wolken

Beiträge zum Thema wolken

Ein Ufo? Nein, nur eine Wolke. | Foto: Susanne Kreuchauf

Interessante Wolkenformation
Ein "Ufo" über dem Bezirk Reutte

BREITENWANG (rei). Komet „Neowise“ ist derzeit mit freiem Auge über Österreich sichtbar, jedenfalls wenn der Himmel klar ist und man auch hinsichtlich der Landschaft den "freien Blick" nach oben hat. Unsere Leserin Susanne Kreuchauf entdeckte kürzlich etwas anderes "Ungewöhnliches" am heimischen Himmel, mitten am Tag: Eine außergewöhnliche Wolfkenformation, welche unweigerlich zum Vergleich mit einem Ufo führte. Entdeckt hat ihn Frau Kreuchauf von Ihrem Zuhause aus in Mühl, mit Blickrichtung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zwar erwartet uns sommerliche Wärme doch auch Sommergewitter mit viel Nässe stehen fürs Wochenende bereit.  | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Wochenende mit Hochsommer und Gewittern

TIROL. Die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale erfreuen uns mit guten Nachrichten für das Wochenende. Zumindest was das Wetter betrifft. So erwartet uns eine hochsommerliche Wärme. Die andere Seite der Medaille sind leider kräftige Sommergewitter, mit denen wir auch rechnen müssen.  Hochsommerliche WärmeDie 30-Grad-Marke wird Tirol dieses Wochenende wohl nur partiell erreichen, doch trotzdem können wir uns aufgrund einer südwestlichen Höhenströmung auf "feuchtwarme Luftmassen",...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 10

Nach einigen Runden um Himberg, kam der Regen und Hagel doch kurz vorbei

Da sah ich aus dem Fenster diese dunklen Wolken, begleitet vom Donner, von Simmering aus Richtung Himberg ziehen.  Auf der Rückseite des Hauses sah ich jedoch die strahlende Sonne scheinen, welche von  wunderschönen weißen Wolken umzingelt war.  Also raus um das Geschehen genauer zu betrachten. Die schwarzen Wolken zogen Richtung Flughafen vorbei und nach nach langem hin und her kamen sie nun von der anderen Seite auf Himberg zu bis es dann doch noch kurz zu hangeln und regnen anfing.

  • Bruck an der Leitha
  • Astrid Reiterer
9

Wiener Spaziergänge
Zeit für Drachen

Wir sind jetzt bei Schönwetter oft im Laaerwald. Das ist ein von uns neu entdeckter hübscher Platz in Favoriten. Sanfte Hügellandschaft, ein Ort zum Wohlfühlen. Der Fernblick ändert sich täglich, je nach dem, ob diesig oder klar, sonnig oder wolkig - und wie schnell die Wolken weiter ziehen. Heute war es windig; nicht zu viel und nicht zu wenig, gerade passend für fliegende Drachen. Kinder haben jauchzend herum rennend ihre Vögel steigen lassen. Diese flatterten sogar mit ihren Plastikflügeln....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Mai 2020 - Waldviertel | Foto: NiSa
2 1 8

... ABER VIEL FLUGVERKEHR, WENN ES WIEDER REGNEN SOLL
BLAUER HIMMEL SEIT CORONA...

Wer kann sich noch erinnern? Vor 30-40 Jahren - von Frühling bis Sommer - schon ab der Früh strahlend blauer Himmel! - Irgendwann zogen dann sehr eindrucksvolle Wolkengebirge auf, es gab ein Gewitter mit Blitz und Donner und Regen, und danach wieder für Tage strahlend blauer Himmel mit ebenso strahlendem Sonnenschein... Oft lagen wir in der Wiese und beobachteten das Ziehen der Wolken oder das Verschwinden der Kondenzstreifen der Flugzeuge... Eines Tages war dann alles anders. Viele Flugzeuge...

  • St. Pölten
  • Nina S.

Regentage

Ich liebe Regentage. Ich habe sie auch schon da geliebt, als viele Menschen mit ihnen noch ein Problem hatten. Meine Liebe für den Regen blieb auch dann beständig, wenn es hier in meiner Salzburger Heimat nicht nur einen oder zwei Tage geregnet hat, sondern wochenlang. Früher einmal, als sich in Salzburg noch niemand vorstellen konnte, dass die Moderatorin von Salzburg Heute bevorstehende Regentage mit Erleichterung in ihrer Stimme ankündigen würde, da war Salzburg berühmt und auch berüchtigt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl

Die Tatkraft des "Klimawandels"
Deutliches Gefahrensymbol

Ein typisches Tatmuster des "Klimawandels" sind die Brandmale an Früchten aller Art. Von diesen sticht der rote Apfel mit dem braunen Brandfleck hervor, der sich in bildlicher Dokumentation als einprägsames Fallbeispiel schon für den Volksschulunterricht anbietet. Die Spur führt zur Sonnenstrahlung und zu den hohen dünnen Wolken, die sie durch Reflexion nach unten immer wiederkehrend verstärken. In Assoziation mit dem Augapfel drängt sich die Frage auf, was diese Energie, die es schafft in den...

