Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Von links: Gemeinderätin Waltraud Beranek (ÖVP) und Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ)  | Foto: Privat

Wolfsberg
EDV-Anlaufstelle soll im September Fahrt aufnehmen

Für Senioren und alle anderen Menschen, die mit dem digitalen Leben Probleme haben, soll es in Wolfsberg schon bald eine eigene Beratungsstelle geben. WOLFSBERG. „Digitale Hürde“, „Recht auf ein analoges Leben“ – dass sich vor allem ältere Personen im Internet oft schwertun, ist nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in der Wolfsberger Stadtpolitik zum Thema geworden. Wie es scheint, setzen sich aktuell sowohl die FPÖ als auch die ÖVP für eine eigene Anlaufstelle für Menschen mit digitalem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Albert Wutscher, Landesobmannstellvertreter des Seniorenbundes Kärnten (links), und Thomas Richter, Bundes- und Landesobmann des Seniorenrings, berichten über die Probleme ihrer Mitglieder in der digitalen Welt. | Foto:  dikushin - stock.adobe.com
2

Lavanttal
Wenn die Onlinewelt zur unüberwindbaren Hürde wird

Vor allem ältere Menschen haben mit der Onlinewelt oft zu kämpfen, wenn es etwa um das Stellen von Anträgen oder Bankgeschäfte geht. Im Wolfsberger Rathaus wird über die Einrichtung einer eigenen Anlaufstelle für solche Fragen angedacht. LAVANTTAL. Die zunehmende Digitalisierung stellt vor allem ältere Menschen immer häufiger vor Probleme im Alltag. Immer mehr Behördenwege können nur noch digital erledigt werden. Wer im Umgang mit Internet, Smartphone und Computer nicht fit ist, läuft Gefahr,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Rosa Hobel, Moritz Lientscher, Martina Graf. | Foto: Privat/MeinBezirk.at (2)
4

Zum Tag des Ehrenamts
Diese Lavanttaler schenken anderen ihre Zeit

Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, machen die Welt lebenswerter. Wir haben drei Lavanttaler Persönlichkeiten nach ihrer Motivation gefragt, ihre Freizeit für ihre Mitmenschen zu opfern.  LAVANTTAL. Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. ER findet seit 1986 jährlich statt und soll das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen anerkennen und fördern. Grund genug, auch einige Ehrenamtliche aus dem Lavanttal vor den Vorhang zu holen. Zwei Nachtdienste pro Woche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: highwaystarz - stock.adobe.com

Rathaus Wolfsberg
Kostenlose Internetkurse für die Generation 60+

WOLFSBERG. Für die ältere Generation bedeuten digitale Fähigkeiten in der heutigen Zeit soziale Teilhabe, zum Beispiel die Kommunikation mit Kindern, Enkelkindern und weit verstreuten Freunden. Digitale Kompetenz ist daher für Menschen im Alter von 60+ eine besonders wichtige Eigenschaft. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Das Bildungsangebot der Kärntner Volkshochschulen in Kooperation mit dem Verein fit4internet bietet Senioren die Möglichkeit, erste Schritte im Internet mit Handy und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das SeneCura-Team organisierte ein kleines Herbstfest für die Bewohner.  | Foto: SeneCura
2

SeneCura Bad St. Leonhard
Kleines Herbstfest für die Bewohner

Letzte Woche wurde im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard ein kleines Fest gefeiert.  BAD ST. LEONHARD. Gerade im Herbst, wo alles grau und düster wird, braucht es Abwechslung. Daher kam das kürzlich organisierte Herbstfest im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard wie gerufen. Zwar verzichtete man corona- und sicherheitsbedingt auf die Einladung der Angehörigen, doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Bei Spielen, Musik und Gedichten wurde ein gemütlicher Nachmittag verbracht....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit Liedern, Musikstücken und Gedichten brachten die Sänger Abwechslung in den Alltag der Bewohner des Sozialzentrums. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Sänger ließen Gesichter der Bewohner strahlen

Mitte September waren Sänger im SeneCura Sozialzentrum Frantschach-St. Gertraud zu Gast.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Freitag, 17. September 2021, besuchten Mitglieder des MGV und gemischten Chors Frantschach-St. Gertraud sowie des Singkreises "MIRA" die Bewohner des örtlichen SeneCura Sozialzentrums. Mit ihren musikalischen Darbietungen zauberten sie Lächeln in deren Gesichter: Lieder, Musikstücke und Gedichte erfreute und berührten nicht nur die Anwesenden sondern auch die Sänger. Mit "Grüaß...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Senioren besuchten den Dom des Waldes auf der Hebalm. | Foto: Seniorenbund St. Marein

