Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

LRin Palfrader: „Zahlreiche Maßnahmen der Wohnbauförderung treten mit 1. August 2021 in Kraft." 
© Land Tirol/G. Berger | Foto: © Land Tirol / Berger

Wohnbauförderung
Halbjahresbilanz der Wohnbauförderung

TIROL. Zum Halbjahr zieht die Wohnbauförderung des Landes Bilanz und diese kann sich sehen lassen. Allein seit Jänner wurden 887 Neubauwohnungen gefördert. Im selben Zeitraum wurden rund 7.300 Wohnungen saniert.  47 Millionen WohnbaupaketBereits am 1. August wird es zu zahlreichen Änderungen der Wohnbauförderung kommen, dank des Wohnbaupaketes. Insgesamt werden 47 Millionen Euro investiert, erläutert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Im Fokus des Paketes steht eine neue "Subjektförderung light",...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Um Wohnen tatsächlich wieder leistbar zu machen, benötigt es mehr als reine Symptombekämpfung, wie der Abflachung von Zinsen", fordert SPÖ Tirol-Blanik.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Mehr Entschlossenheit beim Thema Wohnbau

TIROL. Ein Eigentumserwerb ist in Tirol so gut wie nicht leistbar, kritisiert die SPÖ Tirol Wohnbausprecherin Blanik. Auch die Tiroler Wohnbauförderung schneidet bei der Sozialdemokratin nicht gut ab. Sie fordert neue Maßnahmen für leistbares Wohnen. "Tirol ist schlichtweg nicht leistbar"Für junge Menschen ist es ohne finanzielle Hilfe von Angehörigen schlichtweg nicht mehr leistbar, in Tirol Eigentum zu erwerben, kritisiert die SPÖ Tirol-Wohnbausprecherin Elisabeth Blanik. Ebenso kritisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projekt-Visualisierung "Das Stadthaus".
 | Foto: Architekturbüro Aigner ZT KG
1 3

Bauprojekt
So wird "Das Stadthaus" in Saalfelden ausschauen...

Bauherr und Initiator ist die hiesige Bauträgergesellschaft "Aigner Projektentwicklung". Kooperiert wird mit dem Schwesterunternehmen "Architekturbüro Aigner"  sowie mit der Raiffeisenbank. SAALFELDEN. Das Projekt entsteht in zentraler Lage der Stadtgemeinde Saalfelden. Bauherr und Initiator ist die Bauträgergesellschaft Aigner Projektentwicklung. Baubeginn ist bereits im Juli 2019. Wohn- und Geschäftshaus zugleich Das Projekt „Das Stadthaus“ ist zugleich Wohn- und Geschäftshaus. Es liegt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) | Foto: Neumayr
2

Wohnbauförderung soll mehr Salzburgern zugute kommen

SALZBURG (lg). Sozial treffsicherer, nachhaltig und breiter aufgestellt - mit diesen Kriterien soll die Wohnbauförderung ab Jänner 2019 mehr Menschen zu Eigentum verhelfen. Ein möglichst schnelles Internet (wie es bisher notwendig war, um in den Fördertopf aufgenommen zu werden) ist künftig nicht mehr entscheidend. Zukünftig wird es für die Antragstellung drei Perioden geben: Bis zum 28. Februar, dem 30. Juni und dem 31. Oktober können die Anträge ohne Zeitdruck eingereicht werden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wohnbau neben Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Nächste Antragsrunde bei Wohnbauförderung

SALZBURG. Am zweiten  Juli werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. Die Online-Beantragung für die Vergabe der Wohnbauförderung ist wieder ab neun Uhr möglich. Für das dritte Quartal stehen grundsätzlich Anträge für 50 Fälle in der Errichtungsförderung und 100 Fälle in der Kaufförderung zur Verfügung. Bei der Sanierungsförderung können bei Objekten mit bis zu zwei Wohneinheiten Anträge für 200 Wohnungen und bei Objekten mit mehr als zwei Wohneinheiten Anträge für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neue Wohnungen in Oberndorf | Foto: LMZ

Zweiter Anlauf für die digitale Wohnbauförderung

Förderkontingente für 200 im Eigentum errichtete Einheiten, 400 gekaufte Einheiten und 3.500 Sanierungen im Jahr 2018 SALZBURG (lin). Anfang 2017 wurde die Wohnbauförderung auf ein Online-Antragssystem umgestellt. Seit Dienstag, 2. Jänner, sind wieder neue Antragskontingente für die Kaufförderung, die Errichtungsförderung im Eigentum und die Sanierungsförderung des Landes im Online-Förderassistenten verfügbar. "Die Erfahrungen des ersten Jahres mit Online-Antragsstellung waren positiv. Für 2018...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
So soll das Wohnprojekt in der Spittaler Jahnstraße aussehen | Foto: Pinteritsch
2

Projekt Jahnstraße soll 2017 starten

14 Miet- und vier Eigentumswohnungen sind fixiert, Ausschreibungen noch heuer. SPITTAL (ven). 14 Mietwohnungen und vier Eigentumswohnungen wird das Wohnprojekt haben, das in der Spittaler Jahnstraße entstehen wird (wir berichteten). Nun sind die Pläne fixiert, die bisherigen Mieter des alten Wohnhauses wurden bereits umgesiedelt. Tiefgarage "Die Wohnungen sind wohnbaugefördert und werden sehr zentral liegen", sagt Bernd Sengseis, Vorstandsobmann-Stellvertreter des Errichters Vorstädtische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
GBV-Obmann und gswb-Direktor Christian Wintersteller
1 2

250 Millionen Euro für den Wohnbau

Gemeinnützige Bauvereinigungen leisten rund ein Drittel des gesamten Wohnungsneubaus im Bundesland Salzburg Rund 250 Millionen Euro geben Salzburgs Gemeinnützige Bauvereinigungen GBV für den Wohnbau aus. Der Löwenanteil – 219 Millionen Euro – entfallen auf den Neubau, 31 Millionen Euro auf die Sanierung bestehender Wohnungen. "Das sind insgesamt 19 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Damit sind wir ein verlässlicher Partner für die heimische Bauwirtschaft, rund 90 Prozent unserer Aufträge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Hier der Entwurf mit den Erweiterungen mit Eigentumswohnungen | Foto: KK/Pinteritsch
3

14 neue Wohnungen für Spittal geplant

In der Jahnstraße soll bestehende Substanz abgerissen und Genossenschaftswohnungen gebaut werden. SPITTAL (ven). Die Wohnbaugenossenschaft Vorstädtische Kleinsiedlung möchte in Spittal 14 neue Wohnungen in der Jahnstraße errichten. Vorstandsobmann-Stellvertreter Bernd Sengseis bestätigte der WOCHE das Vorhaben. Wohnbaugefördert "Die Wohnungen sind wohnbaugefördert und werden sehr zentral liegen", sagt er. Baubeginn ist für 2017 geplant, Fertigstellung im Jahr 2018. Über die Kosten sind noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.