YOG 2012

Beiträge zum Thema YOG 2012

Gleich 4 Mal durfte Österreich heute auf das Olympische Stockerl. Hier die überglückliche Grazerin Michaela Heider mit ihrer Goldenen im Skicross.
26

Medaillenregen für Österreich am vorletzten Tag der YOG

Ganze 4 Medaillen holten die Österreichischen Athleten am vorletzten Tag der Youth Olympic Games. Im Skicross der Mädels, Slalom der Burschen und beiden Skeletonbewerben waren die Sportler vom Youth Olympic Team erfolgreich. Für Österreichisches Gold im Skicross sorgte Michaela Heider. Die 16-jährige Grazerin holte sich ohne regulären Bewerb Olympisches Gold. Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnissen mit großen Neuschneemengen konnte auch nach der Verschiebung kein Bewerb durchgeführt...

Die Österreichischen Eishockey-Mädls stehen also im Finale - Ein historischer Erfolg
7

Österreichs Mädls im Eishockeyfinale bei den YOG 2012

Mit einem 2:0 gewinnt die Österreichische Auswahl gegen Deutschland. Die Mädls zeigten vor 1300 Zuschauern eine souveräne Leistung in einer harten Partie. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts, auch Deutschland kam zu großen Chancen. Die große Matchwinnerin heißt Anna Meixner. Sie erzielte die beiden so wichtigen Tore für Österreich. Aber auch die Österreichische Torfrau Paula Marchhart war ein sicherer Rückhalt für die Österreicherinnen und machte bei den teils gefährlichen Schüssen...

20

Spogger 2012 beim Eisschnelllauf Massenstart und den Top-Leistungen unserer Österreicher

Viele Zuschauer fanden trotz dem einsetzenden Schlechtwetter den Weg zum Eisschnelllauf-Areal bei der Olympia World in Innsbruck. Die zahlreichen Schüler, die im Rahmen der Schulsport Challenge wieder tolle Fan Choreos einstudierten, sorgten für super Stimmung. Vor allem die Top-Leistung unserer Österreichischen Jungs beeindruckte. Manuel Vogl erreichte den sehr guten 8. Platz und Thomas Petutschnigg den ebenso guten 13. Platz! Hohe Geschwindigkeit, eine gute Taktik, aber auch viele Stürze...

2

Eishockey Skills Challenge - Die zeigen was sie können

Bei der Eishockey Skills Challenge zeigten die Burschen und Mädels verschiedener Nationen ihr Können - wie Präzession, Technisches Können oder auch Ausdauer. Im Grunde ist es ein Eishockey-Geschicklichkeitsbewerb, der im Olympischen Programm ebenfalls neu und zum ersten Mal in Innsbruck mit dabei ist. In 6 verschiedenen Teilen werden hier die Gold-Medaillengewinner ermittelt. Das Programm reicht vom Zielschießen, Geschwindigkeitsschießen, Laufzeit oder auch Geschicklichkeitsparcours - ein...

17

Slopestyle? Gelungene Olympische Premiere im Kühtai

Was ist denn bitte Snowboard Slopestyle? Das hat man immer wieder gehört. Slopestyle ist ein trendiger und sehr junger Wintersport. Gigantische Sprünge, Rails und andere Stationen sind bei diesem Bewerb zu überwinden. Die Jury vergibt Punkte für den Schwierigkeitsgrad, die Durchführung und die Ästhetik. Damit ergibt sich also dann die Reihung. Beim Lokalaugenschein auf der neu-errichteten Slopystyle-Strecke im Kühtai, kann man die Leistung der Sportler erst richtig einschätzen. Die Größe der...

Curling in der Messehalle in Innsbruck - Die 45 Meter langen Bahnen mit speziell hartem Eis...
6

Curling Gold steht fest - Curling kann auch spannend sein

Für manche der langweiligste Sport der Welt, für andere Faszination pur. So unpopulär dieser Sport in Österreich auch ist, das Zuschauerinteresse steigt im Verlauf der Olympischen Spiele. Mit Erklärung eines ehemaligen Curlers, kann eine solche Curling-Partie auch eine durchaus spannende Sache sein. Es ist schon beeindruckend mit welcher Präzession die jungen Athleten die Steine auf der 45 Meter langen Bahn auf die Reise schicken. Mit lautem Geschrei wird gewischt was das Zeug hält, um dem...

