Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Anzeige
Foto: Fotos: Kamptal
5

Kamptal Wohnbaugesellschaft GmbH
3 Mietwohnungen in 3613 Albrechtsberg sofort verfügbar

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH hat im Jahr 2004 in 3613 Albrechtsberg zwei Wohnhäuser mit je 6 Wohneinheiten errichtet. Albrechtsberg:Das Wohnhaus befindet sich im südlichen Ortsteil, nahe dem Zentrum von Albrechtsberg. Die Wohnhausanlagen sind 2-geschossig mit einem ausgebauten Dachgeschoss. Derzeit sind drei Mietwohnungen mit Kaufoption verfügbar. Eine Eigentumsübertragung ist bereits möglich. Jeder Wohneinheit ist ein Garagenstellplatz bzw. ein PKW-Stellplatz im...

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, ein neuer Mieter, Vizebürgermeister von Hadres Erich Greil und WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger | Foto: WAV

Eröffnung Wohnhausanlage Hadres
Wohnträume in ruhiger Lage

Die Bauarbeiten sind fertig - die Mieter der neuen Wohnhausanlage in Hadres konnten die neuen Wohnungen beziehen. HADRES. Beim Festakt eröffneten der Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, Vizebürgermeister Erich Greil, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Architekt Reinhard Litschauer die neuen Wohnungen. Nach einer Bauzeit von rund eineinhalb Jahren wurde die Anlage fertiggestellt. Leistbares WohnenWAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger freute sich über die rasche Fertigstellung der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige

Wo in Zukunft gebaut wird
Wohnungsmarkt Prognose Q2/2021

Unsere zweite Immobilienmarkt Prognose für das zweite Quartal 2021 für die Süd- und Oststeiermark handelt über Wohnungen, Neubau und gebraucht, sowohl Miete als auch Kauf. Selbst die Wirtschaftslage des Vorjahres konnte den Neubauboom von Wohnungsanlagen nicht stoppen, es wurde weiterhin für den Eigenbedarf gekauft und in Anlegerwohnungen investiert. Ein Großteil der Gemeinden in den Bezirken Weiz und Leibnitz hat laut einer Auswertung von Immoservice Austria 2018-2020 ein deutliches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH
Unter den Gebäuden am Borromäumspark entsteht eine Tiefgarage, samt aller dafür erforderlichen Nebenanlagen. Das Privatgymnasiums Borromäum wird dadurch weitgehend autofrei. Im Bild: Winfried Penninger und Cornelius Inama.  | Foto: eds
Aktion 2

Bauprojekt
Am Borromäumspark entsteht neuer Wohnraum für die Salzburger

Wie die Erzdiözese Salzburg mitteilte, werden im Salzburger Stadtteil Parsch auf einer Freifläche des Bildungszentrums Borromäum entlang der Gaisbergstraße 90 Mietwohnungen, dazu Büros und Geschäfte entstehen. SALZBURG. Drei Jahre wurde geplant, nun geht es an die Umsetzung. Das Großprojekt Borromäumspark beinhaltet Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen bis 74 Quadratmeter Wohnfläche. Insgesamt 90 Mietwohnungen werden entstehen. Das ganze Bauprojekt soll im Sommer 2023 fertig werden. Dabei wolle man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Wohnungsservice in Innsbruck hat die Vergabemöglichkeit über 16.500 Wohnungen. Aktuell sind fast 4.000 Personen auf der Warteliste.
1 1

Wohnungsvergabe
Das Punktesystem Innsbrucks unter der Lupe

Das Punktesystem steht in Innsbruck immer wieder in der Kritik: die Wohnungsvergabe unter der Lupe. INNSBRUCK. Gemeinnützige Wohnbauträger sind einerseits glücklich, dass sie die Wohnungsvergabe in Innsbruck nicht regeln müssen, andererseits stöhnen sie, wenn es um die Hausverwaltung geht: Eine bessere gesellschaftliche Durchmischung ist der große Wunsch. Dass die Vergaberichtlinien für städtische Wohnungen novelliert gehören, wurde 2018 auch im Arbeitsübereinkommen der koalierenden Parteien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
vl.: Bernhard Reikersdorfer (Geschäftsführung) und Anton Nenning (Managing Director) | Foto: RE/MAX/APA-Fotoservice/Schedl

Immobilienmarkt bleibt auch 2018 dynamisch

Der Re/max Immobilien-Zukunfts-Index sagt für 2018 ein minimal steigendes Immobilienangebot, eine steigende Nachfrage und in Summe steigende Preise voraus. BRAUNAU, RIED. 2017 war in Braunau, Ried und Mattighofen ein gutes Immobilien-Jahr. "Die Anzahl der Immobilien-Transaktionen in der Region ist konstant geblieben und der Verkaufswert ist nur um 4,5 Prozent geringfügig gestiegen", erklärt Christian Haidinger, geschäftsführender Gesellschafter von Re/max Innova. "Im Innviertel wächst der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Immobilienpreisspiegel: Gerald Gollenz, Fachgruppenobmann des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, präsentiert die aktuellen Immobilienpreise. | Foto: Fischer

Steirischer Immobilienmarkt: Preise bleiben stabil

Die Steiermark führt österreichweit das Preisranking der günstigsten Durchschnittspreise an. Der aktuelle Immobilienpreisspiegel zeigt, dass der Markt stabil und die Nachfrage in Graz ungebrochen ist. "Im bundesweiten Vergleich wohnt man in der Steiermark günstig und der steirische Immobilienmarkt ist alles in allem stabil", sagt Gerald Gollenz, Fachgruppenobmann des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Steiermark. Der aktuelle Immobilienpreisspiegel zeigt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentierten die AK-Mietenerhebung: Michael Tschamer und Günther Goach | Foto: KK/AK_Eggenberger
2

Wohnkosten seit 2013 um sieben Prozent höher

AK-Mietenerhebung: Wohnungen in Kärnten sind in zwei Jahren um sieben Prozent teurer geworden. Die AK Kärnten stellte ihre neueste Mietenerhebung vor. Wichtigstes Ergebnis: Die Wohnkosten privater Mietwohnungen sind seit 2013 pro Quadratmeter von 8,80 auf 9,42 Euro gestiegen, das sind bei 70 Quadratmetern monatlich 43,40 Euro mehr. Bei Genossenschaftswohnungen erhöhten sich die Wohnkosten von 6,56 auf 7,02 - bei 70 Quadratmetern sind das 32,20 Euro Mehrbelastung im Monat. Die Hauptgründe:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Beim Spatenstich für die neue Wohnanlage in Lofer im Bild v. l.:  Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber, Bürgermeister Norbert Meindl, Landesrat Hans Mayr, Salzburg Wohnbau-Aufsichtsrat Matthäus Pichler, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik und Baumeister Ing. Franz Piffer. | Foto: Salzburg Wohnbau
2

Neuer Wohnraum in Lofer und Saalbach

LOFER/SAALBACH. Mit der Errichtung von neuen Wohnanlagen in den Gemeinden Lofer und Saalbach-Hinterglemm schafft die Salzburg Wohnbau wichtigen Wohnraum im Pinzgau. Der Spatenstich für 12 neue 2-, 3- und 4-Zimmer-Mietwohnungen, die direkt im Ortszentrum von Lofer realisiert werden, fand kürzlich statt. Die Bauzeit beläuft sich auf ein Jahr. Bereits im Sommer nächsten Jahres soll auch in Saalbach im Ortsteil Hinterglemm ein familienfreundliches Wohnbauprojekt mit 16 Mietwohnungen (2-, 3- u....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.