Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Tag der offenen Tür in der Wiener Schule für Kunsttherapie

Die Wiener Schule für Kunsttherapie öffnet ihre Tore und lädt sehr herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Tür, am 17.06.2017 von 10.00 – 18.00 Uhr, ein! Das umfangreiche Programm reicht von Vorträgen und Workshops über Filmvorführungen bis hin zu einer künstlerischen Ausstellung, und bietet einen tiefen und praxisbezogenen Einblick in die Ausbildung und Philosophie der Wiener Schule für Kunsttherapie und der Kunsttherapie allgemein. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wiener Schule für Kunsttherapie

Wir machen Museum - Workshop

MITMACH-ABEND 1 WIR MACHEN MUSEUM Die Workshop-TeilnehmerInnen schlüpfen in die Rolle von AusstellungsmacherInnen und entwerfen mit den Ausstellungsobjekten des Salzburg Museum ihre eigene einzigartige Geschichte. Dabei wird ein Blick „vor und hinter die Kulissen“ des Salzburg Museum geworfen: Wie entstehen die Ideen und das Konzept einer Ausstellung? Wie werden Geschichten im Museum erzählt und wer erzählt die Geschichten eigentlich? Inwiefern bestimmt die Präsentation der Objekte das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis

Kostenloser Workshop: Umgang mit (neuen) Medien

Smartphones, Internet und Fernsehen sind heute kaum mehr wegzudenken. Überall wird gewischt, getippt und gesurft. Doch wie gehen Kinder und Jugendliche mit diesen neuen Medien um? Gibt es überhaupt einen richtigen Umgang? Bei diesem kostenlosen Workshop werden diese Fragen gemeinsam mit Veronika Berndl aufgearbeitet. Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Engagierte Eltern und ihre Fachbegleiterin, Frau Mag. Eva Langthaler, die u. a. auch Klinische-, Gesundheits-, und Kinderpsychologin ist, beim Elternbildungsworkshop im Familienzentrum Dialog am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr!
13 2

Jede Begegnung ist eine Erfahrung und jedes Loslassen eine Erkenntnis!

Elternbildung| Da es nicht immer einfach ist, als Eltern die notwendige Balance zwischen Loslassen und gleichzeitigem Begleiten von eigenen Kindern zu finden, organisierte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr und in einer weiteren Kooperation mit Pädagogischer Aktion für Oberösterreich und mit der Kinder- u. Jugendhilfe der oö. Landesregierung einen entsprechenden Elternbildungsworkshop und zwar zum Thema „Wie begleite ich mein Kind und lasse es...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Einladung zum Elternbildungsworkshop "Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?" am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Anmeldung erforderlich!
3

Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?

Einladung zum Elternbildungsworkshop Da es ist nicht immer einfach ist, als Eltern die notwendige Balance zwischen Loslassen und gleichzeitigem Begleiten von eigenen Kindern zu finden, organisiert das Familienzentrum Dialog und in einer weiteren Kooperation mit Pädagogischer Aktion für Oberösterreich und mit der Kinder- und Jugendhilfe der oö. Landesregierung einen entsprechenden Elternbildungsworkshop und zwar zum Thema „Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?“* Weil das...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Workshopreihe : "Im Gespräch mit... Frauen, die neugierig machen"

Im Gespräch mit Christine Marek (ehemalige Familienstaatssekretärin) Stoßen wir nicht immer wieder auf engagierte Frauen, die wir näher kennenlernen wollen? Sie machen uns neugierig, weil sie sich gesellschaftspolitischen Fragen stellen, öffentlich zu Wort melden und mutig für ihre Ziele eintreten. Wir laden Frauen ein und setzen uns im Gespräch mit ihnen mit ihren Zielen, ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen auseinander. Ein Nachmittag für Frauen! Moderierte Vorbereitung und gemeinsames...

