wko

Beiträge zum Thema wko

Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Insgesamt gibt es nun 72 technische Mittelschulen in Oberösterreich. | Foto: Pelzl Roland - cityfoto.at

IT-Schwerpunkt in Schulen
Neue Mittelschulen am Puls der Zeit

Landeshauptmann Stellvertreterin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer überreichten 53 Neuen Mittelschulen mit IT-Schwerpunkt ein „digiTNMS“-Zertifikat. BEZIRKE. Der digitale Wandel bringt in nahezu allen Lebensbereichen Veränderungen. Nun auch in den Neuen Mittelschulen – 53 davon wurden nun mit dem „digiTNMS“-Zertifikat in der Wirtschaftskammer OÖ ausgezeichnet. Darunter auch die Neuen Mittelschulen in Gaspoltshofen, Waizenkirchen, Haag am Hausruck, St. Agatha und Peuerbach....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Anzeige
Werde Elektrotechniker bei Elektro Müller durch eine Lehre oder die Ausbildung auf Level 2.0. | Foto: Elektro-Müller
2

Ausbildung auf Level 2.0.
Die falsche Entscheidung mit 15? Kein Problem mach deine Ausbildung auf Level 2.0.

LANDECK. Du hast bereits eine Ausbildung in einem Beruf? Vielleicht hast du bereits eine Lehre abgeschlossen? Oder du bist über 18 Jahre und Schulabbrecher? Du hast das Gefühl, dass du in deinen jungen Jahren die falsche Entscheidung für deine berufliche Zukunft getroffen hast? Dann hat Elektro Müller jetzt die Chance für dich eine Ausbildung auf Level 2.0. zu absolvieren. Elektro Müller gibt dir die Möglichkeit in einer verkürzten Ausbildungszeit, in nur 2 1/2 Jahren, Elektrotechniker zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Anzeige
von links nach rechts: Matthias Walkner (Rallye Dakar Sieger 2018 und 2. Platz Rallye Dakar 2019), QUABUS GFIng. Christoph Hofstadler, MBA, Vanessa Herzog (Weltmeisterin 2019 über 500 m) und GF  Andreas Beuntner Firma Ingutis, Die Gesprächsteilnehmer gratulieren GF Hofstadler zum fünfjährigem Firmenjubiläum und  den wirtschaftlichen QUABUS-Erfolgen recht herzlich.

 | Foto: QUABUS GmbH

Wirtschaft
QUABUS feiert fünfjähriges Firmenjubiläum mit den beiden Sportgrößen Vanessa Herzog und Matthias Walkner

Die Firma QUABUS in Steyregg /OÖ. begeht ihr fünfjähriges Firmenjubiläum. Der renommierte moderne Baugewerbe Betrieb nimmt dies zum Anlass fünf Jahre erfolgreiche Firmengeschichte Revüe passieren zu lassen. Auch betreibt das Unternehmen seit Anbeginn ein innovatives Sport-Sponsoring. Ein wertvoller Nahversorger Im Zuge eines Pressegespräches auf der Kommunalmesse in Graz, am 27. Juni 2019 im Beisein von GF Dipl. Ing. Andreas Beuntner (Firma Ingutis Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
 von links nach rechts: Ing. Christoph Hofstadler, MBA (QUABUS-Geschäftsführer), Roland Gittmaier (KOS Sonnenschutz und Raumausstattung GesmbH, Linz), Sabine Wollinger (QUABUS, Assistentin der Geschäftsführung) und Matthias Tokic (QUABUS-Bereichsleiter Metalltechnik) vor dem neuen vollautomatischen CNC Drehautomaten, der seit Jahresbeginn erfolgreich im Metalltechnikbereich zum Einsatz kommt.

  | Foto: QUABUS GmbH Steyregg
3

Wirtschaft
QUABUS GmbH präsentiert Maschinen Neuheit am traditionellen Firmen-Oktoberfest

Am 4. Oktober 2018 veranstaltete die QUABUS GmbH zum vierten Mal ihr traditionelles Oktoberfest ab 17 Uhr am Unternehmens-Hauptstandort Steyregg. Gefeiert wurde mit Kunden, Lieferanten, Zivilingenieuren, QUABUS-Kooperationspartnern (Aarsleff, Pipelife, Hettegger) und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unter den geladenen Gästen befanden sich auch viele Vertreter aus dem wirtschaftlichen und politischen Leben. Geschäftsführer Ing. Christoph Hofstadler,MBA und sein QUABUS Team freuten sich, dass...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Kinder können in der Forschungswoche ihre Neugierde an der Technik ausleben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Kinder erleben Technik

Tag der offenen Tür für die technischen Forschungstage Mit dem Projekt "Kinder erleben Technik" wird dem Techniker- und Forschernachwuchs ein spannendes Angebot präsentiert. Bei verschiedenen Experimenten und Stationen haben Kinder die Möglichkeit, ihre Neugierde zu befriedigen und bekommen einen Einblick in die Welt der Technik. Dazu gehören unter anderem Kerzen drehen, Strom mit Muskelkraft erzeugen und 3D-Drucken mit Knetmasse. Am Freitag, 29. September findet von 14 bis 16 Uhr ein Tag der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Klaus Schobesberger (l.) und Thomas Denk (r.) von der WKO und Vizebürgermeister Erich Watzl (2. v. l.) besuchten das Pre-Opening vor dem AEC-Festival. Mit dabei: Diethard Schwarzmair, kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH (2. v. r.). | Foto: WKO Linz-Stadt

Wirtschaftsfaktor Ars Electronica Festival

Zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor hat sich das jährliche Ars Electronica Festival in Linz entwickelt. Künstler und Wissenschaftler sorgten für eine hohe Auslastung in der Hotellerie. Zusätzlich brachten die zehntausenden Festivalbesucher der Gastronomie und dem Handel höhere Umsätze ein. Neben der zusätzlichen Wirtschaftskammer bringt das Festival der Stadt laut Wirtschaftskammer aber auch eine positive Imagebildung. "Generell sollte das Thema Technik und Kreativität rund um AEC, neues...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Kzenon/Fotolia

Spitzen des Handwerks gesucht

In vier Kategorien wird der Oberösterreichische Handwerkspreis 2012 vergeben: "Bauen, Sanieren, Einrichten & Wohnen", "Mode & Lifestyle", "Lebensmittel, Natur & Gesundheit" sowie "Technik & Design". Betriebe mit Stammsitz in Oberösterreich und einer aktiven Gewerbeberechtigung in der Sparte Gewerbe und Handwerk können daran teilnehmen. Einreichschluss ist der 17. August. Zugelassen sind Projekte, die 2011 oder 2012 in Oberösterreich oder in angrenzenden Bundesländern handwerklich ausgeführt und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.