Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Ein Vorabuntersuchung lieferte ein positives Ergebnis auf Opiate. | Foto: Pixabay/FssH
1

St. Paul
Drogen waren im Spiel

Vergangenen Samstag verstarb ein 22-jähriger Mann. Der Verdacht auf einen Drogentod stand im Raum. ST. PAUL. Am 16. Mai 2020 um 11.17 Uhr wurde die Polizei von der Rettung über das Ableben eines jungen Mannes in St. Paul verständigt. Da in der Wohnung ein Papierbriefchen mit offensichtlichen Suchtgiftanhaftungen vorgefunden wurde, stand der Verdacht einer Vergiftung im Raum: Eine Vorabuntersuchung lieferte ein positives Ergebnis auf Opiate. Eine Obduktion des Leichnams durch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Blumen gießen oder Auto waschen soll vermieden werden. | Foto: Pixabay

Trockenheit
Lavanttaler Bürgermeister appellieren: „Wasser sparen!“

Die Bürger von Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und St. Georgen sind aufgerufen, das Gießen von Gärten zu reduzieren und vom (privaten) Waschen des Autos Abstand zu nehmen. LAVANTTAL. Die Trockenheit macht sich im Lavanttal spürbar. Sie veranlasst die Bürgermeister der Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und St. Georgen dazu, gemeinsam zu einem sorgsamen Umgang mit dem Wasserverbrauch aufzurufen – zur Sicherung der Trinkwasser-Versorgung und der notwendigen Bereitstellung von Löschwasser....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Peter Michael Kowal
Der Platz soll dem regionalen Genuss sowie zukünftig der Kommunikation dienen.  | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
1 2

St. Paul
Neuer "Genussplatz" vor dem Rathaus

Die Initiative des Tourismusvereins St. Paul nimmt am 7. Mai Fahrt auf. ST. PAUL. Zukünftig wird sich der Platz St. Blasien einmal im Monat in einen Genussplatz verwandeln, wo regionale und saisonale Produkte zum Verkauf angeboten werden. Der Auftakt zum "St. Pauler Genussplatz" findet am Donnerstag, dem 7. Mai 2020, statt. Regionaler GenussplatzDer Tourismusverein rund um Obfrau Margit Holzer rief mit großer Unterstützung der Gemeinde den St. Pauler Genussplatz ins Leben: Jeden ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Freitag, den 1. Mai, sind die Spielplätze im Bezirk offiziell geöffnet.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto

Lavanttal
Ämter und Spielplätze öffnen

Ab 4. Mai herrscht in Lavanttaler Gemeindeämtern wieder Parteienverkehr, davon ausgenommen ist Wolfsberg. Alle Spielplätze sind ab 1. Mai wieder geöffnet.  BEZIRK WOLFSBERG. Ein Schritt zurück zur "Normalität": Im Rahmen einer Sitzung mit den Bürgermeistern des Tales und Bezirkshauptmann Georg Fejan wurde beschlossen, dass die Türen der Gemeindeämter im Bezirk – mit Ausnahme Wolfsberg – ab kommenden Montag wieder offen stehen. Spielplätze sind offiziell ab 1. Mai wieder geöffnet. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bis das neue Preismodell für Saisonkarten im Stadionbad fertig ist, werden nur Reservierungen entgegengenommen.  | Foto: STW

Corona-Virus Lavanttal
Badesaison im Bezirk

Obwohl noch Unklarheit herrscht: Freibäder im Lavanttal streben einen Betrieb im Sommer stark an. BEZIRK WOLFSBERG. Die Vorbereitungsarbeiten für die Badesaison sind in den Freibädern sowie der Freizeitanlage St. Andräer See bereits angelaufen. Eines ist aber klar: Vor allem im Stadionbad fällt die volle Badesaison heuer ins Wasser. Ein neues Modell für das diesjährige Preissystem wird entwickelt. Stadionbad WolfsbergIm Allgemeinen dauert es ungefähr vier bis fünf Wochen, um den Betrieb eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Corona-Krise machte einigen Paaren einen Strich durch die Rechnung.  | Foto: Pixabay/Takmeomeo
2