  • Mödling
  • Viktoria Lintner

KIDDY MED Workshop

Gabriele Gasperi, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, hat ein speziell für Kinder entwickeltes Konzept, um ihnen Unsicherheit und Angst vor der Situation “unerwarteter Spitals – oder Ambulanzaufenthalt ” zu nehmen, bzw. ihnen Sicherheit und Vertrauen in möglichen Notfallsituationen zu vermitteln. Themen: * Die Welt der Medizin begreifen, medizinische Instrumente Ausprobieren und Verstehen. * Welche Aufgaben haben Arzt, Krankenschwester oder andere medizinische Berufsgruppen genau? *...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Brigitta Mair

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Ybbs: "Wer ist hier der Boss?"

Kindergarten und Schulanfang: Neue Herausforderungen gemeinsam lösen Die Kinderfreunde im Bezirk Melk organisieren mit der Eltern-Aktiv-Werkstatt Bildungs- und Informationsangebote. Am 19. Juni 2015, ab 19:00 Uhr werden im Ybbser Volksheim gemeinsam mit Veronika Berndl, Erfahrungen und Informationen ausgetauscht. Eintritt frei! Wann: 19.06.2015 19:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Stillen ist normal, künstliche Säuglingsernährung bringt ein erhöhtes gesundheitliches Risiko für Kind und Mutter | Foto: KK

Stillen - was sonst?

Nur wer sich umfassend und fundiert informiert, kann eine objektive Entscheidung über die Ernährung seines Babys treffen. Die beste Vorbereitung auf das Stillen ist das rechtzeitige Hintergrundwissen bereits in der Schwangerschaft. Der kostenlose Workshop für Schwangere, werdende Väter, künftige Omas und Interessierte, findet am Dienstag, dem 2. Juni, von 19 bis 21 Uhr, im EKIZ Völkermarkt statt. Die Referentinnen Verena Tscharf und Daniela Koren freuen sich auf einen tollen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Bildungs- und Kulturverein Grafenbach-St.Valentin

Lernkurse, sportliche Betätigkeit oder auch unterschiedlichste Vorträge und Workshops - dies und noch viel mehr bietet das Winterprogramm 2013/2014 des Bildungs- und Kuturvereins Grafenbach St. Valentin. Hier vorweg mal ein grober Überblick über die möglichen Kurse/Vorträge LERN- UND KINDERKURSE ************************************* FASZINIERENDE EXPERIMENTE AUS DER WELT DER LEBENSMITTEL-CHEMIE mit Angelika Wallner PHYSIK - LUFT UND GASE mit Angelika Wallner ZUMBA®KIDS JR. (4-7 Jahre) mit...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
2

SUCHT: Alkohol|Glücksspiel|Drogen|Internet - Der "Österreichische Präventionskongress" geht in seine vierte Runde

Am 23. und 24. Oktober 2014 findet im Congress Graz der 4. Österreichische Präventionskongress statt. Das Thema lautet: „SUCHT. Konsequenzen und Chancen für Arbeitsplatz, Familie, Gesellschaft, Gesundheit, Mobilität und Schule“. An diesen beiden Tagen wird nicht nur die Thematik Abhängigkeit bzw. Sucht in das Zentrum der Vorträge und Praxisforen gestellt. Es werden auch zukunftsweisende wissenschaftliche, praxisnahe und umsetzbare Ergebnisse erarbeitet werden. Neben den klassischen Themen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Erlebnis mit allen Sinnen für Volksschul- und Kindergartenkinder mit und in der Natur | Foto: Obetzhofer

Die Natur mit allen Sinnen erleben

TULLNERBACH (red). Mit dem Schulstart haben Lernberaterin Doris Lackner und Waldpädagogin Irene Obetzhofer von „Natürlich Lernen“ wieder ein umfassendes Angebot für Schul- und Kindergartengruppen im Bereich Lerntraining und Naturerfahrung parat. Bei den drei- bis vierstündigen Führungen und Workshops steht Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“, selbst entdecken, erfahren und erkennen sowie gemeinschaftliches Miteinander im Vordergrund.

