WWF

Beiträge zum Thema WWF

Thomas Zehetner beim KlimaDialog im Reaktor in Hernals. | Foto: Marcella Ruiz Cruz
1 2

Klimakonferenz Dubai
Hernalser fordert weltweite CO2-Reduktion

Der Hernalser Thomas Zehetner fährt als Klimasprecher ins 4.235 Kilometer von seinem Heimatbezirk entfernte Dubai. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Thomas Zehetner vertritt als Klimasprecher in Dubai die Anliegen der Naturschutzorganisation WWF mit Sitz in Ottakring. Der Grund der Reise ist die COP, die alljährliche internationale Klimakonferenz. Gründe, sich für das Klima einzusetzen, gibt es mehr als ausreichend, schließlich war etwa 2023 das heißeste Jahr seit Messbeginn. "Allein der September war um...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bis zu 5,7 Milliarden Euro an Subventionen fließen in Österreich jährlich in klimaschädliche Projekte, am meisten davon in den Verkehr etwa für das Dieselprivileg oder die Pendlerpauschale. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Bis zu 5,7 Mrd. Euro jedes Jahr
Milliarden an Subventionen klimaschädlich

Eine gerade veröffentlichte Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) zeigt, dass in Österreich jedes Jahr bis zu 5,7 Milliarden Euro an Subventionen in klimaschädliche Projekte fließen, am meisten davon in den Verkehr etwa für das Dieselprivileg oder die Pendlerpauschale. ÖSTERREICH. Die entsprechende WIFO-Studie wurde im Auftrag der Regierung durchgeführt und nach einem Transparenzantrag der Umweltschutzorganisation WWF nun vom Umweltministerium publik gemacht. Demnach belaufen sich...

  • Dominique Rohr
Viele Waldbrände werden von Menschenhand gelegt. Mit dem Klimawandel hat das wenig zu tun. | Foto: pixabay.com
2 2

KOMMENTAR
Die Wege führen nicht ans Ziel

Die Probleme sind bekannt. Die Lösungen keine solchen. Das Thema Umweltschutz und Klimawandel wird meiner Meinung nach mehr politisch als sachlich behandelt. Dementsprechend abstrus sind die angekündigten Maßnahmen, mit denen man meint, den Klimawandel positiv beeinflussen zu können. Viele der gepriesenen Vorschläge tragen eine kapitalistische Tarnkappe. In Zusammenhang mit der sogenannten Energiewende werden einer immer denkfauleren und dekadenten Gesellschaft in überentwickelten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die riesigen Waldflächen in Österreich speichern Unmengen an CO2. Die Bäume erzeugen somit einen positiven Gegeneffekt zu unseren CO2-Ausstoß-Werten. Wird das bei der CO2-Bilanz unseres Landes entsprechend berücksichtigt? | Foto: Pfister
1 2

KOMMENTAR
Milliardenstrafe für zwei Promille?

Gleich vorab: Der Klimawandel ist real. Leider dominieren rund um dieses Thema aber Panikmache und viele Fehlinformationen. In einigen Ländern, darunter auch Österreich, herrscht bereits eine regelrechte Hysterie. Gerade in jenen, die im Verhältnis sehr wenig zu den negativen Veränderungen unseres Klimas beitragen. Zu diesen Öko-Masochisten haben sich auch österreichische Politiker gesellt. Was da derzeit aufgeführt wird, steht in keinem Verhältnis zu unserem Beitrag an den weltweiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.