Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

Gibt es sie?
Die Wahrheit

Wenn heute in der Diskussion der Begriff „die Wahrheit“ fällt, reagieren auffallend viele Menschen allergisch. Diesen inflationär gebrauchten Begriff gäbe es nicht, meinen sie. Jeder habe schließlich seine eigene Wahrheit. Ist dem so oder werden da Begriffe verwechselt? Es gibt viele Meinungen zu allen Themen, die immer vom Wissensstand der Betreffenden abhängen. Außerdem erhält man für fast alles eine Expertise, frei nach dem Motto „Ich glaube nur jener Statistik die ich selbst gefälscht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle

Kein Recht auf Sonne
Expertise

Eine Expertise kann sowohl das Fachwissen selbst als auch die mündliche oder schriftliche Einschätzung eines Experten bezeichnen. Sie ist es, die zu einer verbindlichen Entscheidung führen soll. Aber wie kommt man im 21. Jahrhundert zu einer für alle tragfähigen Entscheidung, und wie war das in alten Hochkulturen? Nun, in den Hochkulturen indigener Völker, wie z.B. der Indianer, hatte man ein sehr ausgewogenes Instrument der Entscheidungsfindung. Eine bekannte Methode war das Medizinrad in dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
 Fachlehrer Christoph Stich, Elisa, Anna und Hermine neben Frau Ingrid Portenschlager | Foto: Foto: Franz Michael Zagler
2

Geschichte
Zeitzeugengespräch beeindruckt Berufsschüler

Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition der Landesberufsschule Langenlois, mehrmals im Jahr ein Zeitzeugengespräch für die Schülerzu ermöglichen. LANGENLOIS. Die Zeitzeugin der zweiten Generation, Ingrid Portenschlager erzählte diesmal die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher wie früher Jehovas Zeugen genannt wurden, nach viereinhalb Jahren KZ Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. "Aus Fehlern lernen" Der berührende Vortrag der 73-Jährigen holte den...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Vorjahr hatten die Jugendlichen der Euregio-Akademie die Möglichkeit, sich mit LH Günther Platter auszutauschen. | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Euregio-Akademie
Euregio-Akademie: Wissen vertiefen und austauschen

TIROL. Auch in diesem Jahr haben, trotz Pandemie, 30 Studierende und Interessierte unter 35 Jahren im Rahmen der Euregio-Akademie 2021 die Möglichkeit, intensiv in die Grundlagen und Kernthemen der Europaregion einzutauchen. Das Motto in diesem Jahr: „Gemeinsame Wurzeln, Herausforderungen, Zukunft“. Wissen vertiefen und austauschenAb sofort kann man sich für die Euregio-Akademie 2021 anmelden. Die Teilnehmer können ihr Wissen über die Europaregion und ihre Strukturen vertiefen und sich mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Podcast – Uni Innsbruck, Politik Wissen

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 6: Politik Wissen der Uni Innsbruck Um was geht es?Schon einmal haben wir beim Digitalen Donnerstag einen Podcast der Universität Innsbruck vorgestellt, dieses Mal geht es allerdings um den Podcast des Instituts für Politikwissenschaft. Die Themen behandeln die Bereiche Politik, Macht, Krieg und Frieden. Die GesprächspartnerInnen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen und geben Auskunft...

  • Tirol
  • Lucia Königer
3

Tipps für das Engagement der Jüngsten
Kinder schützen unser Klima!

Sie begrüßen die Sonne mit freudigem Hallo, retten Schnecken vor unachtsamen Erwachsenen und laufen am liebsten barfuß durchs Gras - Kinder lieben die Natur! Was auch die Allerkleinsten schon in Sachen Klimaschutz tun können, verrät das Team vom CoronaSommer-Blog: 11 lustvolle Klima-Tipps für Kids - von Badewannen-Spielen bis zu rauschenden Geburtstags-Festen - machen den Großen das Erklären des Klimawandels einfacher. Und wenn sie dann noch mit gutem Beispiel vorangehen, dürfen sich die Kinder...

