Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Karin Geists Kinder müssen am Weg zum Schulbus eine Bundesstraße in Munderfing überqueren.  | Foto: Geist
2

Bezirk Braunau
Sicher unterwegs zur ersten Stunde?

Fehlende Schutzwege, ignorierte Geschwindigkeitsbegrenzung: Braunaus Schulwege bergen oft Gefahren. BEZIRK BRAUNAU. "Ich habe jeden Tag Bauchweh, wenn meine Kinder morgens das Haus verlassen und hoffe, dass an der Kreuzung alles klappt", erzählt Karin Geist. Risiko: SchulwegZahlreichen Eltern im Bezirk geht es ähnlich wie der Munderfingerin: Fehlende Schutzwege und Zebrastreifen, unübersichtliche Kurven und Raser machen den Schulweg häufig zur Gefahrenzone. Geists Kinder müssen täglich eine...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Meisl und Verkehrsausschussobmann Schlack bei der „Seppenbauern-Kreuzung“. | Foto: Privat

Kuchler fordern Zebrastreifen

Roland Meisl will die Sicherheit für Kuchler Schulkinder erhöhen KUCHL (tres). Die SPÖ Kuchl, allen voran VBgm. LAbg. Roland Meisl, unterstützt die Forderung des örtlichen Elternvereins, einen Zebrastreifens samt Blinklicht bei der Querung der Bundesstraße neben dem Seniorenheim (der so genannten „Seppenbauern-Kreuzung“) zu errichten. "Die ersten beiden Schulwochen haben wieder gezeigt, wie gefährlich der Schulweg für die Kinder aus dem Ortsteil Georgenberg ist, die die Bundesstraße in diesem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Schulwege ohne Gefahren

OBERTRUM. Um die Obertrumer Kinder auf ihrem Weg zur Schule besser zu schützen, hat VBgm. Bernhard Seidl ein umfangreiches Konzept, das den ganzen Ort betrifft, beantragt. Der Infrastrukturausschuß beschloss dieses einstimmig. Wie auch in einigen anderen Flachgauer Gemeinden wurden zu Schulbeginn „Pedibus“-Haltestellen im Umkreis von bis zu 1,8 Kilometern gemacht. An diesen sammelten Begleitpersonen die Kinder ein. Nach drei Monaten gingen die Begleitpersonen nicht mehr mit, starten aber im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.