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Anzeige
Kursleiter Klaus Waldeck.
2

Workshop "Faszination Hören"

Was Sie schon immer über das Hören wissen wollten und sich nie zu fragen getraut haben. Im interaktiven Workshop von und mit dem Logopäden Klaus Waldeck werden die vielfältigen Komponenten des Hörens beschrieben. Im Mittelpunkt steht das Hören als sich verändernder Prozess. Welche externen Faktoren beeinflussen unser Hörvermögen und welche Hörwelten und Objekte umgeben uns? Ziel des Workshops ist es, das Hörbewusstsein zu erweitern. Nähere Infos unter www.audioversum.at! Wann: 17.06.2014...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Der verlängerte Augenblick

Der verlängerte Augenblick Peter Miller Ein 16mm Filmworkshop für Foto-KünstlerInnen Mo. 18. bis Mi. 20. Aug. 2014 jeweils 11.00 – 20.00 Uhr Preis: € 330,- a.o. Mitglieder von fotoK € 297,- TeilnehmerInnenzahl: 8-10 Ort: fotoK, Grangasse 5, 1150 Wien Infos: www.fotok.at Anmeldung: Mail an office@fotok.at „Der verlängerte Augenblick“ ist ein bewegter Bild-Workshop für Foto-KünstlerInnen. Wir werden Filme anschauen und lernen, wie man als Fotograf „filmisch“ denken kann. Danach werden wir 16 mm...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie

fine art

Karl Mayr Ein Workshop zum Pigmentprint Mo. 7. Juli 2014, 16.00 – 20.00 Uhr und Sa. 12. Juli 2014, 10.00 – 18.00 Uhr Preis: € 190,- a.o. Mitglieder von fotoK € 171,- TeilnehmerInnenzahl: 8-10 Ort: fotoK, Grangasse 5, 1150 Wien Infos: www.fotok.at Anmeldung: Mail an office@fotok.at Wo steht die Fotografie? Wie wird gearbeitet, von Kunst bis Werbung? Welche Medien werden verwendet? Wo findet sich der Begriff „fine art“? Ziel des Workshops ist es von der Aufnahme über die Weiterverarbeitung den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Beatboxer Thomas Rieder mit dem von ihm entwickelten Lehrbuch für Betboxen.

Er bringt das Beatboxen in die Schulklassen

Beatbox-Staatsmeister Thomas Rieder hat das weltweit erste Beatbox-Lehrbuch geschrieben. Thomas Rieder ist dreifacher Staatsmeister und erfolgreicher WM-Teilnehmer im Beatboxen. Für alle, die immer noch glauben, das sei eine Sportart: Auch wenn dabei zahlreiche Muskeln beansprucht werden und sich bei Ungeübten jedenfalls ein Muskelkater einstellt – ist es doch eine Form von Musik. Dabei ist die Stimme das Instrument, anders als beim Singen werden mit Mund, Nase und Rachen aber Schlagzeug,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefanie Schenker

Workshop: Elternarbeit in der Spielgruppe

Wertschätzende Kommunikation in der Spielgruppe ist nicht nur zwischen LeiterIn und Kind wichtig, sie trägt auch wesentlich zum Wohlfühlfaktor der Eltern bei. „Der OÖ Familienbund möchte in den Spielgruppen eine angenehme Atmosphäre schaffen, die Vertrauen und Sicherheit vermittelt. Darum bietet die Familienbundakademie Workshops für SpielgruppenleiterInnen an, wo Eltern-Kind-Gruppen als Ort der Elternbildung entdeckt werden können“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer....