  • Wilhelm Pavicsits
18 11 7

Fast wie im Frühling...
Podersdorf am Stefanietag

Fast frühlingshaft gab sich das Wetter am Stefanietag. Wir entschieden uns zu einem Spaziergang in Podersdorf.  Der Wind blies dann doch stärker, dass war das richtige Wetter für die Kitsurfer,es waren viele unterwegs. Bitte die Bilder in Groß anschauen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
1 2

Gedanken Allerheiligen
ROSA HIMMEL

Immer wenn der Himmel Rosa war hat uns unsere Mutti erzählt dass die Engel Kekse backen.  Diesen Gedanken trag ich immer in meinem Herzen. Und wenn die Wolken Rosa sind stell ich mir meine lieben Verstorbenen beim Kekse backen vor und ich fühl mich Ihnen ganz nah.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Etheridge
10 7 11

Genialer ABENDHIMMEL....

.....über dem Leithagebirge bei Donnerskirchen, die Wolkenformationen sind HERRLICH

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Martin Petrik | Foto: Martin Petrik
3 9

Sonnenuntergang
Am Braunsberg ist der Sonnenuntergang am schönsten!

Gestern abends war ich am Braunsberg. Es war kurz vor 19Uhr und die Sonne ging ganz schnell nach unten. Es gab auch etwas interessante Wolken am Himmel, aber die Sicht war bis an die Alpen und Wien – wunderbar! Die Sonne geht schon sehr zeitig unter, noch vor ein paar Wochen war der Tag um 30 Minuten länger… Na ja, die Herbst ist da! Dann machte ich auch noch ein paar Bilder als das der Himmel sich ganz Rot färbte. Und dann waren schon die ersten Sterne zu sehen – wunderbar!

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Petrik
Hat das Wetter immer im Blick: Adele Pirc. | Foto: Karl Lenz
1

Auf Steirisch
Das "Huachkülwa" verspricht gutes Wetter

Wenn Adele Pirc aus Muggendorf mit ihrem Mann Helmut eine längere Wanderung in ein Naturschutzgebiet oder einen wunderschönen Garten plant, schaut sie zuerst auf das Wetter. Auch wenn sie in ihrem Garten arbeiten will, richtet sich der Blick zunächst nach oben. Stehen die Wolken sehr hoch, dann spricht Adele Pirc vom „Huachkülwa". Gemeint ist der hohe Stand der Wolken. Dieser "Himmelszustand" lässt erahnen, dass sich kein Schlechtwetter anbahnt. Mehr "Auf Steirisch"-Beiträge finden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Leinerkreuz im Morgenlicht(Bitte groß anschauen)
18 12 14

Von Neusiedl am See bis Breitenbrunn

Heute Morgen wanderte ich von Neusiedl am See nach Breitenbrunn. Um sechs Uhr früh ging es los. Der Morgenhimmel leuchtet noch ein wenig. Eine wunderbare Ruhe begleitete mich des Weges, die ich sehr genossen habe. Am Bahnhof vorbei , Richtung Jois. Die Wolken wurden mehr. Der Himmel verdunkelte sich, in Jois regnete es leicht. Vorbei am Brunnen Richtung Winden. in Winden kam ich beim Weitzer (Heuriger)und der Kirche führte mich dr Weg weiter Richtung Breitenbrunn.Entlang des Radweges findet man...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Gemütliches Miteinander beim Sonnwendfeuer auf der Weinebene. | Foto: KK

Große Feier zu Sonnwend auf der Weinebene

24. Sonnwendfeier auf der Weinebene der Kameradschaft vom Edelweiß auf der Weinebene WEINEBENE. Traditionsgemäß organisiert der Arbeitskreis Kameradschaft vom Edelweiß Weststeiermark mit den Ortsverbänden Deutschlandsberg, Frauental, Groß St. Florian, Köflach und Schwanberg die Sonnwendfeier am 21. Juni auf der Weinebene. Heuer wurde diese Veranstaltung zum 24. Mal von LV-Ehrenobmann Anton Schneebacher vom OV Groß St. Florian in bewährter Weise organisiert, der aus gesundheitlichen Gründen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das bunte Schauspiel am Himmel ist immer ein beliebtes Fotomotiv.
13 10 4

(K)ein Topf voll Gold
Die Geheimnisse des Regenbogens

Spätestens wenn sich Sonne und Regen bald wieder häufiger abwechseln, kommen wieder die Tage der Regenbögen. Aber viele Einzelheiten über das farbenfrohe Naturphänomen sind sicher nicht jedem bekannt. Hier kommen die bunten Fakten. MehrfachEin Regenbogen kommt nicht immer allein daher. Es gibt in doppelt, dreifach und wer ganz viel Glück hat, kann ihn sogar vierfach sehen. Unter bestimmten Umständen kann ein Regenbogen von einem zweiten Regenbogen begleitet werden, der die Farben in umgekehrte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
26 18 8

Wetterbeobachtung...
Kumuluswolken.....

Kumuluswolken sind dichte Wasserwolken mit eindeutigen Grenzen, die manchmal wie Kuppeln oder sogar Blumenkohlröschen aussehen können. Wird die Oberseite dieser Wolken von der Sonne angestrahlt, leuchten sie weiß; ihre Unterseite ist dagegen deutlich dunkler. Entstehen Kumuluswolken mittags und lösen sich abends wieder auf, bleibt das Wetter schön; bilden sie sich morgens oder abends, kann das Wetter bald schlechter werden. Übrigens: Eine einzige Kumuluswolke, die einen Quadratkilometer groß...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.