Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Erfolgreiches Rennen: Sieger Thomas Riegler (Mitte), Robert Wallner (rechts) und Michael Wassermann | Foto: HRC Wolfsberg
2

Eisner Auto Wolfsberg Radcup
Erfolgreiches Auftakt-Rennen in Lavamünd

Am Sonntag radelten rund 70 Teilnehmer auf der 12,4 Kilometer lange Strecke entlang der Drau um die Wette.  LAVAMÜND. Am 27. Juni 2021 fand nach einjähriger Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie das erste Rennen des 16. Auto Eisner Wolfsberg Radcups statt. Unter den Augen des Lavamünder Sportreferentens Vizebürgermeister Georg Loibnegger nahmen rund 70 Frauen und Männer die 12,4 Kilometer lange Strecke entlang der Drau unter die Räder.  Vier StockerlplätzeSowohl bei den Damen als auch bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 1 6

Archiv ...
Damals & Heute: WOLFSBERG: Ehem. Landgericht u. Reckturm – Heimatmuseum 15 Jhd. bis 2021

Denkmalgeschützt: Getreidemarkt 5, 6 und 7 Ehem. Landgericht u. Reckturm – Heimatmuseum BDA: 65347 Objekt-ID: 78171 Ehem. Landgericht u. Reckturm – Wohnhaus und Teil der Stadtmauer BDA: 65359 Objekt-ID: 78183 Der viergeschoßige gotische Bau stammt aus dem 15./16. Jahrhundert. Der Reckturm südöstlich davon ist ein gotischer Wehrturm mit Pyramidendach Ehem. Landgericht u. Reckturm – Wohnhaus BDA: 60155 Objekt-ID: 72098 Das Haus besitzt einen offenen Stiegenaufgang und Säulenarkaden aus dem 17....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Robert Rieger
Eine zweite Überweisung tätigte die Frau nicht mehr, sie ging stattdessen zur Polizei.  | Foto: Pixabay/iAmMrRob
1 1

Wolfsberg
60-Jährige überwies Internetbetrüger mehrere tausend Euro

Lavanttalerin wurde Opfer von Internetbetrug: Ein Soldat benötigte ein Flugticket, um zu seiner "Liebsten" zu kommen. WOLFSBERG. Am Montag, 28. Juni 2021, erstattete eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg Anzeige, da sie Opfer eines Internetbetrugs wurde. Sie lernte via Social-Media-Kanälen einen vermeintlichen österreichischen Soldaten kennen, der seinen Dienst im Ausland verrichtet. Nach längerem Austausch und Kennenlern-Phase war der Soldat dazu bereit, seine "Liebe" aufzusuchen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Wolfsberger Rechtsanwältin Gabriella Bardel | Foto: RMK

Kostenlose Erstauskunft in Wolfsberg
Guter Rat vom Anwalt

Ab Juli können sich Bürger in Wolfsberg wieder kostenlosen anwaltlichen Rat holen. WOLFSBERG. Die erste unentgeltliche anwaltliche Auskunft ist ein Service der Rechtsanwaltskammer für Kärnten, um Menschen ganz unbürokratisch wichtige rechtliche Informationen in verschiedenen Lebenssituationen zu geben. Aufgrund von Covid-19 wurde diese kostenlose Rechtsberatung seit November des Vorjahres eingeschränkt, ab Juli kann man in allen Gemeindeämtern der Bezirksstädte Kärntens wieder Rechtsauskünfte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Museumsleiter Josef Dohr mit seiner Frau Sonja Pietschnig-Dohr mit dem originalen Staatsvertrag von Saint-Germain | Foto: RMK
9

Neues Museum in Theißenegg
Ein Ausflug in die Vergangenheit des Landes

Neues aus dem Bergdorf: In Theißenegg entstand im letzten halben Jahr ein kleines, aber feines Museum. THEISSENEGG. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Volksschule (VS) Theißenegg finden heute nicht nur örtliche Vereine eine Heimat, sondern auch ein seltenes Museum: Ab Samstag stellt Josef Dohr im Obergeschoß seine Sammelstücke von Zeiten des Kärntner Abwehrkampfes sowie der Volksabstimmung aus, die sich letztes Jahr zum 100. Mal jährte. Zusätzlich kommen seine Exponate aus der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Radu Pintoiu, Lev Deyvis und Sabine Furian packten fleißig mit an. | Foto: JUZ Wolfsberg

