Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

2

Kinder-Kreativ-Kurs "Häuser"

Werde Architekt! In diesem Kinder-Kreativ-Workshop kannst Du Dein eigenes Haus entwerfen und ein Modell bauen. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 07.06.2014 14:00:00 bis 07.06.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel,...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Familien Kreativkurs

Gestalten Sie mit Ihrem Kind in unserer Keramikwerkstatt ein gemeinsames Keramikobjekt. Die Keramik wird im Haus gebrannt und ist nach ca. 3-4 Wochen abholbereit. Kursbeitrag inkl. Material und Betreuung für 1 EW und 1 Kind: € 28,-- (Jedes weitere Kind € 8,-). Wir bitten um Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 31.05.2014 14:00:00 bis 31.05.2014, 16:00:00 Wo: Das...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Kinder-Kreativ-Kurs "Lustige Köpfe"

In diesem Kreativ-Workshop für Kinder basteln wir lustige, bunte Köpfe. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 17.05.2014 14:00:00 bis 17.05.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel,...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kunstkurs mit Prof. Makis Warlamis

An diesem Wochenende erwartet Sie eine spannende Reise in die Welt der Kunst. Der internationale Künstler, Architekt und Pädagoge Prof. Makis Warlamis gibt eine erste unvergessliche Einführung in dieTheorie. Es wird skizziert, gemalt, die Werke besprochen, auch ein Ausflug ins Atelier des Künstlers steht auf dem Programm. Alle Absolventen dieses außergewöhnlichen Kunstkurses erhalten zum Abschluß ein Zertifikat. Weitere Informationen erhalten Sie hier in Kürze auf unserer Homepage...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Keramikkurs für Erwachsene

In diesem 2-tägigen Keramikworkshop für Erwachsene wird im Atelier des Kunstmuseums ein Gefäß aus Ton aufgebaut, bemalt und in unserem Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an AnfängerInnen und Geübte. Das Kreativ-Team des Kunstmuseums steht mit Tipps und Tricks während des Workshops hilfreich zur Seite. Kurszeit: Freitag und Samstag jeweils von 15-18 Uhr Kursbeitrag für 2 Tage: 60,- Euro (inkl. Materialien und Betreuung während des Workshops) Anmeldung notwendig,...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Schreiblabor für Kinder

Geschichten zum Malen und Schreiben Wir freuen uns zum ersten Mal ein "Schreiblabor" für Kinder im Kunstmuseum Waldviertel anbieten zu können. Von 14 bis 17 Uhr kannst du eine Geschichte erfinden, malen und darüber schreiben. Kurs für Kinder ab 8 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Anzeige
cc lebensspuren.museum

schmuck.art

Workshop für Erwachsene Am Freitag, den 07.03.2014 findet von 17:00 – 19:00 Uhr ein Schmuck-Workshop für Erwachsene statt. Wir gestalten mit Materialien verschiedenster Formen und Farben und einfachen Techniken individuelle Halsketten, Ohrringe und Armbänder. Lassen sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihre ganz persönlichen Schmuckstücke! Eintritt: EUR 15,00 (inkl. Material) Information und Anmeldung: Magdalena Dobetsberger: magdalena.dobetsberger@lebensspuren.at Alexandra Bauer:...

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Anzeige
cc lebensspuren.museum

lebensspuren.werkstatt

Ziel dieser Workshopreihe im lebensspuren.museum ist es, das Interesse von Mädchen und Buben an Technik - jenseits traditioneller Rollenklischees - zu wecken. Die Kinder fertigen in jeder Kurseinheit Werkstücke an, die funktionieren und auch brauchbar sind. Es werden Handfertigkeiten wie Schrauben, Feilen, Bohren mit der Akkubohrmaschine, Sägen mit der Gährungssäge, Nageln und Gewindeschneiden gezeigt und ausprobiert. Zu jedem Termin gibt es einen anderen Themenschwerpunkt ! Workshopleiter:...

