Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

4. Klasse der VS Karlstein mit Sandra Staribacher | Foto: EVN
2

EVN-Workshop in Karlstein
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Karlstein den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. KARLSTEIN. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr amüsant. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN-Workshopleiterin Sandra Staribacher. Am Ende des Workshops...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foetsch und Bergmann legen bald im Bildungsgarten los. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

Aktives Gärtnern
Naturnahes Lernen im Bildungsgarten Kranzgasse

Im dicht bebauten Grätzl in der Kranzgasse wurde eine ehemalige Hundezone zum wertvollen Freiraum. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHEIM. Das Projekt "Bildungsgarten Kranzgasse" wird vom "Verein Gartenpolylog - Gärtner*innen der Welt kooperieren" in Kooperation mit paradise found und mit Unterstützung des 15. Bezirks umgesetzt. Nämlich dort, wo sich einst Hunde mit ihren Besitzern tummelten: In der aufgelassenen Hundezone findet künftig ein besonderer "Naturunterricht" statt. Hierfür wurden zwei...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Für Wiener Kindergärten und Volksschulen gibt es das Angebot schon, nun sind die Mittelschulen an der Reihe: Ein Bildungsprogramm zum Thema Mobilität. | Foto: Mobilitaetsagentur
3

"Deine Stadt. Dein Weg"
Mobilitätspaket für Wiener Mittelschulen kommt

Für Wiener Kindergärten und Volksschulen gibt es das Angebot schon, nun sind die Mittelschulen an der Reihe – mit einem Bildungsprogramm zum Thema Mobilität. Diese Pakete sind kostenlos und können für den Schulunterricht bestellt werden. WIEN. Um die Straßen Wiens besser kennenzulernen und dort sicher unterwegs sein, hat die Stadt Wien vor einiger Zeit Mobilitätsbildungsinitiativen für den Unterricht ins Leben gerufen. Für Kindergärten und Volksschulen gibt's das Angebot bereits. Pädagoginnen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Schülerinnen und Schüler können mittels Unterlagen und Workshops die Ausstellung "Metabolismus der Stadt" selbstständig erarbeiten.  | Foto: Max Meindl
2

Metabolismus der Stadt
Schulen können nun dem "afo" einen interaktiven Besuch abstatten

Das "afo architekturforum" bietet für die aktuelle Ausstellung "Metabolismus der Stadt" ein Vermittlungsprogramm für Schulen an. Zum selbstständigen Erarbeiten stehen auf der Homepage Unterlagen zum Download bereit. Das Angebot umfasst zudem praktische Workshops. LINZ. Seit 22. September gibt das "afo architekturforum" einen seltenen Einblick in den städtischen Unterbau (wir berichteten). Dort schmiegen sich Kabel an Abwässerkanäle und der Platz unter der Erde wird immer knapper. Zur laufenden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bio-Imker HAnsjörg Hofmann begeisterte die Schüler für die Imkerei und vermittelte anschaulich das Leben der Honibienen und deren Bedeutung im Naturkresilauf. | Foto: Helmut Eder
19

Bioschule Schlägl
Kreislaufwirtschaft hautnah erlebt

Forschendes Lernen stand im Mittelpunkt der Workshops zum Thema Kreislaufwirtschaft, den die Bioschule Schlägl auch in diesem Schuljahr wieder anbot. Die Schüler der dritten Klassen der Mittelschule Rohrbach waren mit dabei. AIGEN-SCHLÄGL, ROHRBACH-BERG. „Faszination Biene - Imkerei steht im Kreislauf der Natur“ lautetet das Motto eines von drei halbtägigen Workshops, zu denen die Bioschule im Rahmen eines Leader-Projektes auch heuer wieder Schüler der dritten Klassen von Pflichtschulen in die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wie die Theorie in der Praxis umgesetzt wird, wurde den Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgänge im Rahmen eines Stallworkshops vermittelt.  | Foto: HLBLA St. Florian
3

