Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Mit der Holzsteinlegung wurde der Bau des Leopoldquartiers in der Oberen Donaustraße symbolisch gestartet. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 10

Bürgerbeteiligung & Umplanung
Wiener Leopoldquartier nimmt Gestalt an

Statt dem zunächst geplanten Hotel-Turm und 700 Wohnungen entsteht in der Oberen Donaustraße 23-27 ein Gebäudekomplex mit Büros und 250 Wohnungen. Wert legt man dabei auf Nachhaltigkeit, weshalb viel Holz verbaut wird. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Gebäude aus Stahl und Beton bauen? Das kann jeder, dachte sich die UBM Development. Um auf Nachhaltigkeit zu setzen und den CO₂-Abdruck zu reduzieren, errichtet der Projektentwickler das Leopoldquartier in der Oberen Donaustraße so weit wie möglich aus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Projekt auf dem Toleranz-Areal ist beschlossene Sache. Die Gemeinde darf keine Wohnungen vergeben.  | Foto: Carisma
2

Wohnbau
Jenbach: Vergaberecht Fehlanzeige

Das Unternehmen Carisma-Immobilien aus Innsbruck errichtet in der Marktgemeinde Jenbach ein Wohnbauprojekt, welches wohl alle bisherigen Wohnbauten in der Region in den Schatten stellt. In drei Bauabschnitten entstehen 12 Wohnhäuser mit insgesamt 184 Wohnungen. Die Carisma bewirbt das Projekt bereits auf ihrer Website. JENBACH (red). Neben den Großprojekten der NHT in der Trazberg- und der Prantlsiedlung entsteht hier das nächste Megaprojekt bei dem unter anderem ein achtstöckiges Hotelgebäude...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Nach 55 Jahren wird im Filzmooserhof kein Hotelbetrieb mehr stattfinden. Andrea und Oliver Schmeel freuen sich auf die Ruhe. | Foto: Felix Hallinger
5

Neues Wohnhaus
Hotelbetrieb im Filzmooserhof nach 55 Jahren eingestellt

Familie Schmeel hat vor Kurzem den Hotelbetrieb in ihrem "Filzmooserhof" nach 55 Jahren eingestellt. Mehrere Versuche das Hotel zu verkaufen sind kurz vor Abschluss fehlgeschlagen. Nun behält die Familie das Haus und lässt es zu einem Wohnprojekt umbauen. FILZMOOS. Über 55 Jahre war der "Filzmooserhof" von Familie Schmeel fixer Bestandteil der Filzmooser Tourismuslandschaft. Nachdem Andrea und Oliver Schmeel über zwei Jahre lang versucht hatten, das Hotel zu verkaufen, haben sie sich für einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Mit Plakaten, Sesselkreis und einem Informationstisch mit Flyern, Zeitungsartikeln, Auszügen aus Literatur und den UnterstützerInnen-Statements wurde in informellen Gesprächen auf den laufenden Protest und Forderungen an den Magistrat der Stadt Krems aufmerksam gemacht. | Foto: FFF Krems
4

Sparkassegasse Krems
Fridays for Future protestieren weiter gegen Abriss und Neubau

Die Fridays for Future-Bewegung Krems (FFF Krems) setzt sich seit Monaten für den Erhalt des Gebäudekomplexes Obere Landstraße/Sparkassengasse/ Spitalgasse, der zugunsten eines Hotels und neuer Eigentumswohnungen abgerissen werden soll, ein. KREMS. Mit der jüngsten Aktion "Hinsetzen für Klimabildung- aufstehen für unsere Zukunft!" am vergangenen Freitag bestärkten die FFF Krems-Mitglieder ihren Protest. "Wir freuen uns über die vielen Menschen jeden Alters, die gekommen sind und ihr Interesse...

  • Krems
  • Simone Göls
Für das neue Projekt Hotel mit Tiefgarage und Wohnungen müssten mehrere Häuser abgerissen werden.  | Foto: Doris Necker
5

Stadt Krems
Altstadt soll bleiben wie sie ist

Tiefgarage und Hotel: Friday For Future will Stadtchef Resch zum Umdenken bewegen. "Orte" unterstützt dies. KREMS. Der geplante Abriss mehrerer Häuser und Geschäftslokale in der Oberen Landstraße 10, Sparkassengasse 1–3 und in der Spitalgasse 10, um ein Hotel zu errichten, sorgt für Aufregung. Auf dem dadurch entstehenden Baugrund von 2.800 Quadratmetern soll im Auftrag der SK Immobiliengesellschaft, die im Besitz der Kremser Bank steht, ein Hotel mit zwei Geschoßen sowie Dachgeschoßwohnungen...