21

Seefeld: YOG 2012 - Blick hinter die Kulissen

Seefeld: Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 - Blick hinter die Kulissen. Vorbereitungen für den Start: Biathlon und Langlauf Sprint. Seefeld, 18. Januar 2012. Wo: Seefeld, Seefeld auf Karte anzeigen

Ein Abend am YOG Medals Plaza - Hier ein Videobericht

Siegerehrungen und jeden Tag ein super Konzert - das ist das Programm während der YOG am Medals Plaza in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Jeden Tag ab 17 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm am Medals Plaza. Ab 17 Uhr gibt es eine Präsentation der Tiroler Kultur mit Tanzeinlagen oder auch einem Auftritt der Mühlauer Muller. Im Mittelpunkt stehen aber auf jeden Fall die täglichen Medaillen-Zeremonien und super Konzerte. Das Line-Up vom Samsung Music Festival findest du auch auf...

Verschiedene Länder werden auf der Worldmile präsentiert
15

YOG Culture and Education Program - Athleten und Tiroler Schüler erleben die YOG gemeinsam

Die Youth Olympic Games in Innsbruck bieten nicht nur den Athleten ein tolles Kultur und Weiterbildungsprogramm, auch die Tiroler Schüler sind in dieses Projekt eingebunden und wesentlicher Bestandteil. Tiroler Schüler aus verschiedenen Schulstufen präsentieren bei der Worldmile verschiedenste bei den YOG vertretene Nationen. Mit mühevoll gestalteten Ständen und einstudierten Shows zeigen die Schüler Wissenswertes des jeweiligen Landes. Neben der Worldmile gibt es auch verschiedenste andere...

Beste Stimmung bei Marco Büchel und LH-Stv. Hannes Gschwentner - I love YOG
6

Französische Show beim YOG-Riesentorlauf der Mädls

Beim Jugendolympischen Riesentorlauf der Mädels gabs leider nichts für Österreich zu holen. Die bisher bei den YOG sehr erfolgreiche Christina Ager landete auf dem guten 9. Rang, Martina Rettenwender fiel leider im zweiten Durchgang aus. Die Französinnen hingegen lieferten eine Leistungsschau der Sonderklasse. Gold und Silber sicherten sich Clara Direz und Estelle Alphand, die Tochter von Luc Alphand. Neben dem überglücklichen Papa Luc Alphand wurde auch das YOG Athlete Role Model Marco Büchel...

37

Promis bei den YOG2012 am Patscherkofel!

Kein Bewerb ohne berühmte Beobachter: Am Patscherkofel nahmen in den letzten Tagen mehrere Sportler, Sportlegenden und hochrangige Funktionäre auf der Ehrentribüne platz und genossen Olympia-Feeling. Bei der Premiere des Parallel-Bewerbes am 17. 1. zogen Sigrid Wolf (Olympia Super-G Goldmedaillengewinnerin 1988) und Stephan Eberharter (Weltcup-Gesamtsieger und Weltmeister, Olympiasieger in Salt Lake City 2002) als Vorläufer die Spuren für die jungen Athleten/innen, vor den Augen von IOC...

32

YOG-Blog 4: Rodeln

Gold für Rodelverband INNSBRUCK-IGLS. Mit 100 Sachen durch einen engen Eiskanal mit einer kleinen Rodel zu fahren, ist nicht für Jede/n nachvollziehbar, aber ich kann euch versprechen, dieser Sport ist LIVE einfach Genial. Damenrodeln im legendären Eiskanal von Innsbruck-Igls konnte spannender nicht sein. Für Österreich starteten die Tochter von Markus Prock (Anm. dreifacher Olympiamedaillengewinner) Nina und Miriam-Stefanie Kastlunger. Nach dem ersten Durchgang sah es für Österreich sehr gut...