JUZ Wolfsberg
Jugendliche bekamen Einblick in Seifenherstellung

Am 18. Juni stand im JUZ Wolfsberg Seifen-Sieden unter der Anleitung von Sabine Furian am Programm. WOLFSBERG. Nach langer Zeit konnte im JugendKulturZentrum (JUZ) Wolfsberg endlich wieder ein Workshop stattfinden. Gemeinsam mit Sabine Furian stellten die Jugendlichen ihre eigenen Seifen her: Zuerst wurde erklärt, welche Grundstoffe für die Produktion benötigt werden und wie man mit den Laugen richtig umgeht. Danach konnten die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und entschieden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gute Laune gab es bei der Sonnwendfeier am Tisch von Bewohnerin Irma Kopp und Bewohner Hermann Liegl.   | Foto: SeneCura
2

SeneCura Bad St. Leonhard
Sonnwendfeier mit abendlicher Andacht

Den Abend am längsten Tag des Jahres verbrachten die Senioren in Bad St. Leonhard in gemütlicher Runde. BAD ST. LEONHARD. Am Montag, 21. Juni 2021, feierten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard im Garten mit kühlen Getränken und einer kleinen Feuerstelle die Sommersonnenwende. Höhepunkt war die Andacht mit Diakon Paul Feimuth. Herrlicher SommerabendBis lang in den Abend hinein genossen Senioren die gemeinsame Zeit anlässlich der Sonnwendfeier. Bei kühlen Fruchtgetränken,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WOLFSBERG / LAVANTAL: Jederzeit REGIONAL EINKAUFEN - " Dei Dorfladn "

In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten und Container sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen in Wolfsberg in Kärnten, der Container sowie das ganze Arial sieht einladend aus und ist liebevoll gestaltet. Gebäck, frische Milch, Pizza O sole mio, Bauernjause, Gemüse, Obst, Gewürze,Säfte & vieles mehr. Der Selbstbedienungs-Container ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Robert Rieger
Gestern kam es in einem Juweliergeschäft in Wolfsberg zu einem Trickbetrug – die Täter ergriffen aber ohne Diebesgut die Flucht. | Foto: Pixabay/FsHH

Juweliergeschäft in Wolfsberg
Täter nach Trickdiebstahl auf der Flucht

Gestern Nachmittag trieben Trickbetrüger in einem Wolfsberger Juweliergeschäft ihr Unwesen. Die Polizei bittet nun um Hinweise. WOLFSBERG. Am Freitag, 25. Juni 2021, betraten zwei unbekannte männliche Personen ein Juweliergeschäft in Wolfsberg. Dabei versuchte einer der Täter den Inhaber des Geschäfts abzulenken, indem er sich eine im versperrten Schaufenster ausgestellte Herrenarmbanduhr zeigen ließ. Der zweite Täter versuchte in der Zwischenzeit ein im selben Schaufenster befindliches...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 16

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FÜR LESERATTEN - BÜCHERZELLE in Wolfsberg / Lavantal / Kärnten 25.6.2021

Gerade in der Coronazeit sehr wichtig wenn man die Büchergeschäfte nicht aufsuchen möchte. FÜR LESERATTEN -  Schöne dekorierte Bücherzelle in der Stadt Wolfsberg Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an anderen Orten in Österreich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Robert Rieger
Trotz hoher Ausfälle ist die Stadtgemeinde Wolfsberg finanziell gut aufgestellt.  | Foto: RMK

