wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Industrie und Energieversorger stehen angesichts der Klimaziele vor energiepolitischen Herausforderungen. | Foto: voestalpine
5

WKOÖ
"Grüner" Stahl aus Wasserstoff

Bei einem Denkfrühstück der Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ präsentierte Johann Prammer, Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl herzustellen. OÖ. Die Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ mit ihrem Fachgruppenobmann Rainer Gagstädter lud zu einem "Denkfrühstück" mit Johann Prammer, dem Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, ein. Dabei ging es um neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl zu...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Hermann Pühringer, Direktor der WKOÖ und Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ stellen den "Fünf-Punkte-Masterplan" vor. | Foto: BRS/Köck

Wirtschaftskammer OÖ
"Fünf-Punkte-Masterplan" als Wegweiser

Mit einem "Fünf-Punkte-Masterplan" will die Wirtschaftskammer OÖ ihren Zukunftskurs erfolgreich fortsetzen. Zunehmende UnsicherheitLaut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ)-Präsidentin Doris Hummer sorgen Tatsachen wie die schwächer werdende Konjunktur,  internationale Handelskonflikte und der Brexit bei heimischen Unternehmen für zunehmende Unsicherheit. Teile der Wirtschaft seien deutlich weniger optimistisch eingestellt als noch im Vorjahr. BIP-WachstumWährend das Bruttoinlandsprodukt...

  • Linz
  • Carina Köck
Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ). | Foto: Heibl
2

Exkursion
Kaufmännische Berufsschule Linz 6 zu Besuch in der WKOÖ

Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich, um ihr Fachwissen zum Thema Unternehmensgründung zu intensivieren. LINZ. Lehrlinge der kaufmännischen Berufsschule Linz 6 besuchten die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Im Fokus lag das Serviceangebot der WKOÖ für die Gründung von Unternehmen, denn dieses Thema wird im Lehrplan der Berufsschule Linz 6 großgeschrieben. Im Unterricht wurden sogar eigene virtuelle Unternehmen, wie eine...

  • Linz
  • Carina Köck
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer am Exporttag. | Foto: Foto: WKOÖ

Oberösterreich ist Export-Primus

2017 stand wieder ganz im Zeichen des Außenhandels: Neben 8,3 Prozent Wachstum und geschätzten 39,3 Milliarden Euro an Exportvolumen, erwirtschafteten Oberösterreichs Betriebe heuer 25,8 Prozent der gesamten österreichischen Exporte. "Wir möchten die 40-Milliarden-Euro-Marke bei den Exporten so schnell wie möglich erreichen, spätestens im Jahr 2019", sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Für die Zukunft ist es außerdem das Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), 2.000 zusätzliche...

  • Linz
  • Victoria Preining
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: lassedesignen/Fotolia

Jungunternehmerpreis 2017 – Jetzt bewerben!

Der Jungunternehmerpreis der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist eine Auszeichnung für erfolgreiche Gründer und Übernehmer unter 40. „Jungunternehmer sind die treibenden Käfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, für den notwendigen Strukturwandel in der Wirtschaft, für den technischen Fortschritt und für Arbeitsplätze“, so Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen...

  • Linz
  • Ingo Till
Papier- und Spielwaren-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder (r.) und seine Stellvertreterin Gisela Gabauer überreichten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Wandkalender | Foto: BRS/Grüner

Kalender-Verkäufe legen leicht zu

Papierfachhandel: Klassischer Kalender hat trotz Smartphone & Co. kein Ablaufdatum. Geschäft mit Schulwaren gut gelaufen. Zum Tag des Kalenders am 15. Oktober startet der oberösterreichische Papierfachhandel mit einer Aktionswoche für den Kalenderverkauf. In allen teilnehmenden Papierfachgeschäften erhalten Kunden, die einen Kalender kaufen, ein kleines Geschenk. WKOÖ-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder und seine Stellvertreterin, Gisela Gabauer, erinnerten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl übergibt das Amt als Wirtschaftsbund-Obmann in Oberösterreich an die ehemalige Landesrätin Doris Hummer. | Foto: cityfoto.at/Jasmina Rahmanovic
1 3

Leitl: "Was tun wir, wenn sich 20, 50, 100 Millionen Afrikaner in Bewegung setzen?"

