Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Foto: Raimo Rudi Rumpler

WU4Juniors Summerschool 2022
Jetzt noch bewerben – WU4Juniors Summerschool 2022

Die Wirtschaftsuniversität Wien bietet mit "WU4Juniors" ein Programm zur Förderung des Wirtschaftswissens bei Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren an. Auf der Online-Plattform erlangen die Teilnehmer*innen Badges, mit denen sie sich für die kostenlose Summerschool bewerben können. Diese findet heuer vom 11. Juli bis 15. Juli statt, die Bewerbung läuft noch bis zum 31. Mai. Im Rahmen von WU4Juniors können Jugendliche Online-Module zu verschiedenen wirtschaftsbezogenen Themen in den Bereichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kristin Seidler
2

MINKT Stories Lungau

MINKT Der Biosphärenpark Salzburger Lungau ist mit dabei, wenn sich Kinder und Jugendliche mit ihrer Biosphäre im Sinne von MINT beschäftigen. Gemeinsam mit der Universität Salzburg (Fachbereich für Geoinformatik), der Lungauer Kulturvereinigung, der MS St. Michael und der MS Mariapfarr arbeiten wir an drei unterschiedlichen Projekten, den „MINKT Stories“ (MINKT = MINT + Kultur). Dabei werden die Jugendlichen zu Storytellern und lernen selbstständig eine web-basierte Austauschplattform zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Der erste Teil des Workshops fand direkt am Fluss statt, dort entstanden auch schöne Zeichnungen von Steinfliegenlarven. | Foto: PHT
9

Wer lebt im Lohbach und vieles mehr
Spannende Workshops für „Junge Uni“ der PHT

INNSBRUCK. Im Rahmen der Jungen Uni wurde auch von der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben einem Outdoor-Escape-Room für Klima-Helden, verschiedenen „Schmecksperimenten“, einem Kurs für Coding oder Elektronik sowie für Musik konnten die teilnehmenden Kinder heuer den Lohbach erforschen, andere wurden als Junior-Reporter aktiv. Kinder von sechs bis zehn Jahren konnten sich Mitte August im Rahmen des Workshops „Wer lebt im Lohbach“ als Jungforscher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser und LA Cornelia Hagele (re.) im Workshop "Du und deine Rechte". | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 4

Politische Bildung
Virtuelle politische Bildung als Erfolg

TIROL. Der erste Tag von fünf zur digitalen Demokratielandschaft ging erfolgreich über die Bühne. Dabei können Schülerinnen virtuell ihre politische Bildung verbessern und mit Abgeordneten und ExpertInnen diskutieren.  Demokratie, Kinder- und Jugendrechte sowie MedienkonsumDie Workshopreihe konnte schon am erste Tag tolle Erfolge vorweisen. Insgesamt nehmen bei der digitalen Demokratielandschaft 13 Schulen teil, 15 Workshops werden angeboten und mit an Bord sind 19 Abgeordnete und ExpertInnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Pilot-Workshop mit der Jus-HAK Innsbruck in der vergangenen Woche konnte das neue, virtuelle Konzept erstmals erfolgreich getestet werden.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Zimmermann
2

Demokratielandschaft 2021
Politische Bildung via Online-Meeting

TIROL. Ab dem kommenden Montag, den 28. Juni, beschäftigt sich der Tiroler Landtag wieder mit der Thematik der Politischen Bildung. Auch in diesem Jahr wird es zudem wieder die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" geben.  Online-Workshop vor FerienbeginnDie beliebte Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" findet bereits seit 2010 statt. Dabei lernen SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland die Eckpunkte des Tiroler Parlamentarismus und können mit Abgeordneten sowie ExpertInnen aus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Julia Majcan, Franz Fartek, Dietmar Tschiggerl, Bianca Lamprecht (Landentwicklung), Arno Mohl (WWF), Günter Köck und Beatrix Lenz (v.l.).  | Foto: WOCHE
Video

"Biosphärenpark Unteres Murtal!
Dieser Park wird gewiss kein Trampelpfad (plus Video)

Biosphärenpark soll EU-Gelder, Bildung und das Erreichen der Klimaziele bringen. Kein Ziel ist Massentourismus. HALBENRAIN. Wie die WOCHE berichtet hat, ist der Biosphärenpark "Unteres Murtal" voll auf Schiene. Im Vorjahr haben Vertreter der Projektgemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck gemeinsam mit den Partnern aus dem Leibnitzer Gebiet das Unesco-Zertifikat entgegengenommen. Im September erhofft man sich dann auch die Unesco-Anerkennung des "Biosphärenparks Mur-Drau-Donau", der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Wien zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2021! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/. START...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Im BFI Deutschlandsberg herrscht seit einer Woche wieder voller Betrieb. | Foto: Michl

BFI Deutschlandsberg lädt jetzt zur Bildung ein

DEUTSCHLANDSBERG. Etwas länger gedauert hat es beim BFI, nachdem man im März den Betrieb vor Ort einstellen musste. Nach der Schließung durch Corona laufen die Schulungen im Bildungszentrum Deutschlandsberg seit 2. Juni wieder im Vollbetrieb. Untätig war man währenddessen aber keineswegs: Über digitale Plattformen liefen die Kurse weiter, ein Robotik-Lehrgang und ein Kurs Lehre mit Matura wurde mit Microsoft Teams sogar abgeschlossen. „Das hat einwandfrei funktioniert“, sieht Harald Köppel,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Verein START-Stipendien Österreich

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Niederösterreich zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/....

