Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Hinten: Wilfried Glas, Elisabeth Zeh, Katrin Meyer, Tobias Lang, Sophie Spilka, Katrin Semper, Leonie Weiländer, Alexandra Mair und Hannah Baumgartner. 
 
Vorne:  Valentina König, Martin Wöber und Amelie Datzreiter. | Foto: Wöber
2

Kapellner Musiker feierte Geburtstagskonzert

KAPELLN/HERZOGENBURG. Musik von einem anderen Stern, gepaart mit ungewöhnlichen Instrumenten und Musikern und dennoch so realitätsnah wie kaum ein anderes Musikvermittlungs-Projekt gab es beim Geburtstagskonzert des geborenen Liedermachers und Lebenslehrers Martin Wöber im "Freiraum St. Pölten". Mit über dreißig Künstlern zelebrierte der in Kapelln lebende Musiker sein fünfzigstes Jubiläum. Mit dabei waren unter anderen Hausherr Martin Rotheneder, St. Pöltens Musikschulchef Alfred Kellner, der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die legendäre Rockband "Queen" trat in Form eines Bläserquartetts auf. | Foto: Weiss
2

Ein musikalischer Blumenstrauß beim Faschingskonzert Traismauer

Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für großartige Stimmung beim Faschingskonzert. Am Sonntag, den zwanzigsten Jänner, fand in der städtischen Turnhalle Traismauer das alljährliche Faschingskonzert der Junior Wind Band statt. Neben der Jugendkapelle traten auch Ensembles der Musikschule und des Musikvereins Traismauer auf. Den Höhepunkt des Nachmittags bildete die der Auftritt von "Queen", der legendären Rockband, in Form eines Blechbläserquartetts. Ihren ersten Auftritt hatten die Klasse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik, Direktor Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Karl Ploberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Die Gärten Niederösterreichs Obmann Reinhard Kittenberger mit den MitarbeiterInnen von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ feiert rundes Jubiläum

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ TULLN / NÖ (pa). 1999 hob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in seiner damaligen Funktion als Umweltlandesrat in der NÖ-Landesregierung die Aktion „Natur im Garten“ aus der Taufe. 20 Jahre später hat sich die Idee der naturnahen Gartenkultur zu einem Erfolgszug quer durch Europa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: AdobeStock

Zimmerpflanzen richtig gießen

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Zimmerpflanzen bekommt, wie auch den Gartenpflanzen, Regenwasser am besten. Bestimmte Zimmerpflanzen, wie Bromelien, Orchideen oder Kamelien reagieren empfindlich auf dauerhaftes Gießen mit kalkreichem Leitungswasser. Zur Gewinnung von kalkfreiem Wasser kann im Winter zimmerwarmes Schneewasser genutzt werden. „Der im Leitungswasser enthaltene, gelöste Kalk reichert sich im Substrat an. Die Pflanzen können in Folge immer weniger andere Nährstoffe aufnehmen, da die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Mitglieder der FF Statzendorf trafen sich zur 147. Mitgliederversammlung. | Foto: Kral
2

147. Mitgliederversammlung der FF Statzendorf

STATZENDORF. Am Samstag, den 12. Jänner, lud Kommandant Oberbrandinspektor Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um sechzehn Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen. 72 Kameraden, 36 Einsätze, 41 Übungen Die Feuerwehr Statzendorf hat derzeit einen Mitgliederstand von 72 Kameraden. Diese teilen sich auf in fünfzig Personen im Aktivstand, achtzehn Personen im Reservestand und vier Jugendfeuerwehrmänner....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl mit Bürgermeisterin Karin Gorenzel in Oberwölbling. | Foto: Herbert Käfer

Schnabl auf Gemeindebesuchstour bei Bürgermeisterin Gorenzel in Wölbling

WÖLBLING. Für Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl ist die optimale Unterstützung der Gemeinden von Seiten des Landes einer der wichtigsten Bausteine, den Bürgern ein attraktives Zuhause bieten zu können. „Wir müssen stets darauf achten, dass die den Gemeinden übertragenen Aufgaben auch finanzierbar bleiben und den Gemeinden nicht das Letzte abverlangen. Nur durch Gestaltungsspielraum für die Gemeinden können reale Phänomene, wie die Abwanderung verhindert werden. An dieser Stelle gilt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Kampfkunstschul-Chef Daniel Carich mit Gattin Alexandra, Karatelöwe Ito und den beiden Lehrlingen Melanie Gnant und Roberto Holl.  | Foto: Zeiler
3