Seniorenbund St. Marein
Sommerlicher Ausflug in die heimischen Berge

Die Senioren aus St. Marein genossen einen Ausflug zum Dom des Waldes und den Hebalmsee. ST. MAREIN, HEBALM. Nach einer langen Pause aufgrund des Corona-Virus konnten die Mitglieder des Seniorenbundes St. Marein endlich wieder einen Halbtagesauflug unternehmen: Kürzlich machten sie sich auf den Weg zum Dom des Waldes auf der Hebalm, Christine Lenz zeichnet für die Organisation verantwortlich. Dieser "Dom" entspricht dem maßstabgetreuen Gundrisses des Mailänder Doms, das Zentrum bildet ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landesrat Martin Gruber, Christian Hassler von Verein Gerade, zwei Trainingsteilnehmer und Landesrat Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Büro Schuschnig

Für mehr Sicherheit
E-Bike-Workshop für flotte Senioren

Am 21. Mai von 14 bis 17 Uhr können Interessierte im Straßenbauamt ihre Fahrsicherheit am E-Bike erhöhen. WOLFSBERG.. Das E-Bike wird in Kärnten immer beliebter: Mountainbikes, Citybikes und Lastenräder werden zunehmend mit elektrischer Unterstützung gekauft. Auch immer mehr Senioren greifen mittlerweile zum Elektrofahrrad. Nicht ohne Grund, denn durch die elektrische Tretunterstützung bleiben längere Strecken und Steigungen ohne Mühe bis ins hohe Alter möglich. „Dieser Trend ist positiv, denn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Heidemarie Tripolt, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard, genoss die Klangschalentherapie mit Gabi Hollauf.  | Foto: SeneCura
3

Bad St. Leonhard
Wellness-Woche für Senioren

Die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums kamen in den Genuss einer Wellness-Woche.  BAD ST. LEONHARD. Allen Grund zur Freude hatten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard, denn das Team des Hauses organisierte unter dem Motto „Wellness und Wohlbefinden für Körper und Geist“ und unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen eine Woche voller Aktivitäten, um sich mit den Senioren auf eine Sinnesreise zu begeben. Von der Klangschalentherapie über Meditation bis hin zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Kasperletheater zauberte so manchen Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht.  | Foto: SeneCura
3

SeneCura Bad St. Leonhard
Strahlende Gesichter bei der Faschingsfeier

Im kleinen Rahmen zelebrierten Bewohner und Mitarbeiter des Sozialzentrums heuer die fünfte Jahreszeit.  BAD ST. LEONHARD. Viele bekannte Faschingslieder ertönten kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard, da das Team des Hauses eine kleine Faschingsfeier für die Bewohner organisierte. Faschingskrapfen, ein Kasperltheater sowie ein Playback-Auftritt der Mitarbeiter, die sich als "Abba" verkleideten, waren fixer Bestandteil der Feierlichkeit anlässlich der fünften Jahreszeit.  Beste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab 16. Jänner können sich über 80-Jährige impfen lassen. | Foto: P&G - stock.adobe.com

Wolfsberg
Über 80-Jährige können sich zur Impfung anmelden

Das Land Kärnten startet jetzt mit Hilfe der Kärntner Gemeinden die Impfung aller impfwilligen über 80-jährigen Personen (Jahrgang 1941 und älter), die zu Hause leben und ihren Hauptwohnsitz in Kärnten haben. WOLFSBERG. Die ersten Impfungen sollen bereits am nächsten Wochenende (16. bis 17. Jänner) beginnen und finden in der ÖGK-Bezirksstelle in Wolfsberg, am Rossmarkt 13, statt. Anmeldungen in der Gemeinde sind dafür unbedingt erforderlich.  Anmelden per Telefon Alle Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mitarbeiter schlüpften in das Gewand des Heiligen Nikolaus und überraschten die Bewohner. | Foto: SeneCura
3

SeneCura Bad St. Leonhard
Senioren bekamen Besuch vom Nikolaus

Das Weihnachtsfest rückt immer näher: Das SeneCura-Team lässt gemeinsam mit den Senioren Brauchtümer aufleben. BAD ST. LEONHARD. Obwohl dieses Jahr ein gewohntes Weihnachtsfest nicht möglich sein wird, will man auf geliebte Traditionen und Bräuche im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard nicht verzichten. Ein selbstgebundener Adventkranz schmückt momentan das Haus und auch der Nikolaus stattete den Bewohnern einen Besuch ab.  Klassischer AdventkranzStatt dem gemeinsamen Binden der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Irmgard Schriefl, Mitarbeiterin des SeneCura Sozialzentrums, freut sich über die Rosen als Zeichen der Wertschätzung.   | Foto: SeneCura