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Foto: Verein START-Stipendien Österreich

Wir suchen Dich!
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Der Verein START-Stipendien ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen Persönlichkeiten mit Migrationsgeschichte, die auf dem Weg zur Matura unterstützt werden. Engagierte Jugendliche aus Wien zwischen 15 und 21 Jahren können sich für ein START-Stipendium bewerben, per Post oder Mail. Jetzt keine Zeit verlieren und schnell bewerben – die Bewerbungsfrist endet am 29. Mai 2020! Nähere Informationen und Details zu den Rahmenbedingungen unter https://www.start-stipendium.at/bewerben/. START...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
HLW Schülerinnen und Schüler bei Workshop-Aktivitäten zum Thema SAFER INTERNET ! | Foto: Mag. Richard Krämmer
1 3

Pressebericht: Safer Internet Days 26.02. - 28.02.2020 an der HLW Spittal/Drau
„Safer Internet Days“ an der HLW Spittal an der Drau

Schule steht für Prävention und Aufklärung! Im Rahmen des Safet Internet Monats Februar 2020 wurden an der HLW Spittal zahlreiche Aktivitäten gesetzt. Von 26.2. bis 28.2.2020 fanden interessante und vor allem informative Vorträge und Workshops zum Thema Internetsicherheit statt. Am Mittwochvormittag (26.2.) gab es Vorträge von Mag. Stephan Achernig vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Kärnten. Die Informationen waren für die Schülerinnen und Schüler sehr interessant und wurden auch mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Was findet man alles in der Regenpfütze? Dem geht Elisabeth Peschek-Tomasi mit den Kindern nach.  | Foto: Elisabeth Peschek-Tomasi
1 2

Kindergarten-Workshops
Welt des Wissens spielerisch und kreativ erkunden

Forschen, Gestalten, Bewegen: Das Workshop-Angebot für die Nachmittagsgruppen in den städtischen Kindergärten boomt. SALZBURG. Der Kreativität freien Lauf lassen und spielerisch in die Welt des Wissens eintauchen – das beginnt im Idealfall bereits bei den Kleinsten. Im Fall der Stadt Salzburg wird dies unter anderem in den Nachmittagsgruppen der städtischen Kindergärten praktiziert. Stadt stellt 40.000 Euro zur VerfügungHinter der etwas sperrigen Bezeichnung "Kultur, Wissen und Bewegung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die neue Datenbank "aktivimalter" zeigt das vielfältige Bildungsangebot in Salzburg auf.  | Foto:  Verein Salzburger Erwachsenenbildung

Neue Datenbank
Salzburgs Senioren können ihren Alltag aktiv und vielfältig gestalten

Sprachkurs, Zen-Seminar oder Nähwerkstatt: Salzburgs Pensionisten sind aktiv im Alter. Eine neue Kursdatenbank zeigt die Vielfalt der Angebote.  SALZBURG. In Pension zu sein, bedeutet heute mehr als Enkerldienst oder Sonntagsausflug. "Alt werden", das funktioniert nicht mehr so wie früher: Demografische Entwicklungen und ein sehr gutes Gesundheitssystem führen dazu, dass wir immer gesünder alt werden, was die Ansprüche an die Gestaltung der zweiten Lebenshälfte nachhaltig prägt. Aktive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Schlagzeug Workshop in Kufstein
Schlagzeug Workshop im Saal der Landesmusikschule Kufstein

Austro-Kalifornier Bernie Galane kommt für einen Schlagzeugworkshop nach Kufstein. Am Dienstag 17. September präsentieren die Landesmusikschule Kufstein und die private Musikschule Learn to Rock erstmals zusammen einen Workshop im Saal der LMS Kufstein. Bernie Galane, in der Nähe von Wien geboren, fand seine Passion im Schlagzeugspiel schon im jungen Alter. Nach seinem Abschluss am Konservatorium in Wien zog es den jungen Drummer nach Los Angeles. Er ist unter anderem der Gründer von „Galane...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Jeremy Lentner
2

Ukulele mit Jele - der Ukulele Workshop für Anfänger in Söll

Ukulele Lernen leicht gemacht. Im September findet der zweitägige Schnellkurs für musikalische Anfänger in Söll statt.  Jeremy „Jele" Lentner von der Learn to Rock Musicschool Kufstein lädt zum UKULELE Workshop für absolute Quereinsteiger und Anfänger. Ein Instrument muss nicht zwingend mitgebracht werden - vor Ort werden Ukulelen zur Verfügung gestellt. Somit kann jeder einfach mal schnuppern und schauen, ob die Ukulele das richtige Instrument ist.  Binnen zwei Tagen lernen die Teilnehmer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Jeremy Lentner
Mag. Irene Schulte (GF der Industriellenvereinigung Salzburg); Dr. Karin Exner-Wöhrer (CEO SAG) und Michaela Höfelsauer, die Bürgermeisterin von Lend.  | Foto: SAG
2

