wolken

Beiträge zum Thema wolken

Diese Woche können wir uns auf viel Sonne freuen und die ersten richtigen Sommertage genießen. | Foto: Pixabay/Kathas_Fotos (Symbolbild)

Wetter Tirol
Hitze und Wärmegewitter dominieren

TIROL. Es wird heiß! Nachdem wir einen eher verregneten Frühling hinter uns haben, können wir uns auf die ersten richtigen Sommertage freuen. In den nächsten Tagen prognostizieren die Meteorologen öfter eine Überschreitung der 30-Grad-Marke. 30-Grad-Marke wird geknacktIn ganz Österreich wird es in dieser Woche heiß und die Temperaturen klettern über die 30-Grad-Marke. Hotspot ist am Dienstag wieder einmal das Inntal, hier klettern die Temperaturen schon auf bis zu 32 Grad.  Hitze und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird heiß! In der kommenden Woche erwartet uns die erste kleine Hitzewelle des Jahres. | Foto: Pixabay/AlbiF (Symbolbild)

Wetter Tirol
Erste "kleine Hitzewelle" steht bevor

TIROL. Pünktlich zum Wochenende lässt sich in Tirol die Sonne wieder blicken. Wir dürfen uns auf sonniges Wochenend-Wetter freuen. Die Temperaturen klettern auch Anfang der kommenden Woche weiter in die Höhe, eine erste "kleine Hitzewelle" steht bevor. Beständiges und zunehmend heißes WetterAm Freitag bleibt es noch schwül und unbeständig, was die Wetterlage in Tirol angeht. In Osttirol und im Oberland lässt sich teilweise sogar die Sonne blicken. Regenschauer gibt es im Außerfern und im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bilder nach dem Regen
22 7 22

Ein Spaziergang im Regen ist gesund - Petrichor!

Ein Spaziergang nach einem warmen Regen, ist ein sehr befreiendes Gefühl. Für die Natur ist der Regen ein Segen und für uns ist er gesund. Petrichor, bedeutet ,,Götterblut der Steine". Die australischen Mineralogen Isabel Bear und Richard Thomas lösten 1964 das Rätsel, um den Sommerregenduft. Geosmin riecht erdig und wird von Bodenbakterien produziert. Der zweite Duft ist ein Öl, das die Pflanzen bei Trockenheit absondern. Wenn, die ersten Regentropfen auf den Boden fallen, verteilt sich beides...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Klimawandel, Klimaschutz, Klimaschutzmaßnahmen
Eine CO2-Steuer ist nicht gerechtfertigt!

Die Regierung muss nach bestem Wissen vorgehen und die Sach- und Rechtslage beachten. Diese spricht für eine Steuerentlastung anstatt Steuerbelastung. (Höchst)Gerichtsbekannt ist, dass die technisch in die Atmosphäre eingebrachten Wolken nicht nur eine Treibhauswirkung haben, sondern auch die Sonneneinstrahlung immer wieder verstärken. Sie sind die einzigen, in Frage kommenden, Klimaschädlinge, die hinsichtlich ihrer Zunahme und Wirkungen mit einem derart hohen Beweisgrad ausgestattet sind,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Der Klimawandel in der UVP zur 3. Flughafenpiste Wien/Schwechat
Den Gerichtsentscheid an die Fakten- und Aktenlage anpassen!

Während vor Gericht die Einwender der Treibhauswirkung des Flugverkehrs-CO2 ihre Parteistellung behielten, wurde diese dem Einwender der Sonnenstrahlungsverstärkungs- und Treibhauswirkung der Flugverkehrs-Wolken inklusive Kondensstreifen aberkannt. Dies, obwohl alle Wirkungen in der mündlichen Verhandlung bestätigt worden sind und der Verfassungsgerichtshof die Parteistellung des Einwenders anerkannt hat. Mittlerweile ist auch offiziell bekannt geworden, dass die Flugverkehrs-Wolken inklusive...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Das Wochenende wird endlich frühlingshaft und dem Mai entsprechend.  | Foto: Pixabay/Mareefe (Symbolbild)

