Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Am 21. März fand in Rainbach der Spatenstich für das 6,2 Millionen Euro-Projekt statt. | Foto: BRS/Ebner
9

Wohnbau
Spatenstich für 6,2 Millionen Euro-Projekt in Rainbach

Am 21. März fand der Spatenstich für die Errichtungen zweier Wohnblöcke in Rainbach statt. Entstehen sollen 35 Wohnungen, wofür über 6,2 Millionen Euro investiert werden. RAINBACH. Errichtet werden die beiden Bauten von der Linzer Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Familie. Neben 20 Mietwohnungen entstehen auch 15 Wohnungen für "Junges Wohnen". Wie der Obmann der Genossenschaft, Christian Makor-Winkelbauer, im Rahmen des Spatenstichs sagt, sieht er das antizyklischen...

  • Schärding
  • David Ebner
21:56

Gespräche zum Jahreswechsel
Egger: Das sind die Themen der Menschen

David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel.  Interview SALZBURG. Herr Egger, ich würde gerne mit dem ziehen eines Glückskekses starten. Schauen wir mal, was das Glück für Sie bereithält. DAVID EGGER: Da bin ich gespannt. Das Glückskeks-Orakel meint es oft gut mit mir. "Je schwerer es dir fällt diesen Schritt zu gehen, desto dringender ist er, um glücklich zu werden." Können Sie etwas mit diesem Spruch anfangen? DAVID EGGER: "Je schwerer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein ungewohnter Anblick | Foto: Gemeinde Pregarten

Fuchsschweif
Kahlschlag am ehemaligen Dienstbier-Areal

PREGARTEN. Entsetzt zeigen sich viele Pregartner über den Kahlschlag in Fuchsschweif, direkt an der Gutauer Landesstraße. Tatsächlich schaut das ehemalige Areal Dienstbier, das von der Wohnungsgenossenschaft "Familie" erworben wurde, etwas gewöhnungsbedürftig aus. "Da es sich hier um keinen Wald im Sinne des Gesetzes handelt, gibt es weder eine Zuständigkeit der Forstbehörde noch der Gemeinde, die hier ein Eingreifen hätte rechtfertigen können", stellt Pregartens Amtsleiter Holger Hasenöhrl...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin im Tiroler Landtag Achhorner war bei der jüngsten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums ein Thema entscheidend: die vorzeitige Rückzahlung der Wohnbauförderungsdarlehen.  | Foto: FPÖ Tirol

Wohnbauförderung
Trotz Krise Darlehen vorzeitig zurückzahlen?

TIROL. Im Zuge der Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums wurde seitens der FPÖ auch die vorzeitige Rückzahlung von Wohnbauförderungsdarlehen thematisiert. Trotz Coronakrise hätten in den Augen der FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin Achhorner einige TirolerInnen gut gewirtschaftet und könnten jetzt das Darlehen vorzeitig zurückzahlen. Dies wäre eine sichere Investition, propagiert FPÖ-Achhorner. "Geld gut und sicher investieren"Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden.  | Foto: Monika Wilfurth
Aktion 4

Exklusive Umfrage
Homeoffice nimmt keinen Einfluss auf sozialen Wohnbau

Besonders in kleinem Wohnraum ist Homeoffice belastend. Einfluss auf den sozialen Wohnbau wird das Thema aber dennoch nicht nehmen – zu teuer seien zusätzliche Büroräume für die Mieter. Im Wohnbau-Ressort macht man sich aber über Alternativen Gedanken. SALZBURG. 70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden. Das ergibt eine Umfrage vom Institut Karmasin Identity & Research im Auftrag der Regionalmedien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die bestehende Wohnhausanlage in der Neudauer Landstraße wird erweitert.

Ollersdorf baut Wohnungen für Jüngere und Ältere

Mit der Kombination aus betreubaren Wohnungen für Ältere und Startwohnungen für Jüngere begegnet Ollersdorf der Nachfrage nach Wohnraum durchaus erfolgreich. Die 2012 fertiggestellten acht Wohnungen in der Neudauer Landstraße waren wie im Nu vergeben. Nun folgt eine zweite Bauetappe mit wiederum acht Wohneinheiten. Die beiden Häuser, die von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit errichtet werden, schließen an die bestehende Anlage an. Die geplanten vier betreubaren Wohnungen im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.