  • Wien
  • corona Koller
3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
Theodor Freiherr von Plenker gilt als eine der bedeutendsten Figuren Waidhofens | Foto: Musealverein
4

Historische Figur des Ybbstals: Plenker verringerte Waidhofens Schuldenstand

Theodor Freiherr von Plenker kam 1868 als dreißigjähriger Advokat nach Waidhofen und engagierte sich sehr bald auch politisch 1878 wurde Theodor Freiherr von Plenker zunächst in den Landtag gewählt und trat 1894 seine erste Amtsperiode als Bürgermeister der Stadt Waidhofen an. Wesentliche Infrastrukturmaßnahmen, die Waidhofen in die Moderne führten, wurden in seiner Zeit umgesetzt. Schon ein Jahr nach seinem Amtsantritt wurde die Straßenbenennung und neue Hausnummerierung in Waidhofen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2

Roman: Die Leichtigkeit des Lebens

Kurz vor Weihnachten hat der politik- Aktivist und Sozialpädagoge Thomas Schachinger seinen Roman "Die Leichtigkeit des Lebens" veröffentlicht. Das vom Verlag Bod herausgegebene Werk ist eine sozialkritische Geschichte, in der sich ein junger Bursche inmitten globaler Krisen selbst zu finden versucht. In einfachen Beispielen lernt man als LeserIn auf teils sehr witzige und unterhaltsame Art und Weise einiges über den Kapitalismus, andauernde Kriege und aktuelle Krisen. Am Ende weiß man nicht...

  • Ried
  • thomas schachinger
Dir. Mag. Sigrid Steiner, Landessieger David Rieder (3AS), Dr. Silke Heinz-Ofner | Foto: HAK Wörgl
3

HAK Wörgl holt den Landessieg

David Rieder ist Landessieger der Berufsbildenden mittleren Schulen beim Europaquiz "Politische Bildung" WÖRGL. Magdalena Untersberger, Laura Höck und David Rieder aus der Klasse 3AS, Thomas Pramel aus der Klasse 4DK sowie Thomas Laiminger und Markus Marksteiner aus der Klasse 4AK nahmen heuer als Vertreter der BHAK/BHAS Wörgl am landesweiten Europaquiz „Politische Bildung“ in Innsbruck teil. Bundesfinale in Kärnten Am Vormittag setzte sich David Rieder eindrucksvoll gegen die Konkurrenz aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mittagspause beim BarCamp 2015 Graz
1 3

Barcamp 2015 Graz

Was ist das Barcamp? "Im Rahmen des Barcamps, einer “Ad-Hoc-Unkonferenz”, kommen rund 300 Medien- und Technologie-EnthusiastInnen zusammen, präsentieren, diskutieren und entwickeln ein Wochenende lang. Die Themen: Design, Wissensmanagement, politische Kommunikation, Startups- und Firmengründungen, sowie mobile Plattformen." Am BarCamp dauert eine Session eine Stunde(Im Idealfall). Tag eins: Das schlimmste am BCG15(BarCamp Graz 2015) ist es sich zu entscheiden auf welche Session(Anm. Sitzung)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marko Djokic

Griechenland entscheidet

Giorgos Chondros – Information aus erster Hand & Diskussion Am 25. Jänner gibt es in Griechenland Neuwahlen. Die Linkspartei Syriza führt in Umfragen und hat gute Chancen, die nächste Regierung zu stellen. Europäische Troika-Politiker und Medien haben – wie schon 2012 –, mit einer beispiellosen Angstkampagne gegen Syriza begonnen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Griechen und Griechinnen vor »falschen Wahlergebnissen« gewarnt, Schäuble sieht »keine Alternative zum Sparkurs«...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Die Jungpolitiker freuen sich über den ersten Teil der Ausbildung. | Foto: Radlspäck
1

GMOA and more: Zertifikate für KommunalpolitikerInnen der Zukunft

BEZIRK. Am vergangenen Sonntag ging die erste „GMOA and more“-Akademie für junge GemeinderätInnen im Burgenland erfolgreich zu Ende. Den krönenden Höhepunkt bildete eine Zertifikatsverleihung, bei der sich die 20 jungen VerantwortungsträgerInnen der Zukunft, unter ihnen auch Maria Gonda (Frauenkirchen), Benjamin Heiling (Illmitz), Lukas Scherhaufer (Nickelsdorf) und Maximilian Sipötz (Illmitz), über ihren erfolgreichen Abschluss der Akademie freuen durften. In Anwesenheit von Landtagspräsident...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.