Itokai Karateschule eröffnet neu in Langenrohr

Von zwei bis 66 Jahren: Kampfkunstschule macht (nicht nur) die Kinder stark. LANGENROHR / ZENTRALRAUM NÖ. Mit dreizehn Jahren hat er mit Karate begonnen, schon immer wollte er Sportlehrer werden. Im ersten Bildungsweg blieb ihm das zwar verweigert, beim zweiten Anlauf schaffte er das. Die Rede ist von Daniel Carich, Chef der mittlerweile größten Kampfkunstschule Österreichs, der nach der Matura Psychologie und Sport als Lehramtsstudium abgeschlossen hat. Aktuell ist er aber gerade dabei – neben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stolz ist die Musikschule Traismauer auf ihre Schülerinnen: Agnes Wiedenhofer (Fagott), Valierie Strohdorfer (Klarinette), Katrin Pruscha (Klarinette) Maria Fahrngruber (Querflöte) mit Musikschulleiter Andreas Rauscher. | Foto: Rauscher
5

Schüler der Musikschule Traismauer bei Neujahrskonzert

TRAISMAUER. Vor wenigen Tagen fand das Neujahrskonzert unter dem Ehrenschutz unserer Landeshauptfrau in der Babenbergerhalle in Klosterneuburg statt. Am Programm stand das Danubia Symphonic Winds-Orchester der fünf Musikschulen, Klosterneuburg, Traismauer, Region Wagram, Sieghartskirchen und Tulln wie auch der Melifono Chor aus Kalamata (Griechenland) mit Werken von Johann Strauss, Emil Waldteufel, Jacques Offenbach und auch tradtionellen Stücken aus Griechenland. Dieses Konzert war die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Walter Pernikl, Petra Bohuslav, Susanne Heil und Christoph Madl.
 | Foto: NLK/Burchhart
2

Traisental auf Ferienmesse Wien repräsentiert

REGION (pa). Reges Treiben herrschte auf der Ferienmesse Wien. Auch Landesrätin Petra Bohuslav und der Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Christoph Madl,  besuchten den Mostviertel-Stand. Sie konnten sich ebenso wie der Mostviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Purt und Walter Pernikl (Obmann Weinstraße &Tourismus Traisental-Donau) vom lebhaften Interesse der Besucher für das Traisental überzeugen. Information über das junge dynamische Weinbaugebiet mit seinen zahlreichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Higer
3

Fahrzeugbergung auf der „Radlberger Kreuzung“

HAIN-ZAGGING. Die "Radlberger Kreuzung" sorgt immer wieder für die „Aufbesserung“ der Einsatz-Statistik der FF Hain-Zagging, denn es hat schon wieder gekracht: Am Montagmorgen kam es bei einem Abbiegevorgang auf der "Radlberger Kreuzung"/L100 zu einem Auffahrunfall: Ein Pkw wollte von Kleinhain kommend links nach Radlberg abbiegen, was die Lenkerin eines nachfolgenden PKW wohl übersehen haben dürfte, wodurch es zum Unfall kam. Beide Fahrzeuge wurden dabei erheblich beschädigt, die beteiligten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Jungkamerad Felix Hahn, Oberverwalter Josef Hahn, UA-Kommandant Johnny Schuster, Kdt.-Stv. Bernhard Letschka, Kdt. Franz Holzmann, Abschnitts-Kdt.-Stv. Rudi Singer, Bürgermeisterin Daniela Engelhart, die „Jung-Reservisten“ Josef Viertl und Anton Pinz sowie Pfarrer H. Leopold Klenkhart. | Foto: Higer
3

Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging

HAIN-ZAGGING. Die Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging 2019 wurde am dreizehnten Jänner zum zweiten Mal im Haus der Gemeinschaft abgehalten. Dazu konnten einige Ehrengäste begrüßt werden: Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Pfarrer H. Leopold, Abschnitts-Kommandant-Stellvertreter Rudi Singer, Unterabschnitts-Kommandant Johnny Schuster sowie Ehrenbrandrat Franz Redlinghofer und Ehrenmitglied Leo Pasteiner. Kommandant Franz Holzmann konnte mit seinem Kommando und den Sachbearbeitern über ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Weinbauvereinsobmann Karl Vogl, Bürgermeister Ewald Gorth, Jubilarin Walpurga Nagl, Bauerbundobmann Thomas Böck und Gemeinderätin Karin Schildberger-Böck mit Sohn Maximilian. | Foto: Huber

