Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP) bei der Siedlung Am Viadukt. | Foto: Santrucek
3

Wohnen in Aspang
Aufschließung der Hammergasse und Am Viadukt

Das Siedlungsgebiet in Aspang wird erweitert. ASPANG. In der Hammergasse wurden drei Bauplätze von insgesamt zehn Parzellen verkauft. "Dort beginnen Mitte Mai die Grabungsarbeiten für Wasser, Kanal und Glasfaser. Auch Fernwärmeleitungen werden mitverlegt", berichtet Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP).   Nach Ostern geht's los Auch das Wohngebiet Am Viadukt wird ausgedehnt. Hier trat Aspang Flächen an die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft "Südraum" ab. " Nach Ostern sollen die Arbeiten für...

Übergabe der Schlüssel an die glücklichen Bewohner. | Foto: NBG
3

St. Egyden am Steinfeld
Schlüsselübergabe für Reihenhäuser

In St. Egyden, am sogenannten "Nötschgrund" wurde den Mietern die Schlüssel für ihre  Reihenhäuser übergeben. ST. EGYDEN. Gestützt mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung baute die NBG in 2731 St. Egyden am Steinfeld-Gerasdorf, "Am Nötschgrund", eine Reihenhausanlage mit zwölf Reihenhäuser. Für die Häuser mit rund 103 m2  Wohnnutzfläche besteht nach der Miete ein Kaufrecht. Kürzlich wurden im Beisein des Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer die Schlüssel für die Heime überreicht. Die...

Anzeige
Variante Carport-Café: man kann PV-Carports auf versiegelten Flächen als Cafés nutzen. Diese bieten als Unterstand einen guten Sonnenschutz auf Stadtplätzen.  | Foto: Telemotion Erneuerbare Energien
3

Telemotion Erneuerbare Energien
Österreichs Bodenversiegelung lässt sich auch sinnvoll nutzen

Rüdiger Morawetz hat Lösungen parat, wie versiegelte Flächen für grünen Strom genutzt werden können. GLOGGNITZ. Rüdiger Morawetz, Betreiber des Gloggnitzer Unternehmens "Telemotion Erneuerbare Energien", macht sich reichlich Gedanken über unsere Umwelt. Der Gloggnitzer präsentiert einige Ansätze im Hinblick "Grüne Energie" und liefert dazu Informationen, die zum Nachdenken anregen: "Österreich hat die meisten Bodenversiegelungen von ganz Europa. Es gibt davon ca.40 Mio/qm . vor allem bei...

In Gloggnitz wird gebaut. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
"Schönere Zukunft" begrüßt die neuen Mieter

In der Wohnhausanlage in der Heinrich Rigler-Straße wird zur Schlüsselübergabe geladen. GLOGGNITZ. Am 6. September ist es soweit: dann ziehen die Mieter in die neue Wohnhausanlage in der Heinrich Rigler-Straße 3 ein. Bürgermeisterin Irene Gölles: "Es werden 16 Wohneinheiten in der Größe von 52 bis 76 Quadratmetern übergeben." Pfarrer Ernst Pankl sorgt für Gottes Segen bei der Housewarming-Party. Das könnte dich auch interessieren Wohnungen in Baumgarten neu bezogen 28 neue Wohnungen und ein...

Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Baufieber in Payerbach
Startschuss für neue Reihenhausanlage

Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Südraum als Bauträger werden in Payerbachs Wienerstraße acht Doppelreihenhäuser errichtet. PAYERBACH. Mit dem Spatenstich am 2. Juni wurde der Bau der Reihenhausanlage eingeläutet. Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach):  "Ich freue mich sehr, dass wir mit Südraum einen kompetenten und verlässlichen Partner für dieses Projekt gefunden haben und hoffe, dass die ersten Familien bald einziehen können." Ähnlich wertet Peter Schlappal,...