St. Paul
Die Liebe in Zeiten von Corona

Im Sommer müssen zahlreiche Brautpaare auf die Hochzeit verzichten. ST. PAUL. Nachdem die Corona-Krise Österreich erreicht hatte und längerfristige Einschränkungen des öffentlichen Lebens bekannt wurden, waren viele Paare gezwungen, ihre Hochzeit zu verschieben. Eine sorgfältige Organisation, die oftmals über ein Jahr andauert, verlor innerhalb kurzer Zeit ihre Bedeutung. Im Interview mit der WOCHE erzählt Linda Stempfer, wie sie und ihr zukünftiger Mann Riccardo Krobath diese Situation...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hilfeleistungen, vor allem für ältere Personen, werden im ganzen Bezirk angeboten. | Foto: Pixabay/sabinevanerp
1

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Hilfsangebote für Menschen im Bezirk

Viele Menschen bieten mittlerweile Hilfeleistungen im ganzen Bezirk und in allen Lebensbereichen an. Hier findet ihr eine Übersicht (wird laufend aktualisiert). WOLFSBERG. Die Ausbreitung des Corona-Virus macht vor allem der älteren Generation und Personen, die der Risikogruppe angehören zu schaffen. Sie dürfen das Haus nicht mehr verlassen und sind oft auf fremde Hilfe angewiesen: Einige Lavanttaler wollen den Betroffenen nun unter die Arme greifen und sie in der schweren Zeit unterstützen. Da...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beide Frauen wurden unbestimmten Grades verletzt. | Foto: WOCHE

Lavamünd
Auto in Acker geschleudert

Bei einer Kollision auf der St. Pauler Landesstraße wurde eine 34-jährige Slowenin mit ihren PKW in einen Acker geschleudert. LAVAMÜND. Heute um 6.45 Uhr überholte eine 57-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg auf der St. Pauler Landesstraße auf Höhe Hart einen Traktor. Dabei übersah die Frau den entgegenkommenden PKW einer 34-jährigen Slowenin. Bei der Kollision wurde der PKW der 34-Jährigen in den angrenzenden Acker geschleudert. Der PKW der Lavanttalerin kam auf der Fahrbahn zum Stillstand....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Bürgermeister Peter Stauber, Karl Markut und Hermann Primus (von links) wollen einige neue Projekte in ihren Kommunen umsetzen. | Foto: KK

Gemeindevorschau
Die Pläne für das neue Jahr

Gemeindevorschau Teil 1: Welche Pläne haben St. Andrä, St. Georgen und St. Paul für das Jahr 2020? ST. ANDRÄ, ST. GEORGEN, ST. PAUL. Die Bürgermeister Peter Stauber, Karl Markut und Hermann Primus schmiedeten in den Gemeinden bereits einige Pläne für das kommende Jahr. Straßensanierungen und die Errichtung eines Hochwasserschutzes stehen dabei im Mittelpunkt.  Neuer KindergartenIm Frühjahr beginnt der Bau des neuen Kindergartens in St. Andrä. Das Gebäude soll in der Nähe der Volksschule...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Bub musste in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden. | Foto: WOCHE
1

St. Georgen
Junge (2) stürzte aus Fenster

Ein zweijähriger Junge stürzte während Bauarbeiten aus dem 1. Stock eines Mehrparteienhauses. ST. GEORGEN. In einem Mehrparteienhaus in der Gemeinde St. Georgen wurden heute vormittags, im Zuge von Reparaturarbeiten, mehrere Fenster ausgetauscht. Ein Arbeiter entfernte im Kinderzimmer einer Wohnung im 1. Stock den unteren Teil eines Fensters. Als er sich kurz zur Seite drehte, lief ein zweijähriger Bub in Richtung Fenster und stürzte durch die Öffnung und blieb auf der darunterliegenden Wiese...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Museumsleiterin Christine Ragger, Vizebürgermeisterin Manuela Karner und Daniel Straßnig vom Kulturamt (von links) nutzten bereits den neuen "Lavant Explorer"  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Neue Attraktion lockt Besucher ins Lavanthaus

Seit Kurzem hat das Museum im Lavanthaus eine interaktive Lavanttal-Information zu bieten. WOLFSBERG. Mit dem "Lavant Explorer" können Besucher die neun Gemeinden des Lavanttales erforschen. Informationen aus verschiedensten Bereichen stehen ihnen zur Verfügung. Tour durchs TalSeit Anfang Oktober begeistert das Museum im Lavanthaus mit dem "Lavant Explorer". Die interaktive Medien-Installation lädt die Besucher zu einer etwas anderen Tour durch das Lavanttal. Informationen können in Form von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In den letzten Jahren kam es zu mehreren Kollisionen mit Zügen | Foto: WOCHE
1