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels

Brotbacken mit Vollkorn - Kärntner Bildungswerk

Brotbacken mit Vollkorn Mehr als nur ein Körnchen Wahrheit Selbst gebackenes Vollkornbrot bereitet wahre Freude. Aber wie am besten angehen? Wie ist das volle Getreidekorn aufgebaut? Welche Mehltypen gibt es? Welche ernährungsphysiologische Wertigkeit steckt dahinter und welche Bedeutung für die Gesundheit? Nach der theoretischen Einführung geht es ans Praktische: Sie lernen Brote aus Vollkorn-Weizen, Dinkel, Kamut, Waldstaudenroggen, Buchweizen (Had´n), bereichert mit Hanfsamen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Kinder-Kreativ-Kurs

Erlebe einen kreativen Nachmittag in unserer Museumswerkstatt. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 12,-- (Geschwister je € 11,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Wann: 27.12.2013 14:00:00 bis 27.12.2013, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs

Erlebe einen kreativen Nachmittag in unserer Museumswerkstatt. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 12,-- (Geschwister je € 11,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Wann: 08.11.2013 14:00:00 bis 08.11.2013, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: Löw

Workshop: Kreativ Singen

Kreativ Singen - unter diesem Titel findet vom 26. bis 28. September in Wolkersdorf im Weinviertel ein Vocal-Workshop mit Jazz, Rock und Pop statt. Sängerin und Vokalcoach Boglárka Bábiczki wird interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen durch drei Tage hindurch begleiten. Einsingen, Technik, Ensemble, Improvisation, Literaturstudium und Umgang mit Mikrophon werden thematisch aufgearbeitet. Die gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse dieses Workshops werden in einem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Apfelessig herstellen - Kärntner Bildungswerk

Apfelessig herstellen Sauer macht lustig Essig ist eines der ältesten und wohl auch gesündesten Würz- und Lebensmittel der Menschheit. Er zählt bereits seit 4000 Jahren zu den Heilmitteln der Natur. Und das ganz Besondere: Er verdirbt niemals! Lassen Sie diese bäuerliche Tradition wieder aufleben und gewinnen Sie Einblick in die Herstellung von Apfelessig nach dem Naturverfahren durch den Ansatz der „Essigmutter“ – vom Anfang bis zum unbegrenzten Ende. Nach der Verkostung nehmen Sie alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Aktzeichnung - Kärntner Bildungswerk

Aktzeichnung Mein erster Akt Tun Sie einmal ein paar Stunden lang das, was für Klimt, Renoir & Co. lebenslang zur selbstverständlichen künstlerischen Routine, künstlerischen Selbstverständlichkeit, Fingerübung und Schulung gehörte: Zeichnen Sie einen Akt! Die Aktzeichnung als Basiswissen in der bildnerischen Kunst stellt mit der Abbildung eines unbekleideten Körpers eine ganz besondere Herausforderung dar. Und dennoch kann sich dieser jederfrau und jedermann stellen. Noch nie gemacht? Nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Cocktails mixen - Kärntner Bildungswerk

Cocktails mixen Let’s shake it White Lady, Bloody Mary, Plantas Punch. Gerührt? Gemixt? Werden Sie doch Ihr eigener Barkeeper. Lassen Sie sich in die Welt der erfrischenden Mixgetränke einführen, lernen Sie dabei die Grundbegriffe rund um den Cocktail-Shake und schnuppern Sie in das fruchtig-cremige Terrain der Getränkekunde. Mixen und verkosten Sie schließlich selbst. Die Resultate genießen Sie direkt im Anschluss gemeinsam an der Bar, die wertvollen Rezepte sind natürlich auch zum Mitnehmen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Sarah Trattnig