Innovation
Vorstandschefin der SAG in Lend initiierte eine neue Vernetzungs-Plattform

Zum Auftakt lud Karin Exner-Wöhrer, CEO der SAG, zu einem Workshop mit Vertretern aus der Wirtschaft und der Industriellenvereinigung Salzburg. Mit dabei war auch Bürgermeisterin Michaela Höfelsauer. LEND / PINZGAU. Das Ziel der Initiative ist es, "die gesamte Region zu beleben, Vernetzungen zu ermöglichen und in weiterer Folge auch weitere Unternehmen anzuziehen". Beim ersten Innovationsworkshop ging es um Zukunftsideen für die Gemeinde Lend und die gesamte südliche Region unseres...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: AMS

AMS
Zukunft nach der Babypause

GÄNSERNDORF. Das AMS Gänserndorf hat gemeinsam mit seinen Partnern, der Arbeiterkammer, der Krankenkasse, sowie verschieden Beratungs- und Bildungseinrichtungen einen den Vormittag für Wiedereinsteigerinnen durchgeführt. Rund 25 Kundinnen nahmen das Angebot in Anspruch und haben sich aktuelle Informationen rund um das Thema beruflichen Wiedereinstieg nach der "Babypause" abgeholt.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
5

VolksschülerInnen zu Besuch in der IT-HTL Ybbs

Faszination Technik jungen Menschen näherzubringen, ist das Ziel der Aktion Kids go HTL. Auch heuer waren wieder 165 Kinder aus den Volksschulen Ybbs, Neumarkt, Mank, Emmersdorf und Dorfstetten in der IT-HTL zu Besuch. Auf dem Programm standen einige technische Workshops, die von den 4. Klassen vorgestellt und betreut wurden. Arduino – Ampel programmieren Beim Arduino-Workshop programmierten die Kinder auf einem Arduino Uno eine Ampelsteuerung mit direkter Anbindung auf grüne, gelbe und rote...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
11

summercamp im SZ-Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL): So interessant können Ferien sein!

Bereits zum zwölften Mal fand an den letzten beiden Sommerferientagen unser summercamp statt. 127 Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren genossen zwei spannende Vormittage in unserem Schulzentrum Ybbs. In den Workshops über Roboterprogrammierung, Games-Programmierung, WLAN, Website und Bildbearbeitung, Fotografie, Werbung und bei naturwissenschaftlichen Experimenten sowie bei Outdoor-Aktivitäten konnten die Schüler neue interessante Erfahrungen sammeln und gleichzeitig ihre Talente entdecken. In...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Anzeige
Unter der Leitung von Tatjana Aubram erfuhren die Kinder alles, was man über Geld wissen muss. | Foto: Credit: Leonie Buchegger

FH St. Pölten bei der 4. Kinder Business Week in NÖ

Von 16. bis 20. Juli fand im WIFI St. Pölten die 4. Kinder Business in Week in Niederösterreich statt, bei der auch FH St. Pölten einen von 84 Workshops für Kinder von 7 bis 14 Jahren anbot. Die Fachhochschule ermöglichte den Kindern unter dem Thema ‚Muscheln, Kühe, Silber und Papier – Woher kommt unser Geld und wo geht es hin‘ tolle Einblicke in die Geschichte des Bezahlens. Den Workshop leitete Tatjana Aubram, Assistentin für Lehre und Forschung des neuen Masterstudiengangs Wirtschafts- und...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Das Team des Ibobb-Cafés der Stadt Graz lädt ein. | Foto: Fischer/Stadt Graz

Bildung und Beruf im Ibobb-Café

Am 14. März werden neue Erkenntnisse und Erfahrungen diskutiert. Das Ibobb-Café des Bildungs- und Integrationsreferats der Stadt Graz lädt unter dem Titel "Bo im Dschungel der Möglichkeiten" ein, mehr über neue Erkenntnisse und Erfahrungen in der Bildung und Berufsorientierung herauszufinden. Von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark werden Workshops angeboten und die Landespolizei-Kiminalprävention gibt Ratschläge zu Mobbing. Das Mafalda In:tra Beschäftigungsprojekt wird ebenfalls...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pexels
  • 8. Juni 2024 um 16:30
  • Café Museum
  • Wien

Informationsüberflutung: Wie die Digitalisierung unsere Wahrnehmung verzerrt

Einladung zur Veranstaltung: Blendung statt Bildung Wie Informationsflut und Digitalisierung unser ER-Leben verzerren In den letzten Jahrzehnten wurde unsere Gesellschaft von den digitalen Medien überrollt und es ist eine gewaltige Herausforderung, die neuen Mittel sinnvoll und richtig einzusetzen. Vor allem bei der Jugend zeigen sich tiefgreifende Schäden durch zu viel Konsum. Wie sehr beeinflusst die Digitalisierung Information und Bildung? Verkümmern unsere analogen Sinne und Erfahrungen? Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.