Wetter Tirol
Regenreiche Arbeitswoche – Sonniger Muttertag

TIROL. Das Regenwetter begleitet uns weiter durch die Arbeitswoche, so lautet die Prognose der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale. Fürs Wochenende macht sich jedoch ein Hochdruckgebiet bemerkbar und der Muttertag zeigt sich von seiner sonnigsten Seite. Verregnete ArbeitswocheIn den kommenden Tagen bleiben die Temperaturen gedämpft und Frühlingsstimmung macht sich nur schwer breit. Besonders der Mittwoch zeigt sich von seiner unbeständigen Seite und bietet meist nur einen bewölkten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Klimavertrag von Paris
Der Vertrag mit Symbolcharakter der Theaterstadt Paris und des Atomstaates Frankreich

Solange im Klimavertrag von Paris die hohen dünnen Wolken mit ihrer Treibhauswirkung und ihren Verstärkungen der Sonneneinstrahlung sowie der Kombinationswirkung aus beiden Effekten fehlen, ist er ungleich schädlicher als nützlich. Er weist in Richtung Atomkraftwerke für die ganze Welt. Wird die Zukunft wirklich auf diesem gravierenden "Fehler" aufgebaut?

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Nutzt das schöne Frühlingswetter am Wochenende, die kommende Woche bringt wieder typisch wechselhaftes April-Wetter. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Frühlingshaftes Wochenende in Sicht

TIROL. Kurz wird es am kommenden Donnerstag nochmal kalt, doch dann können wir uns auf ein frühlingshaftes Wochenende freuen! Verantwortlich dafür ist Hoch "Renate", das wir unbedingt nutzen sollten, denn in der nächsten Woche wird das Wetter eher wieder wechselhaft. Kühler DonnerstagBevor wir uns auf das prognostizierte schönwetter Wochenende freuen können, müssen wir noch durch den eher kühlen Donnerstag durch, der uns bevorsteht. Dann wird Tirol nämlich noch von Tief "Zohan" überquert, das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Woche wird geprägt durch anhaltend dichte Wolken, Schnee und Regen vor allem an der Alpennordseite.  | Foto: Pixabay/Efraimstochter (Symbolbild)

Wetter Tirol
Erneute April-Kaltfront für Tirol

TIROL. Ein paar Sonnenstrahlen konnten wir am vergangenen Wochenende genießen, doch nun, zu Wochenbeginn, müssen wir uns wieder mit einem wenig frühlingshaftem Grau begnügen.  Kaltfront hat den Alpenraum erreichtDie Woche beginnt mit einer Kaltfront, die den Alpenraum endgültig erreicht hat. Nach Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale leitet sie eine weitere teils spätwinterliche Wetterphase ein, in welcher sich die Temperaturen deutlich kühler präsentieren als zu dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Tiefe und Dramatik
Wolkenschauspiel über Krems

KREMS/MAUTERN. Zwischen einem faszinierenden Wolkenschauspiel und grauer Tristesse liegen oftmals nur wenige Minuten. Wolken verleihen dem Himmel das gewisse Etwas, durch sie entstehen Tiefe und Dramatik. Gerade an Tagen wie diesen, an denen sich das Wolkenbild ständig ändert, ergeben sich tolle Foto-Resultate. 

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Bei derart frühlingshaften Temperaturen kann es gut sein, dass man in den nächsten Tagen die ersten Blüten zu Gesicht bekommt.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Wetter Tirol
Für die nächsten Tage gilt: Sonnig und mild

TIROL. Ja, wir dürfen uns auf Sonne freuen! Dieses Wochenende wird laut den Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale sonnig und außergewöhnlich mild. Über ganz Österreich baut sich ein umfangreiches Hochdruckgebiet aus, von dem besonders das Bergland profitiert. Monat wird deutlich zu warm abschließenZwar liegt die Mitte des Februars erst kurz hinter uns und war geprägt von einer Kältewelle, trotzdem verrät ein Blick auf die Wettermodelle der Meteorologen, dass dieser Monat am Ende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Corona-Viren, Grippe-Viren
Was es den Viren derzeit erleichtert, uns anzugreifen