  • Krems
  • Doris Necker
Übernahme beschlossen: Richard Aigner, Thomas Marchler, Gabriela Aigner, Heribert Krammer und Martin Aigner (v. l.) | Foto: Hollinger
4

Frischer Wind für Liezen
Moden- und Trachtenhaus Aigner wechselt Besitzer

Spekuliert wurde schon lange, nun ist es fix. Nach 100 Jahren wechseln das traditionsreiche Moden- und Trachtenhaus Aigner und das Schuhfachgeschäft Rieker in der Arkade Liezen den Besitzer. Das 1920 gegründete Familienunternehmen war von 1968 bis 1990 am Hauptplatz in Liezen ansässig und ist in den 90er-Jahren in die neugebaute Arkade übersiedelt. Ab 1. Oktober 2020 wird der der 33-jährige Unternehmer Thomas Marchler aus Knittelfeld den Familienbetrieb mit sämtlichen Mitarbeitern übernehmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Dipl.-Päd. Johann Kobermann und sein Team der NMS Ternitz | Foto: NMS Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Altes Hotel eingerüstet KIRCHBERG. Das Haus Markt 80 – das ehemalige Hotel Post – ist eingerüstet. Die Dachdeckerei  Wöber aus Kirchberg wurde mit der Erneuerung des Dachs beauftragt. In Haus entstehen zehn Mietwohnungen. Stadt ausgezeichnet NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen wurde für Ihr Engagement bei der Energiebuchhaltung ausgezeichnet. Sieg für NMS Ternitz TERNITZ. Bei der Bezirksmeisterschaft der U13 Fußballschülerliga setzten sich die Kicker der Neuen Mittelschule Ternitz gegen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christoph Stadlhuber, Geschäftsführer SIGNA, Finanzstadtrat Peter Hanke, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Karl Gasta und ARE-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss (v.l.) inmitten des aktuellen Großbauprojekts Vienna Twentytwo. | Foto: Sellner
9

Donaustadt
Offizielle Grundsteinlegung für Vienna Twentytwo

Auf einer Gesamtgrundfläche von 15.000 Quadratmetern entsteht direkt bei der U1-Station Kagran das städtebauliche Großprojekt Vienna Twentytwo. Jetzt erfolgte die Grundsteinlegung.  DONAUSTADT. Es ist eines der wichtigsten städtebaulichen Bauprojekte in Wien und wird – wenn es nach den Verantwortlichen geht – nach der Fertigstellung 2023 das neue Bezirkszentrum der Donaustadt darstellen. Vienna Twentytwo ist ein Mix aus 600 Wohnungen, Bürogebäuden, einem Hotel, Gastronomiebetrieben und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Freuen sich auf den nun startenden Baubeginn (v.l.n.r.):  Herbert Lackner, Oberbürgermeister Bad Reichenhall, Christian Herkommer, ehemaliger Besitzer und Betreiber des Hotel Luisenbad und Bernd Hillebrand, Geschäftsführer Bau und Immobilienunternehmen Hillebrand und neuer Eigentümer. | Foto: Hillebrand

Spatenstich
Alles wird neu am "Luisenbad" in Bad Reichenhall

Neben Wohnungen und neuer Hotelanlage entstehen in Bad Reichenhall auch Gewerbeflächen. BAD REICHENHALL (sm). Rund 8.000 Quadratmeter stehen bereit. Neben der neuen Hotelanlage mit 294 Betten entstehen im Zentrum der Alpenstadt Bad Reichenhall auch insgesamt 62 Eigentums- und Mietwohnungen, die mit 250 Quadratmetern Gewerbeflächen ergänzt werden. „Durch diesen Mix wollen wir Synergien schaffen und eine Win-Win-Situation für die Stadt Bad Reichenhall sowie alle beteiligten Nutzergruppen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Markterei sucht nach einem neuen Standort.
2

Marktschluss für die Markterei

Die Alte Post wird zu einem Hotel umgebaut. Die Markterei soll an einem anderen Ort bestehen bleiben. INNERE STADT. Nach zwei erfolgreichen Jahren ist die Markterei ab 17. Juni wieder Geschichte. "Uns war von Anfang an klar, dass es sich bei der Alten Post nur um ein Zwischennutzungsprojekt gehandelt hat. Mit diesem Wissen sind wir 2015 gestartet und haben überhaupt nur mit einer Nutzung bis 2016 gerechnet", so Thomas de Martin. Gemeinsam mit Mira Poetscher und Astrid Hauss ist er für den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Der Bau der 15 Seechalets mit eigenen Bootsanlegestellen soll im Herbst begonnen werden | Foto: Riepl/Riepl

Seechalets neben dem Hotel Lacus Felix

Mit dem Seehotel Lacus Felix wird ein Wohnprojekt am See eingereicht. GMUNDEN (km). Das Wohnprojekt wurde auf der benachbarten Liegenschaft des Lacus Felix von Architekt Peter Riepl entworfen und wird Anfang Juni mit den Einreichplänen des Hotelprojektes bei den zuständigen Behörden vorgelegt. Unter dem Projektnamen „Chalet am See“ sollen 15 Häuser mit eigenen Bootsanlegestellen entstehen. Im Gegensatz zu einem bereits genehmigten Vorprojekt wird nun die ufernahe Verbauung nur mehr...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die SPÖ – Herzog, Kraft und Wimmer – setzt bereits den Spatenstich für Startwohnungen. | Foto: SPÖ

SPÖ: 620 Personen suchen Wohnungen in der Stadt

TULLN. Bald läuft die Deadline für die Baubewilligung am Areal der Alten Feuerwehrschule ab: Seit dem Ende der Abrissarbeiten liegt das Gelände brach. Am 7. März muss die Baubewilligung für das geplante Vier-Stern-Hotel in Tulln erteilt worden sein. „Wir brauchen leistbare Startwohnungen“, fordert die SPÖ-Fraktion unter LA Vizebürgermeister Günter Kraft. „Allein bei der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft ,Gewog – Neue Heimat‘ sind über 300 Menschen auf der Wohnungssuche. Leider stehen die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.