Getzersdorferin feierte 95sten

GETZERSDORF. Zum 95. Geburtstag gratulierten Weinbauvereinsobmann Karl Vogl, Bürgermeister Ewald Gorth, Bauerbundobmann Thomas Böck und Gemeinderätin Karin Schildberger-Böck mit Sohn Maximilian Walpurga Nagl aus Getzersdorf.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Peter Eszlari (3.v.l.) mit seiner Gattin und einigen der vielen Partygäste. | Foto: Kopitz

Neue Ordination in Herzogenburg eröffnet

HERZOGENBURG. Mit Anfang der Jahres eröffnete Peter Eszlari, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, im Ärztezentrum beim Rathaus im ersten Stock seine Ordination. Am Freitag, den elften Jänner, lud er deshalb zu einer Eröffnungsparty, zu der zahlreiche Interessierte, darunter auch die Ärzte Angela Korn und Gerhard Krajnik sowie der Statzendorfer Gemeindearzt Wolfgang Maurer gekommen waren. Seitens der Gemeinde gratulierten Bürgermeister Christoph Artner, Stadtamtsdirektor Kurt Schirmer und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
3

Erneute Fahrzeugbergung für die FF Statzendorf

Keine Verschnaufpause für die Kameraden der Feuerwehr Statzendorf. REGION. Kurz nach dem Einrücken vom vergangenen Einsatz in Rottersdorf wurde die FF Statzendorf zu einer weiteren Fahrzeugbergung gerufen. Zwischen Kuffern und Statzendorf war ein Fahrzeug aufgrund von massiven Schneeverwehungen liegen geblieben. Die Straße konnte nur mehr aufgrund von Straßenleitpflöcken erkannt werden. Selbst ein Schneepflug kam nur mehr erschwert an der Einsatzstelle vorbei. Ein Pkw konnte nach kurzer Zeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
3

Winterlicher Einsatz für die FF Statzendorf

REGION. Aufgrund massiver Schneeverwehungen verlor ein Pkw-Lenker auf der L111 zwischen Rottersdorf und Herzogenburg die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf rückte unverzüglich mit 21 Mann und allen drei Fahrzeugen zum Einsatz aus. Am Einsatzort angekommen wurde sofort die Unfallstelle abgesichert und das Fahrzeug geborgen. Nachdem dieses sicher abgestellt war, konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Stanzel

Winterfoto in Traismauer von Heidemarie Stanzel

Niederösterreich stöhnt derzeit unter der Schneelast. Doch die weiße Pracht hat auch ihre schönen Seiten. Genau die wollten wir bei unserem Foto-Gewinnspiel auf meinbezirk.at sehen – und unsere Leser haben uns nicht enttäuscht. Das schönste Foto aus Traismauer kommt von Heidemarie Stanzel. Danke für diese tolle Aufnahme. Alle Fotos finden Sie auf www.meinbezirk.at/winter2018.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Winzer Andreas Holzer, Gemeindeparteiobmann Franz Brunthaler, Landesrat Ludwig Schleritzko und Patric Pipp. | Foto: VP Nußdorf

VP Nußdorf läutet neues Jahr mit Neujahrsempfang ein

Landesrat Schleritzko und Gemeindeparteiobmann Brunthaler sind sich über gute Zusammenarbeit einig. NUßDORF OB DER TRAISEN (pa). In diesem Jahr lud die Volkspartei Nußdorf zum ersten Mal zum Neujahrsempfang ins Weingut Holzer nach Nußdorf ein. Unter den zahlreichen Gästen folgte auch Landesrat Ludwig Schleritzko der Einladung. Die Moderation übernahm Jugendgemeinderat Patric Pipp. Franz Brunthaler und sein Team betonten die zahlreichen und erfolgreichen Projekte aus dem vergangenen Jahr und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Probst
2

Prozess: "Onkel Adi aus Purkersdorf" zierte Wohnzimmerregal

TRAISMAUER (ip). Wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung musste sich  ein 21-Jähriger aus der Region Traismauer vor Geschworenen am Landesgericht St. Pölten verantworten. Diese folgten den Ausführungen von Verteidiger Bernd Brunner und ließen den bislang unbescholtenen Burschen mit einem einstimmigen Freispruch ziehen (nicht rechtskräftig). "Onkel Adi" im Wohnzimmer Vorwürfe im Zusammenhang mit Drogenverkauf eines Mitbewohners des 21-Jährigen führten im September 2018 zu einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Fabian Steppan