Wolfsberger Gemeinderat
"Nur" 4,2 Millionen Abgang wegen Corona

Mit einem "blauen Auge" ist die Stadtgemeinde Wolfsberg durch das Corona-Jahr 2020 gekommen.  WOLFSBERG. Dank solide aufgestellter Finanzen hat die Stadtgemeinde Wolfsberg das Corona-Jahr 2020 mit einem „blauen Auge“ überstanden. Das Corona-bedingte Jahresminus wird durch den  Überschuss aus dem Jahr zuvor deutlich abgemildert und ergibt letztlich einen Abgang von rund 4,2 Millionen Euro. „Wir haben in der Krise mutig investiert und sind jetzt guter Dinge, dass es bald wieder aufwärts geht“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Patricia Radl-Rebernig ist selbstständige Wirtschaftsberaterin, sie war auch in der letzten Periode schon im Stadtwerke-Beirat vertreten. | Foto: RMK

Stadtwerke Wolfsberg
Unabhängige Expertin für Beiratssitz nominiert

Bürgermeister Hannes Primus beruft Patricia Radl-Rebernig in den Wolfsberger Stadtwerke-Beirat.  WOLFSBERG. Mit Patricia Radl-Rebernig wird ein eine unabhängige Wirtschaftsexpertin für den Sitz im Beirat der Wolfsberg Stadtwerke GmbH nominiert. Der Sitz ist frei geworden, da sich der ehemalige Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz neben seinem Bürgermeister-Amt auch aus dem Stadtwerke-Beirat zurückgezogen hat. Die neue Vizebürgermeistern Michaela Lientscher hat aufgrund der umfangreichen Referate...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Man ist bestrebt, dass Skifahren und Snowboarden am Lavanttaler Hausberg weiterhin möglich ist. | Foto: Koralpe

Flick will Lösung
"Skibetrieb auf der Koralpe soll weitergehen"

Nach der gestrigen Schockmeldung über das "Aus" des Skigebietes Koralpe meldet sich nun Grundeigentümer zu Wort. WOLFSBERG. Am Donnerstag, 24. Juni 2021, ließ Dietmar Riegler, Inhaber der SW Koralpe, per Anwalt mitteilen, dass die Skilifte auf der Koralpe nicht mehr in Betrieb gehen werden. Hintergrund ist, dass zwischen dem Betreiber SW Koralpe und den Grundstückseigentümern, der IF Forst- und Gutsverwaltungs GmbH (Alleingesellschafterin Ingrid Flick) keine Einigung erzielt werden konnte. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus und Landesrat Daniel Fellner rufen zum „Koralpen-Gipfelgespräch“. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Aus für Skigebiet Koralpe
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

Unter dem Motto "Zukunft Koralpe" fordert Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus zu einem gemeinsamen Gipfelgespräch auf.  WOLFSBERG. Die Zukunft des Skigebiets am Wolfsberger Hausberg soll nun doch gesichert werden: Nach der gestern erfolgten Nachricht vom drohenden "Aus" für den Skibetrieb am Wolfsberger Hausberg brachte die FPÖ in der gestrigen Gemeinderatssitzung bereits einen Dringlichen Antrag in Bezug auf die Koralpen-Skilifte ein, der einstimmig angenommen wurde. Die drohende...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Maria Knauder, Stefan Salzmann, Dominik und Sabine David, Lydia Mosser, Stefan Lippitz, Alexandra und Manfred Umschaden | Foto: RMK

Weinhof vulgo Ritter/St. Paul
Verkostung mit Weinen aus der ganzen Welt

Internationale Sauvignon Blancs bescherten den Gästen am Weinhof vulgo Ritter geschmackvolle Stunden. ST. PAUL. Am Donnerstag, 24. Juni 2021, stand beim Weinhof vulgo Ritter im Loschental bei St. Paul eine Weinverkostung am Programm. An dem lauen Sommerabend kamen Wein-Liebhaber aus dem Lavanttal voll auf den Geschmack. Mit sechs Sauvignon Blanc-Weinen aus der ganzen Welt – Neuseeland, Argentinien, Frankreich und natürlich auch St. Paul – ging die Verkostung über die Bühne. Zusätzlich wurde ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Computerbasierte Anthroplogie ermöglicht ortsunabhängiges Arbeiten. | Foto: Privat
6

