Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Werner Wagnest, Leiter der AK Eferding und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ zogen Bilanz aus dem Jahr 2022. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

AK Eferding zieht Bilanz
Fast 2,5 Millionen Euro erkämpft

Im Jahr 2022 waren viele Mitglieder der Arbeiterkammer (AK) mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- oder Pflegegeldansprüchen konfrontiert. Insgesamt konnte die AK Eferding für ihre Mitglieder rund 2,5 Millionen Euro erkämpfen. EFERDING. Im vergangenen Jahr wandten sich Hilfesuchende 3.949 Mal an die AK Eferding. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reicht aber eine Beratung nicht aus. Außergerichtlich hat die AK Eferding im Jahr 2022 in 75 Fällen annähernd 188.000 Euro an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Doris Schartne, AK Bezirksstellenleiterin , Angelika Fischer, AKNÖ Kammerrätin  | Foto: Koll
2

Erstes Halbjahr 2022
75.000 Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK NÖ

20,3 Mio. Euro für Arbeitnehmer erreicht, zahlreiche Probleme beim Thema Urlaub, Arbeiterkammer fordert leichteren Zugang zur sechsten Urlaubswoche. KREMS/ NÖ. 75.000 Arbeitnehmer haben allein im ersten Halbjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 20,3 Millionen Euro an Nachzahlungen für die Betroffenen erreicht“, zieht AK Niederösterreich Kammerrätin Angela...

  • Krems
  • Doris Necker
AK-Bezirksstellenleiter Michael Preissl, Kammerrat Werner Müller und AKNÖ Direktor-Stellvertreter Christian Farthofer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

AK-Bilanz Gmünd
3.500 Euro nach Kündigung für Angestellte erstritten

Die Arbeiterkammer (AK) Gmünd stellte am Mittwoch, 23. März ihre Bilanz für das Jahr 2021 vor. Neben dem Leistungsüberblick wurde auch der Fall einer Angestellten vorgestellt, die mit Hilfe der AK vor Gericht 3.500 Euro brutto zugesprochen bekam. BEZIRK. Als die Pandemie begann, hatte eine Frau im Bezirk Gmünd bereits einige Jahre für einen regionalen Betrieb gearbeitet. Wirtschaftlich von den Konsequenzen der Lockdowns betroffen, bat der Betrieb um einvernehmliche Auflösung des...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Die Arbeiterkammer warnt: Zahlen Sie den geforderten Betrag keinesfalls ein, es handelt sich um Betrug! | Foto: Arbeiterkammer

Gefälschte Gerichtsbeschlüsse: Arbeiterkammer Kärnten warnt

In Kärnten werden derzeit gefälschte Gerichtsbeschlüsse eines deutschen Amtsgerichtes verschickt. In Kärnten kursieren derzeit persönlich adressierte Schreiben, die den Anschein erwecken behördliche Dokumente zu sein. Die Schreiben mit den Bezeichnungen "Gerichtsbeschluss" und "Zahlungsbefehl" haben ein Justiz-Logo sowie den Stempel eines Amtsgerichtes aufgedruckt.  Zahlungsbefehl keinesfalls Folge leisten „Aufgrund anhaltender Zahlungsverweigerungen wird den Konsumenten in dem Schreiben...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, Tullns Bezirksstellenleiter Günter Kraft und Rechtschutzexperte Karl Heigel ziehen Bilanz für das Jahr 2016 im Arbeitsrecht. | Foto: Mario Scheichel / AK Niederösterreich.

Arbeiterkammer Tulln holt eine Million für Beschäftigte

Genau wurden im Jahr 2016 1.030.256 Euro gesichert. In Niederösterreich fast jeder dritte Arbeitnehmer beraten BEZIRK TULLN / NÖ (red). Die Arbeiterkammer Tulln forderte 2016 für 131 Arbeitnehmer ausstehende Löhne und Gehälter ein. „Leider haben es einige Arbeitgeber auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen“, sagt Bezirksstellenleiter Günter Kraft. Für die Arbeitnehmer des Bezirks konnten 239.323 Euro an Entgeltnachzahlungen erreicht werden. Weiters wurden 790.933 Euro für 148...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
AK-Expertin Stefanie Kern und AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch präsentierten das statistisches Handbuch. | Foto: AK Burgenland

Der Bezirk Mattersburg in Zahlen

Die Arbeiterkammer Burgenland präsentierte Zahlen, Daten und Fakten für den Bezirk Mattersburg. MATTERSBURG. Die Arbeiterkammer Burgenland legte erstmals ein statistisches Handbuch auf, in dem es vor allem um jene Bereiche geht, die für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer relevant sind Dichtest besiedelter Bezirk „Mattersburg ist flächenmäßig mit 238 km2 der kleinste Bezirk des Burgenlandes. Im gesamten Bezirk lebten mit Stichtag 1.1.2016 fast 40.000 Personen. Damit ist der Bezirk mit 166...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Martina K. informierte sich bei der Arbeiterkammer in Tulln, weil die Telefonrechnung immens hoch war. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Tipps von den Experten

Die Konsumentenschützer der NÖ Arbeiterkammer beraten in brenzligen, geldintensiven Situationen. TULLN / BEZIRK. Martina K. traute ihren Augen nicht, als die Telefonrechnung mit über mehreren Hundert Euro ins Haus flatterte. Neben einigen Premiumdiensten, für die sich die Konsuemtin nicht angemeldet hatt, fanden sich auch überzogene Gesprächsgebühren. Einzelgesprächsnachweis anfordern Die Ursachen dafür können vielfältig sind: "Deshalb sollte man einen kostenlosen Einzelgesprächsnachweis vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Die Region in Zahlen & Daten

Baden: Einkommensstark/ Berndorf: Dickes Minus bei Arbeitslosen Die neue Broschüre „Meine Region Industrieviertel“ der Arbeiterkammer ist da. INDUSTRIEVIERTEL (zedl). Wesentliche Wirtschaftskennzahlen wie Beschäftigungs- und Einkommensdaten, Arbeitslosenzahlen und Bildungsniveau sind in der neuen AK-Broschüre für die Region Industrieviertel ausgewiesen. Die wichtigsten Erkenntnisse der AK-Bildungs- und Wirtschaftsexperten: Im gesamten Industrieviertel zeigen die Zahlen in punkto Bevölkerung...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.