Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH mit Sitz in Horn setzt auf nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wohnen.  | Foto: KAMPTAL GmbH
3

Gleichenfeier in Absdorf
Kamptal GmbH realisiert modernes Wohnprojekt

Ende April 2025 wurde in Absdorf ein bedeutender Schritt in die Zukunft des Wohnens gemacht: Die Gleichenfeier der neuen Reihenhausanlage, realisiert von der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH, markiert den Beginn eines nachhaltigen und modernen Wohnprojekts. Mit modernen Annehmlichkeiten, innovativen Energiekonzepten und einer familienfreundlichen Umgebung wird hier ein neues Zuhause für viele geschaffen. HORN. / ABSDORF. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH mit Sitz...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
CO.Werkstatt
5

13 Handwerksbetriebe machen gemeinsame Sache
CO.Werkstatt eröffnet Anfang Mai 2025 in Bad Schallerbach

Oberösterreich verfügt über eine Vielzahl erfolgreicher Handwerksbetriebe. Jetzt schließen sich 13 renommierte heimische Unternehmen zur neuen CO.Werkstatt in Bad Schallerbach zusammen, um in Zukunft gemeinsam Bauprojekte auf höchstem Niveau umzusetzen. Die Idee zu diesem einzigartigen Kooperationsmodell hatte Plan Design-Geschäftsführer und Innenarchitekt Günter Vrecun aus Bad Schallerbach. In einem seit kurzem leerstehenden Geschäftsgebäude im Kurort in der Linzer Straße 11 präsentieren sich...

Anzeige
Am 26. April 2025 öffnet Meisterinstallateur Wolfgang Komornik in Pernegg seine Türen zum Tag der offenen Tür. | Foto: Manuela Danzinger
3

Energieeffizienz erleben
Tag der offenen Tür Wolfgang Komornik Pernegg

Am 26. April 2025 öffnet Meisterinstallateur Wolfgang Komornik in Pernegg seine Türen zum Tag der offenen Tür. Interessierte können sich über effiziente Heizlösungen und Fördermöglichkeiten informieren, bei Hackgut-Vorführungen zuschauen und spannende Preise gewinnen. Der Tag steht ganz unter dem Motto „Sauber heizen für alle“. PERNEGG. Wer in Zeiten steigender Energiepreise nach cleveren Lösungen rund ums Heizen und Energiesparen sucht, sollte den Tag der offenen Tür bei Meisterinstallateur...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP) bei der Siedlung Am Viadukt. | Foto: Santrucek
3

Wohnen in Aspang
Aufschließung der Hammergasse und Am Viadukt

Das Siedlungsgebiet in Aspang wird erweitert. ASPANG. In der Hammergasse wurden drei Bauplätze von insgesamt zehn Parzellen verkauft. "Dort beginnen Mitte Mai die Grabungsarbeiten für Wasser, Kanal und Glasfaser. Auch Fernwärmeleitungen werden mitverlegt", berichtet Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP).   Nach Ostern geht's los Auch das Wohngebiet Am Viadukt wird ausgedehnt. Hier trat Aspang Flächen an die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft "Südraum" ab. " Nach Ostern sollen die Arbeiten für...

Manfred Jeschko, Ewald Krecek, Jürgen Hagmann, Bgm. Josef Schaden, Bernd Glaser, Reinhard Kitzler, Mario Lauter | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Neues Wohngebiet in Schweiggers
Projekt schafft 13 Bauparzellen

Die Marktgemeinde Schweiggers erweitert das Siedlungsgebiet und schafft 13 neue Bauparzellen mit moderner Infrastruktur. Neben Straßenbau und Verkabelung wird auch eine nachhaltige Regenwasserentsorgung umgesetzt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant. SCHWEIGGERS. In Schweiggers entsteht ein neues Siedlungsgebiet: Im Bereich der Windhager Straße und Romederstraße werden 13 Bauparzellen mit moderner Infrastruktur erschlossen. Das Projekt umfasst die Anbindung an Wasser, Strom,...

