woche der landwirtschaft

Beiträge zum Thema woche der landwirtschaft

Bauer macht Power: Landwirtschaftkammer-Energieexperte Christian Metschina, Landwirtschaftkammer-Vizepräsidentin Maria Pein, die Milchvieherhalter Andrea Ertl und Franz-Josef Wallner sowie Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher (v.l) | Foto: LK Steiermark/Danner
4

Woche der Landwirtschaft
Bauernhöfe als Energiezentralen der Zukunft

Anlässlich der Woche der Landwirtschaft von 7 bis 14. Mai fordert Franz Titschenbacher, Präsident der Landwirtschaftskammer, nachdrücklich von Netzbetreibern und Politik, das Stromnetz in der Steiermark rasch auszubauen und das Potenzial für Photovoltaik in den Berggebieten und auf den Dachflächen der Landwirtschaft zu nutzen. STEIERMARK. „Viele Land- und Forstwirte steuern konsequent und erfolgreich ihre Bauernhöfe in Richtung Energieautarkie. Schon jetzt spielen sie als Energiemacher und...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Was kann jeder von uns tun, um eine rot-weiß-rote Trendumkehr zu schaffen? Dieses Thema erörterten die Teilnehmern beim Hofgespräch. | Foto: Cescutti

Woche der Landwirtschaft
Landwirtschaft trägt wesentlich zum Wohlstand bei

Bei einem Hofgespräch beim Betrieb der Familie Reinisch in Modriach wurde die Debatte für mehr Wertschöpfung in der Landwirtschaft eröffnet. Die aktuelle WIFO-Studie zeigt, dass die Bauern für ihre Leistungen real weniger bekommen, andere Branchen in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette aber durch die landwirtschaftlichen Produkte kräftig wachsen. Kammerobmann Werner Preßler verlangt vom Handel und der Lebensmittelindustrie eine rot-weiß-rote Trendumkehr und eine verpflichtende...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Setzen sich für eine faire Verteilung der Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten ein: Thomas Rosegger, Milchbauer in Leoben-Donawitz, Matthias Zitzenbacher, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Leoben-Bruck, Andreas Steinegger, Kammerobmann, Johanna Hafellner, Bezirksbäuerin, und Richard Judmaier, Sprecher der jungen Landwirtschaft und Kammerobmann-Stellvertreter.  | Foto: Klaus Pressberger
Aktion Video 9

Woche der Landwirtschaft (+ Video)
Appell unserer Bauern: "Sei fair und iss heimisch"

Während die Landwirtschaft wesentlich zum Wohlstand beiträgt, ist ihr Anteil an der Wertschöpfung verschwindend gering. Unter dem Motto "Sei fair und iss heimisch" rufen die Bauern zum Kauf regionaler Produkte und zu mehr Fairness auf.  BEZIRK LEOBEN. 3,67 Euro. Das ist jener Betrag, der von 100 Euro, die in Österreich für Lebensmittel ausgegeben werden, auf die heimische Landwirtschaft entfällt. Zu diesem Ergebnis kam unlängst eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO. Die Studie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Jakob Karner, Barbara Kiendlsperger, Elisabeth Hörmann, Florian Pretterhofer und Johann Eder-Schützenhofer

Woche der Landwirtschaft

Die Woche der Landwirtschaft stand ganz im Zeichen der Bedeutung regionaler Lebensmittel. Es mag überraschen, aber die Corona-Krise hat neben all den Entbehrungen und Auflagen auch ihre positiven Seiten: Heimische Lebensmittel aus der Region werden von der Bevölkerung wieder mehr geschätzt, immer mehr Konsumenten wollen künftig verstärkt zu regionalen Produkten greifen. Diesen erfreulichen Trend nutzt die Landwirtschaftskammer Steiermark und hat im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Machen Stimmung für regionale Lebensmittel: Kammerobmann-Stellvertreter Richard Judmaier, Brigitte Fraiß, Bezirksbäuerin Ilse Wolfger, Kammerobmann LKR Andreas Steinegger und Gerold Kohlhuber vom Gasthaus Freiensteinerhof (v.l.). | Foto: Riegler
1

Woche der Landwirtschaft
"Regionale Lebensmittel schaffen Arbeitsplätze"

Die Woche der Landwirtschaft stellt die Bedeutung des Agrar- und Lebensmittelsektors für die Beschäftigung in der Region in den Fokus.  BEZIRK LEOBEN. Mit nur 3,50 Euro im Monat das Klima schützen und gleichzeitig 500 Arbeitsplätze schaffen. Was erstmals utopisch klingt, ist laut einer aktuellen Studie des österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) möglich. "Werden um nur ein Prozent mehr regionale statt internationaler Lebensmittel gekauft, können so in der Steiermark rund 500...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Zeigen, dass es auch ohne Plastik geht: Die Direktvermarkter Franz und Thomas Mitteregger, Barbara Kiendlsperger (Beraterin für Ernährung und Erwerbskombination), Sabine Hörmann-Poier (Beraterin für Direktvermarktung), Kammerobmann Andreas Steinegger und Bezirksbäuerin Ilse Wolfger (v.l.).  | Foto: Riegler
1 1

Woche der Landwirtschaft
"Ohne Plastik, bitte!" – Direktvermarkter setzen ein Zeichen

Im Rahmen der Woche der Landwirtschaft zeigen die heimischen Direktvermarkter Alternativen bei der Verwendung von Plastikverpackungen auf.  LEOBEN. Riesige Plastikinseln im Meer, vermüllte Strände, Mikroplastik im Trinkwasser – weltweit wird das Thema Plastik zu einer immer größeren Belastung für Mensch, Tier und Umwelt. Mit einer Offensive wollen die Landwirtschaftskammer Steiermark und die heimischen Direktvermarkter deshalb gegen diese Problematik vorgehen. Der Fokus der diesjährigen "Woche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.