„Der Weibsteufel“ – ein sinnliches Drama: Theaterklassiker von Karl Schönherr

Die Veranstaltung findet am 15. Februar um 19:30 Uhr im Volksheim - Auring 29, 3130 Herzogenburg - statt.  HERZOGENBURG. „Der Mann. Sein Weib. Ein junger Grenzjäger. Schauplatz: eine Stube.“ Lapidar wie diese einleitenden Angaben klingen die Sätze von Karl Schönherr. Der tödliche Konflikt braut sich langsam zusammen. Der Mann ist Schmuggler. Er erfährt, dass der junge Grenzjäger auf sein Weib angesetzt wird, um die Grenzgänger auszuspionieren. Der Mann verlangt von seiner Frau, aktiv zu werden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Grüner Daumen - grüne Blümchen.  | Foto: AdobeStock
2 2

Zimmerpflanzen im Winter pflegen

BEZIRK TULLN / NÖ ZENTRALRAUM (pa). Heizungsluft, veränderte Lichtverhältnisse, Zugluft und Schädlinge machen den Zimmerpflanzen im Winter oft zu schaffen. Mit Umsichtigkeit, vorbeugenden Maßnahmen und ökologischen Methoden können Sie Ihren Pflanzen optimal durch die Wintermonate helfen. „Beim Lüften ist Vorsicht geboten. An frostig-kalten Tagen kann der Luftzug bei Pflanzen, die nahe dem geöffneten Fenster stehen, zu Erfrierungen führen. Halten Sie deshalb jene Fenster, bei denen regelmäßig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erlenzeisig - ah so schaut der aus.  | Foto: Assil Hannah
2

Vögel wurden gezählt
Haussperling, Feldsperling und Kohlmeise eifern um Platz 1

Die erste Hochrechnung der Wintervogelzählung „Stunde der Wintervögel 2019“, die von 4.-6. Jänner stattfand, ist da! Sie basiert auf den Meldungen von aktuell mehr als 7.600 Teilnehmern. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im zehnten Jahr der Wintervogelzählung wurden Erlenzeisige in großen Schwärmen in alpinen Teilen Österreichs beobachtet. Eine vorläufige Erklärung könnte der massive Schneefall in den Bergen sein, der die Vogelart in die Täler drückt. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: fotolia

Tipp von Natur im Garten
Sprossen bringen frische Vitamine

TULLN / ZENTRALRAUM NÖ (pa). Um die Wartezeit auf frisches Grün aus dem Garten zu verkürzen, bietet sich die Anzucht von Keimlingen und Sprossen an. Sie brauchen nur ein paar Tage zum Keimen und liefern Vitamine. Das frische Grün ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch vielseitig verwendbar und bringt Abwechslung in die winterliche Küche. Eigentlich handelt es sich um Keimlinge und Sämlinge, doch der Begriff Sprossen hat sich eingebürgert. Ganz wichtig bei der Sprossenzucht ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obere Reihe: Hr. Harm, Hr. Wegner, Hr. Zöhrer, Hr. Wurst, Hr. Schober, Hr. Brindlmayer, Hr. Buchinger, Hr. Susicky, Hr. Marchsteiner, Hr. König, Hr. Hennemann, Hr. Gilly, Hr. Wannerer, Geschäftsführer Hr. Mehnert, Hr. Fiegl.
Untere Reihe: Hr. Weyrer, Hr. Grundhammer, Hr. Wurst, Hr. Marchsteiner, Hr. Hartl, Hr. Bauer, Hr. Renner, Hr. Schrefl, Hr. Steidl. | Foto: BEKUM Maschinenfabrik Traismauer GesmbH

BEKUM-Mitarbeiter für Verdienste geehrt

TRAISMAUER (pa). Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier ehrte die Firma BEKUM Maschinenfabrik Traismauer GesmbH ihre Mitarbeiter für die langjährigen Verdienste. Die Medaillen und Urkunden für zehn Dienstjahre bis sogar 45 Jahre wurden von Geschäftsführer Michael Mehnert überreicht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Übergabe der Spende für das Projekt "GeoChris" - Stadtpfarrer Dechant Josef Seeanner, Christa Bauer, Ingeborg Leitner sowie Pater Georg Ziselsberger. | Foto: Leitner

Stadtpfarre Traismauer unterstützt Missionsprojekt auf den Philippinen

Spendenübergabe an Missionar Pater Georg Ziselsberger. TRAISMAUER. Bereits im November des Vorjahres bereiteten einige engagierte Pfarrgemeinderäte sowie Freiwillige der Stadtpfarre Traismauer einen Weihnachtsbäckereimarkt vor, der im Dezember stattfand. Dabei wurden Spenden für das Projekt "GeoChris" des Steyler Missionars Pater Georg Ziselsberger gesammelt. Nunmehr konnten die Spenden aus dieser Initiative in Höhe von 1.125 Euro an Pater Georg Ziselsberger übergeben werden. Spendenübergabe im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.