Die Sauwald-Baumesse in Münzkirchen war eine schöne Veranstaltung für die ganze Familie.  | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
86

Münzkirchen Innovativ
Die 12. Sauwald-Baumesse in Münzkirchen war ein voller Erfolg

Vom 15. bis 16. März fand in Münzkirchen die bereits 12. Ausgabe der Sauwald-Baumesse statt. Veranstaltet und organisiert wurde die Messe von Münzkirchen Innovativ. Mit dabei waren 39 regionale Betriebe. MÜNZKIRCHEN (zema). An zwei Tagen präsentierten sich im Kommunalgebäude in Münzkirchen 39 Aussteller aus der Baubranche. Verschiedene Baufirmen aus dem Bereich Neu-und Umbau oder Sanierung einer Immobilie waren am Wochenende in Münzkirchen vertreten. Am Sonntag startete die Sauwald-Baumesse...

Die Energiesparmesse Wels feiert ihr 40. Jubiläum. Auch heuer präsentierte sich die Fachausstellung als renommierte Plattform für innovative Lösungen und nachhaltige Energienutzung. | Foto: Messe Wels

Plattform für Innovation und Nachhaltigkeit
Webuild-Energiesparmesse Wels feiert Jubiläum

Die Webuild-Energiesparmesse präsentiert sich in Wels vom 5. bis 9. März wieder als das Zentrum der Energiewende und wichtigster Trendbarometer – sowohl für die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Branche als auch für den Baubereich. WELS. 40 Jahre Engagement für nachhaltige Energienutzung und innovative Lösungen in den Bereichen Heizung, Warmwasser, erneuerbare Energien, Raumluft, Hausbau, Sanierung, Smart Home, Elektromobilität und vielem mehr – so präsentiert sich die Welser...

Anzeige
Von 15. bis 16. März veranstaltet Münzkirchen Innovativ die bereits 12. Sauwald Baumesse im Kommunalgebäude. | Foto: MeinBezirk Schärding
6

15. und 16. März
12. Sauwald-Baumesse in Münzkirchen steht vor der Tür

Von 15. bis 16. März veranstaltet Münzkirchen Innovativ die bereits 12. Sauwald-Baumesse. Mit dabei sind 39 regionale Betriebe. MÜNZKIRCHEN. Bei der Sauwald-Baumesse präsentieren sich im Kommunalgebäude in Münzkirchen an beiden Tagen 39 Aussteller aus der Baubranche. Die Palette reicht von Steinmetz, Zimmerer-Spengler, Baumeister, Tischler, Balkone und Stiegen, Zaun, Estrich, Malerei, Installateur, Ofenbauer, Elektriker, Terrassenbau bis zu Gartengestaltung. "Die Messe richtet sich an alle, die...

Visualisierung des neuen Bauprojektes der Salzburg Wohnbau in Taxham. Geplant sind 24 Mietwohnungen, 7 Eigentumswohnungen und 3 Geschäftslokale. | Foto: Visualisierung Salzburg Wohnbau
2

Neues Wohnbauprojekt in Taxham
Wohnen und Nahversorgung vereint

Im Salzburger Stadtteil Taxham wird ein modernes Wohnbauprojekt in der Otto-von-Lilienthal-Straße 73, 75 und 77 errichtet. Geplant sind 24 Miet- und  sieben Eigentumswohnungen und drei Geschäftslokale. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt des Bauvorhabens: Das Gebäude wird an das Fernwärmenetz der Salzburg AG angeschlossen und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. SALZBURG. Das Wohnbauprojekt bietet Wohnraum für unterschiedliche Bedürfnisse. Es entstehen Garconnaires, Zwei- und ...

NAbg. Klaus Mair (ÖVP) plädiert dafür Wohnraum und dessen Finanzierung neu zu denken.  | Foto: Mair
3

VP-Abg. Mair bezieht Stellung
Wohnraum finanzieren: Wie soll das in Zukunft gehen?