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl: "Müssen uns auf langfristige Migrationsströme einstellen." Die beste Integration geschehe durch die Arbeit in Betrieben. Flüchtlinge sollten Kollektivvertragslöhne erhalten, die Betriebe für ihre Integrationsarbeit die den Flüchtlingen zugedachte Mindestsicherung. "Ich leide unter dem Zaun am Brenner", ließ Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei seinem Abschiedsgespräch als oberösterreichischer Wirtschaftsbund-Obmann wissen. Er übergibt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Weihnachtsstern in jedem Haushalt

220.000 Weihnachtssterne ziehen die oberösterreichischen Gärtnereien für die Adventzeit Seit Anfang November bieten die Gärtnereien und Floristen die in Oberösterreich gezogenen Weihnachtssterne an – rund 220.000 Stück in klassischem Rot, aber auch in Weiß, Creme, Gelb, Pink, Rosa, Apricot. "Wer ein garantiert gesundes Produkt mit nach Hause nehmen möchte, sollte beim Kauf auf dichtes Laub und gelb-grüne, knospige Blüten achten", rät Floristen-Landesinnungsmeisterin Sonja Maria Haider. Für den...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Einladung zu einer weiteren interreligiösen Begegnung

Familienzentrum Dialog | Fokolarbewegung Österreich | Christlich-islamisches Treffen | Einladung zu einem weiteren interreligiösen Dialog*| Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet auszutauschen und dabei andere Gleichinteressierte kennen zu lernen. Wann: Fr, 13.11. 2015...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Personalverantwortlichen oberösterreichischer Unternehmen spielten gegen eine Journalistenauswahl für den guten Zweck. Mit von der Partie: Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, SV Ried-Trainer Paul Gludovatz und sein Vorgänger Klaus Roitinger so | Foto: BezirksRundschau
1

Personalisten erspielten 11.000 Euro für Flüchtlinge

7:3 Sieg für Journalisten – BezirksRundschau-Redakteur bezwang Ex-National-Goalie Helge Payer gleich viermal. Feldkirchen/Donau (red). Einen Scheck über 11.000 Euro konnte der Präsident des Personalistennetzwerkes HR-Lounge, Josef Buttinger, an Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer überreichen. Diese Summe hatten die Personalverantwortlichen namhafter oberösterreichischer Unternehmen in einem Match gegen eine Auswahl oberösterreichischer Journalisten von BezirksRundschau, OÖN, Tips und Life Radio...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
29 Linzer Firmen und Berufsschulen haben an der diesjährigen Job Tour für Hauptschulen teilgenommen. Foto: WKOÖ

Schüler schnupperten erstmals Wirtschaftsluft

LINZ (jog). Das Forum Schule & Wirtschaft in der WKO Linz-Stadt organisierte zum fünften Mal die „Job Tour Linz“ für Linzer Hauptschulen. Die Job Tour ermöglicht den Jugendlichen, eine Vielzahl von Be­rufen kennenzulernen. Gerade dieses Hineinschnuppern weckt oft das Interesse, den Spaß und die Freude an einem möglichen zukünftigen Beruf. Die Jugendlichen sollen direkt in den Betrieben mit allen Sinnen mitbekommen, wie die Arbeit in den jeweiligen Berufen konkret ausschaut. Die Zahl der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Von links: Christoph Leitl, Clemens Malina-Altzinger, Ulrike Rabmer-Koller, Rudolf Trauner, Walter Bremberger und Herman Pühringer. | Foto: Laresser

WKO Oberösterreich lud zum Medienempfang

2015 wird ein herausforderndes Jahr für die Wirtschaft und ihre Interessenvertretung. „Deshalb werden wir unser Leitmotto ,Alles Unternehmen‘ in unserem Kampf um wirtschaftskonforme Rahmenbedingungen sowie bei den Servicveleistungen für Oberösterreichs Unternehmerschaft umso ernster nehmen“, versprach Präsident Rudolf Trauner beim traditionellen Neujahrsempfang der WKO Oberösterreich in den Linzer Redoutensälen, „denn letztendlich können nur national wie auch international erfolgreiche...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

"Bei allen Prognosen steht ein Plus davor"

BezirksRundschau: Es wird immer schwieriger, sagen die Unternehmer aufgrund der vielen Regulierungen. Was sind da die Forderungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich? Rudolf Trauner: Wir haben bei der Bürokratie 110.00 Gesetze und es gibt 1200 Arbeitnehmerschutzbestimmungen. Und wenn man wo überzieht als Unternehmer, wird man überdimensional bestraft. Wir sind der Überzeugung, die Behörden sollen Berater werden und nicht hoheitlich bestrafen. Ich glaube, dass die Sozialpartnerschaft etwas...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: fovito/Fotolia

