WKÖ

Beiträge zum Thema WKÖ

Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Wienerwald
Neugründung während dem Lockdown: Wir öffnen

Damaskus öffnet am Rathausplatz in Neulengbach seine Türen NEULENGBACH. Die verschiedensten Köstlichkeiten, darunter auch orientalische Süßigkeiten, gibt es in Neulengbach. Hamad Bashir hat sein Restaurant Damaskus während des vierten Lockdowns eröffnet. Er war jedoch nicht der einzige, der einen solch gewagten Schritt unternommen hat. Auch Julia Röck und Florian Reiter machten sich in Zeiten von Corona mit Wakanda health, ein Club für Gesundheit und Fitness, selbstständig. "Wir haben uns lange...

Foto: Hofstätter

Hotellerie, Gastro, Tanzschulen und Co.
Branchenvertreter fordern geschlossen Lockdown-Ende

Am Freitag haben verschiedene Branchenvertreter die von der Regierung ursprünglich geplante Beendigung des Lockdowns am Samstag dem 11. Dezember eingefordert. ÖSTERREICH. Für die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) ist die Öffnung der Hotellerie ab 12. Dezember "ohne Alternative".  „Die Branche steht im übertragenen und leider auch im wahrsten Sinn des Wortes ‚geschlossen‘ hinter der Öffnung ab 12. Dezember", so ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer. „Die Hotels weiter geschlossen zu halten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gottfried Pilz, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich, setzt sich für offene Betreibe ein. | Foto: Tanja Wagner

Regionale Wirtschaft fordert
„Wir müssen aufsperren – mit Sicherheit!“

Die Weihnachtszeit ist für viele Händler die Zeit des Hauptgeschäfts. Dementsprechend angespannt ist die Lage durch die Lockdown-bedingten Schließungen. Nun fordert die NÖ Wirtschaftskammer ein sicheres Aufsperren am 13. Dezember.  AMSTETTEN. „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet", appelliert Gottfried Pilz, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Der Lockdown habe dramatische Auswirkungen, da so pro...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Expertenstab der Wirtschaftskammer und des Landes tagte im Landhaus | Foto:  VLK/A. Serra
2

Wirtschaftlicher Aufschwung darf nicht durch Pandemie gestoppt werden
Wirtschaft oder Gesundheit, was ist jetzt wichtiger?

Expertenstab der Wirtschaftskammer und des Landes tagte im Landhaus und sind sich einig, dass "wirtschaftlicher Aufschwung nicht durch die aktuelle Infektionsentwicklung gestoppt werden darf". Der Expertenstab der Wirtschaftskammer und des Landes tagte bereits zum zwölften Mal am Mittwoch, 10. November 2021, im Landhaus. Im Mittelpunkt des Treffens unter Beisein von WKÖ-Präsident Harald Mahrer standen die aktuellen Entwicklungen und der Ausblick auf die kommenden Monate. Spürbarer Aufschwung...

"Wir haben eine finanzielle und psychische Krise, die mittlerweile existenzbedrohende Ausmaße annimmt",  so Branchenobmann Pulker. Er appelliert an die Regierung, weitere Öffnungsschritte bereits Mitte März zu setzen.  | Foto: WK / Adobe Stock
Aktion

Corona
Gastronomie fordert Öffnung ab Mitte März

Die Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte schon ab dem 15. März. Das wäre viel sicherer, als wenn sich die Menschen weiter im privaten Bereich treffen, argumentiert Branchenobmann Mario Pulker.  ÖSTERREICH. Mario Pulker, WKÖ-Obmann des Fachverbandes Gastronomie, fasst die Situation am Dienstag dramatisch zusammen: "Die Stimmung in der Branche ist verzweifelt. Wir haben eine finanzielle und psychische Krise, die mittlerweile existenzbedrohende Ausmaße annimmt", so Pulker im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die  Wiener Mariahilfer Straße war am Montagvormittag gut besucht. Den größten Andrang gab es bei der US-Kaufhauskette TK Maxx, eine lange Menschenschlange wartete vor der Filiale auf Einlass. Bei vielen anderen Händlern bildeten sich aber keine Warteschlangen.  | Foto: Markus Spitzauer
2 Aktion 6

Positive Bilanz
Handel mit erstem Öffnungstag großteils zufrieden

Der heimische Handel bewertet den ersten Einkaufstag am Montag nach mehreren Wochen Lockdown großteils positiv. Schlangen und Anstürme blieben größtenteils aus. ÖSTERREICH. Die Öffnung nach dem Lockdown sei gut gelungen, fasste WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik den Tag zusammen. „Alle sind froh, dass sie wieder aufsperren dürfen. Trotz Rabattaktionen wurden die Geschäfte nicht gestürmt“, betonte der Handelssprecher der WKÖ in einer Aussendung. Ansturm blieb größtenteils ausTrotz zahlreicher...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.