Abgeordneter Klaus Mair: „Das mögliche Auslaufen der KIM Verordnung Mitte 2025 ist ein erster Schritt, aber nicht die Lösung zu leistbarem Wohnraum!“ Obwohl die KIM-Verordnung ausläuft, kann dies nur ein Baustein hin zu finanzierbarem Wohnraum sein, betont NR-Abgeordneter Klaus Mair. Es bedarf weiterer Schritte, um Personen und Familien vor der Schuldenfalle zu schützen und finanzierbaren Wohnraum zu ermöglichen. TIROL (red). Es müssen die Rahmenbedingungen angepasst werden, und dies erfordert...

So manches Bauvorhaben konnte aufgrund der KIM-Verordnung wohl nicht realisiert werden. | Foto: Bernd_Leitner_Fotodesign/PantherMedia

KIM-Verordnung läuft aus
Richtlinien für Kreditvergabe werden 2025 wieder lockerer

Wie gestern vom Finanzmarktstabilitätsgremium (FSMG) bekanntgegeben wurde, steht die umstrittene Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO) vor ihrem Ende – sie soll im kommenden Jahr nicht mehr verlängert werden. Bis Juni ist sie aber voraussichtlich noch aktiv. OÖ. „Es ist vor allem ein wichtiger Schritt für junge Menschen und Familien, um sich ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen zu können, denn gerade für junge Menschen ist ein Eigenheim eine gute Möglichkeit...

Im Mai 2025 eröffnet das Bauzentrum in der Blauen Lagune. | Foto: Blaue Lagune/Thomas Laimgruber
2

Blaue Lagune
Bauzentrum-Eröffnung ist für Mai 2025 geplant

Neues Bauzentrum soll Antworten auf die neuen Herausforderungen in den Bereichen Neubau, Sanierung, Energietechnik, Hausautomation und vieles mehr liefern. BEZIRK MÖDLING. Kurz nach dem Spatenstich für das neue Bauzentrum im Fertighauspark Blaue Lagune kam die Pandemie, gefolgt von der großen Krise der Bau- und Immobilienwirtschaft mit schwindelerregenden Energiepreisen, massiven Baupreiserhöhungen, gestiegenen Zinsen und verunsicherten Unternehmen. Dutzende Bankengespräche, Einigungen mit...

Bauen in der Region leistbarer machen... | Foto: Kogler
3

FairLeben, "neues Bauen"
Kosten senken mit einem Baukastensystem

Wie kann Bauen in der Region Kitzbühel leistbarer werden? Der Verein FairLeben hat ein herstellerunabhängiges Baukastensystem aus Holz entwickelt. BEZIRK KITZBÜHEL. Die hohen Grundstücks- und Baukosten stellen die Region Kitzbühel vor große Herausforderungen. Es fehlt an adäquatem Wohnraum für Menschen, die hier arbeiten und leben wollen. Das wiederum führt zu Arbeitskräftemangel in den Betrieben und zu Abwanderung. Bereits versiegelte Flächen nutzenFairLeben, eine unparteiische Gruppe aus...

Ende Oktober 2023 wurde in der Ehrenbachgasse der Spatenstich für ein neues NHT-Projekt gesetzt. | Foto: NHT/Oss0
3

MeinBezirk vor Ort
Stadt Kitzbühel setzt weiter Akzente im sozialen Wohnbau

Die Wohnbauinitiative für einheimische Familien wird in Kitzbühel konsequent fortgesetzt. KITZBÜHEL. Mit der Erschließung von Sonngrub wurde vor 15 Jahren das bisher größte Siedlungsgebiet für einheimische Familien in Kitzbühel gestartet. Seit damals wurde die Wohnbauoffensive stetig vorangetrieben. Neben Sonngrub wurden in weiteren Stadtteilen, wie z. B. in Einfang, am Fichterfeld, Schattberg, Burgstall etc. rund 400 Wohnungen, Reihenhäuser und Häuser errichtet. Im Bereich Hausstattfeld wird...

