Kasser, Gewinnerin Sandra Brandstetter und Gastwirt Kloimwieder Franz | Foto: VPAM
3

3 Gewinner
Aktion 'wia zhaus' - Bezirk Amstetten zieht beeindruckende Bilanz

Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Amstetten Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. Es wurden 39.525 Euro Wertschöpfung durch 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer generiert. Die Aktion, initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. BEZIRK. „Die Wirtshäuser in Niederösterreich sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Landesidentität. Oder...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Eine Fortführung des Betriebs ist geplant.  | Foto: Panthermedia/Kiwar

Nächste Gastro-Pleite
Beliebtes Linzer Innenstadt-Lokal ist insolvent

Der beliebte "Linzer Heuriger" in der Lederergasse ist pleite. Am Freitag, 14. Juli, hat der Betreiber das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Linzer Landesgericht beantragt, heute Montag wurde es eröffnet, berichtet der KSV1870. Details zur Insolvenz sind aktuell noch keine bekannt. LINZ. Nur soviel: Laut KSV wurde der Antrag auf Sanierung handschriftlich eingebracht, außerdem sei geplant das Lokal fortzuführen. Dafür wurde ein 20 prozentiger Sanierungsplan, zahlbar binnen zwei Jahren,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein Foto aus besseren Zeiten: Bernhard Staggl hat 2018 das Gasthaus Ganster übernommen, um vier Jahre später für immer zu schließen. | Foto: Foto Jörgler
3

Moserhofstub'n
Weiterer Traditionswirt schließt seine Pforten für immer

Ein weiterer Traditionswirt macht zu. Die Moserhofstub'n – vormals Gasthaus Ganster – hat seit dem heutigen Tag nicht mehr geöffnet. Wir haben mit dem Besitzer über die Gründe gesprochen. GRAZ. Über 70 Jahre gab es unter der Adresse Moserhofgasse 1 typisch österreichische Hausmannskost. Vielen ist noch das Wirtshaus Ganster ein Begriff, das 2018 zur Moserhofstub'n wurde und bekannt für seine Backhendl war. Seit heute reiht sich auch dieses Traditionslokal zu jenen, die für immer geschlossen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das Wirtshaus St. Ura sucht ab Dezember 2021 einen neuen Pächter. | Foto: Verena Radler
3

Ab Dezember
Traditionsgasthaus in St. Ulrich sucht neuen Pächter

Die legendäre Wirtin Greti Reingruber geht in Pension – nun wird ein Nachfolger für das Wirtshaus in St. Ulrich gesucht. ST. ULRICH. 17 Jahre lang war Greti Reingruber mit Herz und Seele Wirtin im Wirtshaus St. Ura. Heuer im Winter wechselt sie in den wohlverdienten Ruhestand. Die St. Ulricher können es sich kaum vorstellen, wie es sein wird ohne die legendäre Sulz, das hausgemachte Beuscherl oder die kalten Buffets von Reingruber. Umso größer ist die Hoffnung, dass bald ein Nachfolger oder...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
An immer mehr Gasthäusern im Bezirk findet man die gleiche Information. "Betrieb geschlossen, wir bedanken uns bei unseren Gästen". | Foto: Christina Gärtner
4

In Stadt und Land gehen bei vielen Gasthäusern die Lichter aus
Sperrstund is'

BEZIRK (cg). Die Gründe, warum im ganzen Bezirk alteingesessene Gasthäuser aus dem Ortsbild verschwinden, sind vielfältig. Die Personalsuche dagegen für alle schwierig. Einerseits sind es pensionsbedingte Schließungen und/oder mangelnde Nachfolger innerhalb der Familie, andererseits gesundheitliche Probleme oder Personalmangel, die dazu führen, dass immer mehr Gasthöfe und Wirtshäuser im Bezirk schließen bzw. auf der Suche nach neuen Pächtern sind. Neuer Laahener Wirt gesucht Ende des Jahres...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Wirte aus ganz Tirol trafen sich mit LH Platter, um über das geplante Wirtshauspaket zu diskutieren. | Foto: ©Angerer
1

Stimmen Sie ab!
Wirtshaussterben: Tirols Wirte und ihre Sorgen

Vor kurzem hat der von Landeshauptmann Günther Platter angekündigte Stammtisch mit Wirtsleuten aus ganz Tirol stattgefunden. TIROL. Mit den Wirten und LH Platter diskutieren auch  BH Michael Brandl (Referenz-BH für Gewerbe und Gastronomie) und Alois Rainer (Obmann Fachgruppe Gastronomie, WK Tirol). LH Platter erklärt dazu: „Es war mir ein persönliches Anliegen, mich mit Tiroler Wirten auszutauschen und zu erfahren, wo der Schuh drückt. Die Tiroler Wirtshäuser als Heimstätten bodenständiger...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Philipp Renner und Gastwirt Anton Schilling im Gasthaus zur Kaisereiche in Neustift-Innermanzing. | Foto: Punz
2