24

OMEGA – damit die Zeit nicht davonläuft!

Die Schweizer Firma OMEGA ist seit 1932 offizieller Zeitmesser bei den Olypmischen Spielen! Wie bei allen großen Sportveranstaltungen war es auch bei YOG 2012 für die Zuschauer an den Wettkampforten oder an den Fernsehgeräten völlig normal, die exakten Zeiten der SportlerInnen sofort geliefert zu bekommen. Kaum jemand macht sich mehr Gedanken, wer für die präzise Zeitnehmung zuständig ist. Zeitmesser seit 1932 Jene Damen und Herren, die es seit dem Jahr 1932 – den olympischen Spielen in Los...

41

YOG-Blog 3: Nordische Kombination

Tolle Leistung SEEFELD. Langlaufen ist ja ein Sport, wo das Erleben und das Genießen der Landschaft einen großen Stellenwert haben. Nicht so viel bekommen dabei die jungen Athletinnen und Athleten von den Youth Olympic Games mit, die in der Olympiaregion Seefeld um olympische Medaillen kämpfen. Da ich ein großer Fan von der nordischen Kombination bin, ließ ich mir den Bewerb in Seefeld natürlich nicht entgehen. Nervös blickte ich auf die Schisprungschanze, wo die österreichische...

16

Österreich in Team-Bewerben sehr erfolgreich - Gold und Bronze für Ski- und Rodelteam

Im Mixed-Team Bewerb konnte Österreich die Vormachtstellung im alpinen Skisport bestätigen. Auch das Österreichische Rodelteam war höchst erfolgreich und holte nach der Goldenen von Miriam Kastlunger jetzt auch Bronze im Teambewerb. Das Skiteam konnte trotz eines Ausfalls den Sieg nach Hause fahren. Für die durch ihren "Scheiße-Sager" bei der Eröffnungsfeier schon bekannte Läuferin Christina Ager und den Super-Kombi-Sieger Marco Schwarz ist es die zweite Medaille bei den Ersten Olympischen...

23

YOG-Blog 2: Schialpin

Österreich dominiert Schibewerbe PATSCHERKOFEL. Der Volkssport Nummer Eins in Österreich ist ganz klar der Schisport. Neben den vielen aktiven Sportlerinnen und Sportlern auf Österreichs Bergen, gibt es viele Fans vor den Fernsehschirmen. Deshalb freut es mich umso mehr, dass wir als beste Schination der Welt auch bei den Youth Olympic Games den Ton angeben. Die ersten Bewerbe am Patscherkofel, dem Hausberg der Innsbrucker, nutzten die jungen, österreichischen Schiasse zum Herantasten. Im Super...

28

YOG-Blog 1: Eröffnungsfeier

Das Wintermärchen im Herzen Europas hat begonnen INNSBRUCK. Dreimal olympischer Austragungsort sein zu dürfen, ist Weltrekord. Dieser Weltrekord besteht seit 13.Jänner 2012, als im Bergiselstadion das olympische Feuer für die ersten olympischen Jugend-Winterspiele entzündet wurde. Die Freude bei der österreichischen Politprominenz, bei der IOC-Abordnung und bei den Veranstaltern war riesengroß, als der junge nordische Kombinierer Paul Gerstgraser das olympische Feuer entzündet hat. Davor wurde...

Kommentar: Kein schlechter Start für Tirol

Die YOG ist erfolgreich gestartet, die Bilder der letzten Tage, die um die Welt gingen, haben Tirol als Tourismus- und Sportland exzellent widergespiegelt. Die Landesregierung hat in der Verwaltungsreform einen richtigen und wichtigen Schritt gesetzt, und Rot und Schwarz haben die Devise „arbeiten, arbeiten, arbeiten“ gemeinsam ausgegeben. Das ist gut so. Die Zukunft der Pflege weist auch in die richtige Richtung, die Pro-Kopf-Verschuldung ist österreichweit die niedrigste, die Arbeitslosenrate...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.