zentaplatz

Beiträge zum Thema zentaplatz

Am Dienstag, 23. September, trafen sich Margaretens Bezirksrätinnen und -räte im Amtshaus. Diskutiert wurde über das Anrainerparken, Horrorhäuser und Co. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Bezirksvertretung tagte
Hat Margareten tausende Parkplätze zu viel?

Die Margaretner Bezirksvertretung hat getagt. Diskutiert wurde über Anrainerparken, Horrorhäuser und Neugestaltungen. Je nach Antrag verlief die Sitzung nicht unbedingt immer konstruktiv. WIEN/MARGARETEN. Vollbesetzt war die Zuschauerloge am Dienstagnachmittag, 23. September, im Saal des Margaretner Amtshauses. Die Sitzung der Bezirksvertretung wurde mit Spannung erwartet. Seit etwas mehr als 100 Tagen ist das eigentlich tiefrote Margareten in grüner Hand, das sorgt für Emotionen bei...

Conny und Arda betreiben die Tapete mit viel Herzblut. | Foto: Tapete Bar
14

Margareten
Tapete Bar am Zentaplatz ist eine Grätzlbar der Marke Eigenbau

Hier fühlt sich das Grätzl wohl! Die Tapete Bar in Margareten ist ein Ort zum Genießen und Verweilen. Nach der Generalsanierung ist das Lokal beliebt im Grätzl um den Zentapatz und auch außerhalb. WIEN/MARGARETEN. Entspannte Atmosphäre, eine Getränkekarte mit Witz und der angeblich beste Käsetoast der Stadt – das alles findet man am Zentaplatz. Bereits seit einigen Jahren bietet die Tapete Bar hier den perfekten Ort, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. "Nächstes Jahr haben wir unser...

Eingebracht wurde die Petition "Lebenswerte Zentagasse" von Anrainerin Martina Hejduk.  | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
4 Aktion 6

Zustimmung
Über 500 Unterschriften für Petition "Lebenswerte Zentagasse"

Eine Verkehrsberuhigung, eine Anbindung ans Radnetz und mehr Begrünung. Das alles fordert eine Petition für die Zentagasse. Mehr als 500 Menschen ließen sich für das Vorhaben gewinnen. WIEN/MARGARETEN. Der Wunsch nach mehr Lebensqualität in der Zentagasse ist groß. Das zeigt die Menge an Unterschriften, die im Rahmen der Petition "Lebenswerte Zentagasse" gesammelt wurden. Mehr als 500 Menschen wünschen sich eine Verkehrsberuhigung, Begrünungsmaßnahmen und eine bessere Anbindung ans Radnetz....

Markus Österreicher, Neos-Klubobmann in Margareten, freut sich über das positive Feedback der MA 28. | Foto: Carmen Trappenberg
Aktion Video 3

Neos, SPÖ und Grüne
Stadt Wien sieht Potential zur Umgestaltung vom Zentaplatz

Grüne, oder besser gesagt, pinke Nachrichten für den Zentaplatz: Diesen will Neos nämlich umgestalten. WIEN/MARGARETEN. Neos Margareten hat im September 2021 die Umgestaltung des Zentaplatz in Angriff genommen, die BezirksZeitung hat berichtet. Die Partei hat mit Hilfe von Bewohnerinnen und Bewohnern Ideen gesucht, wie der Platz zukünftig aussehen könnte. Gemeinsam mit der SPÖ und den Grünen wurde ein Antrag gestellt. Doch so einfach ist das mit der Umgestaltung dann doch nicht. "Die Prüfung...

Mehr Begrünung, Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen wünschen sich die Margaretner für den Zentaplatz. | Foto: Neos Wien
Aktion Video 4

Neos-Bürgerbefragung
Das wünschen sich Margaretner für den Zentaplatz

Was wünschen sich die Margaretnerinnen und Margaretner für den Zentaplatz? Eine Bürgerbefragung von Neos gibt Aufschluss. WIEN/MARGARETEN. Der Zentaplatz soll zum neuen Grätzeltreffpunkt im 5. Bezirk werden – so das Ziel von Neos. Doch was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger? Um das herauszufinden, startete Neos eine Online-Befragung, die sich in vier Themenbereiche inklusive Gewichtung gliederte. Gefragt wurde etwa nach Sport- und Spielgeräten oder nach Begrünung. Zudem gab es die...

Das Team der Neos Margareten: Bezirksrätin Johanna Adloui Mayerl, Markus Österreicher und Lisa Maria Goger. | Foto: Neos Margareten
3

Margareten
Neos verlängert Umfrage zur Neugestaltung des Zentaplatzes

Der Zentaplatz soll umgestaltet werden, aber wie? Damit die Margaretnerinnen und Margaretner ein Mitspracherecht haben, sammelt Neos diese Ideen mittels Online-Befragung. WIEN/MARGARETEN. Auf Antrag von Neos und SPÖ will der Bezirk den Zentaplatz umgestalten. Damit die Bürgerinnen und Bürger miteingebunden werden, startete Neos Margareten Ende Oktober mit einer Onlineumfrage. Mehr als 100 Personen haben bereits an der Umfrage teilgenommen und ihre Vorschläge und Meinungen eingebracht. Aufgrund...

Neben der Umgestaltung kann sich Neos Klubobmann Markus Österreicher auch die Umbenennung des Platzes vorstellen. | Foto: Carmen Trappenberg Fotografie
1 4

Bezirksparlament
Neos und SPÖ wollen Zentaplatz in Margareten umgestalten

Neos und SPÖ wollen den Zentaplatz umgestalten. Mehr Aufenthaltsqualität und mehr Grün ist das Credo. WIEN/MARGARETEN. Grünoasen sind in einer Großstadt besonders wertvoll, aber oft nur am Stadtrand zu finden. Gerade dicht besiedelte Innenstadtbezirke wie etwa Margareten verfügen nur über sehr wenig Grünraum. Dabei ist dieser besonders wichtig punkto Lebensqualität im Grätzel und Mikroklima. Neos Margareten hat sich auf die Suche gemacht, wo im Bezirk ein möglicher Platz für eine Erholungsoase...

Harold Hainz möchte mit der Plattform "Kultur im Souterrain" Kunst und Handwerk verbinden.
2

Der Schuhbock macht Kultur im Souterrain

Ein Margaretner Handwerksbetrieb erschließt den Bogen zwischen Kunst, Kultur und Handwerk. MARGARETEN. Es war im Herbst letzten Jahres, da wurde Harold Heinz vom Handwerksfieber gepackt. Auslöser war wie so oft im Leben eine Notlage: "Beim Schuhausziehen im Vorzimmer musste ich mich immer am Heizkörper abstützen. Das war viel zu unpraktisch. Ich habe eine Lösung gesucht, mit der ich meine Schuhe anziehen und schnüren kann, ohne mich dafür bücken zu müssen." Es folgte die inzwischen patentierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.