Wienerwald trotzt dem Wirtesterben

Gasthäuser in der Region punkten mit guter Küche und Gemütlichkeit. REGION WIENERWALD / NEULENGBACH (mh). Das gute alte Dorfwirtshaus mit Stammtisch und fixer wöchentlicher Schnapserrunde stirbt aus. Seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Ein Bezirksblätter-„Lokal-Augenschein“ im wahrsten Sinne des Wortes. Gegen den Landestrend Ganz klar gegen den Landestrend gibt es im Bezirk St. Pölten heute sogar mehr Wirtshäuser als im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Legendäre Wirtsleut' in Saubersdorf: Anni und Adi Karl stehen vor dem Nachfolgeproblem. | Foto: Karl
1 2

Sperrstund' fürs Wirtshaus?

In unserem Bezirk gab es 2010 noch 111 Wirtshäuser, heute nur noch 78 und das Sterben geht weiter. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Das gute alte Dorfwirtshaus mit Stammtisch und fixer wöchentlicher Schnapserrunde stirbt aus. Seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Ein BEZIRKSBLÄTTER „Lokal-Augenschein“ im wahrsten Sinne des Wortes … Sperrstund' für immer Seit 2010 machten 33 Wirtshäuser in unserem Bezirk den Zapfhahn für immer...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Wenn Herbert Bonka als Vertraubensobmann nicht gerade Tullns Wirten zur Seite steht, verwöhnt er in seinem Wirtshaus Bonka in Oberkirchbach seine Gäste. | Foto: Talkner
1 5

Bezirk Tulln trotzt dem Wirtesterben

Wirtshaus mit Stammtisch und Schnapserrunde scheint in Niederösterreich auszusterben, aber Tulln hält daran fest. BEZIRK TULLN (bt). Seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Das gute alte Dorfwirtshaus mit Stammtisch und fixer wöchentlicher Schnapserrunde scheint auszusterben. Doch es gibt einen Lichtblick: Im Bezirk Tulln ist die Lage noch rosiger. Von 2010 auf 2015 haben wir fünf Wirtshäuser dazugewonnen. Ein Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Leopold Graf ist Gastronom (Hotel Graf sowie Gasthaus Graf) und Obmann der "Wirte 3100". | Foto: Werilly

St. Pölten trotzt dem Wirte-Sterben

Das gute alte Wirtshaus mit Stammtisch und Schnapserrunde stirbt vielerorts aus - jedoch nicht in St. Pölten. ST. PÖLTEN (bw). Seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Doch St. Pölten trotzt dem Wirte-Sterben. Ein BEZIRKSBLÄTTER „Lokal-Augenschein“ im wahrsten Sinne des Wortes. Gastronomischer Aufschwung Schweinsbraten und Co. findet man nur in einer gutbürgerlichen Küche, wie es 141 Wirte im Bezirk St. Pölten anbieten. Einer...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Da Pepi...

... iwa das große Wirtshaus-Sterben. Vü oid ein'gsessene Wirtsleit sperrn zua. Geht des so weita, siech i mi mei Achterl künftig bei ana Kebap-Bude trinken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Wirte klagen, dass ihnen mit aufwendigen Verordnungen Steine in den Weg gelegt werden. | Foto: © panthermedia.net/Kzenon
1

Ein wichtiger Treffpunkt in jeder Gemeinde: Der Dorfwirt

BEZIRK. Jedes Dorf braucht einen Wirt – Dies gilt schon beinahe als Grundregel in unseren Breitengraden und war bisher für viele auch ganz selbstverständlich. In den letzten Jahren hat sich jedoch bemerkbar gemacht, dass eben genau diese Selbstverständlichkeit von einem oder mehreren Gaststätten in jeder Gemeinde nicht mehr gilt. Immer mehr Wirte schließen ihre Pforten und beeinflussen damit das gesellschaftliche Leben im Bezirk stark. Rauchverbote und Allergene-Verordnungen machen den...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Thomas und Sigrid Keplinger wollen mit Kulturveranstaltungen das Dorfwirtshaus in Oedt wiederbeleben.
1 9

Wirtshauskultur wiederbeleben

Sigrid und Thomas Keplinger gründeten den Kulturverein „Wirt z´Oedt“. LICHTENAU (hed). Vor zwei Jahren haben Sigrid und Thomas Keplinger einen Vierseithof in Oedt gekauft, indem auch das Dorfwirtshaus untergebracht war. Das Wirtshaus wurde weiterhin an zwei Wochenenden betrieben. „Wir hatten damals schon die Idee, die Gaststube in ihrer urigen Form zu belassen und Veranstaltungen zu machen, damit die Wirtshauskultur in Oedt nicht ganz verloren geht,“ berichtet Thomas Keplinger. So gründeten sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.