Wählerinnen

Beiträge zum Thema Wählerinnen

Adelheide wählte in Margareten.  | Foto:  Nathanael Peterlini
9

Wien-Wahl 2025
Diese Wiener waren am Vormittag bereits wählen

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk hat sich bei den Wienerinnen und Wienern in den verschiedenen Bezirken umgehört und nachgefragt, welche Wahl-Gründe sie bewegt.  WIEN. Die Wien-Wahl am Sonntag, 27. April, beschäftigt über eine Million wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener. Insgesamt dürfen bei der Gemeinderatswahl 1.109.936 Personen ihre Stimme abgeben. Bei den Bezirksvertretungswahlen, bei denen auch EU-Bürgerinnen und -Bürger...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Das Wählerverzeichnis wird vom 18. bis 27. Februar in den Auflegungsstellen der Magistratischen Bezirksämter zur Einsicht aufliegen. (Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
11

Wien-Wahl 2025
Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis möglich

Bis zum 27. Februar ist das Wählerverzeichnis in den Auflegungsstellen der Magistratischen Bezirksämter zu finden. Die kommende Wien-Wahl findet vorgelegt am 27. April statt. WIEN. Seit bereits einigen Tagen finden sich Hauskundmachungen zu der kommenden Wien-Wahl neben den Postkästen in Wiener Mehrparteienhäusern. Diese wurden Anfang des Monats von der städtischen Abteilung MA 62 (Wahlen) an die Post zum Aushang in den Häusern übergeben. Auf dem Blatt Papier wird darüber informiert, wie viele...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
„Wir konnten unsere 2 Mandate halten, dennoch hätte ich mich über ein weiteres Mandat gefreut“, betonte  SPÖ-Obfrau von Warth-Scheiblingkirchen Renate Stadler. | Foto: Privat
6

Gemeinderatswahl 2025
Kandidaten vom Bezirk sagen „Danke“

Die Gemeinderatswahl 2025 war für viele Kandidaten und Kandidatinnen eine große Herausforderung, und ein wichtiger Schritt für die kommenden fünf Jahre. SCHEIBLINGKIRCHEN. Obfrau der SPÖ-Ortsgruppe Renate Stadler, Team Warth-Scheiblingkirchen-Thernberg, konnten ihre 2 Mandate halten: „Ich möchte mich bei unseren Wählerinnen und Wählern vom ganzem Herzen für ihre Stimmen, und für das Vertrauen das sie uns entgegengebracht haben, bedanken. Wir konnten unsere 2 Mandate halten. Ich hätte mich über...

Foto: Grätzlabor Wieden

Parlamentarier im Gespräch
WiednerInnen lernen Abgeordnete kennen

Am 28.Jänner 25 stellen sich Parlamentsabgeordnete des Wahlkreises Wien-Innen-Süd vor und sind bereit Ihre Fragen zu beantworten. Die Grätzlgruppe Freihaus (bisher Agenda 21) hat Parlamentsabgeordnete aller Fraktionen ab 18h ins Amtshaus eingeladen, um sich vorzustellen und Fragen der TeilnehmerInnen zu beantworten. Nach den Vorstellungen der Abgeordneten und ihrer parlamentarischen Schwerpunkte werden an den Tischen der TeilnehmerInnen Fragen diskutiert und an die Abgeordneten gerichtet. Kai...

Neben der Anzahl der Wahlberechtigten gibt es auch noch weitere spannende Zahlen und Fakten zur Salzburger Gemeindewahl. Beispielsweise können in der Stadt Salzburg rund 1.620 Erstwähler in den 153 Wahllokalen wählen gehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 6

Salzburg-Wissen für Schlaumeier oder zum Angeben
Zahlen und Fakten zur Gemeindewahl 2024

Dass am 10. März 2024 die Gemeindewahl in Salzburg ist, weiß schon jeder. Aber weißt du auch, ob mehr Frauen oder Männer wahlberechtigt sind, wie viele Jahre zwischen dem ältesten und jüngsten Bürgermeister-Kandidaten liegen oder wo sich das höchstgelegene Wahllokal befindet? Mit diesen Daten und Fakten wirst du zum Schlaumeier und kannst beim nächsten Stammtisch glänzen: SALZBURG. Das bei der heurigen Gemeindewahl eine Rekordzahl an Salzburgerinnen und Salzburger wahlberechtigt sein werden,...

Stellen mit der zweiten Plakatserie den Menschen in den Mittelpunkt: Liste Fritz-Spitzenduo Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint. | Foto: Liste Fritz
1 2

Landtagswahlen
Liste Fritz stellt Menschen in den Mittelpunkt

Viele Plakate für die anstehenden Landtagswahlen hängen schon. Auch von der Liste Fritz sieht man immer wieder Wahlslogans. Jetzt präsentierte die Partei ihre zweite Plakatserie. Dabei stellen sie die Menschen in den Mittelpunkt. TIROL. Die Liste Fritz selbst, definiert sich eher als Bürgerbewegung und etwas weniger als Partei, erläutert Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. Immerhin würde es in der Politik um den Menschen, um die BürgerInnen in diesem Land gehen. Dies wäre vielen Tiroler...

Bezirk Neunkirchen
81.936

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl naht mit Riesenschritten. Im Bezirk Neunkirchen dürfen 39.538 Männer und 42.398 Frauen ihre Stimme abgeben. Insgesamt sind das 81.936 Menschen, die ihr Wahlrecht ausüben dürfen. Ein FPÖ-Kandidat hat es sich mit der Damenwelt allerdings gehörig verscherzt. Mehr dazu hier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.