Straßensicherheit
Gefahr lauert vor den Schienen

Der Bahnübergang in Aich bei St. Paul ist besonders für Motorrad- und Radfahrer sehr gefährlich. ST. PAUL. Im Bezirk Wolfsberg gibt es einige Stellen im Straßenverkehr, die besonders gefährlich für die Verkehrsteilnehmer werden können. Die WOCHE hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Gefahren-Zonen aufzuzeigen und bei den zuständigen Behörden nachzufragen, ob man bereits an Lösungen arbeitet oder welche Maßnahmen gesetzt werden können. Dieses Mal wird der Bahnübergang in Aich bei St. Paul in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Laut Polizei sind die Täter bisher noch unbekannt | Foto: WOCHE

St. Paul
Rasenroboter gestohlen

In St. Paul im Lavanttal entwendeten unbekannte Diebe einen Rasenroboter. ST. PAUL. Unbekannte Täter stahlen laut Polizeiinspektion St. Paul im Zeitraum von 19. bis 23. Juli einen Rasenroboter aus einem St. Pauler Anwesen. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf zirka 2.000 Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die beiden Teams rund um Lukas Mandl und dem St. Pauler ÖVP-Obmann Karl Schwabe | Foto: Karl Schwabe

St. Paul
EU-Abgeordneter auf Besuch

Im Rahmen eines Gedankenaustausches bekam die ÖVP St. Paul Besuch vom EU-Abgeordneten Lukas Mandl samt Team. ST. PAUL. Beim Gasthaus Poppmeier in St. Paul kam es zum Treffen zwischen der St. Pauler ÖVP und dem Team rund um Lukas Mandl. Am 30. November 2017 folgte er Elisabeth Köstinger ins EU-Parlament nach. Dort ist er zuständig für die Außen- und Entwicklungspolitik und den Arbeitsmarkt. Außerdem ist er stellvertretender Sprecher der Europäischen Volkspartei für den Ausschuss Sicherheit und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
KAB-Bezirksobmann Markus Megymorez, KAB St. Paul-Obmann Walter Thonhauser und KAB-Bezirksvorstandsmitglied Daniel Megymorecz (von links) | Foto: KK

St. Paul
Urgestein des Abwehrkämpferbundes geehrt

Walter Thonhauser betrieb jahrelang mit dem Kärntner Abwehrkämpferbund die legendäre "Hafenbar" am St. Pauler Kirchtag. ST. PAUL. Mit Walter Thonhauser feierte kürzlich ein Urgestein des Kärntner Abwehrkämpferbundes (KAB) im Lavanttal seinen 80. Geburtstag. Dies verlasste Bezirksobmann Markus Megymorez in Begleitung des Bezirksvorstandsmitgliedes Daniel Megymorecz dem jahrzehntelangen St. Pauler KAB-Ortsgruppenobmann einen Besuch abzustatten. Thonhauser erhielt von den KAB-Funktionären neben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Elias Schober erblickte am 6. Februar in Wolfsberg das Licht der Welt | Foto: Carmen Strieder Fotografie

Geburt
Der Storch flog Elias in das Lavanttal

Elias Schober kam am 6. Februar in Wolfsberg zur Welt. ST. PAUL. Der kleine Elias Schober bereichert seit Kurzem das Leben seiner Eltern Simone Schober und Stefan Krusch. Im Landeskrankenhaus Wolfsberg erblickte der Junge am 6. Februar um 10.50 Uhr das Licht der Welt. Bei der Geburt wog er 3.160 Gramm und war 49 Zentimeter lang. Mit seinen Eltern lebt der kleine Elias in St. Paul im Lavanttal.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Die geplante Novelle des Bienenwirtschaftsgesetzes in Kärnten sorgt für einige Diskussionen unter den Imkern.  | Foto: Pixabay/PollyDot

Bienenwirtschaftsgesetz
Die geplante Novelle sorgt für viel Diskussion unter den Imkern