Übergabe der Schlüssel an die glücklichen Bewohner. | Foto: NBG
3

St. Egyden am Steinfeld
Schlüsselübergabe für Reihenhäuser

In St. Egyden, am sogenannten "Nötschgrund" wurde den Mietern die Schlüssel für ihre  Reihenhäuser übergeben. ST. EGYDEN. Gestützt mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung baute die NBG in 2731 St. Egyden am Steinfeld-Gerasdorf, "Am Nötschgrund", eine Reihenhausanlage mit zwölf Reihenhäuser. Für die Häuser mit rund 103 m2  Wohnnutzfläche besteht nach der Miete ein Kaufrecht. Kürzlich wurden im Beisein des Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer die Schlüssel für die Heime überreicht. Die...

Anzeige
Variante Carport-Café: man kann PV-Carports auf versiegelten Flächen als Cafés nutzen. Diese bieten als Unterstand einen guten Sonnenschutz auf Stadtplätzen.  | Foto: Telemotion Erneuerbare Energien
3

Telemotion Erneuerbare Energien
Österreichs Bodenversiegelung lässt sich auch sinnvoll nutzen

Rüdiger Morawetz hat Lösungen parat, wie versiegelte Flächen für grünen Strom genutzt werden können. GLOGGNITZ. Rüdiger Morawetz, Betreiber des Gloggnitzer Unternehmens "Telemotion Erneuerbare Energien", macht sich reichlich Gedanken über unsere Umwelt. Der Gloggnitzer präsentiert einige Ansätze im Hinblick "Grüne Energie" und liefert dazu Informationen, die zum Nachdenken anregen: "Österreich hat die meisten Bodenversiegelungen von ganz Europa. Es gibt davon ca.40 Mio/qm . vor allem bei...

Foto: Hartl Haus
2

Bauen ist leistbar
Unternehmen mit Lösungen zur Realisierung des Wohntraums

In einer gemeinsamen Veranstaltung überzeugten die Waldviertler Sparkasse und HARTL HAUS zahlreiche Interessierte davon, dass der Traum vom Eigenheim erreichbar ist. Der Informationsabend, der im Werk der Hausbaufirma stattfand, bot den Teilnehmern umfassende Einblicke in Finanzierungsmodelle, Fördermöglichkeiten und aktuelle Aktionen. ECHSENBACH. Ein zentrales Thema des Abends waren konkrete Rechenbeispiele und Finanzierungsmodelle, die von Matthias Hold – Vertrieb Waldviertler Sparkasse...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Bewohner müssen warten bis das Haus saniert wird.  | Foto: Silvia Schaffner
Aktion 5

Hietzing
Eigentümer warten seit Jahren auf Außenfassaden-Sanierung

Schon seit Jahren kämpfen Eigentümer eines Wohnhauses in der Dr.-Schober-Straße für die Sanierung der Außenfassade. Im letzten Moment wurde eine versprochene Sanierung seitens der Makler doch abgesagt. WIEN/HIETZING. Familie Schaffner sowie andere Wohnungseigentümer des Wohnhauses in der Dr.-Schober-Straße sind verärgert. Ihnen wurden beim Kauf des Eigentums Sanierungsarbeiten seitens der Buwog-Makler versprochen, die sich bis heute verzögern, erzählt Silvia Schaffner im MeinBezirk-Gespräch....

Wolfgang Ecker (Präsident der Wirtschaftskammer NÖ)  | Foto: rita_ newmann
2

Wohn- und Baupaket
Keine Erholung für die Bauwirtschaft in NÖ sichtbar

Die Bauwirtschaft in Niederösterreich zeigt noch keine Anzeichen der Erholung. Trotz des von der Bundesregierung angekündigten Wohn- und Baupakets bleiben die positiven Effekte bislang aus. Dies verdeutlichte das Bauwirtschaftsradar der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), das im März 2024 vorgestellt wurde. NÖ. Das Bauwirtschaftsradar, entwickelt vom Economica Institut im Auftrag der WKNÖ, bietet eine präzise und aktuelle Übersicht über die Entwicklung der Bauwirtschaft in Österreich und...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Rita Newman
2

Startschuss für Wachstum
Wohnbaupaket gibt Bauwirtschaft neuen Schwung

Die Bauindustrie ist ein entscheidender Pfeiler der niederösterreichischen Wirtschaft, doch zuletzt geriet ihr Motor ins Stottern. NÖ. „Die Baubranche ist für die niederösterreichische Wirtschaft mit 5,4 Milliarden Euro Wertschöpfung und 55.600 Beschäftigten im Jahr 2022 ein wichtiger Wirtschaftsmotor für Niederösterreich. Dieser ist leider ins Stottern geraten, mit langfristig negativen Folgen für unsere gesamte Wirtschaft“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und...