Praktischer Unterricht
Stallworkshop der HLBLA St. Florian

Während der fünfjährigen Ausbildung an der HLBLA St. Florian lernen die Schülerinnen und Schüler das nötige Rüstzeug im Bereich der landwirtschaftlichen Ausbildung. Einen wesentlichen Aspekt nehmen hierbei die fachtheoretischen Fächer wie Pflanzenbau, Landtechnik, Forstwirtschaft und Nutztierhaltung ein. ST. FLORIAN. Im Rahmen des praktischen Unterrichts erfolgt die Verbindung der Theorie mit der Praxis. So finden beispielsweise als Ergänzung zum Unterricht während des gesamten Schuljahres...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Philipp Gravschitz, Lisa Handl, Sara Litschauer, Marlies Bauer, Nora Pistracher, Nika Angelmayer, Katharina Waitz, Lisa Müllner und Denise Vrabel (stehend, v.l.) sowie Ines Kloiber, Laura Höfler, Sebastian Haidl, Julian Winkelbauer und Hannah Peter (sitzend, v.l.)
3

Workshop
HAK-Schüler erleben und erforschen den Boden

Dass Unterricht trotz Covid-19 interaktiv, aktuell und expertenbasiert sein kann, wurde am in der Handelsakademie Waidhofen/Thaya im Rahmen des NAWI-Unterrichts bewiesen, denn den Klassen 1DK/ 1AK der Wirtschaftsakademie besuchten an diesen Tagen einen Workshop zum Thema Boden. WAIDHOFEN/THAYA. Lehrerin Sarah Hurt organisierte den Workshop über das Land Niederösterreich in Kooperation mit dem Forschungs- und Bildungsverein „Umblick“. Coronabedingt wurden die Workshopleiterinnen online ins...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Hutmode Biester" bietet maßgefertigte Hüte. Die ausgebildete Modistin Eva Siebert gibt auch Unterricht und Workshops. | Foto: Robert Kalb
2 Video 7

Hutmode Biester
Modistin Eva Siebert kreiert individuelle Hüte in der Leopoldstadt

Große Sperlgasse: Bei "Hutmode Biester" in der Leopoldstadt kreiert Eva Siebert individuelle Einzelstücke. Die ausgebildete Modistin gibt auch Unterricht und Workshops. LEOPOLDSTADT. Ein Besuch im Atelier von "Hutmode Biester" ist ein Erlebnis: In der Großen Sperlgasse verbindet die gelernte Modistin Eva Siebert Handwerk und Design auf eine ganz besondere Art und Weise. Hier können Besucher hautnah erleben, was es heißt Kopfbedeckungen herzustellen. Mit Farbe und Materialien interpretiert die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anzeige
5

Klassisches Ballett - 3. Platz beim Austrian Open 2018

Beim Austrian Open 2018 in der Arena Nova nahmen 5 Kinder der DanceWell Academy im Alter zwischen 6 und 9 Jahren in der Abteilung klassisches Ballett teil. Benjamin, Leona, Pia, Vanessa und Viktoria präsentierten jeweils ein für sie eigens choreografiertes Solo und waren das erste Mal ganz alleine auf einer sehr großen Bühne. Vanessa und Benjamin konnten sich nach der ersten Runde ins Finale kämpfen, wo schließlich ein dritter Platz mit 80 Punkten für den sechsjährigen Benjamin, ganz knapp...

  • Wiener Neustadt
  • Linda Schütz
Igor Petrushevski
2

Igor Petrushevski - Violin Masterclass im Richard Wagner Konservatorium

Igor Petrushevski ist vor allem als Violinprofessor bekannt, der Hunderte von Geigenspielern ausgebildet hat, von denen einige bedeutende internationale Karrieren haben, bedeutende Orchester leiten und an Universitäten auf der ganzen Welt unterrichten. Igor Petrushevskis Hauptberuf ist das Unterrichten. Auf den Spuren der legendären russischen Lehrer wie A. Yampolsky und Y. Yankelevich, M. Glezarova, der einer seiner Lehrer war, unterrichtet er seit 25 Jahren in großen Institutionen auf der...