LAVANTTAL. Die geplante Novelle des Bienenwirtschaftsgesetzes sorgt seit einiger Zeit für viel Gesprächsstoff unter den Imkern. Kärnten ist laut Gesetz ein Schutzgebiet der Carnica-Biene. Einige Imker im Lavanttal setzen jedoch Hybridbienen ein, die mehr Honig produzieren soll. Dies wird jedoch von keiner Studie belegt. Für einen Kompromiss der beiden Lager könnte nun die geplante Freizone im Lavanttal sorgen. In dieser sind dann auch andere Bienenrassen und Kreuzungen erlaubt. "Das mit den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Susanne Stempfer, Unternehmer des Monats Februar | Foto: el-media.at
2

Auszeichnung
Susanne Stempfer ist Unternehmerin des Monats

Geschäftsführerin Susanne Stempfer aus St. Paul im Lavanttal wurde kürzlich von der "Frau in der Wirtschaft" als 'Unternehmerin des Monats Februar 2019' ausgezeichnet.  ST. PAUL. Mit der "Unternehmerin des Monats" kürt die 'Frau in der Wirtschaft' jedes Monat eine besondere Frau für ihren unternehmerischen Erfolg. Für den Monat Februar wurde diesmal die St. Paulerin Susanne Stempfer, Geschäftsführerin der I. & H. Mahkovec GmbH, ausgezeichnet. "Ich wurde Unternehmerin, weil das Leben es so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Bei einem Verkehrsunfall in St. Paul wurden vier Personen verletzt. | Foto: WOCHE

Verkehrsunfall
Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der St. Pauler Landesstraße

Auf der St. Pauler Landesstraße kam es zu einem Verkehrsunfall, in dem zwei Fahrzeuge beschädigt wurden. Vier Personen wurden mit Verletzungen in das LKH Wolfsberg gebracht. ST. PAUL. Am 29. Januar bog eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg mit ihrem Auto in Hundsdorf (Gemeinde St. Paul im Lavanttal) von einer Gemeindestraße in die St. Pauler Landesstraße ein. Dabei übersah sie ein dort fahrendes Auto einer 23-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg. In Folge dessen kam es zu einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse

Geselliges Tischkegelturnier

Die Mieter des Betreubaren Wohnens der AVS Kärnten in St. Paul luden die Mieter des Betreubaren Wohnens der Altstadtresidenz Wolfsberg zum vergnügten Beisammensein. Beim Tischkegelturnier, das von der Alltagsmanagerin der AVS Renate Jegarth ihrer Berufskollegin vom Hilfswerk Karin Buchbauer organisiert wurde, zeigten die Mieter ihr Können. Neben tollen Preisen war es für alle Beteiligten ein vergnügter Nachmittag, der in der Altstadtresidenz seine Wiederholung finden wird. © KK

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Elena ist das erste Kind von Monja Weißegger und Christoph Konetschnig | Foto: KK
1

Der Storch ist in St. Paul gelandet

ST. PAUL. Am 5. Juli um 13:06 Uhr erblickte Elena Weißegger das Licht der Welt. Bei ihrer Geburt war die kleine Elena 3170 Gramm schwer und 52 Zentimeter groß. Sie ist das erste Kind von Monja Weißegger und Christoph Konetschnig. Elena wird in St. Paul aufwachsen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Buschenschank mit Tradition

Seit 1987 betreibt die Familie Schifferl vlg. Neuhauser in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes Granitztal ihren bekannten Buschenschank. Auf Grund dieses Jubiläums überreichte ÖR Anton Heritzer, Obmann des Landesverbandes Kärnten der bäuerlichen Direktvermarkter und Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, der Familie eine Ehrenurkunde. Unterstützung der Familie Beim anschließenden Gedankenaustausch erzählten Christine und Gerhard Schifferl über die Anfänge ihres Buschenschankes. Seit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

21 Jahre Rettung in St. Paul

Großes Jubiläumsfest der Ortsrettungsstelle St. Paul: Am 1. Oktober 1996 ging dort der erste Sanitätskraftwagen an in Betrieb. Zu einem Jubiläumsfest luden die Mitarbeiter der Ortsrettungsstelle St. Paul mit ihrem Leiter Hubert Schuhfleck. Gefeiert wurden 79 Jahre Rotes Kreuz in St. Paul, in denen 21 Jahre Rettungsdienst angeboten werden. „Beide Zahlen addiert ergeben gedachte 100 Jahre im Dienste der Menschlichkeit“, erklärt der Ortsstellenleiter. Ehrungen Nach einer Fahrzeugsegnung durch Abt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.