Neue NHT-Geschäftsführung: Markus Pollo (re.) und Johannes Tratter. | Foto: NHT/Forcher
3

Neue Heimat Tirol, Bezirk Kitzbühel
NHT drückt beim leistbaren Wohnen auf's Gas

Die Neue Heimat Tirol baut in mehreren Gemeinden und wälzt weitere Pläne für Wohnbauten. KITZBÜHEL. Mit 1.148 Wohnungen in Bau sowie 24 weiteren, geplanten Baustarts 2024 (über 800 Wohnungen) peilt die Neue Heimat Tirol (NHT) als größter Bauträger Westösterreichs wieder ein neues Rekordjahr an. Insgesamt 711 neue Wohnungen sollen heuer übergeben werden (ca. 600 Miete, ca. 100 Eigentum). Große Pläne im Bezirk KitzbühelIm Bezirk Kitzbühel sind aktuell 82 Wohnungen in Bau. Insgesamt verfügt die...

Im vergangenen Jahr wurden landesweit insgesamt etwa 66 Hektar Fläche für verschiedene bauliche Nutzungen wie Wohn-, Misch- und Gewerbegebiete sowie Sondernutzungen neu gewidmet.  | Foto: Canva
2

Bauland
Flächenwidmungsbilanz 2024– 66 Hektar Fläche neu gewidmet

2023 gab es lediglich 0,28 Prozent mehr Baulandflächen in Tirol und ein Drittel weniger Neuwidmungen. Somit scheint die Inanspruchnahme von Baulandflächen in Tirol weiter zurück zu gehen und die österreichischen Bodensparziele können zum wiederholten Male erfüllt werden. TIROL. Die neuesten Daten der Flächenwidmungsbilanz für das Jahr 2023 des Landes Tirol sind verfügbar: Im vergangenen Jahr wurden landesweit insgesamt etwa 66 Hektar Fläche für verschiedene bauliche Nutzungen wie Wohn-, Misch-...

Die ExpertInnen beim Wohnbauabend der Lienzer Sparkasse (v.l.): Martin Bergerweiß, Brigitte Tassenbacher, Anton Obkircher, David Koch und Bernhard Gugganig. | Foto: Lienzer Sparkasse

Wohnbauabend Lienz
Ist der Traum vom Eigenheim noch realistisch?

ExpertInnen beantworteten beim Wohnbauabend der Lienzer Sparkasse interessante Fragen und zeigten, wie man in Zeiten hoher Inflation beim Wohnen sparen kann. LIENZ. Um angehende Häuslbauer:innen und Wohnraumschaffende auf dem Weg zu einem nachhaltigen Zuhause zu unterstützen, klärten kürzlich die WohnbauexpertInnen der Lienzer Sparkasse gemeinsam mit Professor David Koch von der FH Kufstein und der Energieberaterin Mag. Brigitte Tassenbacher über energieeffizientes Bauen und Sanieren auf. Der...

Foto: Laurin Christl
3

Die Messe für Bauen, Wohnen & Energiesparen
Die Bauen + Wohnen in Salzburg

Vom 08. - 11. Februar 2024 spielt sich auf insgesamt 7 Hallen im Messezentrum Salzburg die Bauen + Wohnen Messe ab. 4 Tage lang gibt es auf rund 35.000 m2 jede Menge für Häuslebauer zu sehen!  Energiesparen ist besonders diese Jahr ein großes Thema für alle Besucher. Von der Planung über Energiekonzepte bis hin zur Finanzierung und zu Fördermöglichkeiten- in der Beratungsstraße (Halle 10) können sich alle Besucher über die oben genannten Themen Informieren und recherchieren.  Wegen dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.