  • Wien
  • Meidling
  • Ali Can GÜZEL
Gelungener Abschluss: Die Schüler mit ihren Lehrerinnen und den Vortragenden nach der letzten Unterrichtseinheit
3

Erfahrungen aus dem Berufsalltag für Schüler

VÖLKERMARKT. Ganz Praxisnah waren 15 Schüler der beiden Fachbereiche Handel und Büro und Dienstleistung und Tourisums der Polytechnischen Schule Völkermarkt unterwegs. Insgesamt neun Stunden lang erhielten sie Unterricht von den beiden Friseurinnen Sabrina Petjak und Jennifer Künstl vom Friseurteam "K & P" aus Sittersdorf und von Visagistin Brigitte Puschl-Rössler aus Lind bei Ruden. Haut und Haare So konnten die Schüler in diese Berufsbilder hineinschnuppern. Während Puschl-Rössler aus ihrem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Die Modeschule Hallein freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Modeschule Hallein

Tag der offenen Tür in der Modeschule Hallein

Die Modeschule Hallein lädt am Freitag, 22. Jänner, von 11.00 - 18.00 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein. Die Schule bietet Ihnen an diesem Tag einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit im Rahmen von Workshops, Modevorführungen, Unterricht und diversen Präsentationen. Darüber hinaus stellen sie an diesem Tag eine neue und österreichweit einzigartige Schulform vor - die Höhere Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei - die sie seit dem Schuljahr 2015/16 neben der Höheren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
1

1. ArteFaktum Schauspiel-Sommer-Akademie im Europa Haus Wien - 28.07. bis 01.08.2015

Die Schauspiel-Sommer-Akademie richtet sich an Amateurschauspieler - sowohl Anfänger als auch jene, die bereits Erfahrung auf der Bühne haben - aber auch an Personen, die im Alltag viel und lange sprechen müssen bzw. ihr Auftreten und ihre Präsenz verbessern wollen. Die Schauspiel-Sommer-Akademie dient der persönlichen Weiterbildung auf eine etwas andere Art, dem Aufbrechen festgefahrener Körper- und Sprachmuster und dem Erkennen der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Auch Anwärter für eine...

  • Wien
  • Penzing
  • Katharina Hauer
Beatboxer Thomas Rieder mit dem von ihm entwickelten Lehrbuch für Betboxen.

Er bringt das Beatboxen in die Schulklassen

Beatbox-Staatsmeister Thomas Rieder hat das weltweit erste Beatbox-Lehrbuch geschrieben. Thomas Rieder ist dreifacher Staatsmeister und erfolgreicher WM-Teilnehmer im Beatboxen. Für alle, die immer noch glauben, das sei eine Sportart: Auch wenn dabei zahlreiche Muskeln beansprucht werden und sich bei Ungeübten jedenfalls ein Muskelkater einstellt – ist es doch eine Form von Musik. Dabei ist die Stimme das Instrument, anders als beim Singen werden mit Mund, Nase und Rachen aber Schlagzeug,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefanie Schenker
67

Ibou & friends begeisterten Rohrbacher Hauptschüler

Gutes Rhythmusgefühl und Bewegungsfreude brauchten die Schüler der 3b und der 2b Klasse der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach beim Trommel- und Tanzworkshop mit der Gruppe Bayefall Amadou Gueye aus Senegal. Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt beim sunnseitn - Schulkonzert zum Schulschluss. Die Kids trommelten und tanzten gemeinsam mit den Musikern. Beim anschließenden Konzert heizten die Musiker den Schülern und Lehrern mit ihren afrikanischen Rhythmen und Tänzen so richtig ein. Mitmachen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Pilzexperten erklären den Schülern die mitgebrachten Pilze.
146

Schüler als Pilzexperten

HASLACH, BEZIRK (hed)."Alles Schwammerl" lautete das Motto für den Workshop für Schüler in Haslach. Im Rallyeform wurden die Pilze entdeckt Im Stationsbetrieb waren die Schüler der der Klassen der Hauptschulen des Bezirkes den Pilzen auf der Spur. Dabei lernten sie verschiedene Arten kennen und erfuhren viel Wissenswertes. Besonders begeistert waren die Schüler von der "Riechstation". Viele Schüler brachten eigene Pilze zur Bestimmung mit. Die Veranstaltung wurde von der önj Kasten, ARGE...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.