Umgangsformen im Zeitgeist - Kärntner Bildungswerk

Umgangsformen im Zeitgeist Stilkunde für den Alltag Der Wandel der Zeit bedingt auch eine neue Auseinandersetzung mit Lebensstil und gesellschaftlichen Umgangsformen. Zeitgemäßes Auftreten mit Stil macht Eindruck, bringt Sicherheit, Freude und Erfolg in der Begegnung mit anderen Menschen und sich selbst. Doch was entspricht der heutigen Etikette, was sind heute „gute Manieren“? Erfahren Sie dazu von der Fachfrau Grundsätzliches für den „Alltagsgebrauch“: zum Beispiel über die Geheimnisse der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

REcyclingtaschen-Design - Kärntner Bildungswerk

Recyclingtaschen-Design Vom Abfall zum kreativen Glücksfall Machen Sie der Wegwerfgesellschaft einen Strich durch die Rechnung und setzen Sie noch einen kreativen Punkt drauf. Unglaublich, was aus alten, vermeintlich nutzlos gewordenen Dingen wieder Neues, Brauchbares und vor allem Schönes entstehen kann! Kreieren Sie unter der fachlichen Anleitung einer „Recycling-Designerin“ eine einzigartige Recyclingtasche (je nach Zeitbudget auch mehrere) aus alten Werbeplanen, Luftmatratzen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Natürliche Badezusätze selber machen - Kärntner Bildungswerk

Natürliche Badezusätze selber machen Aroma in Reinkultur Ein duftendes Bad genießen, herrlich! Noch genussvoller, wenn man genau weiß, worin man badet. Am besten in der Natur, die Sie selber zu Badepflegeprodukte verarbeiten! Sie erfahren Essentielles über die Wirkung und Anwendung 100% naturreiner, ätherischer Öle sowie anderer natürlicher, aromatischer Rohstoffe für die Körperpflege. Dann geht es ans Praktische: Sie produzieren mit der Fachfrau in ihrer Aromapraxis sprudelnde Badekugeln,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Kochen für Männer - Kärntner Bildungswerk

Kochen für Männer Schürzenjäger am Herd Sie stehen bereits mit viel Freude in der Küche, fühlen sich in Ihrer Kochschürze wohl und setzen sich gerne mit der Kunst des Kochens und dem kulinarischen Genuss in Theorie und Praxis auseinander, wollen aber noch mehr? Mehr an Perfektion und Insiderwissen beim Zubereiten jener Speisen, die das kulinarische Männerherz ganz besonders ansprechen? Fisch und Fleisch, und zwar deftig! Zaubern Sie gemeinsam mit dem Profi ihre kulinarischen Hochgenüsse -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Kreatives Papierschöpfen - Kärntner Bildungswerk

Kreatives Papierschöpfen Aus alt mach neu Heute besinnt man sich wieder mehr und mehr der 2000-jährigen, aus dem Fernen Osten stammenden Kunst des Papiermachens. Grußkarten, Billets, Briefpapier, Malpapier „aus der eigenen Produktion“ sind eben etwas ganz Besonderes. Lernen Sie, wie man aus Altpapier schönes, buntes, handgeschöpftes neues Papier herstellt. Schritt für Schritt wird die Technik gemeinsam erarbeitet: Aufbereitung der Fasern, Entwässerung auf einem Sieb, Pressen und Trocknen. Nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Keramikengel herstellen - Kärntner Bildungswerk

Keramikengel herstellen Flügel wachsen lassen Die Herstellung von Keramik gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Das Ausgangsmaterial Ton bot bereits seit vielen tausend Jahren Anreize zu künstlerischer Gestaltung. Formen Sie damit unter fachkundiger Anleitung Ihren ganz persönlichen Engel in einem besinnlichen Prozess der Ruhe und Kreativität im Kreise des integrativen Kreativteams. Die getrockneten Engel werden beim zweiten Termin mit einer Glasur nach Wunsch versehen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig
Ab April 2013 startet in Kooperation mit der Creative Industries Styria die „C hoch 3“-Workshopreihe mit der sich steirische Kreativschaffende wirtschaftliche Kompetenzen aneignen. | Foto: CIS | Creative Industries Styria