SeneCura Bad St. Leonhard
Rosen für die Mitarbeiter als Dankesgeste

Im Rahmen einer besonderen Aktion verteilte Bernhard Riegler bunte Rosen an seine Kollegen. BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem überraschte Wohnbereichsleiter Bernhard Riegler seine Kollegen im SeneCura Sozialzentrum in Bad St. Leonhard: Er nutzte die Gelegenheit, um seinen Dank zum Ausdruck zu bringen und verteilte bunte Rosen an seine Kollegen im Haus, die während der Corona-Krise ganz besondere Dienste für die Bewohner leisten.  Großes EngagementDie Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen haben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard herrschte Feierlaune.  | Foto: SeneCura
1 1 4

Bad St. Leonhard
Sommerliches Grillfest für Senioren

Kürzlich organisierte das Team des SeneCura Sozialzentrums für die Bewohner ein Grillfest. BAD ST. LEONHARD. Traumhaftes Wetter, herzvolle Grill-Spezialitäten und schwungvolle Lieder: Bei dem Grillfest für die Senioren des SeneCura Sozialzentrums in Bad St. Leonhard war für beste Stimmung gesorgt. Die Mitarbeiter ließen außerdem die Jubilare des vergangenen Monats hochleben.  Sommerzeit ist GrillsaisonDas Team richtete im hauseigenen Garten zahlreiche Sonnenschirme und Tische her, die liebevoll...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nach einer längeren Pause waren die Senioren kürzlich gemeinsam am Dobratsch unterwegs.  | Foto: Privat

St. Paul
Senioren am Dobratsch unterwegs

Im Juli unternahmen Mitglieder des Seniorenbundes St. Paul einen Ausflug auf den Dobratsch. ST. PAUL. Nach Lockerungen der Vorschriften aufgrund der Corona-Krise beschloss der Vorstand der Ortsgruppe des Seniorenbundes in St. Paul zur Ausflugsfahrt auf die Villacher Alpe mit Rundgang durch den Alpengarten einzuladen. Zahlreiche unternehmungslustige Senioren ließen sich diese Fahrt nicht entgehen.  TagesausflugDie ersten Ziele waren Villach und die Mautstraße bis zur Raststation Roßtratte am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Bild für Friederike Kohlweiß bekommt einen Ehrenplatz. | Foto: SeneCura
3

Bad St. Leonhard
Kinderzeichnungen ließen Gesichter strahlen

Kunstwerke von Volksschülern bereiten Senioren des SeneCura Sozialzentrums große Freude.  BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem sorgten selbstgemalte Bilder für Begeisterung unter den Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard: Zahlreiche bunte Zeichnungen, die von Schülern der Volksschule St. Michael gestaltet wurden, erreichten das Haus. Aufmunterung in Krisenzeiten In diesen Tagen und Wochen tut jedem eine kleine Aufmunterung oder ein liebes Wort gut. Die derzeitige Situation ist auch für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mathilde Kienleitner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud, präsentiert stolz die Osterhäschen.  | Foto: SeneCura
2

Frantschach-St. Gertraud
Osterhasen für die Bewohner

Senioren überraschten ihre Mitbewohner mit einem selbst gemachten Ostergeschenk.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Auch die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums in Frantschach-St. Gertraud müssen Ostern heuer ohne ihre Angehörigen verbringen. Aufgrund dessen fertigten einige von ihnen kleine Osterhasen an, die pünktlich am Karsamstag an die Mitbewohner verteilt wurden.  Ostern zu Corona-ZeitenVor kurzem ließen sich die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Frantschach-St. Gertraud etwas einfallen, um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bewohner freuten sich sehr über die gemeinsamen Gesangsstunden.  | Foto: Pixabay/NikolayFrolochkin

Bad St. Leonhard
Gesangsstunden für Senioren

Gemeinsames Singen soll Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums in der schweren Zeit Hoffnung schenken.  BAD ST. LEONHARD. Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums wollen den Senioren einen abwechslungsreichen Alltag bescheren: Seit Kurzem veranstalten sie regelmäßige Gesangsstunden, wo viele Bewohner ihre Begeisterung für Musik ausleben können. Außerdem soll ihnen in dieser außergewöhnlichen Situation Sicherheit und Hoffnung dadurch vermittelt werden.  Schöne Momente Um den Bewohnern des SeneCura...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bewohnerin Paula Gräßl freut sich sehr über ihre selbst gebastelte Grußkarte.  | Foto: SeneCura