Aktuell ist die Gefahr von Infekten durch Erkältung hervorzuheben, die wir uns leichter zuziehen, weil die relativen Temperaturstürze durch Beschattung und/oder Kaltluftböen in Folge zwischenzeitig verstärkter Bestrahlung durch die Sonne wegen deren zusätzlicher Reflexion an Wolken vergrößert sind.   Je heller und großflächiger weiß eine Wolke und je kleiner ihr Abstand - eindimensional gesehen - zur Sonne ist, desto stärker ist ihre Sonnenstrahlungs-Reflexion und -Verstärkung, die unterbrochen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Klimawandel - UVP 3. Piste am Flughafen Wien/Schwechat
Der entscheidende Punkt 3.4.9.4. des BVwG Erkenntnisses vom 23. 03. 2018

Darunter heißt es: "In Bezug auf die Bildung von Kondensstreifen und der damit verbundenen Erhöhung der UV-Strahlung ist auf die Ausführungen von Univ.- Prof. N. N. (Name anonymisiert) in der mündlichen Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichtes zu verweisen. Demnach wird die Gefahr, die zu Haut- und Augenschäden durch UV-Strahlung führt, durch die Kondensstreifenbildung verringert." Diese Aussage zu den Wirkungen und Auswirkungen der Kondensstreifen und hohen dünnen Wolken des Flugverkehrs...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Titelbild: Der Sonne entgegen ... | Foto: S.Plischek
87 19 48

Grüße von der Hohen Wand
Der Sonne entgegen ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die Hohe Wand ist ein bewaldeter Plateauberg in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich mit ca. 8 km Länge, einer Breite von ca. 2,5 km und einer durchschnittlichen Höhenlage von ca. 900 bis 1000 m. Namensgebend sind die steilen Felsabbrüche an der Süd- und Südostseite. Das ausgeprägte Karstplateau erstreckt sich vom sogenannten Wandeck im Nordosten bis zum Plackles im Südwesten, der mit 1132 m ü.A. der höchste Punkt ist und auf dem sich auch der Stützpunkt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Über dem Nebelmeer ... | Foto: S.Plischek
52 16 14

Grüße von der Hohen Wand
Über dem Nebelmeer ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Das Gebiet der Hohen Wand stellt den östlichen Alpenrand am Übergang zur pannonischen Region und zum Wiener Becken dar. Der als Naturpark unter Schutz gestellte, bewaldete Plateauberg, dessen Untergrund aus Kalkstein besteht, beeindruckt u.a. mit Felsformationen, die mit bis zu 230 Meter hohen Felsklippen nach Südosten hin abfallen. Dieses bemerkenswerte Karstplateau befindet sich in den Gutensteiner Alpen im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich und ist Teil...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Am Wochenende ist alles dabei: Sonnenschein, Wolken, Regen und vielleicht sogar Schnee. | Foto: Pixabay

Wetter in Tirol
Unbeständiges Herbstwetter am langen Wochenende

TIROL. Am langen Wochenende erwartet uns mildes, aber unbeständiges Herbstwetter, erst am Nationalfeiertag wird es zunehmend nass. In ganz Österreich beginnen an diesem Wochenende die Herbstferien. Nach Angaben der Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale (www.uwz.at) steht in den kommenden Tagen oft mildes Oktoberwetter an. Die Temperaturen liegen dabei meist über dem jahreszeitlichen Mittel, erst am Nationalfeiertag erfasst kühle Luft den Westen des Landes und im Zusammenspiel mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Dauerregen über Tirol hat ab Mittwoch endlich ein Ende! | Foto: Pixabay/ChristopherPluta (Symbolbild)

Wetter Tirol
Ende des Dauerregens in Sicht

TIROL. Fast hatten wir uns an das schöne Badewetter gewöhnt, als uns die Regenfront in den letzten Tagen wieder zurück in die Realität holte. Doch keine Sorge, laut der Ubimet-Meteorologen, wird in der zweiten Wochenhälfte das heiße Badewetter zurückkehren.  Regen klingt langsam abIn den letzten 48 Stunden regnete es fast ohne Unterbrechung im Tiroler Land, doch langsam nimmt dies ab, ebenso wie das Hochwasser an den Flüssen (Salzburg, Oberösterreich und Kärnten). Durch den vielen Regen kam es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.