Wohnbaugenossenschaften

Beiträge zum Thema Wohnbaugenossenschaften

V.l.:Laura Kumpf (Projektleiterin AWVO), Bgm. Georg Rainer (Obmann AWVO), VertreterInnen für die Wohnbaugenossenschaften: Helmuth Duregger (OSG), Lukas Saiger (OSG) und Verena Moser (OSG) | Foto: AWV Osttirol
3

Initiative für bessere Wertstofftrennung
Abfalltrenntafeln für 82 Wohnblöcke

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol montiert gemeinsam mit den Wohnbaugenossenschaften OSG, WE und GHS neue Mülltrenntafeln bei Behälterstandplätzen in Wohnanlagen, um verstärkter auf die korrekte Abfalltrennung bzw. Wertstofftrennung hinzuweisen. OSTTIROL. Eine erst kürzlich vom Abfallwirtschaftsverband in zwei Wohnblöcken durchgeführte Restmüllanalyse hat wieder einmal gezeigt, dass nur 30 Prozent des im Restmüllcontainer enthaltenen Mülls tatsächlich Restmüll war – bei rund 70 Prozent...

Wollen eine strafrechtliche Prüfung durch die Staatsanwaltschaft: Markus Ulram (ÖVP) und Alexander Petschnig (FPÖ) | Foto: ÖVP

Bauvereinigungen
ÖVP und FPÖ schalten Staatsanwaltschaft ein

Auf Grundlage des Rechnungshofberichts rund um die Aberkennung der Gemeinnützigkeit der drei Wohnbaugenossenschaften Pannonia, Gesfö und Riedenhof schalten Volkspartei und FPÖ die Staatsanwaltschaft ein. BURGENLAND. „Der Rechnungshof hat in seinem 120-seitigen Bericht ganz klar bestätigt, dass es massive Verfahrensmängel des Landes gegeben hat. Deshalb ist eine strafrechtliche Prüfung dieses SPÖ-Skandals durch die Staatsanwaltschaft dringend notwendig, um für volle Aufklärung zu sorgen“,...

Die ÖVP-Mandatare Thomas Steiner und Markus Ulram kündigen an „alle Mittel zur vollständigen Aufklärung dieses Totalversagens zu ergreifen.“ | Foto: ÖVP
3

RH-Bericht zu Wohnbaugenossenschaften
„Finanzskandal in Millionenhöhe“ oder Bestätigung für die Anzeige des Landes

Der Bericht des Landesrechnungshofes zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit von drei Bauvereinigungen führte zu unterschiedlichen Reaktionen. Während die Opposition von einem Finanzskandal spricht, sieht die SPÖ den Kurs des Landes mit der Anzeige bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft bestätigt. BURGENLAND. Für die ÖVP beweist der Rechnungshof-Bericht ein „SPÖ-Totalversagen, das zu einem Finanzskandal in Millionenhöhe“ führte. ÖVP: „Burgenländer sind um 100 Millionen Euro...

Kommentar
Immobiliendeal mit offenen Fragen

Wenn man mit Immobiliengeschäften nichts zu tun hat – wie wahrscheinlich der Großteil der Bevölkerung – sind die Vorgänge rund um die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von zwei Wohnbaugesellschaften kaum nachvollziehbar. 17 Millionen Euro erhielt das Land Burgenland als Ausgleichszahlung für den Entzug der Gemeinnützigkeit von zwei Gesellschaften. Der Grüne David Ellensohn und kürzlich ein im Auftrag des Landes tätiger Rechtsanwalt kommen zum Schluss, dass es sich bei diesem Betrag um ein echtes...

Christian Krainer (l.) und Wolfram Sacherer, die Obmänner des GBV. | Foto: GBV
5

Gemeinnütziger Wohnbau: 2016 werden in der Steiermark rund 216 Millionen Euro investiert.

1300 neue Wohnungen werden in der Steiermark 2016 gebaut. "Wir wollen auch heuer Leistbarkeit mit modernen Baustandards ermöglichen", so definieren Christian Krainer und Wolfram Sacher – die Obmänner der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) – die Ziele der steirischen Wohnbaugenossenschaften. Dafür werden von den einzelnen Bauträgern insgesamt rund 216 Millionen Euro investiert. „Die Bedeutung von sozial verträglichen Kosten für leistbaren Wohnbau wird immer wichtiger“, erklärt Krainer....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.