Titelstory im Science Magazin
Wolfsbergerin forschte an bedeutendem Fund

Die Wolfsbergerin Viktoria Krenn hat an der aktuellen Titelgeschichte des prestigeträchtigen Science-Magazins mitgewirkt. WOLFSBERG. Was die Vogue für die Modewelt ist, das ist das Science Magazin für die Wissenschaft. Dort einmal etwas zu veröffentlichen – der große Traum eines jeden Forschers. Der Lavanttaler Anthropologin Viktoria Krenn ist dies nun gelungen. Gemeinsam mit einem internationalen Team aus Wissenschaftlern hat sie sogar an der Titelgeschichte der Juni-Ausgabe mitgewirkt. „Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Motorradlenker wurde bei dem Unfall auf der Obdacher Straße unbestimmten Grades verletzt. | Foto: RMK

B78/Reichenfels
Sattelzug-Lenker übersah Motorrad bei Überholmanöver

Heute Vormittag kam es auf der Obdacher Straße in Reichenfels zu einem Unfall, in den gleich mehrere Fahrzeuge involviert waren. REICHENFELS. Am Donnerstag, 24. Juni 2021, war ein 48-jähriger Slowene gegen 11.20 Uhr mit einem Sattelzug auf der Obdacher Straße (B78) von Bad St. Leonhard in Richtung Reichenfels unterwegs. Im Freilandgebiet von Reichenfels setzte er zum Überholen eines Traktors an und übersah dabei, dass ihn selbst zu dieser Zeit schon zwei Motorräder überholten. Er scherte jedoch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stadtrat Josef Steinkellner (links) und Straßenmeister Gerald Malz (3. v.l) mit Hans Leitner (Mitte) und Werner Kleindienst (rechts) von der Partie Gwenger der Baufirma Kostmann. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Trotz großer Hitze
Ladinger Straße bis Montag fertig

Asphaltierung schreitet zügig voran. WOLFSBERG. Bei höchsten Außentemperaturen findet derzeit der Abschluss der Asphaltierungsarbeiten an der Ladinger Straße statt. Die Komplettsanierung über eine Strecke von rund 900 Metern ist mit Kosten von rund 180.000 Euro der größte Einzelposten im diesjährigen Straßenbau-Budget. „Dank der hohen Förderung des Bundes können wir heuer rund 800.000 Euro in Straßensanierungen investieren“, betont Verkehrsstadtrat Josef Steinkellner. Wichtige Ausflugsstraße...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Hannes Primus (rechts), Direktor Jürgen Nickel und Lehrerin Susanne Jörke freuen sich mit den Kindern über die neu gestaltete Integrationsklasse. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Mittelschule St. Stefan
Integrationsschüler gestalteten Klassenzimmer

Die vier Integrationsschüler packten beim Neugestalten ihres Klassenraumes fleißig mit an. ST. STEFAN. In der Sport-Mittelschule St. Stefan Christine Lavant wurde die Zeit des Homeschoolings beziehungsweise der Betreuungstage genutzt, um den Klassenraum der Integrationskinder der 1. Klasse in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. An acht Vormittagen arbeiteten die vier Schüler gemeinsam mit den Lehrern Susanne Jörke und Robert Haberfellner an ihrer neuen Wohlfühloase.  Wertschätzung fördern"Ziel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kameraden der FF St. Margarethen und Mitarbeiter eines Abschleppunternehmens haben das Fahrzeug aus dem Straßengraben geborgen. | Foto: Privat

Maria im Walde/Wolfsberg
18-Jähriger landete mit Pkw im Straßengraben

Gestern Abend kam der Lenker auf der Straße Maria im Walde von der Fahrbahn ab. Unachtsamkeit und zu schnelles Tempo waren der Grund. WOLFSBERG. Am Mittwoch, 23. Juni 2021, war ein 18-jähriger Lavanttaler kurz nach 20 Uhr mit seinem Pkw auf der Gemeindestraße Maria im Walde von Hattendorf in Richtung St. Margarethen unterwegs. Laut eigenen Angaben kam er aufgrund von Unachtsamkeit und etwas erhöhter Geschwindigkeit links von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Dabei wurde die ebenso...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler der MS St. Gertraud gehen bei den Playmit-Awards als Sieger hervor.  | Foto: MS St. Gertraud