Anzeige
Präsentation der beiden Wohnbauvorhaben. | Foto: Raiffeisenbank Immobilien
3

Wohnen in Ternitz
Zwei Bauprojekte werden Realität

Am 4. Mai fand in der Raiffeisenbank Neunkirchen die Präsentation von zwei Bauprojekten statt, die in Ternitz realisiert werden. TERNITZ. Zahlreiche Gäste, darunter Direktor Soleder von der Bankstelle Wr.Neustadt, Rene Fürntrath als Geschäftsführer der Raiffeisen Immobilien Vermittlung, Vertreter der Stadtgemeinde Ternitz, Rechtsanwalt Dr. Steinbuch, Dr. Lechner, Dr. Schubert, Dr. Schober sowie interessierte Kunden waren somit die Ersten, die exklusiv alle Informationen und Einblicke erhielten....

Anzeige
13 3

Ternitz
Raiffeisen Immobilien – so schön kann wohnen sein

Hier werden Sie sich wohlfühlen: Raiffeisen Immobilien präsentiert am 4. Mai zwei Bauvorhaben. ART.HOME errichtet zehn Eigentumswohnungen mit 2-3 Zimmern und 47 bis 70 Quadratmeter Wohnfläche. Und das zum Kaufpreis ab 185.000 Euro. Genießen Sie den Ausblick zum Schneeberg, eine herrliche Grünanlage und die Lage am Fuße des Peterwaldes – nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum Ternitz entfernt. Highlights des Projektes Optimale EnergieeffizienzWohlfühlklima durch massive Bauweiseeigener Garten...

Bürgermeister Hennerfeind bei der Volksschule. Im Hintergrund: die Baugründe. | Foto: Santrucek

Trattenbach
Bauland ist knapp – ein paar Parzellen werden jetzt erschlossen

Hinter der Volksschule wurde Bauland ausgesteckt. TRATTENBACH. Aufgrund der Lage ist Bauland in Trattenbach dünn gesät. Jetzt werden allerdings sechs Bauplätze hinter der Volksschule erschlossen. "Die Gründe sind zwischen 850 und 1.000 Quadratmeter groß", berichtet Bürgermeister Johannes Hennerfeind. Und unweit der 16 Gebau-Niobau-Wohnungen soll ebenfalls gebaut werden. Hennerfeind: "Auf den Schwendt-Gründen ist Platz für fünf oder sechs Häuser."

Anzeige
So sieht die Objekt-Planung vor der Errichtung aus. | Foto: rhm gmbh
2

Wir fragen das Planungsbüro rhm
Warum gute Planung so wichtig ist

Eine gute Planung ist daran erkennbar, wenn Sie nach ein bis zwei Jahren der Objektnutzung immer noch die gleichen Entscheidungen treffen würden. THOMASBERG. Als Planer sieht man die Aufgaben darin, die Bauherrn in der Planung ihrer Gebäudetechnik so zu begleiten, dass sie zu jedem Zeitpunkt mit fundierten Informationen stabile Entscheidungen treffen können, die auch einen Weitblick in die Zukunft zulassen. Je nach Bauherrn sind diese Entscheidungen dann entweder pragmatisch, am Puls der Zeit...

0:47

Neunkirchen
Mollram wächst um sechs Reihenhäuser +++ mit Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Mollramer Hauswaldgasse 20 errichtete die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen sechs Reihenhäuser. Am 21. Juli übergaben SGN-Vorstandsobmann Martin Weber, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer mit Bundesrätin Andrea Kahofer, Baudirektor  Christian Humhal und Stadtvize Johann Gansterer die Schlüssel fürs neue Eigenheim an die Neo-Mollramer. Projektkosten: 2,95 Millionen Euro. Bauzeit: 17 Monate. "Und das ohne in die Teuerungswelle zu...

Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

Anzeige
Foto: Unsplash/Henry Perks

Pitten
Tipps für frühlingsfrisches Verputzen, Ausmalen & Streichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer seinem Zuhause einen frühlingshaften Anstrich verpassen will, sollte auf einige Dinge achtgeben.  "Die Entscheidung über die verschiedenen Arten von Putz sollten Sie sich im Vorfeld gut überlegen und sich eventuell vom Fachmann beraten lassen", so Malermeister Gerald Kernbeis aus Pitten. In Altbauten oder neuen Villen kann es reizvoll sein, den bestehenden Stuck zu renovieren oder neu aufzubringen bzw. die Räume mit neuem Material zu verzieren. Kernbeis: "Mit Farben in...

Bauen und Wohnen
Alt und Neu wird gemischt

Sensationelles Spiel zwischen historischer und moderner Architektur und was dabei zu beachten ist. NÖ. Wieso sollte man Neues und Altes nicht mischen? Durchaus kann dies ein interessantes Ergebnis bringen. Doch wie erhält man am besten diese alten Bausubstanzen? Wann zahlt es sich aus das Alte überhaupt zu erhalten? Stellen Sie sich vor, wie eine alte Bausubstanz zur Geltung käme, wenn man diese durch moderne Materialien ersetzen würde? Zum Beispiel könnte man eine alte Kassettentür durch eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Um und Auf ist die richtige Fassadenisolierung bei der thermischen Sanierung.  | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Verbrauch: Sparen Sie Energie

Alles über thermische Sanierung, wann man sie braucht und worauf man achten muss, lesen Sie hier. NÖ. Mit einer thermischen Sanierung möchte man die Senkung des Energieverbrauches eines Hauses erzielen. Vor einer Sanierung macht ein Energieberater eine Bestandsaufnahme. Dieser ermittelt, welche Art von Dämmung und Isolierung erforderlich ist, um die Kosten und den Energieverbrauch auf lange Zeit und nachhaltig zu senken. Natürlich spielen die Fenster, das Dach und die genutzte Heizung eine...

In Niederösterreich gibt es verschiedene Formen der Förderung, sowohl für Neubau als auch für Sanierung. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Förderungen holen und sparen

Bauen & Sanieren: Welche Förderungen lassen den Traum zur Realität werden? Hier ein Überblick. NÖ. Wer hat nicht den Traum von seinen eigenen vier Wänden? Für viele ist dies der größte Wunsch im Leben. Damit dies auch gelingt, bietet das Land NÖ sowohl für Neubauten wie auch für Sanierungen unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Neubau-FörderungWer ein neues Haus baut, eine Wohnung oder ein Reihenhaus erwerben möchte, kann ein Darlehen mit einer Laufzeit von 27,5 Jahren und einem garantierten...

In der Küche kommt man zusammen: Ob beim gemeinsamen Kochen oder zum Beispiel bei einem Glas Wein mit Freunden. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
In Küchen findet Leben statt

In Küchen wird nicht nur das Essen zubereitet, nein, hier wird kommuniziert und wohlgefühlt. NÖ. An der Küche kommt man nicht vorbei. Ob bei einem Glas Wein mit Freunden, ein Fest mit der Familie oder ein Abend mit Kollegen: Irgendwann trifft man sich in der Küche. Ist die Küche mit dem restlichen Wohnraum verbunden, bleibt die Kommunikation stetig am Laufen. Und der Gastgeber nimmt am Geschehen aktiv teil. Um diesen Lebensraum gemütlich zu gestalten, kann man mit Feng Shui wohnliche Akzente...

Grundsätzlich entscheiden die örtlich geltenden Bauvorschriften, ob überhaupt ein Keller gebaut werden darf. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
Mit Keller ja oder doch nein?