Kreativwirtschaft kann man lernen

Ab April 2013 startet in Kooperation mit der Creative Industries Styria die „C hoch 3“-Workshopreihe mit der sich steirische Kreativschaffende wirtschaftliche Kompetenzen aneignen. Bis 14. März 2013 können sich Interessierte um eine kostenlose Teilnahme bewerben. C hoch 3 ist eine österreichweite Aktion der creativ wirtschaft austria mit dem Ziel, die wirtschaftliche Kompetenz innerhalb der Kreativwirtschaft zu steigern. In Kooperation mit der Creative Industries Styria finden von April bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Bügeln für Männer - Kärntner Bildungswerk

Bügeln für Männer Ran an die Wäsche Wollen (oder müssen) Sie endlich hinter das Geheimnis des perfekten und dennoch einfachen Handwerks - das Bügeln - kommen? Soll das Hemd, das Ihnen am nächsten steht, endlich meisterlich von Ihnen persönlich unter das heiße Eisen? Selbst ist der Mann! Nach einer Einführung in die Textilkunde, die Ihnen für Ihren nächsten (Qualitäts-)Einkauf wertvolle Dienste leisten wird, geht es ans Praktische: Sie lernen, wie Sie (fast) alles, was Sie am Leibe tragen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sarah Trattnig

Filzen mit der Nadel - Kärntner Bildungswerk

Filzen mit der Nadel erwachsenen- und kinderleicht Sticheln bis zum Geht-nicht-mehr Lassen Sie sich von der Filzsucht anstecken, von professioneller Seite inspirieren, die Technik erklären und schaffen Sie sich Ihre eigenen kleinen Kunstwerke! Beim Spiel mit Nadel, Wolle, Form und Farbe bleiben die Hände trocken und Sie werden erstaunt sein, wie rasch sich eigene Ideen verwirklichen lassen! Ob Sie beim weihnachtlichen Filzen Krippenfiguren, Schneemänner, Advent- oder Türkränze und vieles mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2024 um 14:00
  • Nature awakes
  • Bergeim

Kreativ Werkstatt “Gruppe 2”

Mit den Kindern etwas Buntes gemeinsam entstehen lassen mit viel Freude, sie sollen sich richtig austoben können Themenspezifisches Gestalten – eine Entdeckungsreise der besonderen Art – z.B Wer findet Peter Pan? Durch Malen, Zeichnen, Basteln tauchen wir in eine Reise aus Fantasie und Abenteuer ein. mehr erfahren

  • 3. Juni 2024 um 14:00
  • Nature awakes
  • Bergheim

Kreativ Werkstatt “Gruppe 1”

Mit den Kindern etwas Buntes gemeinsam entstehen lassen mit viel Freude, sie sollen sich richtig austoben können Themenspezifisches Gestalten – eine Entdeckungsreise der besonderen Art – z.B Wer findet Peter Pan? Durch Malen, Zeichnen, Basteln tauchen wir in eine Reise aus Fantasie und Abenteuer ein. mehr erfahren

Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Arbeitergasse 30
  • Hirm

Keramikworkshop mit Julia Neckel

HIRM. Julia Neckel und das Gesunde Dorf Hirm laden am Samstag, dem 8. Juni, zum Keramikworkshop in das Atelier von Julia Neckel ein. Kreatives Gestalten von einfach Figuren und Gefäßen. Kinder von 8-14 Jahren starten um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und töpfern kostenlos. Für Erwachsene startet der Workshop um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit einen Kursbeitrag von 20 Euro. Anmeldung bei Robert Walfisch unter 0664/2607168 Julia Neckel studierte an der Uni für angewandte Kunst und arbeitet in ihrem Atelier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.