MS St. Gertraud
Erfolgreiche Teilnahme bei Playmit-Award 2020/21

Schüler der Mittelschule St. Gertraud sicherten sich den Sieg beim diesjährigen Playmit-Award. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Trotz Lockdown und Home-Schooling konnten Schüler der Mittelschule (MS) St. Gertraud beim Playmit-Award ein tolles Ergebnis erzielen. Schüler der beiden vierten Klassen, die Lehrer Stefan Bissinger und Romana Rappitsch sowie Direktor Michael Drießen freuen sich sehr über die Auszeichnung von Playmit. Auf dieser Online-Plattform können sich Jugendliche über die Abarbeitung von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Obmann Erwin Svensek, Bürgermeister Hannes Primus und Kassier Werner Roscher bei der Präsentation des Lavanttal-Cups (von links) | Foto: FC St. Michael
3

Wolfsberg
Kräftemessen beim zweiten Lavanttal-Cup in St. Michael

Sieben Teams treffen sich beim Lavanttal-Cup. Junge Talente bekommen Chance beim FC St. Michael. ST. MICHAEL (tef). Schon im Vorjahr war der Lavanttal-Cup im Stadion des Fußballclubs (FC) St. Michael ein voller Erfolg. Nahmen 2020 sechs Fußballteams aus dem ganzen Bezirk Wolfsberg bei der Premiere dieses Turnieres teil, sind es heuer schon sieben Mannschaften. Einige FavoritenZu den heißesten Anwärtern bei der zweiten Auflage des Lavanttal-Cups zählen sicher der Sportclub (SC) St. Stefan und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Für die Sanierung der VS St. Stefan erhielt die Stadtgemeinde 598.000 Euro vom Bund.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

57 Projekte gefördert
Lavanttal profitiert von Gemeindemilliarde

3,64 Millionen Euro der „Gemeindemilliarde“ des Bundes landeten im Lavanttal und lösten hier ein Investitionsvolumen von 8,32 Millionen Euro aus. LAVANTTAL. Ab Juli des Vorjahres konnten österreichische Gemeinden Investitionszuschüsse bei ber Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) beantragen. Dieses Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro – auch bekannt als „Gemeindemilliarde“ – wurde ins Leben gerufen, um den von der Covid-19-Krise gebeutelten Gemeinden Österreichs bei Neu-Errichtungen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Claudia Moitzi (links) und Victoria Gillig (rechts) gehören zum Team des TeeCafés Lebensg'fühl. | Foto: Lebenshilfe Kärnten/Rabensteiner

Lebenshilfe Wolfsberg
Im "Lebensg'fühl" freut man sich wieder auf Gäste

Mit Herzlichkeit, hausgemachten Produkten und Wohlfühlatmosphäre wartet das inklusive TeeCafé Lebensg’fühl in der Johann-Offner-Straße Wolfsberg auf. WOLFSBERG. Seit über 2 Jahren gibt es das Café in der Johann-Offner-Straße im Herzen von Wolfsberg bereits. In den letzten Jahren hat sich viel getan – und das trotz der Covid-Krise. Erfrischungen und Toast Beim Besuch im TeeCafé Wolfsberg fällt ein eines gleich ins Auge: die Herzlichkeit, mit der man als Gast empfangen wird. Blättert man durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 16:30
  • Talerweg 16
  • Wolfsberg

Alpaka Yoga für die Seele am Weinhof Strutz

Genieße fordernde "Asanas" in freier Natur zwischen den Alpakas mit anschließender Salutogenese. Eine einzigartige Berührung von Mensch, Tier und Natur - um in ein vollbewusstes Spüren zu kommen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.