Die Fragen nach dem Kellergeschoss stellt sich wohl jeder Häuslbauer bei der Planung seines Wohnraumes. NÖ. Lange war ein Keller von einem Haus nicht wegzudenken. Weit verbreitet war diese Meinung, dass es erst dann ein "richtiges" Haus sei. Doch dies ist auch eine Frage des Budgets. Viele Bauherren verzichten auf ein Kellergeschoss und belassen es bei der Bodenplatte. Doch die Überlegung „Keller: ja oder nein“ ist keine reine Kostenfrage. Was spricht also für ein Kellergeschoss und was...

Foto: NBG

Ternitz-Pottschach
Gleichenfeier in der Platanenstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte – NBG – ist im Ternitzer Ortsteil Pottschach fleißig am Bauen. Die NBG errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in der Platanenstraße 9E-9G eine Wohnhausanlage mit 42 Wohnungen in Miete mit Kaufrecht. "Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und...

Stadträtin Daniela Mohr, Stadträtin Martina Klengl, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Gemeinderat Andreas Schönegger, Geschäftsführer GED Wohnbau GmbH Dietmar Geiger, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Karl Pölzelbauer, Gemeinderat Günther Daxböck und Gmeinderat Patrick Kurz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

GED baut in Ternitz
Spatenstich für acht Doppelhäuser und 1 Einfamilienhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Forstnerweg 19 in Ternitz fiel der Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt der GED.   Am 19. November startete der Bau der Niedrigstenergiehaussiedlung. Die neue Anlage in Ternitz am Forstnerweg besteht aus acht Doppelhaushälften und einem Einfamilienhaus und zeichnet sich durch ihre schöne Grünlage und der unmittelbaren Nähe zum Erholungsgebiet Schneeberg aus. Stadtchef Rupert Dworak, LA Stadtvize Christian Samwald und eine Reihe von Stadt- und Gemeinderäten griffen mit...

Bürgermeister Manfred Schuh, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner. | Foto: Stephanie Hahn

Edlitz
Ordnung für Bauvorhaben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung und vieles mehr will im Vorfeld geklärt sein.  Der NÖ Bauordner gibt darüber Aufschluss. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Edlitz bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Die Marktgemeinde Edlitz stellt allen Eigenheimerrichtern den NÖ Bauordner...

Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ).

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Drei Millionen Euro TERNITZ. Die Stadtgemeinde rechnet trotz Coronakrise mit rund 3 Millionen Euro Einnahmen aus Kommunalsteuern. "Bei den Bundesertragsteilen fehlt uns aber weit über 1 Million Euro", so Stadtchef Rupert Dworak. 40 neue Bauplätze GRÜNBACH. Wohnen in Grünbach ist beliebt. Laut Bürgermeister Peter Steinwender gibt es viele Anfragen von Häuslbauern. Dem trägt die SGN nun Rechnung und sorgt für 40 Bauplätze....

Foto:  Annie Gray/unsplash
1

Neunkirchen
Zwölf Reihenhäuser entstehen in Peisching

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Neue Eisenstädter Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft" startet ihr erstes Bauvorhaben in Peisching: In der Dorfstraße wird in Zusammenarbeit mit dem Neunkirchner Architekturbüro Rudischer & Panzenböck  moderne Reihenhausanlage mit zwölf  Reihenhäusern gebaut. Spatenstich: 7 September. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 geplant.

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

Fabriksgasse Neunkirchen.
6

Neunkirchen/Ternitz
Abbruchhäuser: viel steht nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Neunkirchen und in Ternitz laufen die Abbrucharbeiten an uralten Häusern. Der Platz für neuen Wohnbau wird geschaffen. An der Ecke Fabriksgasse-Stockhammergasse Neunkirchen werden derzeit alte Häuser geschleift. mehr dazu hier An ihrer Stelle wird von der Arthur-Krupp Ges.m.b.H. eine Wohnhausanlage mit 80 Wohneinheiten errichtet. Und auch in der Ternitzer Franz-Dinhobl-Straße verschwinden uralte Wohnhäuser, um Platz für 34 geförderte neue Wohnungen zu schaffen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.