Energieforschung als oberösterreichisches Stärkefeld

Mutige Reformen forderten kürzlich Vertreter der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) bei einer Pressekonferenz ein. WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller drängte auf einen Bürokratieabbau sowie die Erschließung von Zukunftsmärkten. "In Europa ist das Wachstum zu gering, wir müssen neue Märkte erschließen", so Rabmer-Koller. Zudem sprach sie sich dezidiert gegen neue Steuerbelastungen aus. In dieselbe Kerbe schlug Axel Greiner, Präsident der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerold Royda | Foto: WKOÖ

Wechsel an der Spitze der oö. Hotellerie-Branchenvertretung

Mit 1. Juli übernimmt Gerold Royda die Funktion des Fachgruppenobmannes der Hotellerie in der WKO Oberösterreich. Royda folgt damit Karl Weixelbaumer, Hotel Kremstalerhof in Leonding, nach, der seit August 2009 oberster Repräsentant der Beherbergungsbranche in Oberösterreich war. Gerold Royda, am 14. Mai 1967 in Linz geboren, verheiratet und Vater von drei Kindern, absolvierte die Gastgewerbefachschule in Bad Leonfelden. Sein Know-how und Praxiswissen be­reicherte er in der Folge unter anderem...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ

WKOÖ machte 650.000 Euro Gewinn

Drei Faktoren sieht Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner als wesentlich für ein Wirtschaftswachstum an: die Stärkung der Kaufkraft in Österreich, verstärkte Investitione sowie die Forcierung des Exports. "Das bisherige Wirtschaftswachstum in Oberösterreich ist eindeutig dem Export geschuldet", so Trauner. Er möchte zudem den Bereich der erneuerbaren Energien vorantreiben. "Wir müssen den europäischen Weg fortsetzen, unsere Ziele aber überdenken", so Trauner. Eine klare...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ

Abschied nach zehn Jahren an der Spitze der WKOÖ

„Eine schlagkräftige, moderne Interessenvertretung braucht in allen Geschäftsbereichen einen konsequenten Fokus auf die Mitglieder. Nur so ist sicher gestellt, dass die Anliegen der Kunden schnellstmöglich erkannt und optimal umgesetzt werden können. Direktor Christian Hofer hat die WKO Oberösterreich während seiner Geschäftsführung in jeder Hinsicht großartig weiter entwickelt und sie bei der Interessenvertretung, beim Service und bei der Bildung zur Nummer eins in Oberösterreich gemacht“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Emiliano Rodriguez/Fotolia

Debatte über Urlaubsanspruch im Langzeitkrankenstand

Dass ein Arbeitnehmer, der wegen Krankheit oder Unfall ein ganzes Jahr ausfällt, trotzdem An­spruch auf fünf beziehungsweise sechs Wochen Jahresurlaub hat, ist aus Sicht der Wirtschaft völlig unverständlich. Denn dieser Urlaub beibt „stehen“ und wird somit für den Arbeitgeber zur zusätzlichen Last, lässt die Wirtschaftskammer Oberösterreich via Presseaussendung verlauten. Und fällt ein Mitarbeiter gar noch länger aus, verschärft sich dieses Problem für seinen Arbeitgeber immer weiter, da die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Ober-
österreich. | Foto: Wirtschaftskammer OÖ

Persönliche Beratung für Jungunternehmer

Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der WK OÖ gut aufgehoben. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Rudolf Trauner: Wir brauchen gute Ideen und Menschen, die diese Ideen auch umsetzen wollen, um den Wirtschaftsstandort OÖ mit neuen Impulsen zu versorgen und abzusichern. Warum sind Innovationen für Oberösterreich so wichtig? Neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind die...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Handel zieht Bilanz: nominell ein Plus, real ein Minus

„Der oberösterreichische Einzelhandel verzeichnete laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria im Jahr 2013 ein Umsatzplus von einem Prozent nominell, verglichen mit dem Jahr 2012. Nach Abzug des Preiseffektes bedeutet dies allerdings ein leichtes reales Minus von 0,9 Prozent. Damit lag der oberösterreichische Einzelhandel im Vorjahr, verglichen mit den anderen Bundesländern genau auf den österreichischen Durchschnittswerten. Trotz dieses geringen realen Minus befindet...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.