Bad St. Leonhard
Bastelaktion für Senioren

Um mit Angehörigen in Kontakt treten zu können, gestalteten Senioren Grußkarten und ließen ihrer Kreativität dabei freien Lauf. BAD ST. LEONHARD. Bastelaktionen erfreuen sich im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard immer großer Beliebtheit. Das Team des Hauses ließ sich unlängst etwas Besonderes einfallen: Alternativ zu zahlreichen Telefonaten konnten Senioren nun eigene Grußkarten für ihre Lieben basteln, die anschließend per Post versendet wurden.  Kontakt mit Angehörigen Die Verordnungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Über das Telefon halten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kontakt zu ihren Familien.   | Foto: SeneCura

Corona-Virus Lavanttal
Spezielles Telefon für Senioren

Aufgrund des Corona-Virus organisierten Mitarbeiter ein Telefon mit Hörverstärker für die Bewohner des SeneCura Sozialzentrum.  WOLFSBERG. Soziale Kontakte halten geistig fit: In einer Zeit, in der Besuche im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg nicht möglich sind, ist es für die Bewohner des Demenzwohnbereichs besonders wichtig, den Kontakt zu Angehörigen zu halten. Daraufhin ließen sich die Mitarbeiter kurzerhand etwas einfallen und animieren nun Senioren, sich regelmäßig bei ihren Liebsten zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Diese Aktion wird speziell für Senioren angeboten. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Erholungsaktion für alle Senioren

Senioren mit einem geringen Einkommen können einen kostenlosen Erholungsurlaub in Anspruch nehmen. WOLFSBERG. Als Zeichen der Wertschätzung gegenüber der älteren Generation bietet das Land Kärnten auch heuer wieder eine Erholungsaktion für Senioren mit geringem Einkommen an. Im Rahmen eines einwöchigen, kostenlosen Erholungsaufenthaltes in Kärnten (im Mai, September oder Oktober 2020) werden den Teilnehmern auch gesundheitserhaltende, kreative und kulturelle Aktivitäten sowie interessante...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schüler gehen auf individuelle Fragen und Probleme rund um PC, Internet und Co. der älteren Generation ein. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Informatik-Schulung an der HTL

Die Informatik-Schüler der HTL Wolfsberg bieten einen Schulungstag für alle Junggebliebenen an. WOLFSBERG. Am Mittwoch dem 15. Jänner von 13 bis 15 Uhr stellen Schüler der HTL Wolfsberg ihr digitales Fachwissen zur Verfügung um Fragen zu beantworten und bei individuellen Problemen zu helfen. Auch für Senioren wird die Arbeit am Computer immer wichtiger. Dabei stellen sich immer wieder Fragen, wie zum Beispiel: „Wie findet man Informationen im Internet?“, „Wie richtet man die E-Mail ein?“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Otto Wegscheider organisierte über 300 Veranstaltungen für die Wolfsberger Senioren | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
"Mister Feiertage" geht in Pension

Der langjährige Gemeindebedienstete Otto Wegscheider, der über 300 Seniorentage veranstaltet hat geht mit Jahresende in den Ruhestand. WOLFSBERG. Otto Wegscheider, der seit vielen Jahren in der Stadtgemeinde Wolfsberg tätig ist, organisiert seit 1994 die "Feier-Tage" für die Wolfsberger Senioren. Letzte Woche ging mit der Abhaltung für die St. Johanner Senioren eine Ära zu Ende, denn Wegscheider tritt mit Jahresende den Ruhestand an. In den letzten 15 Jahren organisierte Wegscheider rund 300...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Ein Team aus zehn Personen der Firma PMS Elektro- und Automationstechnik war bei dem Projekt "Verantwortung zeigen" dabei. Gemeinsam wurde gegessen und die Basilika besucht | Foto: Verantwortung zeigen
7

"Verantwortung zeigen": Lavanttaler packen im Haus Elisabeth mit an

Ein Team der PMS Elektro- und Automationstechnik war bei den Engagementtagen mit dabei. ST. ANDRÄ. Im Rahmen der kärntenweiten Engagementtage, die vom 5. bis zum 8. Juni stattfanden, packten an 57 Projektstandorten viele Menschen mit an, um anderen zu helfen. Auch ein Team der PMS Elektro- und Automationstechnik war mit dabei und verbrachte einen Nachmittag mit den Bewohnern des Hauses Elisabeth der Caritas Kärnten in St. Andrä. Kooperation als Schlagwort Bei den landesweiten Engagementtagen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.