KIM-Verordnung läuft aus
Richtlinien für Kreditvergabe werden 2025 wieder lockerer

So manches Bauvorhaben konnte aufgrund der KIM-Verordnung wohl nicht realisiert werden. | Foto: Bernd_Leitner_Fotodesign/PantherMedia
  • So manches Bauvorhaben konnte aufgrund der KIM-Verordnung wohl nicht realisiert werden.
  • Foto: Bernd_Leitner_Fotodesign/PantherMedia
  • hochgeladen von Ingo Till

Wie gestern vom Finanzmarktstabilitätsgremium (FSMG) bekanntgegeben wurde, steht die umstrittene Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO) vor ihrem Ende – sie soll im kommenden Jahr nicht mehr verlängert werden. Bis Juni ist sie aber voraussichtlich noch aktiv.

OÖ. „Es ist vor allem ein wichtiger Schritt für junge Menschen und Familien, um sich ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen zu können, denn gerade für junge Menschen ist ein Eigenheim eine gute Möglichkeit der Zukunftsvorsorge“, kommentiert Sparkasse OÖ-Generaldirektorin Stefanie Christina Huber die Nachricht zum Auslaufen der KIM-Verordnung. Es werde der Bank damit ermöglicht, „Entscheidungen angepasst an die individuelle Situation der potenziellen Kreditnehmer:innen zu treffen“.

Strenge Rahmenbedingungen

Die KIM-VO legte in der Vergangenheit äußerst strenge Rahmenbedingungen für den Erhalt eines Kredits fest: So wurde ein Eigenmittelanteil von mindestens 20 Prozent verlangt, die Laufzeit wurde auf maximal 35 Jahre beschränkt und die Rückzahlungsrate durfte maximal 40 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommen betragen.

Haimbuchner: „Heute noch abschaffen!“

Wohnbaureferent und LH-Stv. Manfred Haimbuchner, der die Verordnung stets scharf kritisiert hat sieht ihre Abschaffung als längst überfällige Selbstverständlichkeit und wäre sie lieber heute als morgen los: „In Wahrheit sollte man sie nicht auslaufen lassen, sondern heute noch abschaffen, denn in den nächsten Monaten bleibt sie immer noch in Kraft und drangsaliert die österreichische Bevölkerung weiter mit überbordenden Regulierungen für den Erhalt eines Kredits“, so Haimbuchner (FPÖ). Voraussichtlich bis 30. Juni 2025 bleibt KIM-Verordnung noch in Kraft.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.