  • Linz
  • Markus Aspalter

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Ybbs

Das Thema: Soziale Inklusion - ZusammenLeben in Niederösterreich Die Kinderfreunde im Bezirk Melk veranstalten in den nächsten Monaten themenspezifische Workshops im Rahmen einer Eltern-Aktiv-Werkstatt. In Ybbs wird das Thema "Soziale Inklusion - ZusammenLeben in Niederösterreich" behandelt. Wer? Workshop-Leitung: Wēiwēi Yè, Kultur- & Sozialanthropologin Für Wen? Eltern, Großeltern, Stiefeltern, Patwork-Eltern, Erziehungsberechtigte, Interessierte Wann: 17.04.2014 19:00:00 Wo: Volksheim,...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Winden/See

Workshop zur Baumveredelung

Die Ortsstelle des Volksbildungswerkes Winden/See organisierte mit der Gemeinde Winden/See am Sonntag einen Workshop zur Veredelung von Obstbäumen. Neben zahlreich erschienenen Hobbyobstgärtnern konnte Orststelleleiter des Volksbildungswerkes Winden/See, NR Bgm. Erwin Preiner den Referenten, Herrn Ing. Hannes Laszakovits von der Bgld. Landwirtschaftskammer begrüßen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Anzeige
6

"Mobiles Lernen Murtal" wächst weiter und geht in die zweite Runde

Nach dem sehr erfolgreichen Start hat sich das mobile Lerninstitut "Mobiles Lernen Murtal" entschieden die Zeit nicht still stehen zu lassen. "Mobiles Lernen Murau" und "Mobiles Lernen Leoben" werden ab dem 26. August als die ersten beiden Zweigstellen geführt. Die Eltern und Kinder aus dem Bezirk Murtal haben die neue Innovation am heimischen Lernunterstützungsmarkt bereits sehr gut angenommen und freuen sich immer wieder über die Möglichkeit in den eigenen vier Wänden betreut zu werden. Nun...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 2. März 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Mils b.Imst, Trofany Tyrol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 22. Feber 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu knüpfen....

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Pfeil-Trixl

Workshop: Einfache Lernspiele erstellen - Lerninhalte spielerisch vermitteln

Muss "Lernen" immer Druck bedeuten? Immer trockene Materie sein? Mitnichten! Am Donnerstag, den 14.06.2012, habt Ihr bei uns die Möglichkeit, Euch intensiv mit dem Thema "Lernen" zu beschäftigen. Neben Grundbegriffen der Theorie, werden wir mithilfe dieser auch einfache Lernspiele und Lernhilfen herstellen. Diese Spielmaterialien regen die Sinne an und bieten daher eine perfekte Möglichkeit, den Kindern Lerninhalte spielerisch und völlig ohne Druck beizubringen. Farben, Zahlen, Buchstaben, die...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

Kostenlose Zukunftswege-Cafés bei abz*austria

Vom 16. bis zum 20. Jänner 2012 veranstaltet abz*austria Zukunftswege-Cafés. In vier-stündigen „Mini-Workshops“ werden dabei Einblicke in unterschiedliche Themen rund um Lernmethoden, Fähigkeiten und Berufsorientierung gegeben. Die Teilnahme am Zukunftswege-Café ist natürlich kostenlos! Es ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und dabei sein! (Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen bei den letzten drei Terminen!) Programm: Montag, 16.Jänner 2012 09:00 – 13:00 Thema:...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pexels
  • 8. Juni 2024 um 16:30
  • Café Museum
  • Wien

Informationsüberflutung: Wie die Digitalisierung unsere Wahrnehmung verzerrt

Einladung zur Veranstaltung: Blendung statt Bildung Wie Informationsflut und Digitalisierung unser ER-Leben verzerren In den letzten Jahrzehnten wurde unsere Gesellschaft von den digitalen Medien überrollt und es ist eine gewaltige Herausforderung, die neuen Mittel sinnvoll und richtig einzusetzen. Vor allem bei der Jugend zeigen sich tiefgreifende Schäden durch zu viel Konsum. Wie sehr beeinflusst die Digitalisierung Information und Bildung? Verkümmern unsere analogen Sinne und Erfahrungen? Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.